Zum Inhalt springen
para87

5.000 Einstieg in Fonds-Welt

Empfohlene Beiträge

para87

hallo community,

 

Ich möchte in naher Zukunft gerne in den Wertpapiermarkt einsteigen. Angedacht ist eine Einstiegs-Summe von etwa 5.000 Euro.

Ich habe derzeit etwa 25.000 Euro auf meinem Tagesgeldkonto und keine geplanten Investitionen. Ich habe mich in letzter Zeit mit dem Thema beschäftigt besitze aber konkret keine Erfahrungen mit Wertpapieren und möchte deshalb die Summe nutzen um Erfahrungen mit dem Markt zu sammeln und natürlich etwas mehr als Tagesgeldkonditionen herauszuholen. Ich bin mir über Verluste bewusst und kann damit auch leben.

 

 

Von meiner bisherigen Neigung bin ich an passiven ETFs interessiert, grundsätzliche Frage ist wieviele Positionen sollte ich in etwa bei 5.000 Euro Kapital ordern. Und zweitens welcher Anbieter ist für so ein "kleines" Depot wie mich gut geeignet. Ich hattte bereits Tagesgeldkonten bei comdirect und cortalconsors. Habe mir auch schonmal ING-Diba angeguckt, die bieten derzeit ein Einstiegsangebot mit einer Free-Order Menge an, bin mir da aber nicht sicher und wäre dankbar für tipps.

 

 

Danke!

 

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Tagesgeld, Bausparvertrag

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

keine

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Schnitt ca.2-3h Woche, vor und während des Einstiegs auch gerne mehr

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Grundbetrag 5000 eher defensiv, kann aber auch mit schwierigen Zeiten leben

 

 

1.Alter

25

2. Berufliche Situation

Master-Student Ingenieur

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

ja

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

5 Jahre -open End

2. Zweck der Anlage

Kein konkreter Verwendungszweck -- Geld angemessen vermehren dabei mit dem Markt vertraut werden

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

einmalig

4. Anlagekapital

5.000 Euro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

 

Von meiner bisherigen Neigung bin ich an passiven ETFs interessiert, grundsätzliche Frage ist wieviele Positionen sollte ich in etwa bei 5.000 Euro Kapital ordern.

 

Zum x-ten mal

 

2 Positionen

MSCI World

MSCI Emerging Markets

in der gewünschten Aufteilung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215
· bearbeitet von MCThomas0215

Von meiner bisherigen Neigung bin ich an passiven ETFs interessiert, grundsätzliche Frage ist wieviele Positionen sollte ich in etwa bei 5.000 Euro Kapital ordern.

 

Zum x-ten mal

 

2 Positionen

MSCI World

MSCI Emerging Markets

in der gewünschten Aufteilung

 

wobei der TO sich schon ein bisschen von den Fondssparplan-Leuten unterscheidet, da er ja bereits Kapital angesammelt hat.

Trotzdem ist deine Empfehlung bei der Größenordnung natürlich richtig.

 

Ich empfehle dem TO natürlich den Kommer als Lektüre, da ein hohes Mass an Humankapital vorhanden.

 

edit: Spare weiter über das Tagesgeld an, kauf dir das Buch, lese ein paar Musterdepots, und schon verflüchtigen sich die Fragen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
· bearbeitet von Akaman

Ich empfehle dem TO natürlich den Kommer als Lektüre, da ein hohes Mass an Humankapital vorhanden.

Ich finde, man sollte dieser Art von Empfehlung standardmässig den Rat anhängen, sich auch über das Problem der finanziellen Repression (financial repression) zu informieren (in diesem Forum hat sich zB Nudelesser damit verdient gemacht, hin und wieder einen interessanten Link zu posten). Ich bin überzeugt davon, dass uns dieses Phänomen noch eine ganze Weile begleiten wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
para87

Danke für die schnellen Antworten. Ich werde mich dementsprechend weiter informieren.

 

Gibt es noch ein Tipp bezüglich eines Depotanbieters für meine Zwecke?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
pmw
· bearbeitet von pmw

Gibt es noch ein Tipp bezüglich eines Depotanbieters für meine Zwecke?

 

Bei welcher Bank hast du dein normales Konto bzw. dein Tagesgeld. Falls dort die Konditionen einigermaßen in Ordnung sind, würde ich bei deiner bisherigen Bank bleiben. Sonst wird das Verwalten des Depots zu umständlich. Ich habe meine Depot (und normales Konto) bei der ING-DiBa und bin zufrieden: schnell und übersichtlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

Gibt es noch ein Tipp bezüglich eines Depotanbieters für meine Zwecke?

 

Bei welcher Bank hast du dein normales Konto bzw. dein Tagesgeld. Falls dort die Konditionen einigermaßen in Ordnung sind, würde ich bei deiner bisherigen Bank bleiben. Sonst wird das Verwalten des Depots zu umständlich. Ich habe meine Depot (und normales Konto) bei der ING-DiBa und bin zufrieden: schnell und übersichtlich.

 

Ich bin auch bei der ING-DIBA, ist glaube ich ganz gut, wenn man bereits ein bisschen Geld angespart hat.

Für Sparpläne ist sie glaube ich nicht ganz so gut geeignet, ComDirect scheint mir da ein größere Vielfalt zu haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast230605

Nicht mehr als zwei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sh2108

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Grundbetrag 5000 eher defensiv, kann aber auch mit schwierigen Zeiten leben

 

Dazu passen die Empfehlungen MSCI World/EM nicht wirklich... dann hättest Du 100% Aktien, was mit "eher defensiv" nichts zu tun hat. Als weitere Asset-Klasse Anleihen in Betracht ziehen, zum Zwecke der Diversifikation, auch wenn die Renditen eher mager scheinen. Ansonsten einen Teilbetrag in Sparbriefe unterschiedlicher Laufzeit. Auch damit wirst Du aber kaum mehr als Inflationsausgleich bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...