backin Dezember 13, 2012 Liebe Community, von 2005 bis 2008 habe ich in die folgenden Fonds über einen Sparplan eingezahlt: Gesellschaft; Fondsname; WKN; Anteil im Depot; Entwicklung DWS; DWS Select-Invest; 847656; 10,08; -17,50% DWS; DWS Top 50 Asien; 976976; 13,19; 13,14% Fidelity Worldwide Investment; Fidelity Funds - European Growth Fund A (EUR); 973270; 11,64; -8,63% JPMorgan; JPM Emerging Middle East Equity A (dist) - USD; 988237; 6,50; 4,97% Janus Capital Funds PLC; Janus Global Life Sciences Fund - A Euro; 935591; 15,42; 28,95% LBB-INVEST; LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST; 977479; 11,50; -2,63% Metzler; Metzler Wachstum International; 975225; 0,82; -9,06% Sauren; Sauren Global Opportunities; 930921; 13,60; 19,37% State Street; Global Advantage Funds - Emerging Markets High Value; 972996; 13,11; 6,00% Threadneedle; Threadneedle European Select Fund 1 EUR Net acc.; 987663; 4,13; 40,40% Habe seit 2008 nicht mehr eingezahlt und das Depot ruhen lassen. Nun wollte ich nach eurer Meinung fragen, welche Fonds ich weiter laufen lassen soll, welche umgeschichtet und welche verkauft werden sollen. Oder habt ihr einen anderen Vorschlag für die Investition? Über einen professionellen Rat wäre ich sehr dankbar. Danke und viele Grüße, Dieter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MCThomas0215 Dezember 13, 2012 · bearbeitet Dezember 13, 2012 von Schinzilord Bitte nicht unnötig ganze absaetze zitieren. Hallo und willkommen im Forum, wie wär es wenn du mal die Eröfffnungsinformationen bereitstellst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
backin Dezember 13, 2012 · bearbeitet Dezember 13, 2012 von Schinzilord Und hier nicht nochmal alles zitieren... Hallo, vor lauter Eile, habe ich die Eröffnungsinformationen total übersehen: Über meine Person 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Seit über 10 Jahren versuche ich mit Fonds, Aktien, Optionsscheinen, Zertifikaten, Devisen das Geld zu vermehren, aber leider wird es weniger. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Gesellschaft; Fondsname; WKN; Anteil im Depot; Entwicklung DWS; DWS Select-Invest; 847656; 10,08; -17,50% DWS; DWS Top 50 Asien; 976976; 13,19; 13,14% Fidelity Worldwide Investment; Fidelity Funds - European Growth Fund A (EUR); 973270; 11,64; -8,63% JPMorgan; JPM Emerging Middle East Equity A (dist) - USD; 988237; 6,50; 4,97% Janus Capital Funds PLC; Janus Global Life Sciences Fund - A Euro; 935591; 15,42; 28,95% LBB-INVEST; LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST; 977479; 11,50; -2,63% Metzler; Metzler Wachstum International; 975225; 0,82; -9,06% Sauren; Sauren Global Opportunities; 930921; 13,60; 19,37% State Street; Global Advantage Funds - Emerging Markets High Value; 972996; 13,11; 6,00% Threadneedle; Threadneedle European Select Fund 1 EUR Net acc.; 987663; 4,13; 40,40% Die Fonds liegen bei der FondsDepotBank. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Leider besteht bei mir keine Zeit, um mich tagtäglich mit den Fonds zu befassen. Hätte sonst eine Ausbildung als Börsenmakler absolvieren sollen. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Bin ein risikofreudiger Mensch. Damit musste ich an der Börse Lehrgeld bezahlen. Verluste kann ich aussitzen und auf bessere Zeiten warten. Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont Die Fonds liegen seit 2005 im Depot, wurden monatlich angespart. 2. Zweck der Anlage Vermögensaufbau. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Habe über einen Sparplan angelegt, dieser wurde 2008 stillgelegt. 4. Anlagekapital: Momentan sind etwas über 50.000,- EUR angelegt. Danke und Grüße, Dieter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nudelesser Dezember 13, 2012 · bearbeitet Dezember 13, 2012 von Nudelesser Die gute Nachricht ist, dass diese Fonds abgeltungssteuerfrei sind, da vor 2008 gekauft. Die schlechte Nachricht ist, dass Du daher mit einem Verkauf vorsichtig sein solltest, da dadurch die Steuervorteile unwiederbringlich verloren gehen würden. Da kommt einiges an Arbeit auf Dich zu. Es wird nichts anderes übrig bleiben, als jeden einzelnen Fonds detailliert anzuschauen und Steuervorteile gegen Performance-/Kostennachteile abzuwägen. Wenn es an Lust/Zeit/Wissen fehlt, um tiefer einzusteigen, dann wäre mein Rat: Das Depot so lassen wie es ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Dezember 14, 2012 Die Abgeltungssteuerfreiheit ist sicher ein Vorteil. Aber nur aus diesem Grunde an einem Wert festzuhalten, halte ich nicht für sinnvoll. Ich finde, das sind viel zu viele Fonds. Überdiversifizierung muss nicht sein. Du solltest dir die Zeit nehmen und dir die Mühe machen, dich mit jedem der Fonds intensiv auseinander zu setzten und dir die Frage zu stellen, welchen der Fonds du heute noch kaufen würdest. Die Fonds, die du jetzt nicht mehr kaufen würdest, solltest du abstoßen. Da der DAX gerade Freudensprünge macht, wäre dazu gegenwärtig ein guter Zeitpunkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Dezember 14, 2012 Die Abgeltungssteuerfreiheit ist sicher ein Vorteil. Aber nur aus diesem Grunde an einem Wert festzuhalten, halte ich nicht für sinnvoll. ... Die Fonds, die du jetzt nicht mehr kaufen würdest, solltest du abstoßen. Das halte ich für eine etwas zu simple Denke. Erstens bedeutet die Abgeltungssteuerfreiheit, dass ein jetzt gekaufter Fond eine ca. 35% bessere Performance braucht, um mit den Altfonds gleichzustehen. Zweitens sollte der TO sich erst einmal den Grundsatzfragen zuwenden: Wie will er aus heutiger Sicht sein Geld investieren? Sollen zu dem bereits investierten Geld zusätzlich weitere Gelder in den Vermögensaufbau fließen? Wie viel? Wie lange? Gibt es Randbedingungen, i.e. Geldbedarf zu einem bestimmten Termin? Dann kann man schauen, ob die vorhandenen Fonds in das neue Konzept passen, oder nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Dezember 15, 2012 · bearbeitet Dezember 15, 2012 von Schildkröte Die Abgeltungssteuerfreiheit ist sicher ein Vorteil. Aber nur aus diesem Grunde an einem Wert festzuhalten, halte ich nicht für sinnvoll. ... Die Fonds, die du jetzt nicht mehr kaufen würdest, solltest du abstoßen. Das halte ich für eine etwas zu simple Denke. Erstens bedeutet die Abgeltungssteuerfreiheit, dass ein jetzt gekaufter Fond eine ca. 35% bessere Performance braucht, um mit den Altfonds gleichzustehen. Zweitens sollte der TO sich erst einmal den Grundsatzfragen zuwenden: Wie will er aus heutiger Sicht sein Geld investieren? Sollen zu dem bereits investierten Geld zusätzlich weitere Gelder in den Vermögensaufbau fließen? Wie viel? Wie lange? Gibt es Randbedingungen, i.e. Geldbedarf zu einem bestimmten Termin? Dann kann man schauen, ob die vorhandenen Fonds in das neue Konzept passen, oder nicht. Bei guten Fonds, wo auch in Zukunft Kurssprünge zu erwarten sind, stimme ich dir zu (auch ohne Abgeltungssteuervorteil). Bei sich moderat entwickelnden Fonds stimme ich dir insoweit zu, wenn der von dir genannte Abgeltungssteuervorteil wirklich greift. Aber bei Rohrkrepierern sollte man die Reißleine ziehen. Wenn ein Fonds kaum noch eine Wertentwicklung verspricht oder gar in den Miesen ist, bringt einem der Abgeltungssteuervorteil nämlich auch nix. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MCThomas0215 Dezember 15, 2012 Bei guten Fonds, wo auch in Zukunft Kurssprünge zu erwarten sind, stimme ich dir zu (auch ohne Abgeltungssteuervorteil). Bei sich moderat entwickelnden Fonds stimme ich dir insoweit zu, wenn der von dir genannte Abgeltungssteuervorteil wirklich greift. Aber bei Rohrkrepierern sollte man die Reißleine ziehen. Wenn ein Fonds kaum noch eine Wertentwicklung verspricht oder gar in den Miesen ist, bringt einem der Abgeltungssteuervorteil nämlich auch nix. Deine Antworten klingen natürlich logisch, aber wenn dass mit der Identifizierung der Fonds so einfach wäre, würde es ja jeder machen. Ich habe meine Glaskugel nicht dabei. Deswegen gehe ich mit Ramstein´s Vorschlag dáccord: Wie sieht aus meiner jetzigen Sicht mein persönliche optimale Altersvorsorge aus. Wenn ich Differenzen feststelle, überlege ich mir ob ich den entsprechenden Fonds verkaufe oder ob der Abgeltungssteuervorteil größer ist. Eine kleine Hilfe für die Struktur der Altersvorsorge kann das Morningstar Xray sein. Notfalls kann man dan evtl. mit frischen Geld nachkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag