Zum Inhalt springen
sunny-ww

Depot für langfr. Vermögensaufbau

Empfohlene Beiträge

sunny-ww
· bearbeitet von sunny-ww

Guten Morgen liebes Forum,

 

erstmal die Pflichtangaben:

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Tages- und Festgeld, weiteres Wissen hinsichtlich Fonds etc. im Aufbau ;)

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

Aberdeen Global - Indian Equity Fund A2

LU0231490524

USD

Depotanteil: 13,35%

 

 

BGF World Mining Fund A2 USD

LU0075056555

USD

Depotanteil: 6,46%

 

Carmignac Patrimoine A EUR acc

FR0010135103

EUR

Depotanteil: 54,23%

 

Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen

DE000A0M8HD2

EUR

Depotanteil: 19,45%

 

GoldPort Stabilitätsfonds P

LU0323357649

CHF

Depotanteil: 6,51%

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

ca. 2-3h pro Woche

 

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

die nächsten 10 bis 15 Jahre sollen eher wachstumsorientiert sein (aufgrund des BGF und des Aberdeen habe ich schon zwei relativ hohe Risikofonds im Depot). Grundsätzlich bin ich allerdings kein Zocker.

Ich halte wenig von Produkten die ich nicht verstehe.

 

Verluste können ausgesessen werden, davon ist meine Existenz nicht bedroht.

 

Optionale Angaben:

1. Alter

26

2. Berufliche Situation

Betriebswirt, unbefristeter Arbeitsvertrag im öffentl. Dienst

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

nein, im Depot sind noch ca. 100€ Luft bis zur Grenze.

 

Über meine Fondsanlage (siehe oben)

1. Anlagehorizont

mittel- bis langfristig, d.h. 10-15 Jahre.

 

2. Zweck der Anlage

Vermögensaufbau, weiteres Standbein neben Tagesgeld und Bausparvertrag

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan, bei Bedarf bzw. vorhandenen Mitteln auch ergänzende Einmalanlagen

 

4. Anlagekapital

aktuell ca. 7.500€ im Depot

monatlich 150€ in den Carmignac

monatlich 100€ in den Frankfurter Fonds

monatlich 350€ aufs Tagesgeld

monatlich 150€ in einen mit 3,5% verzinsten Bausparvertrag

 

Fragen von mir:

1. Was haltet ihr von der Gewichtung?

2. Wo ist generelles Verbesserungspotential?

3. Habt ihr Verbesserungsvorschläge für einzelne Fonds hinsichtlich der Gewichtung?

4. Macht die Einzahlung in den Carmignac aktuell noch Sinn, oder soll ich lieber vermehrt in den Frankfurter einbezahlen, bzw. noch einen weiteren Fonds mit ins Boot nehmen?

5. Mein Depot habe ich bei der DWS, mit 80% Ausgabeaufschlag rabattiert. Macht es Sinn, dass Depot zu einer anderen Bank / Vermittler umzuziehen?

 

Ich habe den Goldport und den Carmignac eigentlich als Gegengewicht zum Aberdeen und BGF Mining. Bei diesen Fonds bin ich mir durchaus bewusst, dass es hier große Schwankungen geben kann. Den Frankfurter habe ich aufgrund der sehr guten Vergangenheit und der aus meiner Sicht guten zukünftigen Strategie mit an Board.

Der Goldport und der BGF unterscheiden sich in ihrem Aufbau, sodass ich zum einen den Goldanteil abgedeckt habe, zum anderen aber auch die restliche Rohstoffe berücksichtigt habe.

 

Ich sehe noch die steuerliche Hürde auf mich zukommen, hier muss ich mich noch ausführlich mit dem KAP beschäftigen. Habe beim Kauf zu Beginn leider überhaupt nicht auf das Steuerliche geachtet...(Anfängerfehler halt...) und folglich wird nur der Frankfurter direkt in Deutschland versteuert (oder eben der Freibetrag berücksichtigt).

 

Über Rückmeldungen zum Depot bzw. Tipps wäre ich dankbar.

Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von Schinzilord
Zitat gekürzt

 

Fragen von mir:

[/b]1. [/size][/font]Was haltet ihr von der Gewichtung?

2. Wo ist generelles Verbesserungspotential?

3. Habt ihr Verbesserungsvorschläge für einzelne Fonds hinsichtlich der Gewichtung?

4. Macht die Einzahlung in den Carmignac aktuell noch Sinn, oder soll ich lieber vermehrt in den Frankfurter einbezahlen, bzw. noch einen weiteren Fonds mit ins Boot nehmen?

5. Mein Depot habe ich bei der DWS, mit 80% Ausgabeaufschlag rabattiert. Macht es Sinn, dass Depot zu einer anderen Bank / Vermittler umzuziehen?

 

Ich habe den Goldport und den Carmignac eigentlich als Gegengewicht zum Aberdeen und BGF Mining. Bei diesen Fonds bin ich mir durchaus bewusst, dass es hier große Schwankungen geben kann. Den Frankfurter habe ich aufgrund der sehr guten Vergangenheit und der aus meiner Sicht guten zukünftigen Strategie mit an Board.

Der Goldport und der BGF unterscheiden sich in ihrem Aufbau, sodass ich zum einen den Goldanteil abgedeckt habe, zum anderen aber auch die restliche Rohstoffe berücksichtigt habe.

 

Ich sehe noch die steuerliche Hürde auf mich zukommen, hier muss ich mich noch ausführlich mit dem KAP beschäftigen. Habe beim Kauf zu Beginn leider überhaupt nicht auf das Steuerliche geachtet...(Anfängerfehler halt...) und folglich wird nur der Frankfurter direkt in Deutschland versteuert (oder eben der Freibetrag berücksichtigt).

 

 

Lege zwar nicht in aktiven Fonds an, aber deine Zusammenstellung ist (mit Verlaub) ein sinnfreies Sammelsurium.

 

Entweder glaubst du an das zukünftige glückliche Händchen von EDE und steckst (bis auf TG) alles in den Carmignac

 

oder

 

du machst es selbst mit je einem weltweit anlegenden Fonds in Industrieländer und einem anderen in allen Emerging Ländern anlegenden plus Anlage in TG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215
· bearbeitet von Schinzilord
Zitat gekürzt, da kein Mehrwert, wenn eh obn drüber der volle Beitrag steht.

Fragen von mir:

[/b]1. [/size][/font]Was haltet ihr von der Gewichtung?

2. Wo ist generelles Verbesserungspotential?

3. Habt ihr Verbesserungsvorschläge für einzelne Fonds hinsichtlich der Gewichtung?

4. Macht die Einzahlung in den Carmignac aktuell noch Sinn, oder soll ich lieber vermehrt in den Frankfurter einbezahlen, bzw. noch einen weiteren Fonds mit ins Boot nehmen?

5. Mein Depot habe ich bei der DWS, mit 80% Ausgabeaufschlag rabattiert. Macht es Sinn, dass Depot zu einer anderen Bank / Vermittler umzuziehen?

 

Ich habe den Goldport und den Carmignac eigentlich als Gegengewicht zum Aberdeen und BGF Mining. Bei diesen Fonds bin ich mir durchaus bewusst, dass es hier große Schwankungen geben kann. Den Frankfurter habe ich aufgrund der sehr guten Vergangenheit und der aus meiner Sicht guten zukünftigen Strategie mit an Board.

Der Goldport und der BGF unterscheiden sich in ihrem Aufbau, sodass ich zum einen den Goldanteil abgedeckt habe, zum anderen aber auch die restliche Rohstoffe berücksichtigt habe.

 

 

Kannst du vielleicht ein bisschen was zu deiner Strategie sagen ? (warum wählst du keine Amerikanischen Aktien oder keine emerging markets Aktien?)

Wie wählst du deine Fonds aus? (sieht irgendwie nach Zufall aus, überschneiden sich teilweise)

Wie willst du dein Risiko streuen (mit ca. 13% in Indien?)

Wie willst du mit solchen Fonds deine Risikostreuung steuern?

 

Vielleicht machst du dir mal ein paar Gedanken über Aktive/Passive Fonds

 

edit: Vielleicht is ja Kommers Buch "Erfolgreich Investieren mit Indexfonds" für dich interessant, mir hat es jedenfalls sehr geholfen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sunny-ww
· bearbeitet von sunny-ww

Kannst du vielleicht ein bisschen was zu deiner Strategie sagen ? (warum wählst du keine Amerikanischen Aktien oder keine emerging markets Aktien?)

Wie wählst du deine Fonds aus? (sieht irgendwie nach Zufall aus, überschneiden sich teilweise)

Wie willst du dein Risiko streuen (mit ca. 13% in Indien?)

Wie willst du mit solchen Fonds deine Risikostreuung steuern?

 

Vielleicht machst du dir mal ein paar Gedanken über Aktive/Passive Fonds

 

edit: Vielleicht is ja Kommers Buch "Erfolgreich Investieren mit Indexfonds" für dich interessant, mir hat es jedenfalls sehr geholfen

erstmal vielen Dank für die Antworten.

Dass ich zu Beginn sehr blauäugig an die Sache rangegangen bin weiß ich mittlerweile selbst ;) Nun ist das Kind nur in soweit in Brunnen gefallen, dass ich die Fonds gekauft habe - Verluste sind keine entstanden, der Gewinn ist sicherlich nicht üppig, aber ich habe wenigstens nichts verloren.

 

Meine Gedanken für die einzelnen Fonds waren:

 

 

Aberdeen Global - Indian Equity Fund A2

Fonds mit sicherlich sehr viel Risiko, welcher allerdings langfristig eine starke Rendite verspricht. Hintergrund des Gedanken ist, dass ich Indien als eine der aufstrebenden Wirtschaftsnationen sehe, welche langfristig einen Boom wie China auslösen könnte.

 

BGF World Mining Fund A2 USD

Rohstoffe werden immer knapper und langfristig betrachtet wird es immer teurer neue Minen zu erschließen, daher wird der Rohstoffpreis langfristig immer teurer werden.

Carmignac Patrimoine A EUR acc

der "sichere" Hafen im Portfolio welcher breit aufgestellt ist und sehr oft empfohlen wird.<

Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen

"sicherer" Fonds mit einer ansehnlichen Chartentwicklung. Weiterhin gefällt mir hierbei das langfristige "buy and hold Prinzip" sowie die Anlage in wertbeständige Anlagen und in Aktien mit Dividendenausschüttung gleichermaßen.

GoldPort Stabilitätsfonds P

Fonds, welcher auf Gold setzt und gleichzeitig in der aus meiner Sicht sehr stabilen Schweiz investiert.

 

 

Ob ich in die Richtung aktiv / passiv gehen soll weiß ich nicht, hier fehlt mir das Wissen um gezielt entscheiden zu können.

 

 

Amerika vertraue ich nicht so ganz, kann daher nicht abschätzen ob ich dort unbedingt investieren möchte oder nicht.

 

 

Emerging Markets dachte ich eigentlich, dass ich das mit dem Aberdeen Global - Indian Equity Fund A2 abgedeckt habe, wobei ich hier mittlerweile grüble, ob ich ggfs. auf einen globalen Fonds setzen müsste?

Welche weltweiten Fonds sind denn hier zu empfehlen (ggfs. in Deutschland kaufbar, um der Steuerproblematik etwas zu entgehen, der Magellan ist ja in Frankreich "registriert")

 

 

Die letzten 2 Punkte kann ich nur in soweit beantworten, dass ich dachte mit dem Carmignac und dem Goldport zwei relativ "sichere" Fonds habe, welche deutlich weniger Risiko bieten als z.B. der Aberdeen Indian oder der BGF Mining.

 

 

 

 

Ich weiß halt nicht, ob es aktuell noch Sinn macht mit einem Sparplan in den Carmignac einzubezahlen oder ob es hierzu bessere Alternativen gibt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von otto03

 

 

GoldPort Stabilitätsfonds P

Fonds, welcher auf Gold setzt und gleichzeitig in der aus meiner Sicht sehr stabilen Schweiz investiert.

 

 

 

 

Eigene Benchmark des Fonds

 

33.33% Gold, 33.33% JP Morgan GBI Global unhedged ECU, 33.33% MSCI World

 

Es ist ein (wie immer) weit verbreiteter Irrtum zu glauben, nur weil die Fondswährung SFR ist, der Fonds hätte darüber hinaus irgendetwas mit der Schweiz oder mit der Sicherheit der Schweizer Währung zu tun.

 

Er hätte nur dann etwas damit zu tun wenn die Bestände permanent (teuer) in SFR gehedged würden - aber auch dann würden die Wertveränderungen der Inhalte iauf den Wert des Fonds nach wie vor die größere Auswirkung haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

Kannst du vielleicht ein bisschen was zu deiner Strategie sagen ? (warum wählst du keine Amerikanischen Aktien oder keine emerging markets Aktien?)

Wie wählst du deine Fonds aus? (sieht irgendwie nach Zufall aus, überschneiden sich teilweise)

Wie willst du dein Risiko streuen (mit ca. 13% in Indien?)

Wie willst du mit solchen Fonds deine Risikostreuung steuern?

 

Vielleicht machst du dir mal ein paar Gedanken über Aktive/Passive Fonds

 

edit: Vielleicht is ja Kommers Buch "Erfolgreich Investieren mit Indexfonds" für dich interessant, mir hat es jedenfalls sehr geholfen

erstmal vielen Dank für die Antworten.

Dass ich zu Beginn sehr blauäugig an die Sache rangegangen bin weiß ich mittlerweile selbst ;) Nun ist das Kind nur in soweit in Brunnen gefallen, dass ich die Fonds gekauft habe - Verluste sind keine entstanden, der Gewinn ist sicherlich nicht üppig, aber ich habe wenigstens nichts verloren.

 

Meine Gedanken für die einzelnen Fonds waren:

 

 

Aberdeen Global - Indian Equity Fund A2

Fonds mit sicherlich sehr viel Risiko, welcher allerdings langfristig eine starke Rendite verspricht. Hintergrund des Gedanken ist, dass ich Indien als eine der aufstrebenden Wirtschaftsnationen sehe, welche langfristig einen Boom wie China auslösen könnte.

 

BGF World Mining Fund A2 USD

Rohstoffe werden immer knapper und langfristig betrachtet wird es immer teurer neue Minen zu erschließen, daher wird der Rohstoffpreis langfristig immer teurer werden.

Carmignac Patrimoine A EUR acc

der "sichere" Hafen im Portfolio welcher breit aufgestellt ist und sehr oft empfohlen wird.<

Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen

"sicherer" Fonds mit einer ansehnlichen Chartentwicklung. Weiterhin gefällt mir hierbei das langfristige "buy and hold Prinzip" sowie die Anlage in wertbeständige Anlagen und in Aktien mit Dividendenausschüttung gleichermaßen.

GoldPort Stabilitätsfonds P

Fonds, welcher auf Gold setzt und gleichzeitig in der aus meiner Sicht sehr stabilen Schweiz investiert.

 

 

Ob ich in die Richtung aktiv / passiv gehen soll weiß ich nicht, hier fehlt mir das Wissen um gezielt entscheiden zu können.

 

 

Amerika vertraue ich nicht so ganz, kann daher nicht abschätzen ob ich dort unbedingt investieren möchte oder nicht.

 

 

Emerging Markets dachte ich eigentlich, dass ich das mit dem Aberdeen Global - Indian Equity Fund A2 abgedeckt habe, wobei ich hier mittlerweile grüble, ob ich ggfs. auf einen globalen Fonds setzen müsste?

Welche weltweiten Fonds sind denn hier zu empfehlen (ggfs. in Deutschland kaufbar, um der Steuerproblematik etwas zu entgehen, der Magellan ist ja in Frankreich "registriert")

 

 

Die letzten 2 Punkte kann ich nur in soweit beantworten, dass ich dachte mit dem Carmignac und dem Goldport zwei relativ "sichere" Fonds habe, welche deutlich weniger Risiko bieten als z.B. der Aberdeen Indian oder der BGF Mining.

 

 

 

 

Ich weiß halt nicht, ob es aktuell noch Sinn macht mit einem Sparplan in den Carmignac einzubezahlen oder ob es hierzu bessere Alternativen gibt?

 

 

Hallo sunny,

 

leider muss ich vorwegschicken, dass ich ein "Anhänger" von passiven Fonds.

 

Ich hatte bis vor kurzen auch so ein Durcheinander, dann habe ich das Buch von Kommer gelesen und meine Fonds umgestellt. Ich glaube du solltest dir mal Gedanken darüber machen.

Überlege mal was ein Unterschied von durchschnittlich 1 Prozent (entspricht ungefähr der Verwaltungsgebühr) am Rentenanfang ausmacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sunny-ww

hm, wäre wohl mal eine Überlegung wert das Buch zu kaufen :D

 

Werde jetzt erstmal die Einzahlungen stoppen und mich noch weiter in die Materie einlesen - ich denke alles andere hat keinen Sinn.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

Kurze Anmerkung zu Glauben an Outperformance bestimmter Länder / Aktien / Regionen:

An der Börse werden Erwartungen über die Zukunft gehandelt.

Wenn jeder so denkt wie du, dass der EM Wachstum in Indien stattfinden wird, dann werden die Preise für indische Aktien jetzt schon nach oben gehen, da ja jeder von einem weiteren Anstieg in der Zukunft ausgeht.

Du bekommst also, wenn du jetzt einsteigst, nur noch die Risikovergütung, die der Markt für dich hergibt.

Wenn die Zukunft doch anders sein sollte als die Einschätzungen aller Marktteilnehmer (die ja zum aktuellen Kurs führt), dann fällt der Kurs.

 

Wenn du wirklich Outperformance erzielen willst, musst du schon Märkte entdecken, auf die sonst noch keiner Aufmerksam geworden ist.

 

Mögliche Gründe für dein Investment in die aktiven Fonds und Regionen:

- ich glaube an die zukünftige Outperformance und Stockpickingfähigkeiten der Manager

- ich glaube an die weitergehenden Markettimingfähigkeiten der Manager

Somit müsste dein Statement heißen:

- ich möchte eine risikoadjustierte Marktrendite für die Regionen (Indien) bzw. Branchen (Mining), und deswegen investiere ich in Fonds dieser Kategorie (= Marktbeta = Marktrendite)

- und darüberhinaus glaube ich an die alpha (=Mehrwert durch aktives Management) Generierung des Managements.

 

Dann kann keiner mehr was gegen deine Entscheidungen sagen, weil sie auf einem soliden Fundament stehen.

Teilst du diese Ansichten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast230605
· bearbeitet von thisisalex

edit: Vielleicht is ja Kommers Buch "Erfolgreich Investieren mit Indexfonds" für dich interessant, mir hat es jedenfalls sehr geholfen

 

Mir such

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215
· bearbeitet von MCThomas0215

hm, wäre wohl mal eine Überlegung wert das Buch zu kaufen :D

 

Werde jetzt erstmal die Einzahlungen stoppen und mich noch weiter in die Materie einlesen - ich denke alles andere hat keinen Sinn.

 

 

 

 

Bei welcher Bank/Broker bist du denn? Mir geht es um die Ausgabeaufschläge,die du eventuell bezahlst. Du solltest weiterhin ansparen, irgendwann triffst du schon eine kluge Entscheidung.

 

 

Edit: Sehe gerade dass du bei der DWS bist mit 80% Rabatt auf Ausgabeaufschlag. Ich würde mein Geld vielleicht erstmal auf Tagesgeld zwischenparken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sunny-ww
· bearbeitet von sunny-ww

Kurze Anmerkung zu Glauben an Outperformance bestimmter Länder / Aktien / Regionen:

An der Börse werden Erwartungen über die Zukunft gehandelt.

Wenn jeder so denkt wie du, dass der EM Wachstum in Indien stattfinden wird, dann werden die Preise für indische Aktien jetzt schon nach oben gehen, da ja jeder von einem weiteren Anstieg in der Zukunft ausgeht.

Du bekommst also, wenn du jetzt einsteigst, nur noch die Risikovergütung, die der Markt für dich hergibt.

Wenn die Zukunft doch anders sein sollte als die Einschätzungen aller Marktteilnehmer (die ja zum aktuellen Kurs führt), dann fällt der Kurs.

 

Wenn du wirklich Outperformance erzielen willst, musst du schon Märkte entdecken, auf die sonst noch keiner Aufmerksam geworden ist.

 

Mögliche Gründe für dein Investment in die aktiven Fonds und Regionen:

- ich glaube an die zukünftige Outperformance und Stockpickingfähigkeiten der Manager

- ich glaube an die weitergehenden Markettimingfähigkeiten der Manager

Somit müsste dein Statement heißen:

- ich möchte eine risikoadjustierte Marktrendite für die Regionen (Indien) bzw. Branchen (Mining), und deswegen investiere ich in Fonds dieser Kategorie (= Marktbeta = Marktrendite)

- und darüberhinaus glaube ich an die alpha (=Mehrwert durch aktives Management) Generierung des Managements.

 

Dann kann keiner mehr was gegen deine Entscheidungen sagen, weil sie auf einem soliden Fundament stehen.

Teilst du diese Ansichten?

im großen und ganzen Teile ich diese Ansicht, da ich das Mining und Indien für sehr zukunftsfähig halte - allerdings fehlt mir hierbei sicherlich das fundierte Hintergrundwissen und ich versuche es mit logischer Argumentation (Rohstoffe werden knapp, Indien ist ein riesiges Land, etc.) zu erklären.

 

 

Bei welcher Bank/Broker bist du denn? Mir geht es um die Ausgabeaufschläge,die du eventuell bezahlst. Du solltest weiterhin ansparen, irgendwann triffst du schon eine kluge Entscheidung.

Bin aktuell bei der DWS und erhalte 80% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.

 

Was ich dort im Depot nicht ordern kann sind ETFs, weiterhin habe ich noch ein nicht genutztes Depot bei der Flatex-Bank über welches ich die ETF's beziehen könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215
· bearbeitet von MCThomas0215

Bin aktuell bei der DWS und erhalte 80% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.

 

Was ich dort im Depot nicht ordern kann sind ETFs, weiterhin habe ich noch ein nicht genutztes Depot bei der Flatex-Bank über welches ich die ETF's beziehen könnte.

 

Mache erst mal keine unüberlegte Entscheidung. Eigne dir erst mal ein bisschen Grundwissen an. Wenn du wirklich verstehst was Schinzilord sagt (Markettiming, Stockpicking, Risikoklassen), dann kannst du weiter machen.

Du kannst ja mal bei Morningstar X-ray schauen, ob du alle wichtigen Bereiche abdeckst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

 

im großen und ganzen Teile ich diese Ansicht, da ich das Mining und Indien für sehr zukunftsfähig halte - allerdings fehlt mir hierbei sicherlich das fundierte Hintergrundwissen und ich versuche es mit logischer Argumentation (Rohstoffe werden knapp, Indien ist ein riesiges Land, etc.) zu erklären.

 

Es würde mich freuen, wenn du meine Beitrag nochmal in Ruhe durchliest und grundlegend zu verstehen versuchst. :thumbsup:

Ich glaube, dass dir die wesentlichen Punkte nicht klar geworden sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...