Zum Inhalt springen
Langfristsparer

Langfristdepot - Aktien und Anleihen

Empfohlene Beiträge

Langfristsparer
· bearbeitet von Langfristsparer

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und habe - wie sollte es anders sein - natürlich gleich ein paar Fragen. Selbstverständlich habe ich mich zuvor reichlich im Forum umgeschaut. Kommen wir nun zu der von euch vorgegeben Liste für Neulinge:

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Eigene Erfahrungen mit Geldanlagen habe ich im Grunde keine. Da ich mir jedoch seit einiger Zeit erhebliche Gedanken über die Säulen meiner Altersvorsorge (gesetzlich, betrieblich, privat) mache, lese ich mich seit einigen Wochen in die Thematik ein. Letztlich bin ich so auch auf dieses Forum gestoßen. Ich gestehe aber gerne ein, dass ich trotz einer steilen Lernkurve wahrscheinlich viele Dinge noch immer nicht ganz verstanden habe.

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) meines zusammengestellten Depots

Im folgenden werde ich euch mein Depot vorstellen:

Aktien Anteil am Depot Name WKN Typ Art

Globale Blue Chips: (25% ANTEIL), UNIGLOBAL, 849105, Aktienfonds, A

Europa: (10% Anteil), ALLIANZ WACHSTUM EUROPA - A - EUR, 848182, Aktienfonds, A

Globale Small/Mid Caps: (10% Anteil), FRANKLIN GLOBAL SMALL-MID CAP GROWTH FUND A (ACC), 552876, Aktienfonds, T

Emerging Markets: (10% Anteil), Vontobel Fund - Emerging Markets Equity A-USD, 972721, Aktienfonds, A

Branche I (Gesundheit): (5% Anteil), BlackRock Global Funds - World Healthscience A2 (EUR), A0BL36, Aktienfonds, T

Branche II (Wasser): (5% Anteil), PICTET-WATER-P, 933349, Aktienfonds, T

Rohstoffe: (5% Anteil), BlackRock Global Funds - World Gold A2, 974119, Aktienfonds, T

Renten

Renten (Europa, gemischt, mittel bis lang): (10% Anteil), Allianz PIMCO Europazins - A - (EUR), 847603, Rentenfonds, A

Renten (International): (10% Anteil), TEMPLETON GLOBAL BOND FUND A (MDIS) EUR, 749656, Rentenfonds, A

Renten (Unternehmen): (10% Anteil), Invesco Euro Corporate Bond Fund Class A Annual Distribution, A0J20J, Rentenfonds, A

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

30 bis 35 Jahre. Bin jetzt knapp 30.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Die nächsten 10 bis 15 Jahre werde ich wohl eher wachstumsorientiert agieren. Danach habe ich vor, mein Depot Schritt für Schritt zu "sichern". Grundsätzlich möchte ich jedoch sagen, dass ich kein Zocker bin. Ich halte auch wenig von Produkten die ich nicht verstehe. Aus diesem Grunde habe ich mich auch bewusst von z.B. geswapten ETFs oder Ähnlichem ferngehalten. Auch bei den von mir gewählten Aktien- und Rentenfonds habe ich versucht auf Zaubertricks zu verzichten. Was passiert wenn ich viel oder alles verliere? Gute Frage, wahrscheinlich sauer sein! Nichtsdestotrotz wird die Wertpapiergeschichte nur eines von 4 Standbeinen sein, dass ich habe. An einem Verlust würde ich wahrscheinlich nicht zugrunde gehen. Letztlich reden wir hier aber über Wahrscheinlichkeiten. Ich kann natürlich nicht sagen, was im Leben alles schief geht (Scheidung, schwere Krankheit, Pflegefall in der Familie etc.), so dass es vielleicht doch sein könnte, dass es weh tut. Ich erfülle derzeit auch nur wenige der (idealtypischen) Voraussetzungen zum Geldanlegen, glaube aber auch, dass das nur wenigen Lebensrealitäten gerecht wird. Ich habe eine recht vielversprechende berufliche Laufbahn vor mir und glaube (siehe unten), dass ich mich trauen darf, so langsam über meine Altersvorsorge nachzudenken. Wenn ich alle Voraussetzungen (keine Schulden, 98 Nettogehälter auf der Kante, Haus schon fertig und abgezahlt, Auto bar bezahlt usw.) erfüllt hätte, dann dürfte ich wahrscheinlich erst mit 50 oder später anfangen....das ist dann aber wiederum sehr spät.

Optionale Angaben:

1. Alter

knapp 30.

2. Berufliche Situation

junger Akademiker, fast abgeschlossene Promotion, Berater

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

Nein. Wie, wo, warum?

 

Über meine Fondsanlage (siehe oben)

1. Anlagehorizont

Langfristig, d.h. 30 bis 35 Jahre.

 

2. Zweck der Anlage

Baustein der Altersvorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan. Bei Bedarf auch ergänzende Einmalanlagen.

4. Anlagekapital

Vorerst rund 2.000 EUR p.a.

 

Fragen von mir:

1. Wie findet ihr die Diversifizierung? (Regionen, Cap-Größen, Sektoren) (Siehe Anhang!)

2. Was haltet ihr von der Gewichtung?

3. Habt ihr Verbesserungsvorschläge für einzelne Fonds?

4. Was haltet ihr von den Branchenfonds?

5. Ich habe ein X-Ray mit dem Morningsstar-Toll durchgeführt. Was sagt ihr? fällt euch etwas Positives/Negatives auf?

6. Wie findet ihr die Diversifizierung bei den Anleihen? 7. Sind die Anleihen zu riskant oder ausgeglichen genug?

7. Stimmt die Mischung bei den Laufzeiten? Ist die Bonität ausreichend? (Siehe Anhang!)

8. Habt ihr Vorschläge für Anleihen? Bei Rentenfonds präferiere ich gute bis sehr gute Bonität und gemischte Laufzeiten.

 

Vielen Dank für eure Unterstützung.

 

 

Solltet ihr noch Fragen haben, fragt einfach :)

 

Gruß,Der Langfristsparer

Überblick - Instant X-Ray.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Seraphi

Hallo, lese mich seit kurzer Zeit hier auch ein.

 

Deshalb kann ich auf 1. - 8. nicht sehr tiefgründig eingehen, aber für mich wären als Neuling 10 Position zu viel zum Verwalten + handeln.

Wo möchtest du dir denn dein Depot eröffnen? Auch schon mal nachgerechnet bzw. überschlagen wie hoch der TER + AA ist?

Und wirklich so gegen ETF´s geneigt?

 

Aktien Anteil am Depot Name WKN Typ Art

(25% ANTEIL), UNIGLOBAL ___TER 1,29 ___ 500 Euro p.a.

(10% Anteil), ALLIANZ WACHSTUM ___TER 1.80 ___ 200 Euro p.a.

(10% Anteil), FRANKLIN GLOBAL ___ TER 2,01___ 200 Euro p.a.

(10% Anteil), Vontobel Fund ___TER 2,05 ___ 200 Euro p.a

(5% Anteil), BlackRock Global Funds ___TER 1,84___100 Euro p.a

(5% Anteil), PICTET-WATER-P ___TER 1,93___ 100 Euro p.a

(5% Anteil), BlackRock Global Funds ___TER 2,08___100 Euro p.a.

Renten

(10% Anteil), Allianz PIMCO Europazins TER 0,94___ 200 Euro p.a.

(10% Anteil), TEMPLETON GLOBAL BOND FUND TER 1,4____ 200 Euro p.a.

(10% Anteil), Invesco Euro Corporate Bond Fund N.A.____ 200 Euro p.a.

TER- Werte von Onvista

 

Sind alles sicher nach wie vor gute Kandidaten, sonst hättest du sie dir nicht aussgesucht ;), aber für eine langfristige Anlage wäre mir der TER bei den meisten viel zu hoch.

Bekommst du diese alle auch als Sparplan ohne hohen AA? Sonsten weiß ich nicht genau ob das so rentabel ist, wenn du dir so kleine Happen über die Börse orderst.

 

MFG

Seraphi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und habe - wie sollte es anders sein - natürlich gleich ein paar Fragen. Selbstverständlich habe ich mich zuvor reichlich im Forum umgeschaut. Kommen wir nun zu der von euch vorgegeben Liste für Neulinge:

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Eigene Erfahrungen mit Geldanlagen habe ich im Grunde keine. Da ich mir jedoch seit einiger Zeit erhebliche Gedanken über die Säulen meiner Altersvorsorge (gesetzlich, betrieblich, privat) mache, lese ich mich seit einigen Wochen in die Thematik ein. Letztlich bin ich so auch auf dieses Forum gestoßen. Ich gestehe aber gerne ein, dass ich trotz einer steilen Lernkurve wahrscheinlich viele Dinge noch immer nicht ganz verstanden habe.

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) meines zusammengestellten Depots

Im folgenden werde ich euch mein Depot vorstellen:

Aktien Anteil am Depot Name WKN Typ Art

Globale Blue Chips: (25% ANTEIL), UNIGLOBAL, 849105, Aktienfonds, A

Europa: (10% Anteil), ALLIANZ WACHSTUM EUROPA - A - EUR, 848182, Aktienfonds, A

Globale Small/Mid Caps: (10% Anteil), FRANKLIN GLOBAL SMALL-MID CAP GROWTH FUND A (ACC), 552876, Aktienfonds, T

Emerging Markets: (10% Anteil), Vontobel Fund - Emerging Markets Equity A-USD, 972721, Aktienfonds, A

Branche I (Gesundheit): (5% Anteil), BlackRock Global Funds - World Healthscience A2 (EUR), A0BL36, Aktienfonds, T

Branche II (Wasser): (5% Anteil), PICTET-WATER-P, 933349, Aktienfonds, T

Rohstoffe: (5% Anteil), BlackRock Global Funds - World Gold A2, 974119, Aktienfonds, T

Renten

Renten (Europa, gemischt, mittel bis lang): (10% Anteil), Allianz PIMCO Europazins - A - (EUR), 847603, Rentenfonds, A

Renten (International): (10% Anteil), TEMPLETON GLOBAL BOND FUND A (MDIS) EUR, 749656, Rentenfonds, A

Renten (Unternehmen): (10% Anteil), Invesco Euro Corporate Bond Fund Class A Annual Distribution, A0J20J, Rentenfonds, A

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

30 bis 35 Jahre. Bin jetzt knapp 30.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Die nächsten 10 bis 15 Jahre werde ich wohl eher wachstumsorientiert agieren. Danach habe ich vor, mein Depot Schritt für Schritt zu "sichern". Grundsätzlich möchte ich jedoch sagen, dass ich kein Zocker bin. Ich halte auch wenig von Produkten die ich nicht verstehe. Aus diesem Grunde habe ich mich auch bewusst von z.B. geswapten ETFs oder Ähnlichem ferngehalten. Auch bei den von mir gewählten Aktien- und Rentenfonds habe ich versucht auf Zaubertricks zu verzichten. Was passiert wenn ich viel oder alles verliere? Gute Frage, wahrscheinlich sauer sein! Nichtsdestotrotz wird die Wertpapiergeschichte nur eines von 4 Standbeinen sein, dass ich habe. An einem Verlust würde ich wahrscheinlich nicht zugrunde gehen. Letztlich reden wir hier aber über Wahrscheinlichkeiten. Ich kann natürlich nicht sagen, was im Leben alles schief geht (Scheidung, schwere Krankheit, Pflegefall in der Familie etc.), so dass es vielleicht doch sein könnte, dass es weh tut. Ich erfülle derzeit auch nur wenige der (idealtypischen) Voraussetzungen zum Geldanlegen, glaube aber auch, dass das nur wenigen Lebensrealitäten gerecht wird. Ich habe eine recht vielversprechende berufliche Laufbahn vor mir und glaube (siehe unten), dass ich mich trauen darf, so langsam über meine Altersvorsorge nachzudenken. Wenn ich alle Voraussetzungen (keine Schulden, 98 Nettogehälter auf der Kante, Haus schon fertig und abgezahlt, Auto bar bezahlt usw.) erfüllt hätte, dann dürfte ich wahrscheinlich erst mit 50 oder später anfangen....das ist dann aber wiederum sehr spät.

Optionale Angaben:

1. Alter

knapp 30.

2. Berufliche Situation

junger Akademiker, fast abgeschlossene Promotion, Berater

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

Nein. Wie, wo, warum?

 

Über meine Fondsanlage (siehe oben)

1. Anlagehorizont

Langfristig, d.h. 30 bis 35 Jahre.

 

2. Zweck der Anlage

Baustein der Altersvorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan. Bei Bedarf auch ergänzende Einmalanlagen.

4. Anlagekapital

Vorerst rund 2.000 EUR p.a.

 

Fragen von mir:

1. Wie findet ihr die Diversifizierung? (Regionen, Cap-Größen, Sektoren) (Siehe Anhang!)

2. Was haltet ihr von der Gewichtung?

3. Habt ihr Verbesserungsvorschläge für einzelne Fonds?

4. Was haltet ihr von den Branchenfonds?

5. Ich habe ein X-Ray mit dem Morningsstar-Toll durchgeführt. Was sagt ihr? fällt euch etwas Positives/Negatives auf?

6. Wie findet ihr die Diversifizierung bei den Anleihen? 7. Sind die Anleihen zu riskant oder ausgeglichen genug?

7. Stimmt die Mischung bei den Laufzeiten? Ist die Bonität ausreichend? (Siehe Anhang!)

8. Habt ihr Vorschläge für Anleihen? Bei Rentenfonds präferiere ich gute bis sehr gute Bonität und gemischte Laufzeiten.

 

Vielen Dank für eure Unterstützung.

 

 

Solltet ihr noch Fragen haben, fragt einfach :)

 

Gruß,Der Langfristsparer

 

Ich frage mich, wie du eine einigermasen sinnvolle Risikoadjustierung hinbekommen willst? Mit einem zukauf von einem Fond änderst du doch fast deine komplette Aufteilung.

 

Über die Frage der Kosten will ich ja gar nicht reden, das ist purer Investmentporn.(10 Fonds bei 2000)

 

Übehaupt keine Emerging markets? Weist du wo das Iphone gefertigt wird oder wie hoch der Anteil der EM in 30 Jahren am Welt-BIP ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Langfristsparer
Übehaupt keine Emerging markets? Weist du wo das Iphone gefertigt wird oder wie hoch der Anteil der EM in 30 Jahren am Welt-BIP ist?

 

An vierter Position habe ich doch Emerging Markets?!

 

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Langfristsparer
· bearbeitet von Langfristsparer
Wo möchtest du dir denn dein Depot eröffnen? Auch schon mal nachgerechnet bzw. überschlagen wie hoch der TER + AA ist? Und wirklich so gegen ETF´s geneigt? Bekommst du diese alle auch als Sparplan ohne hohen AA? Sonsten weiß ich nicht genau ob das so rentabel ist, wenn du dir so kleine Happen über die Börse orderst.

 

Ein Depot würde ich über einen der vielen Fondsvermittler eröffnen. Besonders interessant ist da ein eBase-Depot. Als Fondsvermittler interessiert mich Fondsvermittlung24.de. Da kannst du auch kleiner Sparraten (ab 25EUR) abschließen und zahlst auf die gängigsten Fonds KEIN Ausgabeaufschlag. Diese Kosten würde ich mir also schon mal Sparen.

Von ETFs halte ich eher nichts. Die voll-replizierenden underperformen meistens gegenüber gut gemanagten Fonds (siehe meine oben). Die höheren Kosten (z.B. TER) sollten sich also locker über die Laufzeit rechnen. AAs entfallen ja sowieso.

 

@all: Könnt ihr vielleicht inhaltlich etwas zu meinem Depot sagen? Siehe Fragen 1 bis 8.

 

Dank euch!

 

Viele Grüße

 

P.S.: Bin auch bereit Positionen abzubauen....insbesondere bei den Anleihen. Bin für gute Hinweise auf dankbar! Vielleicht kennt ihr ja einen extrem guten (d.h. mittlere Rendite, mittleres Risiko, gute bis sehr gute bonität, alle Laufzeiten) Rentenfonds, den ich als Ersatz einsetzen kann?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Langfristsparer
· bearbeitet von Langfristsparer

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und habe - wie sollte es anders sein - natürlich gleich ein paar Fragen. Selbstverständlich habe ich mich zuvor reichlich im Forum umgeschaut. Kommen wir nun zu der von euch vorgegeben Liste für Neulinge:

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Eigene Erfahrungen mit Geldanlagen habe ich im Grunde keine. Da ich mir jedoch seit einiger Zeit erhebliche Gedanken über die Säulen meiner Altersvorsorge (gesetzlich, betrieblich, privat) mache, lese ich mich seit einigen Wochen in die Thematik ein. Letztlich bin ich so auch auf dieses Forum gestoßen. Ich gestehe aber gerne ein, dass ich trotz einer steilen Lernkurve wahrscheinlich viele Dinge noch immer nicht ganz verstanden habe.

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) meines zusammengestellten Depots

Im folgenden werde ich euch mein Depot vorstellen:

Aktien Anteil am Depot Name WKN Typ Art

Globale Blue Chips: (25% ANTEIL), UNIGLOBAL, 849105, Aktienfonds, A

Europa: (10% Anteil), ALLIANZ WACHSTUM EUROPA - A - EUR, 848182, Aktienfonds, A

Globale Small/Mid Caps: (10% Anteil), FRANKLIN GLOBAL SMALL-MID CAP GROWTH FUND A (ACC), 552876, Aktienfonds, T

Emerging Markets: (10% Anteil), Vontobel Fund - Emerging Markets Equity A-USD, 972721, Aktienfonds, A

Branche I (Gesundheit): (5% Anteil), BlackRock Global Funds - World Healthscience A2 (EUR), A0BL36, Aktienfonds, T

Branche II (Wasser): (5% Anteil), PICTET-WATER-P, 933349, Aktienfonds, T

Rohstoffe: (5% Anteil), BlackRock Global Funds - World Gold A2, 974119, Aktienfonds, T

Renten

Renten (Europa, gemischt, mittel bis lang): (10% Anteil), Allianz PIMCO Europazins - A - (EUR), 847603, Rentenfonds, A

Renten (International): (10% Anteil), TEMPLETON GLOBAL BOND FUND A (MDIS) EUR, 749656, Rentenfonds, A

Renten (Unternehmen): (10% Anteil), Invesco Euro Corporate Bond Fund Class A Annual Distribution, A0J20J, Rentenfonds, A

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

30 bis 35 Jahre. Bin jetzt knapp 30.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Die nächsten 10 bis 15 Jahre werde ich wohl eher wachstumsorientiert agieren. Danach habe ich vor, mein Depot Schritt für Schritt zu "sichern". Grundsätzlich möchte ich jedoch sagen, dass ich kein Zocker bin. Ich halte auch wenig von Produkten die ich nicht verstehe. Aus diesem Grunde habe ich mich auch bewusst von z.B. geswapten ETFs oder Ähnlichem ferngehalten. Auch bei den von mir gewählten Aktien- und Rentenfonds habe ich versucht auf Zaubertricks zu verzichten. Was passiert wenn ich viel oder alles verliere? Gute Frage, wahrscheinlich sauer sein! Nichtsdestotrotz wird die Wertpapiergeschichte nur eines von 4 Standbeinen sein, dass ich habe. An einem Verlust würde ich wahrscheinlich nicht zugrunde gehen. Letztlich reden wir hier aber über Wahrscheinlichkeiten. Ich kann natürlich nicht sagen, was im Leben alles schief geht (Scheidung, schwere Krankheit, Pflegefall in der Familie etc.), so dass es vielleicht doch sein könnte, dass es weh tut. Ich erfülle derzeit auch nur wenige der (idealtypischen) Voraussetzungen zum Geldanlegen, glaube aber auch, dass das nur wenigen Lebensrealitäten gerecht wird. Ich habe eine recht vielversprechende berufliche Laufbahn vor mir und glaube (siehe unten), dass ich mich trauen darf, so langsam über meine Altersvorsorge nachzudenken. Wenn ich alle Voraussetzungen (keine Schulden, 98 Nettogehälter auf der Kante, Haus schon fertig und abgezahlt, Auto bar bezahlt usw.) erfüllt hätte, dann dürfte ich wahrscheinlich erst mit 50 oder später anfangen....das ist dann aber wiederum sehr spät.

Optionale Angaben:

1. Alter

knapp 30.

2. Berufliche Situation

junger Akademiker, fast abgeschlossene Promotion, Berater

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

Nein. Wie, wo, warum?

 

Über meine Fondsanlage (siehe oben)

1. Anlagehorizont

Langfristig, d.h. 30 bis 35 Jahre.

 

2. Zweck der Anlage

Baustein der Altersvorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan. Bei Bedarf auch ergänzende Einmalanlagen.

4. Anlagekapital

Vorerst rund 2.000 EUR p.a.

 

Fragen von mir:

1. Wie findet ihr die Diversifizierung? (Regionen, Cap-Größen, Sektoren) (Siehe Anhang!)

2. Was haltet ihr von der Gewichtung?

3. Habt ihr Verbesserungsvorschläge für einzelne Fonds?

4. Was haltet ihr von den Branchenfonds?

5. Ich habe ein X-Ray mit dem Morningsstar-Toll durchgeführt. Was sagt ihr? fällt euch etwas Positives/Negatives auf?

6. Wie findet ihr die Diversifizierung bei den Anleihen? 7. Sind die Anleihen zu riskant oder ausgeglichen genug?

7. Stimmt die Mischung bei den Laufzeiten? Ist die Bonität ausreichend? (Siehe Anhang!)

8. Habt ihr Vorschläge für Anleihen? Bei Rentenfonds präferiere ich gute bis sehr gute Bonität und gemischte Laufzeiten.

 

Vielen Dank für eure Unterstützung.

 

 

Solltet ihr noch Fragen haben, fragt einfach :)

 

Gruß,Der Langfristsparer

 

Ich frage mich, wie du eine einigermasen sinnvolle Risikoadjustierung hinbekommen willst? Mit einem zukauf von einem Fond änderst du doch fast deine komplette Aufteilung.

 

Über die Frage der Kosten will ich ja gar nicht reden, das ist purer Investmentporn.(10 Fonds bei 2000€)

 

Übehaupt keine Emerging markets? Weist du wo das Iphone gefertigt wird oder wie hoch der Anteil der EM in 30 Jahren am Welt-BIP ist?

 

Emerging Markets habe ich drin. Schau mal in Position 4 nach. Wenn du jetzt noch in das X-Ray-Dokument schaust, wirst du schnell sehen, dass ich die Emerging Markets auch insgesamt sehr gut berücksichtige.....Über die Jahre ist hier aber sicherlich auch eine Justierung möglich und notwendig. Aber das ist ja klar....

 

Viele Grüße,

 

Der Langfristsparer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Vermutlich ist die Resonanz so schwach, weil du mit deinem überdiversifierten Verteilen auf aktive Fonds jenseits aller Forumsmeinung liegst.

 

Warum sollte man immer die gleichen Fragen durchhecheln?

 

Du hast 30-35 Jahre Zeit. Da solltest du dir auch die Zeit nehmen, erst mal ausführlich hier im Forum zu lesen. Dann wirst du hoffentlich zu anderen Erkenntnissen kommen, als du in deinem Eröffnungsbeitrag darstellst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215
· bearbeitet von MCThomas0215

Von ETFs halte ich eher nichts. Die voll-replizierenden underperformen meistens gegenüber gut gemanagten Fonds (siehe meine oben). Die höheren Kosten (z.B. TER) sollten sich also locker über die Laufzeit rechnen. AAs entfallen ja sowieso.

 

Für jemanden der promoviert hat fehlen dir aber wichtige Grundsätze der Statistik (Erwartungswert, Mittelwert) und Infinitesimalrechnung (exponentielles Wachstum), vielleicht werden als Berater solche Kenntnisse nicht benötigt. Da reicht überstrotzendes Selbstvertrauen als Rechtfertigung (sagt ein promovierter Physiker).

 

Trotzdem Entschuldigung für das Übersehen deines EM-fonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

 

Emerging Markets habe ich drin. Schau mal in Position 4 nach. Wenn du jetzt noch in das X-Ray-Dokument schaust, wirst du schnell sehen, dass ich die Emerging Markets auch insgesamt sehr gut berücksichtige.....Über die Jahre ist hier aber sicherlich auch eine Justierung möglich und notwendig. Aber das ist ja klar....

 

Viele Grüße,

 

Der Langfristsparer

 

Dann sage mir doch mal eine Zahl wie groß Du in EM bist. Ich kann das aus den Daten kaum erkennen, es sein denn du zählst Japan dazu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Langfristsparer
· bearbeitet von Langfristsparer

Von ETFs halte ich eher nichts. Die voll-replizierenden underperformen meistens gegenüber gut gemanagten Fonds (siehe meine oben). Die höheren Kosten (z.B. TER) sollten sich also locker über die Laufzeit rechnen. AAs entfallen ja sowieso.

 

Für jemanden der promoviert hat fehlen dir aber wichtige Grundsätze der Statistik (Erwartungswert, Mittelwert) und Infinitesimalrechnung (exponentielles Wachstum), vielleicht werden als Berater solche Kenntnisse nicht benötigt. Da reicht überstrotzendes Selbstvertrauen als Rechtfertigung (sagt ein promovierter Physiker).

 

Trotzdem Entschuldigung für das Übersehen deines EM-fonds.

 

Um ehrlich zu sein finde ich das ziemlich frech, was du hier schreibst! Erstens bin ich noch nicht promoviert (scheinbar hast du Probleme mit dem Lesen....siehe auch Problem EMs zu finden). Zweitens unterstellst du jemandem einfach mal so Ahnungslosigkeit und wirfst dann Brocken in den Raum, die dein erhabenen Wissensschatz demonstrieren sollen. In diesem Zusammenhang finde ich auch deine Aussage über Berater und ihr "überstrotzendes Selbstvertrauen" (womit du implizit mich meinst) sehr hilfebedürftig. Scheinbar hast du als Physiker von allem Ahnung und kennst alle Berufe gaaaanz genau.... Ich verstehe nicht, warum man als Neuling in eurem Forum so angemacht wird?! Wie überall im Leben, gibt es verschiedene Ansichten, das hat aber dann nichts mit Ahnungslosigkeit, Dummheit oder Ähnlichem zu tun. Du kannst mir gerne fundiert darlegen, weshalb du glaubst, dass ich mit aktiven Fonds falsch liege. Aber eine Satz wie " wichtige Grundsätze der Statistik (Erwartungswert, Mittelwert) und Infinitesimalrechnung (exponentielles Wachstum)" hilft wirklich keinem!

 

Gruß,

 

Der Langfristsparer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Langfristsparer

Vermutlich ist die Resonanz so schwach, weil du mit deinem überdiversifierten Verteilen auf aktive Fonds jenseits aller Forumsmeinung liegst.

 

Warum sollte man immer die gleichen Fragen durchhecheln?

 

Du hast 30-35 Jahre Zeit. Da solltest du dir auch die Zeit nehmen, erst mal ausführlich hier im Forum zu lesen. Dann wirst du hoffentlich zu anderen Erkenntnissen kommen, als du in deinem Eröffnungsbeitrag darstellst.

 

Hallo Ramstein,

 

vielen Dank für diesen Post. Ich habe mich eingelesen. Zugegebenermaßen habe ich nicht jeden einzelnen Post gelesen....Nichtsdestotrotz glaube ich einen Überblick bekommen zu haben. Mir ist klar, dass mein (bislang fiktives) Depot zu breit ist und auch zu viele Positionen hat. ABER GERADE DARÜBER WOLLTE ICH DOCH REDEN!!!! Ich dachte, dass ich in diesem Forum anregende Diskussionen führen kann, so dass ich am Ende mein Depot gestrafft und viel dazu gelernt habe. Scheinbar verlangt ihr aber, dass jeder bereits alles weiß (weil Fragen und vor allem doppelte Fragen nerven ja). Ich halte es eher für normal, dass man - aufbauend auf Grundwissen z.B. aus dem Forum - die Details immer erst am eigenen Beispiel lernt.

 

Vielleicht gebt ihr mir ja noch eine Chance und greift meine Fragen auf. Wie gesagt, mein Depot ist nicht perfekt oder gut...aber das kann es auch nicht sein. Ich wollte Meinungen und Infos haben, so dass ich es besser machen kann.

 

Viele Grüße,

 

Der Langfristsparer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von otto03

Vermutlich ist die Resonanz so schwach, weil du mit deinem überdiversifierten Verteilen auf aktive Fonds jenseits aller Forumsmeinung liegst.

 

Warum sollte man immer die gleichen Fragen durchhecheln?

 

Du hast 30-35 Jahre Zeit. Da solltest du dir auch die Zeit nehmen, erst mal ausführlich hier im Forum zu lesen. Dann wirst du hoffentlich zu anderen Erkenntnissen kommen, als du in deinem Eröffnungsbeitrag darstellst.

 

Hallo Ramstein,

 

vielen Dank für diesen Post. Ich habe mich eingelesen. Zugegebenermaßen habe ich nicht jeden einzelnen Post gelesen....Nichtsdestotrotz glaube ich einen Überblick bekommen zu haben. Mir ist klar, dass mein (bislang fiktives) Depot zu breit ist und auch zu viele Positionen hat. ABER GERADE DARÜBER WOLLTE ICH DOCH REDEN!!!! Ich dachte, dass ich in diesem Forum anregende Diskussionen führen kann, so dass ich am Ende mein Depot gestrafft und viel dazu gelernt habe. Scheinbar verlangt ihr aber, dass jeder bereits alles weiß (weil Fragen und vor allem doppelte Fragen nerven ja). Ich halte es eher für normal, dass man - aufbauend auf Grundwissen z.B. aus dem Forum - die Details immer erst am eigenen Beispiel lernt.

 

Vielleicht gebt ihr mir ja noch eine Chance und greift meine Fragen auf. Wie gesagt, mein Depot ist nicht perfekt oder gut...aber das kann es auch nicht sein. Ich wollte Meinungen und Infos haben, so dass ich es besser machen kann.

 

Viele Grüße,

 

Der Langfristsparer

 

Lege zwar in ETFs und nicht in aktiven Fonds an - aber das Problem der Portfoliogestaltung passend zur Höhe der Investition stellt sich hier wie dort.

 

Ausgehend von deinen Ideen

1 Fonds für Aktien weltweit

1 Fonds für Emerging Markets

(im Verhältnis 70/30)

 

Wenn Du den Euroanteil übergewichten möchtest, zusätzlich ein Eurolandfonds (nicht Europa)

(dann z.B. im Verhältnis (50/30/20 oder wegen der Übersichtlichkeit jeweils ein Drittel)

 

Der von dir gewünschte Rest in TG und aus die Maus.

 

 

 

Deine Modethemen sind überflüssig

Deine Rentenfonds sind z.Zt. ebenfalls für dich nicht sinnvoll

 

Falls 2000,00 deine gesamt Investitiosnsumme sein sollte, eigentlich alles auf TG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

 

Um ehrlich zu sein finde ich das ziemlich frech, was du hier schreibst! Erstens bin ich noch nicht promoviert (scheinbar hast du Probleme mit dem Lesen....siehe auch Problem EMs zu finden). Zweitens unterstellst du jemandem einfach mal so Ahnungslosigkeit und wirfst dann Brocken in den Raum, die dein erhabenen Wissensschatz demonstrieren sollen. In diesem Zusammenhang finde ich auch deine Aussage über Berater und ihr "überstrotzendes Selbstvertrauen" (womit du implizit mich meinst) sehr hilfebedürftig. Scheinbar hast du als Physiker von allem Ahnung und kennst alle Berufe gaaaanz genau.... Ich verstehe nicht, warum man als Neuling in eurem Forum so angemacht wird?! Wie überall im Leben, gibt es verschiedene Ansichten, das hat aber dann nichts mit Ahnungslosigkeit, Dummheit oder Ähnlichem zu tun. Du kannst mir gerne fundiert darlegen, weshalb du glaubst, dass ich mit aktiven Fonds falsch lege. Aber eine Satz wie " wichtige Grundsätze der Statistik (Erwartungswert, Mittelwert) und Infinitesimalrechnung (exponentielles Wachstum)" helfen wirklich keinem!

 

Gruß,

 

Der Langfristsparer

 

Nochmals Entschuldigung falls du dich angegriffen fühlst.

 

Vielleicht rührt meine Antwort daher, das die Physik eine deterministische Wissenschaft ist, entweder akzeptiert man die Relativitätstheorie oder man sucht sich ein anders Studienfach. Der große Einstein hat mal gesagt, das er nur auf den Schultern von Giganten steht; so geht es mir auch in diesem Forum. Irgendwann wird aus Selbstvertrauen Respektlosigkeit.

 

Wenn du den Sinn von meinem Satz "Für jemanden der promoviert hat fehlen dir aber wichtige Grundsätze der Statistik (Erwartungswert, Mittelwert) und Infinitesimalrechnung (exponentielles Wachstum)" im Bezug auf dein Zitat verstanden hast, kannst du dich ja noch mal melden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

OK, etwas Allgemeines zu den Branchenfonds - ich persönlich halte nichts davon. In aller Regel unterliegen Branchenfonds einer gewissen Mode, die sich aber schnell ändern kann. Gesundheit, Wasser gehört ebenso dazu wie Solar oder Neue Medien. Man glaubt, das ist der Trend der Zukunft, häufig ist die Zukunftsphantasie aber schon eingepreist, daher setze ich lieber auf weltweit streuende Fonds, die oft die entsprechenden Branchen mit im Bauch haben.

 

Zur Frage, ob ETFs die schlechtere Wahl sind, weil ja "gute" Fonds besser sind: jetzt zu wissen, welche Fonds sich besser als der Markt entwickeln werden, erfordert eine gute Kristallkugel. Meine ist leider vor vielen Jahren zerbrochen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Langfristsparer

Hallo Ramstein,

 

vielen Dank für diesen Post. Ich habe mich eingelesen. Zugegebenermaßen habe ich nicht jeden einzelnen Post gelesen....Nichtsdestotrotz glaube ich einen Überblick bekommen zu haben. Mir ist klar, dass mein (bislang fiktives) Depot zu breit ist und auch zu viele Positionen hat. ABER GERADE DARÜBER WOLLTE ICH DOCH REDEN!!!! Ich dachte, dass ich in diesem Forum anregende Diskussionen führen kann, so dass ich am Ende mein Depot gestrafft und viel dazu gelernt habe. Scheinbar verlangt ihr aber, dass jeder bereits alles weiß (weil Fragen und vor allem doppelte Fragen nerven ja). Ich halte es eher für normal, dass man - aufbauend auf Grundwissen z.B. aus dem Forum - die Details immer erst am eigenen Beispiel lernt.

 

Vielleicht gebt ihr mir ja noch eine Chance und greift meine Fragen auf. Wie gesagt, mein Depot ist nicht perfekt oder gut...aber das kann es auch nicht sein. Ich wollte Meinungen und Infos haben, so dass ich es besser machen kann.

 

Viele Grüße,

 

Der Langfristsparer

 

Lege zwar in ETFs und nicht in aktiven Fonds an - aber das Problem der Portfoliogestaltung passend zur Höhe der Investition stellt sich hier wie dort.

 

Ausgehend von deinen Ideen

1 Fonds für Aktien weltweit

1 Fonds für Emerging Markets

(im Verhältnis 70/30)

 

Wenn Du den Euroanteil übergewichten möchtest, zusätzlich ein Eurolandfonds (nicht Europa)

(dann z.B. im Verhältnis (50/30/20 oder wegen der Übersichtlichkeit jeweils ein Drittel)

 

Der von dir gewünschte Rest in TG und aus die Maus.

 

 

 

Deine Modethemen sind überflüssig

Deine Rentenfonds sind z.Zt. ebenfalls für dich nicht sinnvoll

 

Falls 2000,00 deine gesamt Investitiosnsumme sein sollte, eigentlich alles auf TG

 

Vielen Dank erstmal!

 

1. Warum aber nur Euroland und nicht Europa? Bekommt man nicht gerade durch einen breiteren Fokus besonders interessante Länder (mit ihren Unternehmen) hinein?

2. Die Kritik an den Modethemen nehme ich gerne an. Habe mir darüber schon einige Gedanken gemacht. Warum hältst du aber nichts von einer Wette auf Wasser und Gesundheit?

3. Warum hältst du die Rentenfonds nicht für sinnvoll? Sollte ich nicht aber wenigstens einen drin haben? Vielleicht hast du ja sogar einen guten Tipp?

4. Nein, die 2000 sind nicht die einmalige, gesamte Investitionssumme. Es soll jährlich gespart werden. Außerdem wird der Betrag kontinuierlich wachsen. ABER: Die Wertpapiergeschichte soll auch nur eine Ergänzung in meinem Vorsorgeportfolio sein.

 

Gruß,

 

Der Langfristsparer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Ich halte auch wenig von Produkten die ich nicht verstehe. Aus diesem Grunde habe ich mich auch bewusst von z.B. geswapten ETFs oder Ähnlichem ferngehalten.

Prinzipiell richtig, da wirst du es aber auch bei aktiven Fonds schwer haben. Bei ETFs kann man immerhin gezielt auf Swaps verzichten indem man replizierende Produkte erwirbt.

 

Von ETFs halte ich eher nichts. Die voll-replizierenden underperformen meistens gegenüber gut gemanagten Fonds (siehe meine oben). Die höheren Kosten (z.B. TER) sollten sich also locker über die Laufzeit rechnen. AAs entfallen ja sowieso.

 

Hier irrst du dich leider. Nur weil Fonds in einigen wenigen Momentaufnahmen eine höhere Rendite aufweisen, als andere Fonds (oder ETFs), heißt das nicht, dass diese höheren Renditen auch bessere Renditen sind (dies zeigt sich erst bei betrachtung des Risikos), und es heißt auch nicht, dass die Fonds überhaupt mehrheitlich höhere (oder gar bessere) Renditen hatten. (hierfür sind rollierende Renditen hilfreich!)

Fodns zu finden, von denen man erwarten kann, dass sie künftig (!) gut sein, also mehr Rendite bei gegebenem Risiko erzielen, ist äußerst schwer, eine geeignete MEthode dies zu können ist m.W.n. nicht bekannt und deckt sich auch mit der wiss. Literatur.

 

Darüberhinaus sind Branchenfonds nciht sonderlich empfehlenswert.

Warum auch ausgerechnet einie Branchen höher gewichten? Glaubst du ernsthaft, du kannst sagen, welche Branchen künftig zu stärkeren Kurssteigerungen (risikoadjustiert) neigen werden? (und deine globalen Fondsmanager nicht? ;) )

Auch der Rohstoffaktienfonds würde ich entsprechend entfernen, sofern du dich nciht mit Goldminienaktien wirklich auseinandergesetzt hast.

 

Kurz und gut:

Du solltest noch einiges mehr Lesen, und dir klar machen, dass es nicht trivial ist, gute Fonds zu finden. Dein Depot macht den Eindruck, als wäre es mit hilfe von ein paar simplen (und äußerst aussagebeschränkten) Chartvergleichen sowie einigen persönlichen Meinungen (Wasser, Goldminen, Gesundheit) zusammengestrickt. Ich persönlich würde nicht darin anlegen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von otto03

 

 

Lege zwar in ETFs und nicht in aktiven Fonds an - aber das Problem der Portfoliogestaltung passend zur Höhe der Investition stellt sich hier wie dort.

 

Ausgehend von deinen Ideen

1 Fonds für Aktien weltweit

1 Fonds für Emerging Markets

(im Verhältnis 70/30)

 

Wenn Du den Euroanteil übergewichten möchtest, zusätzlich ein Eurolandfonds (nicht Europa)

(dann z.B. im Verhältnis (50/30/20 oder wegen der Übersichtlichkeit jeweils ein Drittel)

 

Der von dir gewünschte Rest in TG und aus die Maus.

 

 

 

Deine Modethemen sind überflüssig

Deine Rentenfonds sind z.Zt. ebenfalls für dich nicht sinnvoll

 

Falls 2000,00 deine gesamt Investitiosnsumme sein sollte, eigentlich alles auf TG

 

Vielen Dank erstmal!

 

1. Warum aber nur Euroland und nicht Europa? Bekommt man nicht gerade durch einen breiteren Fokus besonders interessante Länder (mit ihren Unternehmen) hinein?

2. Die Kritik an den Modethemen nehme ich gerne an. Habe mir darüber schon einige Gedanken gemacht. Warum hältst du aber nichts von einer Wette auf Wasser und Gesundheit?

3. Warum hältst du die Rentenfonds nicht für sinnvoll? Sollte ich nicht aber wenigstens einen drin haben? Vielleicht hast du ja sogar einen guten Tipp?

4. Nein, die 2000 sind nicht die einmalige, gesamte Investitionssumme. Es soll jährlich gespart werden. Außerdem wird der Betrag kontinuierlich wachsen. ABER: Die Wertpapiergeschichte soll auch nur eine Ergänzung in meinem Vorsorgeportfolio sein.

 

Gruß,

 

Der Langfristsparer

 

Sowohl Europa als auch Euroland sind bereits in einem Weltfonds enthalten, man benötigt also - sofern man den eigenen Währungsraum übergewichten möchte - einen Eurolandfonds;

wenn man das nicht möchte braucht man weder einen Europa- noch einen Eurolandfonds.

 

Wetten auf Modethemen haben nichts mit seriöser Geldanlage zu tun.

 

Z.Zt. helfen dir klassische Rentenfonds nicht wirklich weiter, die zu erwartenden Ergebnisse werden aller Voraussicht nach sehr bescheiden sein, in Kontext deiner Anlagen überbrücken TG/FG/Sparbriefe die Zeiten der Financial Repression besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

Rentenfonds dürften ja kaum noch was bringen auf dem jetzigen Niveau, man darf die aktuelle grundsätzliche Zinslandschaft nicht vergessen, einzelne Hochzinsbonds mögen dem Spezialisten noch gute Rendite bringen, allgemeine Rentenfonds sollte man jetzt meiden. Indem man Fonds kauft, sollte man sich nicht aus dem eigenen aktiven Geschäft zurückziehen. Modeprodukte in Wasser etc. bringen möglichweise Enttäuschungen, da das Fondmanagement lustig einkauft, aber die Einzeltitel auch nicht genau geprüft werden auf die Handlungsfähigkeit der Manager - siehe Solarunternehmen -.

 

@Jogo -Das weltweite, grobe Streuen ist so die Aufgabe der Möglichkeit der Eigenanalyse in gute selbst recherchierte Titel, wie ich sie bei Nestle, Schindler, Johnson&Johnson, CocaCola usw usw sehe. im DAX liegen bestimmt auch noch interessante Werte. Grossgefächerte Fonds beinhalten halten auch genauso viele Winner wie Looser, dies gilt es zu trennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nudelesser
in Kontext deiner Anlagen überbrücken TG/FG/Sparbriefe die Zeiten der Financial Repression besser.

 

Wobei für die Überbrückung etwas Sitzfleisch nicht schaden kann:

 

post-12992-0-31235200-1355314979_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Langfristsparer

Ich halte auch wenig von Produkten die ich nicht verstehe. Aus diesem Grunde habe ich mich auch bewusst von z.B. geswapten ETFs oder Ähnlichem ferngehalten.

Prinzipiell richtig, da wirst du es aber auch bei aktiven Fonds schwer haben. Bei ETFs kann man immerhin gezielt auf Swaps verzichten indem man replizierende Produkte erwirbt.

 

Von ETFs halte ich eher nichts. Die voll-replizierenden underperformen meistens gegenüber gut gemanagten Fonds (siehe meine oben). Die höheren Kosten (z.B. TER) sollten sich also locker über die Laufzeit rechnen. AAs entfallen ja sowieso.

 

Hier irrst du dich leider. Nur weil Fonds in einigen wenigen Momentaufnahmen eine höhere Rendite aufweisen, als andere Fonds (oder ETFs), heißt das nicht, dass diese höheren Renditen auch bessere Renditen sind (dies zeigt sich erst bei betrachtung des Risikos), und es heißt auch nicht, dass die Fonds überhaupt mehrheitlich höhere (oder gar bessere) Renditen hatten. (hierfür sind rollierende Renditen hilfreich!)

Fodns zu finden, von denen man erwarten kann, dass sie künftig (!) gut sein, also mehr Rendite bei gegebenem Risiko erzielen, ist äußerst schwer, eine geeignete MEthode dies zu können ist m.W.n. nicht bekannt und deckt sich auch mit der wiss. Literatur.

 

Darüberhinaus sind Branchenfonds nciht sonderlich empfehlenswert.

Warum auch ausgerechnet einie Branchen höher gewichten? Glaubst du ernsthaft, du kannst sagen, welche Branchen künftig zu stärkeren Kurssteigerungen (risikoadjustiert) neigen werden? (und deine globalen Fondsmanager nicht? ;) )

Auch der Rohstoffaktienfonds würde ich entsprechend entfernen, sofern du dich nciht mit Goldminienaktien wirklich auseinandergesetzt hast.

 

Kurz und gut:

Du solltest noch einiges mehr Lesen, und dir klar machen, dass es nicht trivial ist, gute Fonds zu finden. Dein Depot macht den Eindruck, als wäre es mit hilfe von ein paar simplen (und äußerst aussagebeschränkten) Chartvergleichen sowie einigen persönlichen Meinungen (Wasser, Goldminen, Gesundheit) zusammengestrickt. Ich persönlich würde nicht darin anlegen. ;)

 

Danke für deine Antwort. Selbstverständlich werde ich mich noch einmal dran setzen. Hast du evtl. Tipps (z.B. Analysetools etc.) oder Literaturhinweise die mich weiterbringen. Gerade was die Analyse und den Vergleich von Fonds angeht, habe ich bislang noch nicht den Überblick darüber, welche Möglichkeiten sich mir bieten. Der nächste Versuch soll ja nach Möglichkeit nicht mehr "zusammengetrickst" sein wink.gif

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

 

Danke für deine Antwort. Selbstverständlich werde ich mich noch einmal dran setzen. Hast du evtl. Tipps (z.B. Analysetools etc.) oder Literaturhinweise die mich weiterbringen. Gerade was die Analyse und den Vergleich von Fonds angeht, habe ich bislang noch nicht den Überblick darüber, welche Möglichkeiten sich mir bieten. Der nächste Versuch soll ja nach Möglichkeit nicht mehr "zusammengetrickst" sein wink.gif

 

Gruß

 

 

Wie wäre es mit Kommers " Souverän investieren mit Indexfonds"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Langfristsparer

Vielen Dank erstmal!

 

1. Warum aber nur Euroland und nicht Europa? Bekommt man nicht gerade durch einen breiteren Fokus besonders interessante Länder (mit ihren Unternehmen) hinein?

2. Die Kritik an den Modethemen nehme ich gerne an. Habe mir darüber schon einige Gedanken gemacht. Warum hältst du aber nichts von einer Wette auf Wasser und Gesundheit?

3. Warum hältst du die Rentenfonds nicht für sinnvoll? Sollte ich nicht aber wenigstens einen drin haben? Vielleicht hast du ja sogar einen guten Tipp?

4. Nein, die 2000 sind nicht die einmalige, gesamte Investitionssumme. Es soll jährlich gespart werden. Außerdem wird der Betrag kontinuierlich wachsen. ABER: Die Wertpapiergeschichte soll auch nur eine Ergänzung in meinem Vorsorgeportfolio sein.

 

Gruß,

 

Der Langfristsparer

 

Sowohl Europa als auch Euroland sind bereits in einem Weltfonds enthalten, man benötigt also - sofern man den eigenen Währungsraum übergewichten möchte - einen Eurolandfonds;

wenn man das nicht möchte braucht man weder einen Europa- noch einen Eurolandfonds.

 

Wetten auf Modethemen haben nichts mit seriöser Geldanlage zu tun.

 

Z.Zt. helfen dir klassische Rentenfonds nicht wirklich weiter, die zu erwartenden Ergebnisse werden aller Voraussicht nach sehr bescheiden sein, in Kontext deiner Anlagen überbrücken TG/FG/Sparbriefe die Zeiten der Financial Repression besser.

 

Die Renditen der von mir ausgewählten Rentenfonds sind doch aber gar nicht so über!? Hältst du nichts von weltweiten oder Corporate Bonds? Oder lohnt hier das Risiko nicht?

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
· bearbeitet von chart

Da du noch auf der Suche nach einer Depobank bist kann ich dir das hier empfehlen.

Die FFB bietet auch ETFs an, falls du doch mal ETFs kaufen möchtest, in Zukunft sollen noch mehr ETFs angeboten werden.

Auf den aktiven Fonds zahlst du über den im Link genannten Vermittler kein AA, keine Depotgebühr und keine Transaktionskosten.

 

@Jogo08

 

Hättest du mal auf deine Kristallkugel aufgepasst und du wärst heute finanziell unabhängig. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Squirrel

Die Renditen der von mir ausgewählten Rentenfonds sind doch aber gar nicht so über!? Hältst du nichts von weltweiten oder Corporate Bonds? Oder lohnt hier das Risiko nicht?

Gruß

 

Bei dem aktuellen Zinsniveau werden sich die Renditen der letzten Jahre nicht halten lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Langfristsparer

Die Renditen der von mir ausgewählten Rentenfonds sind doch aber gar nicht so über!? Hältst du nichts von weltweiten oder Corporate Bonds? Oder lohnt hier das Risiko nicht?

Gruß

 

Bei dem aktuellen Zinsniveau werden sich die Renditen der letzten Jahre nicht halten lassen.

 

Das ist klar. Aber bislang habe ich es so verstanden, das Renten auch eher als Stabilisator in Zeiten schwacher (Aktien-)Märkte im Depot dienen. Klar, die Märkte ziehen seit einiger Zeit wieder an und die Renditen der Rentenfonds ebben wieder ab, aber die nächste Krise oder der nächste konjunkturelle Einbruch kommt mit Sicherhheit. Ist es also sinnvoll gar keine Renten im Depot zu haben? Ich weiß ja nicht....

 

Mal angenommen du würdest Renten kaufen...Welche fändest du interessant und weshalb?

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...