Zum Inhalt springen
Mithrandir77

Kinder Morgan, Inc. (KMI)

Empfohlene Beiträge

Mithrandir77

 

Kinder Morgan, Inc. (KMI) owns the general partner and approximately 11% of the limited partner interests of Kinder Morgan Energy Partners, L.P. (KMP).

 

The Partnership (KMP) is a publicly traded pipeline limited partnership. For the past decade The Partnership (KMP) has delivered annualized total returns of 19.50 % to its unitholders. The company hopes to capitalize on growth in domestic natural-gas production from shale to increase dividends to its shareholders.[1]

 

Kinder Morgan Management, LLC. (KMR) is the subsidiary that manages the partnership (KMP). Kinder Management (KMR), has no properties and its success is dependent upon its operation, management and resulting performance of the partnership (KMP).[2] Kinder Management (KMR), does not pay distributions on its shares in cash but instead makes distributions on its shares in additional shares or fractions of shares. [3] KMR usually trades at about a 10% discount to KMP, raising the yield. By owning KMR a shareholder gets tax defered compounding of distributions.

 

 

Wikinvest Kinder Morgan

 

 

Kinder Morgan Partners - One Company three ways to invest in it

 

(für uns deutsche Anleger macht KMP (eine MLP) leider steuerlich einige Probleme, daher besser KMI)

 

Kinder Morgan Announces 2013 Financial Expectations

 

 

Buy Kinder Morgan For Its 4.3% Dividend Yield, 12.5% Growth In Distributions

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mithrandir77

 

The Opportunity

Kinder Morgan is a holding company. It forgoes the direct ownership of assets, and instead makes its money by owning stakes in the other Kinder Morgan companies: Kinder Morgan Energy Partners (NYSE: KMP ) , Kinder Morgan Management (NYSE: KMR ) , and El Paso Pipeline Partners (NYSE: EPB ) . It also owns a 20% stake in a natural gas interstate pipeline called NGLP.

 

On a rare occasion, such as now, KMI will own assets, albeit briefly, with the intent to drop them down to either KMP or EPB. For example, KMI purchased the assets of El Paso during that acquisition and is in the process of selling them to the other Kinder Morgan companies.

 

But really, KMP is KMI's primary asset. KMI owns the general partner and incentive distribution rights in KMP, but it also owns 11% of the limited partner units, and together its ownership in KMP amounts to more than 95% of KMI's cash flow. In other words: When KMP makes money, so does KMI.

 

In many ways, the Kinder Morgan family is at the top of the midstream heap. It operates the largest natural gas network in the U.S., controlling 75,000 miles of pipeline with assets in every major natural gas play. With 180 terminals, it is the largest independent terminal operator in the States as well. It is the largest independent transporter of petroleum products and carbon dioxide. And, despite the fact that pipelines and terminals are its bread and butter, Kinder Morgan is also the second-largest oil producer in the state of Texas.

 

Kinder Morgan has considerable assets in Texas and Florida. These regions are particularly important to natural gas pipeline operators because they are the top two markets in the country for natural gas-generated electricity. In the U.S., the use of natural gas in power generation rose 14% between 2008 and 2011. That number is expected to climb 9% higher by next year, totaling 22.7 billion cubic feet per day. The geographical breadth of Kinder Morgan's asset footprint cannot be underestimated as this trend continues.

 

Kinder Morgan's carbon dioxide business is also a great strength. The country's leading transporter and marketer of carbon dioxide has assets in all the right places to serve oil producers looking for help in enhanced oil recovery. Kinder Morgan has an ownership stake in the two largest CO₂ domes, which provide a combined 1.5 billion cubic feet of CO₂ per day to operators in Utah, Oklahoma, and the Permian Basin.

 

Through the first nine months of the year, Kinder Morgan's CO₂ segment is up $176 million over last year. Things are going so well for Kinder Morgan's CO₂ business that the company has had to turn customers away. As a result of increasing demand in the Permian Basin, Kinder Morgan has acquired and begun to develop the St. Johns CO₂ field. Stretching across Arizona into New Mexico, St. Johns is expected to provide about 400 million cubic feet of CO₂ per day to producers in the Permian.

 

 

 

 

 

What's the Opportunity at Kinder Morgan? - The Motley Fool

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mithrandir77

Trans Mountain Updates Customer Commitments for Proposed Expansion Project

 

Kinder Morgan Partners (KMP +1.1%) boosts the size of its proposed expansion of the Trans Mountain Pipeline by $1.3B to $5.4B after signing up more customers for the project aimed at carrying Canadian oil sands crude to the Pacific Coast. KMP says the expansion should result in pipeline capacity of 750K-890K bbl/day, up from the previously proposed 700K.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mithrandir77

Kinder Morgan, Inc. Increases Quarterly Dividend to $0.37 Per Share

 

Dividend 19% Higher Than Fourth Quarter 2011

Seeking Alpha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Karl Napf

In welchem Wartungszustand befinden sich die Pipelines von Kinder Morgan? Über die nordamerikanische Infrastruktur hört man ja allgemein nicht so viel Gutes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mithrandir77

In welchem Wartungszustand befinden sich die Pipelines von Kinder Morgan? Über die nordamerikanische Infrastruktur hört man ja allgemein nicht so viel Gutes.

 

die öffentliche Infrastruktur sieht dort wirklich nicht grade top aus, wie hier wurde da einfach zuwenig investiert (Strassen, Brücken etc.)

auch bei den Stromnetzen muss wohl investiert werden, über Probleme bei den Pipelines habe ich generell nichts gehört

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Karl Napf

Wenn man diese Wikipedia-Seite liest, findet man den Namen "Kinder Morgan" schon ein paar Mal, allerdings nicht mehr seit 2006.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
klausk

Man sollte eben unterscheiden zwischen kommerziellen Unternehmen wie Kinder Morgan und öffentlicher Infrastruktur, die von den Unwägbarkeiten der Politik und staatlichen Budgets beeinflusst wird. Richard Kinder, der CEO und Chairman, hat einen exzellenten Ruf in der Branche (wahrscheinlich, weil er zwar bei Enron war, aber frühzeitig wieder ausgestiegen ist wikipedia).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mithrandir77

Royal Dutch Shell (RDS.A) and Kinder Morgan (KMI) will team up to export liquid natural gas from the Elba Island LNG terminal near Savannah, Ga. Financial terms were not disclosed. El Paso Pipeline Partners (EPB), a KMI unit, will own 51% of the new entity and Shell will own 49% through affiliates and subscribe to 100% of the liquefaction capacity, expected at ~350M cu. ft./day.

 

 

Seeking Alpha

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mithrandir77

 

Kinder Morgan Raises Planned Dividends on Copano Buy

 

 

Kinder Morgan Energy Partners LP (>> Kinder Morgan Energy Partners LP) and Kinder Morgan Inc. (>> Kinder Morgan Inc) are raising their expected dividend payouts for the year to reflect projected contributions from the partnership's newly acquired Copano Energy LLC business.Kinder Morgan Energy Partners earlier this month completed its purchase of Copano for about $5 billion, including debt. The transaction is expected to be modestly accretive to the company this year and accretive by about 10 cents a unit for at least the five years beginning in 2014.

.....

 

As for Kinder Morgan Inc., it now expects to pay out $1.60 a share in total dividends for this year, up from its previously announced $1.57 a share, an increase of 14% from last year's payout.

 

 

Kinder Morgan Raises Planned Dividends on Copano Buy

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Spar-AH

 

Kinder Morgan Partners - One Company three ways to invest in it

 

(für uns deutsche Anleger macht KMP (eine MLP) leider steuerlich einige Probleme, daher besser KMI)

 

Hallo Mithrandir77,

 

schöne Vorstellung und tolles Unternehmen. Zu dem zitierten Aspekt der MLP habe ich noch eine Frage. Viele der dividendenstärksten US-Unternehmen sind ja börsennotierte Limited Partnerships - wahre Cash Machines, da die MLPs weniger Steuern zahlen. Weißt du, dass sich schon jemand als Gesellschafter einer MLP steuerlich auf die Nase gelegt hätte, oder hast eine zuverlässige Quelle dazu, was aus deutscher Sicht gegen eine MLP-Beteiligung spricht?

 

Bei Kinder Morgan hat man es ja insofern einfach, als die börsennotierte KMI Gesellschafterin der börsennotierten KMP ist, sodass man als KMI-Aktionär indirekt von den Dividendenausschüttungen der KMP profitiert - wenngleich mit einer geringeren Dividendenrendite.

 

Es stellt sich die Frage, weshalb diese Konstruktion gewählt wurde. Im englischen Wikipedia-Artikel ist noch die Rede von einem geplanten Rückug von der Börse in einem Deal mit Goldman Sachs Capital Partners. Gibt es hierzu Infos, ob diese Pläne verworfen wurden?

 

Gruß

Spar-AH

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mithrandir77

ich kenne auch jemanden der bisher nicht aufgefordert wurde etwas zuzahlen, aber ich würde das Risiko nicht eingehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
H.B.

(...). Richard Kinder, der CEO und Chairman, hat einen exzellenten Ruf in der Branche (wahrscheinlich, weil er zwar bei Enron war, aber frühzeitig wieder ausgestiegen ist.

 

 

 

 

 

schöne Vorstellung und tolles Unternehmen.

 

 

Ist das so?

 

Der KMI-chef ist doch gerade durch abartige Gehaltsforderungen aufgefallen.

Nicht nur, dass er mit 10.2Mrd privaten Vermögens schon genug hätte, nein, er muss auch in der Abzock-Liga der CEO's der US-Unternehmen ganz oben stehen.

 

Das sagt mE viel über die Mentalität in diesem Laden aus.

OK, man muss nicht gut finden, wie die Unternehmen ihre Kohle zusammenraffen. ABER: Es ist absehbar, dass sich diese Exzesse ebenso wie die Steuervermeidungspraktiken eher früher denn später negativ auf die Bewertung auswirken werden. Deshalb – Augen auf beim Aktienkauf und ruhig vorher mal das Hirn einschalten,

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Spar-AH

:huh: Hm. Wo findet man denn die Tabelle der Abzock-Liga? Link?

 

Ich befasse mich erst seit kurzem mit Kinder Morgan.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
H.B.

:huh: Hm. Wo findet man denn die Tabelle der Abzock-Liga? Link?

 

Ich befasse mich erst seit kurzem mit Kinder Morgan.

 

Es gab in der letzten Woche einen diesbezüglichen Artikel in der FT, dort wurde eine Bilanz der Berichtssaison gezogen und es wurden die Einkünfte der CEO's »bewertet«.

KMI stach heraus, deshalb mein Einwurf an dieser Stelle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mithrandir77

es ist natürlich schlecht wenn man sich nicht richtig informiert, natürlich hat Richard Kinder seht hohe Einkünfte

als einer der Mitgründer des Unternehmen hat er eine grosse Menge Aktien und daher verdient er soviel

Forbes CEO Compensation

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Big Harry

Die Kinder Morgan Website verkündet zumindest immer noch

Mr. Kinder, who receives a salary of $1 a year (no bonuses, stock options or restricted stock grants) is a past recipient of Morningstar's CEO of the Year award.

Eine deutliche Änderung würde mich auch nachdenklich stimmen, weil es eine eindeutige Abkehr von der bisherigen Firmenpolitik darstellen würde. Immerhin lautet der Slogan "A company run by shareholders for shareholders".

 

Was mich aber eher stört an KMI ist die extreme Ausschüttungsquote verbunden mit dem hohen KGV. Aber das ist in der Branche scheinbar so üblich- Wachstum wird dabei über Zukäufe finanziert, welche dann an die Töchter weitergereicht werden. ("Asset Dropdown")

 

Was die Firmenkonstruktion angeht ist das Verhältnis zwischen KMI und KMI und EPB ähnlich wie die zwischen Komplementär und Kommanditist bei einer KG, wobei KMI der Komplementär ist und die Pipelines für eine Gebühr managt. Zusätzlich erhält KMI eine erfolgsabhängige Vergütung. Diese ist allerdings zumindest bei KMP auf ihrem Maximum angelangt.

 

MLPs waren glaube ich steuerlich kompliziert. Genaues weiß ich nicht, aber irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass eine US-Steuererklärung zu machen wäre . . .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Spar-AH
· bearbeitet von Spar-AH

@Big Harry: :thumbsup:

 

Nur noch mal zur Klarstellung ein kleiner Exkurs:

 

Der KMI-chef ist doch gerade durch abartige Gehaltsforderungen aufgefallen.

Nicht nur, dass er mit 10.2Mrd privaten Vermögens schon genug hätte, nein, er muss auch in der Abzock-Liga der CEO's der US-Unternehmen ganz oben stehen.

 

Das sagt mE viel über die Mentalität in diesem Laden aus.

 

Ich denke, du unterliegst hier einem Irrtum, H.B. Zunächst vorab, ich bin noch nicht bei KMI investiert und hätte daher allen Grund, kritisch zu schauen. Allerdings habe ich auf FT.com beim besten Willen keine Tabelle der "Abzock-Liga" finden können. Dann doch lieber Bundesliga. ;)

 

Mithrandir77 hat es schon gesagt. Es gibt bei Forbes diese Tabelle, wo Richard Kinder auf Platz 4 steht. Allerdings bestehen die für ihn missverständlicherweise als "Vergütung" angeführten $60,94 Mio., wie z.B. hier nachzulesen ist, zu 100% aus den Erträgen der von ihm an KMI gehaltenen Aktien, während sein Angestelltengehalt bei gerade einmal $1 liegt. "Abzocken" sieht anders aus.

 

Als Aktionär hat man grundsätzlich einen Interessengleichlauf mit Großaktionär Richard Kinder, während das "Abzocken" durch angestellte Manager ja gerade aus dem sog. Principal-Agent-Konflikt bei Angestellten, die nicht am Unternehmenserfolg im Positiven wie im Negativen beteiligt sind, resultiert. Richard Kinder hat bei KMI rein wirtschaftlich betrachtet überhaupt nicht die Rolle des angestellten Managers inne (formal freilich schon), sondern die des Unternehmensinhabers. Man mag von Robert Kiyosaki (dem Autor populärwissenschaftlicher Bücher wie "Rich Dad, Poor Dad") halten, was man will, seinen Cashflow Quadrant, der genau diese Rollen unterscheidet, finde ich sehr erhellend.

 

Ich möchte jetzt KMI nicht als Musterbeispiel guter Corporate Governance über den grünen Klee loben, aber man sollte doch sehen, dass man es bei Kinder Morgan mit einem Unternehmen zu tun hat, bei dem es einen starken, in die Unternehmensführung massiv involvierten Ankeraktionär gibt, mit einem inhabergeführten Unternehmen, und damit sind wir schon in der Nähe des so wohlklingenden Begriffs Familienunternehmen.

 

Bei BMW oder Porsche/Volkswagen käme auch niemand auf die Idee, Susanne Klatten oder die Porsches und Piëchs als Abzocker zu beschimpfen, nur weil sie weitaus mehr "verdienen" als Wendelin Wiedeking mit seinen "läppischen" EUR 77 Mio. Bei solchen Unternehmen besteht zumindest mal so was wie ein starker "Principal", der dem "Agent" seine Gehälter zahlt, und damit im Zweifel im Sinne der anderen Aktionäre handelt. (Etwa bei Banken sucht man den Principal, der Banker-Boni begrenzt, meist vergebens...) Wenn nun Richard Kinder den Principal-Agent-Konflikt sogar im Nichts auflöst, indem er beide Rollen in Personalunion einnimmt, halte ich dies grundsätzlich für sehr sinnvoll für alle Aktionäre.

 

Das Problem ist aus meiner Sicht weniger, das Richard Kinder uns Aktionäre "abzocken" könnte, sondern eher, dass er - entweder in seiner Rolle als Ankeraktionär oder als Manager - zu wichtig sein könnte. Er ist nicht mehr der jüngste. Mich würde eher interessieren, wer seine Erben sind und wie gut die Unternehmensleitung übergeben werden kann, als sein Reichtum oder die Summe der auf ihn entfallenden Erträge.

 

EDIT: Fehler korrigiert.

 

Nachtrag: Motley Fool: These Corporate Managers aren't sweating over CEO-to-Worker Pay Disclosure

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Big Harry
· bearbeitet von Big Harry

Nachdem die ganze Kinder Morgan Unternehmensgruppe heute stark unter die Räder gekommen ist nutze ich die Gelegenheit und schreibe mal ein paar Worte zu KMI, die Aussicht auf 5% Dividente bei einem vermeintlich stabilen Geschäft sind auf den ersten Blick ja nicht zu verachten.

 

Die Position von KMI in als „GeneralPartner (GP)“ vergleichbar mit dem Komplementär einer KG in Deutschland, die Rolle der Kommanditisten „Limted Partner (LP)“ übernehmen die Anleger der Töchter EPB und KMP. Für die Verwaltung der Töchter erhält sie eine Vergütung, die sich aus einer fixen nund einer variablen Komponente zusammensetzt. Dabei gilt der Grundsatz, dass der Anteil der Erträge, die an KMI gehen um so größer ist, je stärker die ausschüttbare Cashflow (DCF) steigt. Durch diese Gewinnbeteiligung steigen und fallen die Gewinne von KMI also gehebelter als die der Töchter. Hier liegt auch der große Knackpunkt- bei KMP liegt man in der höchsten Stufe und erhält ungefähr die Hälfte der Erträge von KMP, sollte man mit dem gefordertem Wachstum nicht mehr Schritt halten würde das die Ertragslage bei KMI stark beeinträchtigen, somit muss KMI für Wachstum bei KMP sorgen. Bei EPB ist man hingegen noch auf einer sehr niedrigen Stufe was die erfolgsabhängige Vergütung angeht, ein schwaches Wachstum bei EPB ist also viel verkraftbarer.Das Wachstum läuft dabei größtenteils über M&A. KMI erwirbt dabei das zu übernehmende Unternehmen und reicht diese dann an die Töchter weiter („Asset Dropdown“). DieTöchter finanzieren das ganze über die Ausgabe neuer Anteile unddie Aufnahme von Krediten.

 

Eine Investition in KMI ist also eineWette darauf, dass man das Wachstum bei KMP weiterhin hoch halten kann um weiterhin den höchstmöglichen Anteil des DCFs zu erhalten.Da das nicht nur über organisches Wachstum möglich ist bedeutet es,dass man auch weiterhin fleißig M&A betreiben können muss. Daviele Raffineriebetreiber Teile ihrer Infrastruktur als MLP abspaltenkann ich mir vorstellen, dass hier Akquisitionsmöglichkeitenentstehen könnten, zudem besteht vermutlich durch das Fracking weiter ein Bedarf an neuen Pipelines.

 

Außerdem setzt man auf weiterhin niedrige Zinsen. MLPs sind als Ausschüttungsstarke Investments erstdurch das Niedrigzinsumfeld in das Bewusstsein vieler Investorengerückt. Bei steigenden Zinsen sinkt die Attraktivität der MLPs und eine Kapitalbeschaffung durch die Ausgabe neuer Units wird teurer, zudem steigen die Zinskosten.

 

Zu guter Letzt ist noch zu beachten, dass fast alle Gewinne ausgeschüttet werden, sinkende Einnahmen schlagen somit sofort voll auf die Dividende durch. Da man alle Zukäufe an die LPs weiterreicht ist ein Aufbau von Rücklagen auch nicht unbedingt nötig, aber die hohe Dividende sorgt halt für eine sportliche Bewertung dry.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mithrandir77
· bearbeitet von Mithrandir77

Kinder Morgan verschlankt sich

 

 

Hausinterner Mega-Deal: Der amerikanische Energie-Gigant Kinder Morgan vereint seine bislang als eigenständige Firmen geführten Geschäftseinheiten in einem 70 Milliarden Dollar (rund 52,3 Milliarden Euro) schweren Kraftakt unter dem Konzerndach. Um die Struktur seines Pipeline-Imperiums zu verschlanken, will CEO Richard Kinder bis Jahresende alle Anteile aufkaufen und bündeln. „Jeder wird nur noch eine öffentlich gehandelte Aktie haben“, teilte er am Sonntag (Ortszeit) mit.

 

 

 

 

Press Releases - Kinder Morgan

 

 

Kinder Morgan, Inc. to Purchase KMP, KMR and EPB; 2015 KMI Dividend to Increase to $2 per Share

  • KMI expects 10% annual growth in dividend 2015-2020 with significant excess coverage
  • Combination eliminates Incentive Distribution Rights
  • Approximately $70 billion total transaction value
  • Investment grade rating expected
  • Closing anticipated by year end

HOUSTON--(BUSINESS WIRE)--Aug. 10, 2014-- Kinder Morgan, Inc. (NYSE: KMI), Kinder Morgan Energy Partners, L.P. (NYSE: KMP), Kinder Morgan Management, LLC (NYSE: KMR) and El Paso Pipeline Partners, L.P. (NYSE: EPB) today announced that KMI will acquire all of the outstanding equity securities of KMP, KMR and EPB.

 

  • KMP unitholders will receive 2.1931 KMI shares and $10.77 in cash for each KMP unit. This results in a price of $89.98 per unit, a 12 percent premium based on the Aug. 8, 2014, closing prices. This is a premium of 11.4 percent based on the July 16 closing price reference date used by the parties during the negotiation of the transaction.
  • KMR shareholders will receive 2.4849 KMI shares for each share of KMR. This results in a price of $89.75 per share, a 16.5 percent premium based on the Aug. 8, 2014, closing prices. This is a premium of 16 percent based on the July 16 reference date used by the parties in the negotiation. The parties negotiated consideration for KMR shares equal to the consideration for KMP units, using the July 16 reference date.
  • EPB unitholders will receive .9451 KMI shares and $4.65 in cash for each EPB unit. This results in a price of $38.79 per unit, a 15.4 percent premium based on the Aug. 8, 2014, closing prices. This is a premium of 11.2 percent based on the July 16 reference date used by the parties in the negotiation.
  • Both KMP and EPB unitholders will be able to elect cash or KMI stock consideration subject to proration.

 

 

 

 

Gerüchte und auch die Forderung nach einer Vereinfachung der Firmenstruktur gab es schon seit einiger Zeit, diese Lösung kommt allerdings für viele überraschend, für uns ausländische Anleger aber sicher die beste Lösung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Big Harry

Ja, es ist eine optimale Lösung. Alle bisherigen Überlegungen gingen ja immer in die Richtung, dass KMP KMI aufkauft, das wäre für Ausländer nicht so steuerschön gewesen. Die rosigen Perspektiven hängen aber weiter am Shale Gas Boom, auch wenn man um Diversifikation bemüht ist (siehe Jones Act Tanker vor einiger Zeit). Des Weiteren muss nun jedoch die "significant excess coverage" vorhanden sein, um Kapital für Wachstum zu generieren, da man nicht mehr andauernd Kapitalerhöhungen machen kann, wie das bei den MLPs der Fall ist- eine Sache die mir sehr gut gefällt da man nun weniger von der Stimmung der Kapitalmärkte abhängt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mithrandir77

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...