Schildkröte Oktober 21, 2019 Ach, dann gehört das zum Geschäftsmodell? Sollten Verbraucherschützer hiergegen gezielt vorgehen, droht also ein Gewinneinbruch. Den Rest besorgt früher oder später Amazon. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kluk Oktober 22, 2019 vor 11 Stunden von marcus_tullius: Nach einem Urteil des BGH aus 2018 sind derartige Entgelte für das sog. print@home unzulässig. Vor ca. zwei Wochen wollte ich Tickets bestellen, print@home war dort kostenlos, das scheint geändert worden zu sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Oktober 22, 2019 Selbstausdrucken geht vermutlich nicht für alles, weil nicht jeder Veranstalter die Technik zur Kontrolle hat. Reguläre Karten sind durch das spezielle Papier fälschungssicher(er). Aber gut, daß sie diese Abzocke mit der „Servicegebühr“ für Nicht-Service aufgeben mußten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rubixcube Oktober 22, 2019 vor 16 Stunden von marcus_tullius: Nach einem Urteil des BGH aus 2018 sind derartige Entgelte für das sog. print@home unzulässig. Ah, prima. Danke für die Info, war mir neu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Dezember 8, 2020 ich habe gerade eine Einladung für eine Ausserordentliche Hauptversammlung der CTS Eventim AG & Co. KGaA Datum: 13.01.2021, 10:00 MEZ Ort: virtuell bekommen, weiß jemand um was es sich da drehen könnte ? Ghost_69 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dev Dezember 8, 2020 · bearbeitet Dezember 8, 2020 von dev vor 5 Minuten von ghost_69: weiß jemand um was es sich da drehen könnte ? Wissen nicht, aber es riecht nach Kapitalerhöhung: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etf-friese Dezember 8, 2020 Tagesordnung, siehe https://www.diebewertung.de/cts-eventim-ag-co-kgaa-ausserordentliche-hauptersammlung/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Dezember 8, 2020 wie gut das es Google gibt: http://www.finanztreff.de/news/dgap-hv-cts-eventim-ag-und-co-kgaa+6-/22696732 Zitat CTS Eventim AG & Co. KGaA München AG München HRB 212700 WKN: 547030 ISIN: DE 0005470306 Wir laden hiermit unsere Aktionärinnen und Aktionäre zu einer virtuellen außerordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft ein, die stattfindet am Mittwoch, den 13. Januar 2021, ab 10:00 Uhr. Die persönlich haftende Gesellschafterin hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, zum Schutz der Aktionäre, Mitarbeiter und beteiligten Dienstleister von der Möglichkeit des Gesetzes über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie ("COVID-19-Gesetz") in Verbindung mit der Verordnung zur Verlängerung von Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins und Stiftungsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie ('GesRGenRCOVMVV') vom 20. Oktober 2020 Gebrauch zu machen und diese außerordentliche Hauptversammlung ohne physische Präsenz der Aktionäre oder ihrer Bevollmächtigten als virtuelle Hauptversammlung abzuhalten. Das heißt, dass es keine Vor-Ort-Veranstaltung geben wird, an der Sie teilnehmen können. Sie können die außerordentliche Hauptversammlung ausschließlich im Internet verfolgen, wo sie für angemeldete Aktionäre live übertragen wird. *Tagesordnung:* 1. Beschlussfassung über die Aufhebung der bestehenden Ermächtigung zur Begebung von Options- und/oder Wandelschuldverschreibungen und Schaffung bedingten Kapitals, über die Erteilung einer neuen Ermächtigung zur Ausgabe von Options- und/oder Wandelschuldverschreibungen, zum Ausschluss des Bezugsrechts sowie über die Schaffung eines zugehörigen Bedingten Kapitals 2021 und entsprechende Änderung der Satzung Die Gesellschaft geht davon aus, dass sich in den folgenden Jahren im In- und Ausland auch kurzfristig interessante Opportunitäten fürakquisitorisches Wachstum ergeben können, die Maßnahmen zur Generierung von zusätzlichen Finanzmitteln sinnvoll machen. Bereits jetzt bestehen für solche Zwecke entsprechende Ermächtigungen zur Ausgabe von Options- und Wandelschuldverschreibungen und für Kapitalerhöhungen aus einem genehmigten Kapital. Eine Überprüfung hat allerdings ergeben, dass die in den bestehenden Ermächtigungen enthaltenen Vorgaben nicht mehr dem heute bei solchen Ermächtigungen üblichen Stand entsprechen und teilweise auch dazu führen könnten, dass eine Platzierung der Anleihen oder der Aktien aus einer Kapitalerhöhung unnötig erschwert würde und/oder für die Gesellschaft und damit auch die Aktionäre nicht das optimale Ergebnis generiert. Ghost_69 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HalloAktie Januar 5, 2021 Da in anderen Foren immer mal wieder die Frage aufkommt, wie Eventim in der Krise noch so gut abschneiden kann kurstechnisch: Die meisten Verträge mit Veranstaltern sehen eine Art Mindestumsatz pro Vertragsjahr vor. Je nachdem, wie gut die Häuser verhandeln, liegt der etwas niedriger oder etwas höher. Die Gebühr pro Ticket kommt (grob gesprochen) dann erst zur Geltung, wenn der Mindestumsatz erreicht ist. Das heißt, die aktuelle Corona-Pandemie kann auch noch fünf Jahre laufen- Eventim verdient Geld, bis der letzte Veranstalter pleite ist. Was sie momentan nicht verkaufen können, sind zahlreiche Schulungen für die (schreckliche, unintuitive) Eventim-Inhouse Software für 1000 Euro/Stunde. Da gibt es zukünftig Potential für andere Anbieter, es besser zu machen. Die Aktie wäre mir momentan deutlich zu teuer, damit niemand denkt, ich mache hier Werbung. Momentan hat Eventim noch die ganzen (vornehmlich älteren) Konzertkassen-Käufer/innen auf seiner Seite, die dort oder an den bekannten Ständen in Einkaufszentren oder Bahnhöfen Tickets erwerben gegen 15 % Aufpreis gegenüber dem Direktkauf. Die Häuser wollen dort noch vertreten sein. Das wird sich in den nächsten Jahren weiter verringern. Dann kommen andere Ticketing-Anbieter (auch regionale) leichter mit den Häusern ins Geschäft. Wahrscheinlich ahnt Eventim das und geht einen Schritt weiter in Richtung durch die Beteiligung an/Aquisition von Konzertveranstaltern, Hallenbetreibern, vielleicht Veranstaltungstechnik etc. Es würde mich wundern, wenn die "Kriegskasse" im Zuge der Corona Pandemie für den Aufkauf anderer reiner Ticketing-Dienstleister genutzt würde zwecks Erhöhung des Marktanteils. Der Aufkauf von Firmen der genannten Bereiche, dagegen, ist wahrscheinlich in Krisenzeiten verlustträchtiger, aber in normalen Zeiten langfristig lukrativer als das reine Ticketing. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Januar 5, 2021 @HalloAktie, danke für die Info. Hatte mich auch schon gewundert, warum sich die Aktie so gut hält... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck Februar 2, 2021 Impftermine statt Konzerttickets: Diese Firmen helfen in der Corona-Krise In der Corona-Krise haben einige Unternehmen kurzerhand ihre Ressourcen genutzt, um den Kampf gegen Corona zu unterstützen. Eine Auswahl Zitat Eventim vergibt Impftermine Es hakt bei der Vergabe der Impftermine. So waren beispielsweise in Nordrhein-Westfalen die entsprechende Telefonnummer und Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung zeitweise nicht erreichbar. Schleswig-Holstein geht einen anderen Weg und hat den Ticket-Verkäufer Eventim mit der Impftermin-Vergabe beauftragt. Normalerweise verkauft Eventim Veranstaltungstickets und hat so bereits eine Infrastruktur, die darauf ausgelegt ist, dass sehr viele Menschen gleichzeitig Tickets buchen wollen – oder nun eben Impftermine. Ein Sprecher des schleswig-holsteinischen Gesundheitsministeriums sagte der Deutschen Presse-Agentur, innerhalb einer Minute seien mehr als 4000 Impftermine in Warenkörben reserviert worden. In der Spitze habe es laut Eventim bis zu 5225 Klicks pro Sekunde auf der entsprechenden Homepage gegeben. Das sei, so der Sprecher, mit dem Ticketverkaufsstart der Tournee eines internationalen Popstars vergleichbar. Daher sei es naheliegend, eine Software zu nutzen, die auch bei anderen Großereignissen genutzt werde. Bislang ist Schleswig-Holstein das einzige Bundesland, dass die Terminvergabe an Eventim übertragen hat. Alexander Ruoff, Chief Operating Officer von Eventim, sagte aber gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, es gebe bereits erste Aufträge aus Österreich und Brasilien. Man sei aber auch mit anderen Bundesländern und europäischen Ländern in fortgeschrittenen Gesprächen. Wie viel Eventim mit diesem Service verdient, ist unklar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 April 14, 2023 Ich habe eine Einladung zur HV bekommen und gerade mal nach den Dividenden geschaut. Das schaut ja richtig gut aus, Krise ist da wohl vorbei, bin gespannt auf die ganzen Daten. Ghost_69 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tomkyle Juni 12, 2023 https://www.handelsblatt.com/dpa/aktie-im-fokus-2-anleger-von-cts-eventim-machen-kasse-nach-boehmermann-story/29200304.html Zitat Die Aktien von CTS Eventim haben am Montag schwer unter Gewinnmitnahmen gelitten. Ihrem Rekord zuletzt nahe gekommen, starteten sie schwach in den Tag und weiteten ihre Verluste im Handelsverlauf auf zuletzt 8,5 Prozent aus. Als Auslöser galt, dass sich der TV-Satiriker Jan Böhmermann am Freitagabend in seiner Sendung "ZDF Magazin Royale" unter anderem mit der Marktposition und Gebührenpolitik des Event-Vermarkters und Tickethändlers beschäftigt hat. Kaufgelegenheit? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DancingWombat Juni 13, 2023 Die Marktmacht ist schon sehr ausgeprägt. Ich war letzte Woche bei Rammstein und habe mir am zweitmarkt über Fansale (das Zweitmarktportal von Eventim) ein Ticket gekauft. Die Tickets sind personalisiert, d.h. ein Weiterverkauf außerhalb des Eventim Imperiums ist nicht möglich. Fansale berechnet 10€ Gebühr für den Käufer und vermutlich auch noch was für den Verkäufer. Man muss das zahlen oder das Ticket ist wertlos, wenn der Name nicht mehr stimmt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alles Aktien Juni 13, 2023 vor einer Stunde von DancingWombat: Die Marktmacht ist schon sehr ausgeprägt. Ich war letzte Woche bei Rammstein und habe mir am zweitmarkt über Fansale (das Zweitmarktportal von Eventim) ein Ticket gekauft. Die Tickets sind personalisiert, d.h. ein Weiterverkauf außerhalb des Eventim Imperiums ist nicht möglich. Fansale berechnet 10€ Gebühr für den Käufer und vermutlich auch noch was für den Verkäufer. Man muss das zahlen oder das Ticket ist wertlos, wenn der Name nicht mehr stimmt. Anders lässt sich ein Konzert für ü50.000 Leute auch nicht organisieren. Kannst es ja gerne Mal probieren mit entpersonalisierten Tickets Dank Fälscher und Schwarzmarkt werden viele mit offiziellen Ticket wohl keinen Platz mehr finden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HalloAktie Juni 13, 2023 · bearbeitet Juni 13, 2023 von HalloAktie Sind wir ehrlich: Die offizielle Zweitmärkte gibt es, damit ein zweites Mal kassiert werden kann seitens der Veranstalter und der Ticketing-Anbieter. Ob etwas gefälscht werden kann oder nicht, entscheidet sich nicht darüber, ob ein Zweitmarkt angeboten wird. Es gab früher auch Konzerte mit über 50000 Zuschauern/Zuschauerinnen ohne Personalisierung. Davon ab, dass die Zuordnung des Tickets zur Person bei mir noch nie ernsthaft kontrolliert wurde (allerdings gehe ich auch nicht dauernd auf größere Festivals/Konzerte). Servicemäßig ist es dennoch ein Vorteil für die Kunden/Kundinnen: Die Vermittlung/Weitergabe des Tickets bei Verhinderung wird vereinfacht- also das ist für mich der Mehrwert, der im Vordergrund steht. Eventim hat ein anderes Problem: Der Service wurde derart zusammengestrichen und die Kontaktmöglichkeiten nach Schema-F strukturiert, dass die Leute bei Serviceanfragen abseits der Norm (z.B. wenn Veranstalter in ihrem System einen Fehler gemacht haben, der eine Erstattung verhindert o.ä.) keine Chance mehr haben. Edit: Kurzer Nachtrag zur Fälschungssicherheit: Da ist es bei Eventim eh nicht so weit her. Die Ticket-IDs von Eventim-Inhouse bestehen aus den Produktionsnummern, den Veranstaltungsnummern und fortlaufenden Auftragsnummern (einer Kombination daraus). Mit einem korrekten Originalticket kann ich theoretisch eine Menge gefälschte plausible Ticket-IDs generieren und werde mit einigen auch reinkommen am Einlass, wenn ich vor den Originalticket-Inhabern/Inhaberinnen reingehe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DancingWombat Juni 13, 2023 vor 12 Stunden von yes I squat: Anders lässt sich ein Konzert für ü50.000 Leute auch nicht organisieren. Kannst es ja gerne Mal probieren mit entpersonalisierten Tickets Dank Fälscher und Schwarzmarkt werden viele mit offiziellen Ticket wohl keinen Platz mehr finden. Warum denn nicht. Früher hat das auch funktioniert und der Einlass wäre schneller wenn kein Person kontrolliert wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Mai 23, 2024 CTS EVENTIM setzt sein Wachstum im 1. Quartal 2024 fort Zitat Konzernumsatz (+11,6 Prozent) und Adjusted EBITDA (+36,3 Prozent) zeugen von einer hohen Dynamik auch im Jahr 2024 und stützen damit den Trend. CEO Klaus-Peter Schulenberg: „CTS EVENTIM ist im ersten Quartal nicht nur operativ anhaltend dynamisch gewachsen, sondern hat auch beachtliche Erfolge bei mehreren Auftragsvergaben im Rahmen bedeutender Major Sport Events erzielt.“ EQS-News: CTS Eventim AG & Co. KGaA / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis CTS EVENTIM setzt sein Wachstum im 1. Quartal 2024 fort (News mit Zusatzmaterial) 23.05.2024 / 07:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. CTS EVENTIM setzt sein Wachstum im 1. Quartal 2024 fort Konzernumsatz (+11,6 Prozent) und Adjusted EBITDA (+36,3 Prozent) zeugen von einer hohen Dynamik auch im Jahr 2024 und stützen damit den Trend. CEO Klaus-Peter Schulenberg: „CTS EVENTIM ist im ersten Quartal nicht nur operativ anhaltend dynamisch gewachsen, sondern hat auch beachtliche Erfolge bei mehreren Auftragsvergaben im Rahmen bedeutender Major Sport Events erzielt.“ München, 23.05.2024 – CTS EVENTIM, Europas führender Ticketing und Live Entertainment Konzern und weltweite Nummer zwei, gelingt ein hervorragender Jahresauftakt. Selbst im branchenüblich eher umsatzschwächeren ersten Quartal legt das Unternehmen bei Umsatz und Ergebnis deutlich zu. Anzeige ⨯ Neben dem guten operativen Ergebnis wurden im ersten Quartal auch eine ganze Reihe von Weichen für den zukünftigen Erfolg gestellt. Es wurden Vereinbarungen über das Ticketing für mehrere internationale Handball-Turniere der kommenden Jahre geschlossen. CTS EVENTIM erhielt gemeinsam mit der AXS Group als lokalem Partner den Zuschlag als offizieller Ticketing-Provider der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele in Los Angeles 2028. Konzern Der Konzernumsatz steigt in den ersten drei Monaten 2024 um 11,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 408,7 Millionen Euro. Das Adjusted EBITDA wächst im Vergleich dreimal so stark um 36,3 Prozent auf 92,2 Millionen Euro. Die Adjusted EBITDA-Marge beträgt 22,6 Prozent. Die im vergangenen Jahr akquirierten Marktführer in ihren jeweiligen Heimatmärkten Punto Ticket (Chile) und Teleticket (Peru) wurden erstmalig für ein vollständiges Quartal konsolidiert. Das in Europa und den USA erfolgreiche Ticketing und Live Entertainment Unternehmen See Tickets, dessen Verkauf von Vivendi an CTS EVENTIM im April vereinbart wurde, ist noch nicht im Quartalsbericht erhalten. Ticketing Im Segment Ticketing legt der Umsatz der Monate Januar bis März 2024 verglichen zum Vorjahreszeitraum um 23,3 Prozent auf 182,8 Millionen Euro zu. Das Adjusted EBITDA steigt in den ersten drei Monaten um 24,9 Prozent auf 83,3 Millionen Euro. Die Adjusted EBITDA-Marge liegt bei 45,5 Prozent. Live Entertainment Auf das erste Quartal gesehen steigt auch im Segment Live Entertainment der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 4,8 Prozent auf 234,4 Millionen Euro. Das Adjusted EBITDA liegt mit 8,9 Millionen Euro knapp 8 Millionen höher als noch im Vorjahr, wodurch die Adjusted EBITDA-Marge auf 3,8 Prozent steigt. Mit dem aktuellen Berichtszeitraum startend wird von nun an das „Adjusted EBITDA“ ausgewiesen. Dieses ermöglicht eine noch bessere Beurteilung der Entwicklung des operativen Ergebnisses, da es um alle wesentlichen Sondereinflüsse bereinigt ist. Zur Sicherstellung der Vergleichbarkeit wurden im Quartalsbericht die Werte des Vorjahreszeitraums 2023 rückwirkend adjustiert. CEO Klaus-Peter Schulenberg: „CTS EVENTIM ist im ersten Quartal nicht nur operativ anhaltend dynamisch gewachsen, sondern hat auch beachtliche Erfolge bei mehreren Auftragsvergaben im Rahmen bedeutender Major Sport Events erzielt. Diese verleihen der Unternehmensentwicklung mittel- wie langfristig positive Impulse. Das Ticketing für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele in Los Angeles 2028 ist ein zusätzlicher Booster für unseren schon jetzt erfolgreichen Einstieg in den nordamerikanischen Markt.“ Über CTS EVENTIM CTS EVENTIM ist als Ticketing-Anbieter die Nummer eins in Europa und die Nummer zwei weltweit. Pro Jahr werden mehr als 300 Millionen Tickets über die Systeme des Unternehmens vermarktet – stationär, online und mobil. Laut dem „Global Promoter Ranking 2023“ von Pollstar ist die Gruppe der zweitgrößte Veranstalter der Welt. Darüber hinaus betreibt CTS EVENTIM einige der renommiertesten Veranstaltungsstätten Europas. Die CTS Eventim AG & Co. KGaA (ISIN DE 0005470306) ist seit 2000 börsennotiert und Mitglied des MDAX. Der Konzern erwirtschaftete 2023 in mehr als 25 Ländern einen Umsatz von 2,4 Mrd. Euro. Ghost_69 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dodi2o Juni 19, 2024 Moin, hat jemand hier vielleicht eine Ahnung, warum Eventim in Kosmetik investiert ? Laut dem Jahresabschluss gehört Kess zu Eventim. Das macht meiner Meinung nach aber null Sinn, weil es doch eigentlich überhaupt nichts mit dem Geschäftsmodell zu tun hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Metasom Juni 19, 2024 vor einer Stunde von dodi2o: Das macht meiner Meinung nach aber null Sinn, weil es doch eigentlich überhaupt nichts mit dem Geschäftsmodell zu tun hat. Wenn es Cash bringt, warum denn nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dodi2o Juni 19, 2024 vor 32 Minuten von Metasom: Wenn es Cash bringt, warum denn nicht? Weil es ggf. ein Zeichen dafür ist, dass Eventim nicht mehr weiß wie es mit seinem üblichen Geschäft wachsen soll und daher die Wachstumsmöglichkeiten weitestgehend ausgeschöpft sind. Ein weiterer Grund könnte sein, dass Eventim, die ja eine gute Cashposition haben, nicht weiß, wie sie mit Ihrem Geld umgehen können. Dann sollten sie aber keine unnötigen Akquisitionen durchführen, sondern lieber ein Aktien Buy back davon hätten die Aktionäre mehr. Es spricht einfach meiner Meinung nach nichts dafür, warum Eventim Kess kaufen oder hätte gründen sollen. Kurzer Nachsatz: Mann stelle sich einfach mal vor LVMH würde auf einmal anfangen Konzertticket zu verkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Metasom Juni 19, 2024 vor 2 Stunden von dodi2o: Ein weiterer Grund könnte sein, dass Eventim, die ja eine gute Cashposition haben, nicht weiß, wie sie mit Ihrem Geld umgehen können. Stell dir vor, das Kosmetikgeschäft wäre sogar profitabler als das Grundgeschäft. Dann würde es sich definitiv lohnen Kapital in das neue Business als in das alte zu investieren. Ob das der Wirklichkeit entspricht, kann ich nicht sagen. Habe keine Zahlen. Solange für die Aktionäre bei der ganzen Aktion mehr Cash produziert wird als ohne (Cash wird gehortet) und das bei einem möglichst geringen Kapitaleinsatz, sehe ich dabei kein Problem. Hauptsache das eine Business quersubventioniert nicht das andere. vor 2 Stunden von dodi2o: Weil es ggf. ein Zeichen dafür ist, dass Eventim nicht mehr weiß wie es mit seinem üblichen Geschäft wachsen soll und daher die Wachstumsmöglichkeiten weitestgehend ausgeschöpft sind. Die besten Unternehmen brauchen fast kein Kapital, schwimmen aber im produzierten Cash und könnten es nicht sinnvoll innerhalb der operativen Geschäftsebene ausgeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juni 19, 2024 vor 3 Stunden von dodi2o: Mann stelle sich einfach mal vor LVMH würde auf einmal anfangen Konzertticket zu verkaufen. Man stelle sich mal vor, ein online-Buchhändler würde auf einmal anfangen, Clouddienste kostenpflichtig zur Verfügung zu stellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag