Zum Inhalt springen
Dachs

Depotwechsel von der Sparkasse

Empfohlene Beiträge

Dachs
· bearbeitet von Dachs

Hallo,

habe bei der Sparkasse ein DekaBank-Depot sowie ein Retaildepot mit Aktienanleihen (Nord LB)

Wert über 100.000€

 

ebase wirbt mit 0 € Depotgebühren ab 50.000 € Fondsbestand, sonst 36 €/jährlich

 

Da ich in Zukunft bißchen ordern, und evt. monatliche Sparpläne in frage kommen, würde ich gerne wissen ob ebase die richtige entscheidung ist.?

 

erst wollte ich zur ingdiba wechseln, da schon ein Tagesgeldkonto existiert

 

Was meint ihr. Eine gute Wahl ebase oder gibts da noch bessere Alternativen?

 

Grüße

dachs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo Dachs

 

Es gibt einige Möglichkeiten,

 

Du brauchst einen Vermittler damit es günstig bleibt,

 

da gibt es einige:

 

http://www.avl-investmentfonds.de/topfonds

 

https://www.fidelity.de/crediteurope/

 

http://www.fonds-super-markt.de/

 

http://www.infos.com/de/content.epl

 

http://www.fondsvermittlung24.de/

 

Es liegt immer daran was Du machen möchtest.

 

Möchtest Du z.B. nur Fonds und wenn ja welche,

wie groß soll das Angebot sein, möchtest Du auch Aktien

oder Zertifikate oder ETC's oder ETF's oder noch etwas anderes ?

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dachs
· bearbeitet von Dachs

die Richtung geht in EFT's und Fondsparplan

 

beim Vermittler schwanke ich noch zwischen http://www.avl-investmentfonds.de/ und http://www.fondsvermittlung24.de/

werde mir die anderen aber auch noch genauer anschauen

 

die erwähnten Nord LB Aktienanleihen sowie die Dekafonds werde ich später noch verkaufen. Mal sehen wo ich dann investiere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

 

die erwähnten Nord LB Aktienanleihen sowie die Dekafonds werde ich später noch verkaufen. Mal sehen wo ich dann investiere.

Auch wenn ich natürlich kein Fan von Dekafonds bin: Unterliegen die Fonds der Abgeltungssteuer? Sonst evtl. vor einem Schnellschuss bisserl rumrechnen anfangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dachs

ja die Abgeltungssteuer wird fällig. kann man leider nichts machen. irgend eine idee?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

ja die Abgeltungssteuer wird fällig. kann man leider nichts machen. irgend eine idee?

Evtl. die Fonds sofern sich einigemaßen laufen

zu einer anderen Plattform übertragen

dadurch die Kosten sparen

und sobald die Dinger zuschlecht werden,

weg damit.

 

Die anderen Anteile ab 2009 würde ich direkt

in andere Papiere eintauschen.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

ja die Abgeltungssteuer wird fällig. kann man leider nichts machen. irgend eine idee?

D.h. Alle Fonds wurden erst ab 2009 gekauft?

Wenn du einen Fonds heute nicht verkaufst, ist es genauso, als wenn du ihn jeden Tag neu kaufen würdest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dachs

nein ich habe nichts gekauft. das ist eine erbschaft von 2012

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

nein ich habe nichts gekauft. das ist eine erbschaft von 2012

 

WOW eine Erbschaft in dieser Höhe ist nicht schlecht,

schade um den lieben Menschen.

 

Auch wenn Du diese Wertpapiere nicht selber gekauft hast

würde ich mal zu dieser Bank gehen und mir die Daten

geben lassen, wann was gekauft wurde und dies hier

mal posten, dann können wir Dir weiterhelfen,

so ist das ein stochern im dunkeln.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dachs

habe ein Finanzstatus von der Bank bekommen. Dort ist folgendes aufgeführt:

Bestand/ Letzter Kauf

Deka-Stiftungen Balance vom 22.10.12

Dekafonds CF vom 18.04.2012

 

Nord LB Bestände

DE000NLB68H5 vom 17.04.2012

DE000NLB6DX0 vom 02.01.2012

DE000NLB2ER9 vom 16.03.2011

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Dann schaue ich mal:

 

Deka Investmentfonds - Mischfonds.pdf

 

Ein flexibler Mischfonds den es seit 2003 gibt.

 

Da fällt mir auf Anhieb der Ethna ein:

 

post-3119-0-64007200-1355239340_thumb.jpg

 

Die DEKA Fonds sind hier im Chart immer die schwarzen.

 

Der DEKA Fonds ist mit weniger Vola unterwegs

dafür aber auch mit weniger Rendite.

 

DekaFonds CF.pdf

 

Dieser ist ein Fonds der auf deutsche Werte setzt.

 

post-3119-0-28841000-1355239725_thumb.jpg

 

schwarz = DEKA

blau = DWS

grün = Fondak

 

post-3119-0-68625600-1355240261_thumb.jpg

 

post-3119-0-28058400-1355240254_thumb.jpg

 

post-3119-0-94987900-1355240246_thumb.jpg

 

Ja also was ist denn damit ?

 

Was versprichst Du Dir von diesen einzel Investments ?

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dachs

eigentlich verspreche ich mir nicht viel davon :( hast hier ganz gut dargestellt.

Ich denke schon, alles zu verkaufen. Aber momentan fehlt mir die Zeit um mich intensiv damit zu beschäftigen :unsure:

Will danach Fonds die mehr auf Sicherheit bedacht sind. Soll mehr oder weniger meine Rentenvorsorge sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

habe ein Finanzstatus von der Bank bekommen. Dort ist folgendes aufgeführt:

Bestand/ Letzter Kauf

Deka-Stiftungen Balance vom 22.10.12

Dekafonds CF vom 18.04.2012

 

Nord LB Bestände

DE000NLB68H5 vom 17.04.2012

DE000NLB6DX0 vom 02.01.2012

DE000NLB2ER9 vom 16.03.2011

 

Ich glaube du hast es noch nicht verstanden oder ich verstehe es nicht.

Wann wurden die ersten Anteile von den Fonds gekauft.

Bestände von heißt ja noch nicht das die Anteile am 17.4.12 gekauft wurden oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dachs

so stehts jedenfalls in der Auflistung von der Bank. Kannst du mir erklären warum das so wichtig ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
moonraker

Wenn die Anteile ursprünglich vor 2009 gekauft wurden wären sie auch nach dem Vererben noch abgeltungssteuerfrei.

Du hast sie zwar später bekommen, aber das ist im Erbfall steuerlich kein Neuerwerb.

In Deinem geposteten Finanzstatus sind Bestände von 2011/2012 drin, aber das sind wohl nicht die Kaufdaten, nach denen hier gefragt wurde...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity

Zumindest die drei NordLB-Schuldverschreibungen (NLBxxx) wurden sicher nach 2008 erworben, weil sie erst später emittiert wurden.

 

Übrigens ist nur die erste davon (NLB68H) eine Aktienanleihe (auf DBK), die beiden andern sind eher normal mit den für Landesbank-Retail-Emissionen typischen pfiffigen Ausstattungsdetails (ein Floater, ein 2-Phasen-Bond - was immer das sein mag). Auch ohne die Bedingungen herausgesucht zu haben, sind diese beiden nicht unbedingt auf den Prüfstand zu stellen, da sie ohnehin nicht mehr lange laufen (max. bis 2015) und nur mit Abschlag verwertbar sind. Bei der Aktienanleihe muss man wissen, ob man sowas braucht (fair gepreist sollte sie mittlerweile auch sein).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...