Zum Inhalt springen
Winni2000

ETF-Sparplan mit DBX

Empfohlene Beiträge

Winni2000

Hi,

 

da ich recht neu in der Welt der Aktien und Fonds bin, hab ich mich die letzten Wochen hier ein wenig eingelesen und für den Start ein entsprechendes Depot bei der Cortal Consors erstellt.Ich habe mich bei der Auswahl explizit an Musterdepots in Form von supertobs / marcise für kleines Vermögen gehalten und meine eigenen Anpassung daran vorgenommen. Durch das Konto bei der Cortal Consor ist das Depot entsprechend rein DB X-Trackers ausgerichtet und soll über einen Sparplan in Höhe von 250 Euro bedient werden. Als Zielsetzung für einen Anfänger möchte ich erst einmal bis zu einer Gesamtsumme von 5000 Euro ansparen um ein Gefühl für den Umgang mit Aktien und Fonds zu erhalten.Der Kauf der DB-X Trackers ist bei der Cortal Consors umsonst und damit auch die entsprechende Ausrichtung rein auf DBX.Da diese Fonds ja dem Index angelegt sind sollte es doch eigentlich nur eine Frage der Kosten sein welchen Fonds man wählt?.

 

Meine Aufteilung sieht folgendermassen aus.:

 

- 45% - DB X-Trackers MSCI World TRN INDEX ETF 1C LU0274208692

- 25% - DB X-Trackers EURO Stoxx 50 ETF 1D LU0274211217

- 30% - DB X-Trackers MSCI Emering Markets TRN INDEX ETF 1C LU0292107645

 

Alle drei laufen über einen Sparplan bei der Cortal Consors und sind entsprechend Ihr Aufteilung mit einer Gesamtanlage von 250 Euro pro Monat bedient.

 

In Zukunft möchte ich zur Stabiliserung des Depots noch Staatsanleihen in Form von,

iShares eb.rexx Government Germany (DE) DE0006289465

 

hinzunehmen mit einer Aufteilung 60-80% Aktien und der Rest in Staatsanleihen.

 

Ich hoffe Ihr habt für einen Neuling noch den ein oder anderen Tip bzw. was haltet Ihr davon.

 

 

 

 

Pflichtangaben:

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Bisher nur Festgeld / Tagesgeld

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

-

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

max. 3h pro Woche

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Mit Verlusten kann ich Leben und stellt über den Angegeben Zeitraum auch kein Problem da.

Tages/Festgeld stellt einen Teil der Sicherheit da.

Der Fonds soll im spätern Verlauf durch eine hohe Gewichtung an Staatsanleihen stabilisiert werden. 70/30 oder 60/40.

 

Optionale Angaben:

 

1.Alter

30

 

2. Berufliche Situation

Angestellter

 

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

nein

 

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht

passive

 

Fondsangaben:

 

1. Anlagehorizont

6-10 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

Vermögensaufbau

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

 

4. Anlagekapital:

250 monatlich, ca. 1000 Euro laufen auf Tages/Festgeld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

 

 

- 45% - DB X-Trackers MSCI World TRN INDEX ETF 1C LU0274208692

- 25% - DB X-Trackers EURO Stoxx 50 ETF 1D LU0274211217

- 30% - DB X-Trackers MSCI Emering Markets TRN INDEX ETF 1C LU0292107645

 

 

 

hinzunehmen mit einer Aufteilung 60-80% Aktien und der Rest in Staatsanleihen.

 

 

1. Anlagehorizont

6-10 Jahre

 

 

Der EMU/ US Anteil ist im MSCI World Index doch korrekt abgebildet, was man eigentlich noch braucht ist eine adequate EM steuerung. Warum zusätzlich EMU Anteile?

 

Ich finde den Zeitraum als Anlagehorizont ein bisschen kurz..Was limitiert dich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Winni2000

Hi,

 

der Gedanke dabei war den MSCI World mit seinen hohen US Anteilen ( 50%) durch den Euro Stoxx besser zu balancieren. Bei den Musterdepots wird das in der Regel ähnlich gemacht und deshalb meine Anlehnung. Du bist also der Meinung das der World alleine reicht + den EM Anteil und einer gegenfalls Steuerung dieser durch z.B. Staatsanleihen???. Einen fixen Zeitraum der Anlage gibt es nicht.Es handelt sich dabei erst einmal um ein erstes Ziel.

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

Hi,

 

der Gedanke dabei war den MSCI World mit seinen hohen US Anteilen ( 50%) durch den Euro Stoxx besser zu balancieren. Bei den Musterdepots wird das in der Regel ähnlich gemacht und deshalb meine Anlehnung. Du bist also der Meinung das der World alleine reicht + den EM Anteil und einer gegenfalls Steuerung dieser durch z.B. Staatsanleihen???. Einen fixen Zeitraum der Anlage gibt es nicht.Es handelt sich dabei erst einmal um ein erstes Ziel.

 

mfg

 

Kennst du schon das Buch vom Kommer ("souverän investieren mit Indexfonds")? Ein bisschen Grundlagen sind nicht schlecht. Du musst dir bei deinen Anlagen sicher sein, dass geht nur wenn du selbst verstehst was du tust.

 

Du kannst ja mal im Parallelthread mit 100/Arero lesen, das ist ähnlich deinem Problem nur mit geringeren Beträgen.

 

Es gibt einen Unterschied zwischen einem Musterdepot und einen Fondssparplan.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sh2108

Das mit dem home bias kann man machen. Und durch die 2 ETFs für DM wird es nicht zu unübersichtlich.

 

Trotzdem gehören Anleihen in jedes Depot. Ob es ausschließlich deutsche sein müssen, ist Geschmacksfrage. Ich habe meinen Anleiheanteil zur Hälfte mit deutschen, die andere Hälfte mit EU-Anleihen abgedeckt. Mix aus Rendite und Sicherheit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

 

 

Trotzdem gehören Anleihen in jedes Depot :thumbsup:. Ob es ausschließlich deutsche sein müssen, ist Geschmacksfrage. Ich habe meinen Anleiheanteil zur Hälfte mit deutschen, die andere Hälfte mit EU-Anleihen abgedeckt. Mix aus Rendite und Sicherheit.

 

Schau doch mal in diesen Thread :

 

https://www.wertpapier-forum.de/topic/40011-etf-musterdepot/

 

Der TO dort hat ebenfalls ein "Problem" mit seinem Anleiheanteil; allerdings in unbekannter Größenordnung.

Für den Anfang tuts in der Ansparphase sicher auch Tagesgeld als Depotabsicherung ( vorausgesetzt , es sind die üblichen Tagesgeldreserven sowieso vorhanden ).

Später kann man auf Sparbrief/Festgeld umsatteln.

Einen Renten-ETF würde ich wegen der Anschaffungskosten nicht unter 2k ordern.

Ist aber meine persönliche Meinung .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sh2108

Schau doch mal in diesen Thread :

 

http://www.wertpapie...tf-musterdepot/

 

Der TO dort hat ebenfalls ein "Problem" mit seinem Anleiheanteil; allerdings in unbekannter Größenordnung.

Für den Anfang tuts in der Ansparphase sicher auch Tagesgeld als Depotabsicherung ( vorausgesetzt , es sind die üblichen Tagesgeldreserven sowieso vorhanden ).

Später kann man auf Sparbrief/Festgeld umsatteln.

Einen Renten-ETF würde ich wegen der Anschaffungskosten nicht unter 2k ordern.

Ist aber meine persönliche Meinung .

 

Kann man natürlich machen. Dann verzichtet man allerdings auf die historisch negative Korrelation von Staatsanleihen zu Aktien. Ob man das bei 6-10 Jahren Anlagehorizont braucht, ist eine andere Frage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Winni2000
· bearbeitet von Winni2000

Die Frage ist ja jetzt ob es sich da eher empfehlen würde z.B. mit dem Arero anzusparen + Tagesgeld und hinterher halt auf ETFs zu switchen. Mit dem DBX EM und dem World bin ich mir eigentlich persönlich ziemlich klar.

Ich hader nur damit den Euro Stoxx Aufgrund der Sparsummen nicht mit reinzunehmen und dafür liefer den iShare bezüglich Staatsanleihen für ein besser Gewicht aus Sicherheit und Risiko.Bei dem Arero 100€ Thread läuft es ja auch Arero ansparen +weiteres hinaus.

 

@MCThomas0215, Ja das Buch habe ich auf dem Tisch liegen und wobei siehst Du den unterschied zwischen einem Sparplan / Musterdepot. Der Sparplan macht es mir doch nur mehr oder weniger möglich mit den entsprechenden Fonds auch von Anfang an die gewollten Fonds zu besparen?.

 

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BTX

Hej Winni,

 

zu der "Übergewichtung" des Euroraumes gibt es, wie du sicher auch schon gemerkt hast, verschiedene Meinungen. Ich persönlich habe auch eine leichte Euroübergewichtung. Ich möchte nur zwei Punkte zufügen.

1. Was die Anleihen angeht stimme ich sh2108 vollkommen zu. Du solltest sie alleine schon aus Diversifikationsgründen mit ins Depot nehmen. Von Anfang an. Allerdings weiss ich jetzt nicht, welche es von db-X bei Cortal gibt.

2. Warum der EuroStoxx50? Der bildet nur die "very" Large Caps aus dem Euroraum ab. Gibt es da nicht alternativ evtl. den db x-trackers MSCI EUROPE TRN? Oder den Euro small cap? Ich persönlich bevorzuge letzteren.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mato

Ich denke prinzipiell reicht eine 70/30 Aufteilung bei einem Sparplan in der Höhe.

 

Allerdings als Ergänzung des eher US-lastigen MSCI World macht ein Europa ETF schon Sinn, wie von Dir ausgeführt. Optimal wäre dann hier ein MSCI Europe oder Stoxx Europe 600.

Der engere Euro Stoxx 50 hat halt den besonderen Charme, dass er keine TER aufweist und damit sehr kostengünstig ist, dafür aber eben nicht so breit diversifiziert.

 

Zu den Anleihen: Die müssen nicht unbedingt mit ins Depot, wenn andere sichere Anlagen vorhanden sind. Es gibt hier eine Reihe von Leuten, die derzeit komplett auf Anleihen verzichten und den sicheren Teil ausschließlich über Festgeld / Tagesgeld abbilden.

 

Mato

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Winni2000
· bearbeitet von Winni2000

@Mato beziehst Du dich mit 70/30 auf einen MSCI World + EM ?

 

Danke erst einmal für die vielen Infos hier.Ich werde auf jedenfall beim DBX World und EM bleiben und den Euro ETF nochmal in Ruhe überdenken.Bezüglich Tages- und Festgeld bin ich sehr gut bestückt mit ausreichend hohem Volumen.Dennoch werde ich mit größter Wahrscheinlichkeit eine Anleihe mit reinnehmen um wie gesagt breiter diversifiziert aufgestellt zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mato

Winni2000: ja genau, 70% MSCI World, 30% MSCI Emerging Markets.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Winni2000

--> 60% Aktien

 

- 70% - DB X-Trackers MSCI World TRN INDEX ETF 1C LU0274208692

- 30% - DB X-Trackers MSCI Emering Markets TRN INDEX ETF 1C LU0292107645

 

--> 40% Staatsanleihen

- iShares eb.rexx Government Germany (DE) DE0006289465

 

 

werde diesen Weg jetzt erst einmal Einschlagen und sobald ein gewisses mehr an Kapital in den Aktien liegt entsprechend etwas auf den,

 

db x-trackers Stoxx® Europe 600 ETF (WKN DBX1A7)

umschichten...

 

und bis dies dann der Fall ist mich Fachkundig einlesen ^^..

 

mfg und Danke bisher

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast230605
· bearbeitet von thisisalex

Stoxx 50 weglassen .. Odet zumindest Anteilsmäßig Gegen stoxx 600 tauschen.. Oh . Ich sehe.. Du hast dich schon fuer die option entschieden.,gutö kam mein posting zu spät..

 

 

 

Zu den Anleihen: Die müssen nicht unbedingt mit ins Depot, wenn andere sichere Anlagen vorhanden sind. Es gibt hier eine Reihe von Leuten, die derzeit komplett auf Anleihen verzichten und den sicheren Teil ausschließlich über Festgeld / Tagesgeld abbilden.

 

Mato

 

Mache ich auch so.. Warum bei rk2 kopfzerbrechen, wenn es das fuer kaum weniger als rk1 rendite konservativ gibt..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...