Zum Inhalt springen
Bayern26

Bausparer Schwäbisch Hall aus dem Jahr 2005

Empfohlene Beiträge

Bayern26

Hallo zusammen,

 

ich gehe gerade meine Unterlagen durch. Hier meine Frage zu dem Bausparer. Ich denke da muss ich was ändern.

 

Daten zum Vertrag:

Vertragsbeginn: 15.09.2005

Summe: 20.000

Tarif: A-Standard

Sparzins: 1,5%

Dahrlenszins: 4,5% (nominal)

 

Nach diesem Jahr habe ich knapp 10.000 einbezaht. Hier muss ich dazu sagen, dass ich monatlich 110 einzahle und vermögenswirksame Leistungen von 40 monatlich in den Vertrag laufen.

Was sollte ich nach euer Meinung hier machen? Die 4,5% Dahrlenszins sind nicht wirklich interessant. Bespart man den Vertrag dann bis 20000 oder sollte man den Vertrag auflösen?

 

Für zahlreiche Antworten/Tipps bin ich sehr dankbar.

 

Gruß

Franz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chevprolet

Das kommt ein bisschen darauf an, ob du bei einem Wechsel weiter VWL bekommst oder danach AVWL (Altersvermögensunwirksame Leistungen), womöglich noch über einen Versicherer den der AG aussucht.

 

Wenn so, dann würde ich den Eigenanteil streichen und nur die VWL weiter laufen lassen so lange es Sinn macht. Wenn nicht, kannst du dich neu und passeneder oientieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RichyRich
· bearbeitet von RichyRich

Erhältst Du denn die Sparzulage bzw. liegst Du mit Deinem zu versteuernden Einkommen unter den Grenzen? (Gemeint ist weder das Netto- noch das Bruttoeinkommen)

Da 1,5 % Sparzinsen nicht so dolle sind, würde ich den nicht bis 20000 besparen. Hat der Tarif denn kein Bonuszins am Ende der Laufzeit?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bayern26
· bearbeitet von Bayern26

Hallo,

 

@Chevprolet: da hast du genau Recht, die VWL gibt es nicht mehr sondern nur noch AVWL. Dann würde es Sinn machen, dass ich die VWL weiter so in den Bausparer laufen lasse und den Eigenanteil dafür

streiche. Soweit wie Ich weiß muss mann die AVWL dann über eine bestimmte Versicherung oder so laufen lassen.. ist wohl auch ned das optimale!?

 

@RichyRich: der Gedanke warum Ich den Bausparer noch laufen lassen würde, sind die VWL. Einen Bonuszins habe ich jetzt aus den Vertragsunterlagen nicht herauslesen können - muss aber auch nichts heißen :-D

Sparzulage bekomme ich nicht.

 

Zum Bonus steht folgendes in den Unterlagen: "Der Bausparer kann eine Träueoption wählen.Nach einer Vetragslaufzeit zum Zeitpunkt der Zuteilung von mind. 7 Jahren sowie eine Treuezeit von mind. 12 Monaten kann der Bausparer eine Treueprämie erhalten, sofern auf das Darlehen verzichtet wird. Diese beträgt 3/4 der gutgeschriebenen Guthabenzinsen. Die Treueprämie wird zum Zeitpunkt der letzten Zinsgutschrift dem Bausparkonto gutgeschrieben.

Die Wahl der Treueoption ist frühestens 5 Jahre nach Vertragsbeginn möglich. Die Treuezeit beginnt an dem Bewertungsstichtag am die die Zielbewertungszahl u mind. ein Bausparguthaben von 25% der Bausparsumme erreicht sind und eine Erklärung der Bausparers vorliegt, in der die Treuoption erklärt wurde.

Hat der Bausparer die Treuoption gewählt, kann er sich auch für die Inanspruchnahme des Bauspardarlehens entscheiden. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Treuprämie. -....."

 

Kann mir das wer auf deutsch erklären?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RichyRich
· bearbeitet von RichyRich

Ein neuer Bausparer für die VL wäre Quatsch. Zum einen gibt es zur Zeit nicht so attraktive Guthaben-Zinsen, zum anderen fällt dann wieder eine Abschlussgebühr an. Da Du AVWL kriegen würdest, erübrigt sich das ja so oder so...

 

Zum Bonus steht folgendes in den Unterlagen: "Der Bausparer kann eine Träueoption wählen.Nach einer Vetragslaufzeit zum Zeitpunkt der Zuteilung von mind. 7 Jahren sowie eine Treuezeit von mind. 12 Monaten kann der Bausparer eine Treueprämie erhalten, sofern auf das Darlehen verzichtet wird. Diese beträgt 3/4 der gutgeschriebenen Guthabenzinsen. Die Treueprämie wird zum Zeitpunkt der letzten Zinsgutschrift dem Bausparkonto gutgeschrieben.

Die Wahl der Treueoption ist frühestens 5 Jahre nach Vertragsbeginn möglich. Die Treuezeit beginnt an dem Bewertungsstichtag am die die Zielbewertungszahl u mind. ein Bausparguthaben von 25% der Bausparsumme erreicht sind und eine Erklärung der Bausparers vorliegt, in der die Treuoption erklärt wurde.

Hat der Bausparer die Treuoption gewählt, kann er sich auch für die Inanspruchnahme des Bauspardarlehens entscheiden. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Treuprämie. -....."

 

Kann mir das wer auf deutsch erklären?

 

Nun ja, der Text ist tatsächlich in deutsch verfasst! :lol: Diese Träueoption ist aber etwas ungewöhnlich, naja seis drum. Klingt für mich so, als gilt es nicht nur 7 Jahre anzusparen, sondern nachdem Du der Bausparkasse mitgeteilt hast, dass Du die Treueoption wählst, muss Du noch mal 12 Monate Treuezeit abwarten und dann bekommst Du mit der letzten Zinsgutschrift die 3/4 aller angefallenen Zinsen obendrauf. Da Du 10000 angespart hast, hast Du ja auch schon 50 % der Bausparsumme zusammen. Gut da war jetzt ein bisschen dänisch und auch Käse bei, aber glaub das Deutsch verstehst Du auch. ^_^

 

Schade dass Du bei VL-Wechsel AVWL bekommen würdest. Sonst wäre das kostenfreie Banksparplan-Angebot der EDEKABANK auch etwas gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bayern26

Hallo Richyrich,

 

danke für die schnelle Antwort.. Ja so hätte ich das auch aufgefasst - aber man weiß ja oft nicht was genau hinter den Begrifflichkeiten stecken. Würdest du dann weiterhin VWL beziehen oder komplett neu aufstellem mit AVWL?

 

Ich tendiere dazu die VWL weiter in den Bausparer laufen zu lassen. Die 150 die Ich monatlich selbst einbezahle würde ich dann weg nehmen. Bei der Bausparkasse würde ich mich dann auch nicht melden, da diese dann sowieso nach Vertragsende (20000) auf mich zukommen werden!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RichyRich
· bearbeitet von RichyRich

Würdest du dann weiterhin VWL beziehen oder komplett neu aufstellem mit AVWL?

 

Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Über erstere Anlage kannst Du nach 7 Jahren frei verfügen, letztere ist schließlich eine Rentenversicherung deren Gestaltung vielfältig ist: Wikipedia

Hast Du privat bereits recht gut vorgesorgt, brauchst Du an sich ja keine betriebliche Altersvorsorge, Riester-Rente oder Betriebsrente. Oder Du könntest Dich halt auch später noch für diesen Weg entscheiden.

 

Ich tendiere dazu die VWL weiter in den Bausparer laufen zu lassen. Die 150€ die Ich monatlich selbst einbezahle würde ich dann weg nehmen. Bei der Bausparkasse würde ich mich dann auch nicht melden, da diese dann sowieso nach Vertragsende (20000€) auf mich zukommen werden!?

 

Ich kann aus Deinem obigen Vertragstext nicht herauslesen, dass die Bausparkasse am Ende mit der Treueprämie auf Dich zukommt. Diese Wahl der Treueprämie find ich auch ziemlich ungewöhnlich. Normalerweise gibt es nach 7 Jahren Ansparung bei Verzicht auf das Darlehen einen Bonuszins und gut ist es. Scheint aber so, dass Du möglichst früh, nach mind. 5 jähriger Vertragsdauer auf die Bausparkasse zugehen musst, und die Treueoption wählen musst:

 

Die Treuezeit beginnt an dem Bewertungsstichtag am die die Zielbewertungszahl u mind. ein Bausparguthaben von 25% der Bausparsumme erreicht sind und eine Erklärung der Bausparers vorliegt, in der die Treuoption erklärt wurde.

Hat der Bausparer die Treuoption gewählt, kann er sich auch für die Inanspruchnahme des Bauspardarlehens entscheiden. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Treuprämie. -....."

 

Da diese Treuezeit ja 12 Monate beträgt, musst Du die ja vorher auch gewählt haben... Vielleicht hattest Du sowas auch schon im Antrag vermerkt?

Auf 3/4 der Zinsen on Top würde ich nicht verzichten wollen. Aber für die 150 € würde ich mir bei nicht gewünschten Darlehen (Konditionen sind ja auch schlecht) tatsächlich eine andere Anlage suchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bayern26

Hmm Ich werde mal bei der Bausparkasse nachfragen, wie das genau abläuft mit dem Träuebonus. Ich melde mich, wenn ich ein Feedback bekommen habe.

 

Ich werde dann die VWL weiter in den Bausparer laufen lassen. Die 150 dann aufs Tagesgeldkonto parken.

 

Meine AV ist noch nicht so üpig. Ich bekomme vom AG eine Betriebsrente, habe einen Riestervertrag, das wars. Momentan wüsste Ich auch nichts sinniges um weiter fürs Alter vorzusorgen.

Auf dem Tagesgeldkonto habe Ich momentan 50T geparkt. Hier fehlen mir auch die Alternativen, weil Ich das Kapital kurzfristig (näachsten 1-3 Jahren) in eine Immobilie stecken möchte..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...