Zum Inhalt springen
checker-finance

Iamgold, a Canadian mid-Tier gold miner

Empfohlene Beiträge

reko
· bearbeitet von reko

Ich frage mich auch, wo Iamgold denn wohl die Anleihen zurückgekauft hat. OTC oder etwa im regulären Börsenhandel in Stuttgart/Frankfurt? Der genannte Kurs von 86% - 87% paßt durchaus zu den kursen an deutschen Börsen, an denen allerdings in EUR abgerechnet wird.

 

Allerdings sehe ich die Bonds wieder positiv. Aufgrund des Gesteinsbruchs hatte ich meine Iamgold-Anleihen zwecks Verlustvermeidung verkauft. Die Meldung war damals unklar und das Risiko war mir damit zu hoch.

 

Nun bringt das Papier aber trotz Kursanstiegs bei Fälligkeit 2020 eine knapp zweistellige Rendite. Der EUR ist auch gegen den USD wieder etwas gestiegen. Wenn der EUR wieder schwächelt, verbessert das noch die Rendite. Aus Anleihegläubigersicht problematisch finde ich allerdings, dass Iamgold systematisch alle stabilen Cash Flow-Bringer, nämlich die Niobec-Mine und die Diamond Royalties, verscheuert hat. Das wären Assets, die im Insolvenzfall gut verkäuflich gewesen wäre und auch dann noch gute Preise gebracht hätten.

In Stuttgart wurden im letzten Monat 6k$ + heute morgen 10k$ Nennwert gehandelt. In Düsseldorf und München nichts. In Frankfurt ist die Anleihe nicht gelistet. Das hätte sich für IAMgold nicht gelohnt. Das kann mM nur OTC gewesen sein.

 

Ich habe meine damals auf 2/3 reduzierten Anleihen noch. Bei 85% hatte ich mal darüber nachgedacht Gewinne zu realisieren - aber die Rendite war zu verlockend.

 

Im Insolvenzfall gäbe es sicher auch ein Gebot von Agnico für Westwood. Ansonsten darf der Goldpreis nicht mehr fallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marfir

Bevor IAG wegen zu niedrigen Goldpreisen Pleite geht kann man erst einmal kräftig cash verbrennen. Bei einem Preisniveau <1000 USD/uz wären aber auch die meisten Produzenten stark Insolvenz gefährdet. Problematisch wird es doch erst, wenn IAG das Geld in einem fragwürdigen Projekt versenkt, wo man Ende wieder nichts raus kommt.

 

Wer weis ob IAG Management und Mitarbeiter überhaupt fachlich in der Lage sind eine low cost Goldmine zu betreiben. Da gehört schon eine Menge know how dazu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko

Das schrieb Letwin dazu in einer Email an seekingalpha Leser onec007

..You refer to Agnico as a Company with experience with such events at their LaRonde mine, which abuts the Westwood Mine. Although almost 20 years ago now, I understand that Agnico also went through a learning curve when they began mining LaRonde and, more recently, had to shut down their Goldex mine in the fall of 2011 due to poor rock stability after only three years of operation. So no one is immune to the conditions of operating in this area, but as evidenced by Agnico's success in mining LaRonde and our success in operating the Doyon mine (30 years) and the Mouska mine (20 years), these conditions can be dealt while generating positive returns at these operations...

Aus dem "also" schließe ich Westwod "went through a learning curve". Es ist klar, dass er hier keine Fehler zugibt. Etwas mehr Selbstkritik hätte ich aber schon erwartet. Ich verstehe nicht, dass man sich keine erfahrene Leute von LaRonde holt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

Das schrieb Letwin dazu in einer Email an seekingalpha Leser onec007

..You refer to Agnico as a Company with experience with such events at their LaRonde mine, which abuts the Westwood Mine. Although almost 20 years ago now, I understand that Agnico also went through a learning curve when they began mining LaRonde and, more recently, had to shut down their Goldex mine in the fall of 2011 due to poor rock stability after only three years of operation. So no one is immune to the conditions of operating in this area, but as evidenced by Agnico's success in mining LaRonde and our success in operating the Doyon mine (30 years) and the Mouska mine (20 years), these conditions can be dealt while generating positive returns at these operations...

Aus dem "also" schließe ich Westwod "went through a learning curve". Es ist klar, dass er hier keine Fehler zugibt. Etwas mehr Selbstkritik hätte ich aber schon erwartet. Ich verstehe nicht, dass man sich keine erfahrene Leute von LaRonde holt.

 

Das ist ja Teil des Problems. Letwin führt das Unternehmen autokratisch. Die Interessen der Aktionäre scheinen da ebenso untergeordnet zu werden, wie die seines senior managemennts. Anstatt fähige Leute zu holen, scheint es mir eher so, dass die anderen executives und Managers als potentielle Sündenböcke und Befehlsempfänger gehalten werden.

 

CEO Let-lose hat noch nie Fehler zugegeben, sondern immer hatten andere schuld daran, dass seine Geniestreiche daneben gingen. Der Typ sitzt zudem schon seit so vielen Jahren im Sattel, dass es um ihn herum nur noch ja-Sager geben dürfte und dass ein Haufen Dreck unter die Teppiche gekehrt wird. Bevor da nicht Let-lose der stuhl vor die Tür gesetzt wird, eine neuer CEO kommt und beim Durchfegen fette Sonderabschreibungen vornimmt, ist mir der Laden zu suspekt.

 

Die stabilen Cash cows hat Lewin verkauft - weit unter den Preisen, die er vormals haben wollte - und nun hortet er Cash, das keine zinsen bringt, während er zeitgleich hohe Zinsen für die Anleihe zahlt. Zudem weiß jeder im Markt, dass er gerne eine Mine kaufen will und seine Leute von Geologie wenig Ahnung haben. Spricht viel dafür, dass Iamgold eben kein Schnäppchen abbekommt, sondern eine schlechte Mine zu einem schlechten Preis erwerben wird. Let-lose wird sich trotzdem dafür feiern und hinterher keinen Fehler zugeben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marfir

Naja ich verstehe das eher so, dass er glaubt bereits fähige Leute zu haben. Seine Betonung wegen der Erfahrung mit Doyon und Mouska, sowie das diese Leute größtenteils auch Teil des Westwood-Teams sind, deuten eher in diese Richtung. Ja-Sager hat am Ende jeder CEO um sich, welcher eine größere Firma leitet. Da sind so viele Führungsebenen da zwischen, dass sich das obere Management in irgend welchen Glasbauten isoliert und ihre eigene Welt zusammen spinnt.

 

Etwas mehr Aktionär-orientiertes Handeln wäre aber wirklich wünschenswert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko

Naja ich verstehe das eher so, dass er glaubt bereits fähige Leute zu haben. Seine Betonung wegen der Erfahrung mit Doyon und Mouska, sowie das diese Leute größtenteils auch Teil des Westwood-Teams sind, deuten eher in diese Richtung.

Auch Letwin sollte es eigentlich klar sein, das es ein Unterschied ist, ob man 100m oder 1000m unter der Erde gräbt. Die Technik hat sich inzwischen auch weiterentwickelt. Man kann inzwischen z.B. ferngesteuert arbeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

Naja ich verstehe das eher so, dass er glaubt bereits fähige Leute zu haben. Seine Betonung wegen der Erfahrung mit Doyon und Mouska, sowie das diese Leute größtenteils auch Teil des Westwood-Teams sind, deuten eher in diese Richtung.

Auch Letwin sollte es eigentlich klar sein, das es ein Unterschied ist, ob man 100m oder 1000m unter der Erde gräbt. Die Technik hat sich inzwischen auch weiterentwickelt. Man kann inzwischen z.B. ferngesteuert arbeiten.

 

Zumal die Leute von Doyon und Mouska ja auch die bisherigen Probleme bei der Westwood-Mine nicht verhindern konnten. Nun kann man ja sagen, dass die letzen beiden Problemfälle glimpflich abgelaufen sind, d. h. ohne Verletzte oder Tote. Aber wenn dann mal etwas passiert, schließt die Staatsanwalt das für die Dauer eines Ermittlungsverfahrens.

 

ich finde es auch geradezu zynisch, einem besorgten Aktionär etwas von der Lernkurve zu erzählen. klar, let-lose lehnt sich entspannt zurück, denn während seine Leute da trail-and-error spielen, kassiert er ja weiter seine CEO-Bezüge. Da kann's ihm ja auch egal sein, wie lange seine Leute brauchen, bis sie ausgelernt haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

Sadiola wird konkreter

 

Mali mine sale talks progress but no urgency: AngloGold CEO

AngloGold was talking exclusively to Iamgold on selling its Mali mine stakes.

...

A deal with Iamgold would involve three considerations, namely, the capital that AngloGold will not spend on an expansion that is required at the Sadiola mine; closure costs for Yatela, which is near the end of its life; and cash for the assets, Venkat said.

 

Für 350 bis 400koz/Jahr Goldproduktion wäre folgende Investition notwendig:

xxx M$ Kaufpreis an AngloGold

5..550 M$ Hard Rock und 7,2Mt/jahr Minen Erweiterung und ev. Underground Mine oder größere Open Pit

 

Ohne Partner würde IAMgold nur auf 180 bis 200 koz/Jahr erweitern - das soll dann bei 1300$/oz Goldpreis 16..17% Rendite haben.

Bei den geplanten 800 900$/oz AISC wären das bei aktuell 1200$/oz Goldpreis noch über 12% Rendite.

 

aus 2015Q1 Report

18% increase in consolidated reserves (full expansion)

Average reserve grade 2.1 g/t Au

Potential to increase production by up to ~3M oz. over ~ 10 years

 

aus Trauerschwans Post

all-in expansion was in the range of $5 million to $550 million U.S.. That was for a $7.2 million ton a year expansion

.. With that investment, we were looking at moving it back up towards 350,000 to 400,000 ounces (per year) and at $1,300 gold, we were looking at somewhere between a 19% and 21% after-tax rate of return

 

.. if we cannot find a partner we would modify the capital to basically cut that in half .. at somewhere around 180,000 ounces a year of production to 200,000 ounces and the after-tax rate of return at the $1,300 level would be closer to the 16% or 17%.

 

..Target all-in sustaining there probably around $800 to $900.

 

Im Anual Report 2014 schrieb IAMgold

The existing plant was not built for hard rock

processing and because the mine is nearing the end of its supply of oxide ore,

or soft rock, an expansion to process hard rock is necessary. As the search for

additional oxide reserves continues, the existing soft rock resource will be depleted

this year and production will begin to taper off. While moving ahead with an

expansion would provide potential for growth under a lower cost structure, it is not

our preference to make this investment on our own. The economics of the project

are very attractive and the recent drop in oil prices has made diesel as a secondary

power source to a reliable and uninterrupted power supply from the grid a more

plausible and less costly option. We strongly believe the Sadiola expansion project

is a significant growth opportunity for the Company.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marfir

Ich hab die Meldung auch gelesen und bleibe spektisch. Iamgold könnte locker einen lukrativen Junior für wenig Geld übernehmen. Aber nein man muss unbedingt etwas eigenes versuchen inkl. aller Risiken (auch wegen des Standorts).

 

Australien ist zwar etwas weit weg von Iamgold Operationen. Aber mal zum Vergleich. ABX hat seine Cowal für 550 Mio. verkauft. Die produziert über 260k Uz pro Jahr zu AISC von ca. 750 $/uz.

Bei einer zugekauften Mine hätten die IAG Aktionäre wenigstens die Gewissheit das alles läuft. So kann wieder einiges schief gehen. Diese Mine hätte alle Anforderungen erfüllt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko

In Australien würde ich zwar keine Mine suchen - das würde zusätzlichen Aufwand erfordern und Anlaufprobleme bringen - aber wie Du sagst - es gibt derzeit genügend andere interessante Gelegenheiten.

 

Sadiola wäre für mich akzeptabel wenn es für 1$ zu bekommen ist - AngloGold und IAMgold sparen sich dann die Schließungskosten. Mali und Sadiola sollten für IAMgold auch besser einschätzbar sein.

12% Rendite sind nicht so besonders - aber wenn es Worst Case gerechnet ist noch OK.

 

Wir haben zu wenig Einblick in die Details um zu entscheiden was besser ist. Mir geht es nur darum, ob ich die Entscheidung grob nachvollziehen kann. Wenn nicht ist entweder meine Einschätzung oder die des Managements falsch. Letztlich sind wir immer davon abhängig, dass das Management nicht zu viel Blödsinn anstellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marfir
Letztlich sind wir immer davon abhängig, dass das Management nicht zu viel Blödsinn anstellt.

 

Ja. Buffett meinte einmal dass er solide Geschäftsmodelle mag, die auch ein id*** führen könnte. Aber letzt endlich kann auch ein id*** eine Firma ruinieren, in dem viel zu teure Übernahmen eingefähdelt werden etc.

Bleibt die Frage wie man als Kleinaktionär aus der Ferne ein kompetentes Management erkennen soll. Eine Messung an den Projekten der letzten 10 Jahre ist auch nicht umbedingt zielführend, da man nicht weis wer alles mitgewirkt hat. Und CEOs wechseln auch ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

In Australien würde ich zwar keine Mine suchen - das würde zusätzlichen Aufwand erfordern und Anlaufprobleme bringen - aber wie Du sagst - es gibt derzeit genügend andere interessante Gelegenheiten.

 

Sadiola wäre für mich akzeptabel wenn es für 1$ zu bekommen ist - AngloGold und IAMgold sparen sich dann die Schließungskosten. Mali und Sadiola sollten für IAMgold auch besser einschätzbar sein.

12% Rendite sind nicht so besonders - aber wenn es Worst Case gerechnet ist noch OK.

 

Wir haben zu wenig Einblick in die Details um zu entscheiden was besser ist. Mir geht es nur darum, ob ich die Entscheidung grob nachvollziehen kann. Wenn nicht ist entweder meine Einschätzung oder die des Managements falsch. Letztlich sind wir immer davon abhängig, dass das Management nicht zu viel Blödsinn anstellt.

 

Eine Mine in Australien wäre nun wirklich das letzte, was für Iamgold geeignet wäre. Je mehr Rechtsordnungen über diverse Zeitzonen desto höher die G&A-Kosten.

 

Sadiola für einen symbolische 1$ wäre Ok - dann kann man sich immer noch überlegen, ob man da investiert oder es sein läßt und den 1$ abschreibt.

 

Für mich sprechen alle Indizien dafür, dass das Iamgold ein sehr schlechtes Management hat. Deswegen wäre es auch das Beste, wenn es sich eben nicht an einer weiteren Acquisition versucht, sondern das Cash dafür verwendet Anleihen und Aktien zurückzukaufen, und zwar zu Marktpreisen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko

Sadiola für einen symbolische 1$ wäre Ok - dann kann man sich immer noch überlegen, ob man da investiert oder es sein läßt und den 1$ abschreibt.

 

Für mich sprechen alle Indizien dafür, dass das Iamgold ein sehr schlechtes Management hat. Deswegen wäre es auch das Beste, wenn es sich eben nicht an einer weiteren Acquisition versucht, sondern das Cash dafür verwendet Anleihen und Aktien zurückzukaufen, und zwar zu Marktpreisen.

Leider ist weder ein Rückkauf von Anleihen/Aktien noch 1$ Kaufpreis sehr wahrscheinlich. Ich rechne mit einen 2 stelligen Millionenbetrag. Der Anglo CEO hat bereits gesagt, dass er "cash for the assets" erwartet und Letwin ist zu stark auf eine Sadiola Erweiterung fixiert.

 

Mir reicht es wenn Letwin die Firma nicht vor 2020 ruiniert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

Mir reicht es wenn Letwin die Firma nicht vor 2020 ruiniert.

 

Da bin ich mir manchmal nicht mehr so sicher...

Iamgold says it expects Q2 production to come in slightly below the 208K oz. produced in Q1, which prompts a downward revision of FY 2015 production guidance to 780K-815K oz. IAG says it revised its guidance following a review of the impact of a localized seismic event last month at its Westwood mine in Quebec, causing it to lower its full-year production guidance for the mine to 60K-70K oz. of gold from a previous range of 110K-130K oz.; IAG says it remains confident in the long-term viability of the mine.

http://seekingalpha.com/news/2604385-iamgold-cuts-gold-production-guidance-on-westwood-seismic-event

 

Es ist dieser beständig negative news flow, der auf die Nerven geht. Wenn die so eine Mine wie Westwood nicht betreiben können, sollen sie die doch verkaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marfir

Letwin ist ein Vogel

 

A recent visit by investors and my own visit to Westwood last week have strengthened my confidence that we have the experience and the quality of mine management in place to develop Westwood's high grade potential to become our lowest cost mine and a strong contributor to IAMGOLD's long-term future.

 

Wahrscheinlich hatten die Arbeiter schiss und haben einfach behauptet, dass bald alles besser wird. Sicher waren alle erleichtert als Letwin den Köder geschluckt hat und wieder abgedampft ist.

 

Iamgold: Westwood Mine Lower Production Will Impact 2015 Guidance By Nearly 5%

 

Ich bin auch Investor und hab ihm damals meine gegenteilige Meinung per E-Mail mitgeteilt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

Im Artikel Iamgold: Westwood Mine Lower Production Will Impact 2015 Guidance By Nearly 5% wird die offizielle Aussage "localized seismic event" mit Erdbeben gleichgesetzt. Das suggeriert eine Katastrophe und höhere Gewalt. Dazu habe ich gefunden: Es gibt eine Western Quebec Seismic Zone - die Erdbebenhäufigkeit ist etwa vergleichbar mit Deutschland List of earthquakes in Germany. Das Unfall verursachende "seismic event" war wohl nicht ungewöhnlich.

 

Hier ein pdf von Agnico wie sie damit umgehen. LaRonde could generate large scale events (MNuttli>3.0), .. record 160 events/day

According to mine superintendent Marc Ruel. Almost all the seismic activity is generated by the mining, so re-entry is delayed 12-24 hours after certain production blasts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marfir

Die Q2 Zahlen sind veröffentlicht. Ein paar kleine Verbesserungen auf der Kostenseite gibt es. Ansonsten kann ich nichts ungewöhnliches entdecken. Aber die Erweiterung von Sadiola scheint vom Tisch:

 

In light of the present gold price environment, the Company is reviewing all its capital spending programs, including future development projects. Therefore, negotiations related to the potential acquisition of AngloGold Ashanti’s share of Sadiola and plans for its future expansion have been suspended. The Company expects to continue mining and processing the oxides well into 2016, and the site has initiated a reverse circulation drilling program to evaluate remnant oxide targets, which, given their potential to add incremental resources, could extend the current operations

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
juliusjr

Iam gold hat 8hundert irgendwas an cash die anleihe ein emmisionsvolumen von 650mio und einen marktwert von ca 500mio. Warum kaufen die die anleihe nicht zurück??? Oder mal die Hälfte zurückkaufen wär doch was? Das Management muss doch sehen dass es ums Überleben geht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anleger Klein

Iam gold hat 8hundert irgendwas an cash die anleihe ein emmisionsvolumen von 650mio und einen marktwert von ca 500mio. Warum kaufen die die anleihe nicht zurück??? Oder mal die Hälfte zurückkaufen wär doch was? Das Management muss doch sehen dass es ums Überleben geht...

 

Mit einem Rückkauf macht man weniger Geld gut als wenn der Laden mit dem Rücken zur Wand steht und man sich mit den Gläubigern auf einen freiwilligen, weit höheren Verzicht einigt...eine ganz besondere Form der stillen Reserve :P

 

(halte die Anleihe selbst)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

Die Q2 Zahlen sind veröffentlicht. Ein paar kleine Verbesserungen auf der Kostenseite gibt es. Ansonsten kann ich nichts ungewöhnliches entdecken. Aber die Erweiterung von Sadiola scheint vom Tisch:

 

In light of the present gold price environment, the Company is reviewing all its capital spending programs, including future development projects. Therefore, negotiations related to the potential acquisition of AngloGold Ashanti’s share of Sadiola and plans for its future expansion have been suspended. The Company expects to continue mining and processing the oxides well into 2016, and the site has initiated a reverse circulation drilling program to evaluate remnant oxide targets, which, given their potential to add incremental resources, could extend the current operations

 

iamgolds-iag-ceo-steve-letwin-on-q2-2015-results-earnings-call-transcript

Anita Soni - Credit Suisse Hi, good morning. My question -- first question is the deployment of capital related to the sale of Niobec, what are you plans with that now you backed off with Sadiola?

 

Steve Letwin - President & CEOLet me take a shot at first then Carol can talk to it. First of all, I want to congratulate Carol and Jeff for making that sale happened a year ago because if you look at the environment today obviously it was a very timely thing for us to do and has provided a very strong cash position for us to work off. And we are going to be very careful about how we allocate it. As you know, under the terms of the agreement, the proceeds need to be reinvested into the business or bonds will be repurchased with the amount that's left or when you look at the $500 million that we received if we reinvest $400 million, a $100 million would be reinvested in purchasing back the bonds at par. We are not driven a need buy that need to reinvest the capital. I will tell you that paying the bonds down aren't a band thing from my personal active, de-levering the company is not a bad thing from my perspective if that's the right decision. We don't have the right capital opportunities that give us rates of return that are well above our cost to capital. And add value for shareholders then we will reduce our leverage. It is simple as that. And we are not driven to invest the capital for fear that we have to pay the bonds now. And I can tell you that at the management level and I can tell you that at the Board level. So Carol do you have any comments as well?

 

 

Wenn ich das richtig sehe, dann darf IAMgold mit dem Niobec Erlös die Bonds nicht zum Marktwert zurück kaufen sondern muß zu par einziehen - vermutlich mit ausstehenden Zinsen.

 

Das würden sie aber dann sicher zum letzt möglichen Zeitpunkt tun.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
juliusjr

Klar kündigen oder Teilkündigung falls das geht? Dann bestimmt nur zu 100ert. Aber warum sollten sie nicht am markt zurückkaufen können?? Aber kann ja sein dass es so ne klausel gibt??

 

Und wenn man sich mit den anleihenGläubigern über eine Restrukturierung einigt sind die aktien mit Sicherheit auch so gut wie nix mehr wert. Also anleihenRestrukturierung nur wenn der karren an der wand is und das Management wird ihn ja nicht an die wand fahren wollen. Denk mal sie werden auch nach erfolg bezahlt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

Klar kündigen oder Teilkündigung falls das geht? Dann bestimmt nur zu 100ert. Aber warum sollten sie nicht am markt zurückkaufen können?? Aber kann ja sein dass es so ne klausel gibt??

Es gibt eine Klausel - nur kenne ich den genauen Text nicht. Hat jemand den Prospekt? Ich habe im Nov. bei info@iamgold.com nachgefragt, leider ohne Antwort.

 

Von Prospektständer habe ich die Info gefiunden "Make Whole Call Option @0,5% bis zum 01.10.2016. Anleihe kündbar ab dem 01.10.2016 zu 103,375%, ab dem 01.10.2017 zu 101,688%, ab dem 01.10.2018 zu 100,00%."

Wenn ich richtig rechne dann wäre mit der Make Whole Call Option 27,6% Aufschlag zu zahlen. Deshalb wäre es aus IAMgolds Sicht - wenn möglich - besser erst 2016 mit 3,375% Aufschlag zu kündigen.

 

Ich habe Letwins Aussage so verstanden, das der Erlös nur für Investitionen oder Rückkauf zu par verwendet werden darf. Der größte Teil des vorhandenen Cashs stünde dann für einen Rückkauf am Markt nicht zur Verfügung.

 

Nachtrag: Fehler - hab mit 5% gerechnet. Zinssatz ist US- Treasury + 0,5%. Das ergibt für 5 Jahre (1+0,015+0,005)^5 = 10,4% - das wäre kein zwingender Grund mit der Kündigung zu warten aber nächstes Jahr ist es um 10,4% - (3.375%+6,75)% =.0,275% billiger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
juliusjr
· bearbeitet von juliusjr

Hat iam gold schon etwas von der anleihe zurückgekauft? Wenn ja warum sollten sie es in Zukunft nicht dürfen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...