Antonia April 4, 2013 Ich warte erst einmal ab, bis klarer wird, wohin die Reise geht. Gold fällt aktuell weiter. Ich habe es nicht eilig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian April 4, 2013 Ich warte erst einmal ab, bis klarer wird, wohin die Reise geht. Gold fällt aktuell weiter. Ich habe es nicht eilig. Geduld ist aber nicht deine Stärke. Errare humanum est. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Antonia April 4, 2013 Geduld ist aber nicht deine Stärke. Errare humanum est. Stimmt. Aber worauf beziehst du deinen Spruch? Nun wollte ich einmal vernünftig sein und dann ist es auch nicht richtig . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian April 4, 2013 Geduld ist aber nicht deine Stärke. Errare humanum est. Stimmt. Aber worauf beziehst du deinen Spruch? Nun wollte ich einmal vernünftig sein und dann ist es auch nicht richtig . Nein, nein. Ist schon gut , dass du keine Eile hast. Bei einigen Usern verfestigen sich aus dem Geschriebenen und dem wieder Gelöschten automatisch ein Bild über die Person. Deshalb mein Kommentar. Sorry für offtopic. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Antonia April 4, 2013 ... automatisch ein Bild über die Person. Na, na - wenn du dich da mal nicht täuscht - ich bin grundsolide . Auch in meinem Geldanlageverhalten, fast jedenfalls. Ende Off Topic. Nur mit den Rohstoffen/Rohstofffirmen hadere ich, möchte da anfangen, etwas aufzubauen, aber es sieht so gar nicht gut aus. Mein Versuch über Zertifikat defensiver in Barrick zu gehen war auch ein Flop. Also einfach noch warten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance April 4, 2013 Nun wollte ich einmal vernünftig sein und dann ist es auch nicht richtig . Und sonst bist Du lieber unvernünftig? Was ist schon Vernunft - gutes Thema für die Philosophie-Ecke im OT-Bereich. Zertifikate sind m. E. wenig sinnvoll, wenn ein Direktinvestment möglich ist. Klar, bei Anleihen mit 100.000er Stückelung oder Aktien, die nur an exotischen Börsen gehandelt werden, ergeben Zertifikate einen Mehrwert in Form von Handelbarkeit. Bonuszertifikate sind aber m. E. so etwas wie die grüne Null im Casino. Wer wirklich verstanden hat, was Aufgeld bedeutet und Arbitrage zwischen Zertifikaten ausfindig machen kann, für den ist das auch eine gute Sache. Bei der IAG ist die Sache eigentlich recht klar: Man kann auf weiter sinkenden Goldpreis spekulieren, um noch billiger reinzukommen oder sich mangels Meinung zum Goldpreis einfach ganz davon fernhalten. Dann lohnt es aber auch nicht, sich da die Kurse und Meldungen anzuschauen. Oder aber man kann eine bestimmte Erwartung aus der Charttechnik ableiten. Charttechnik-Freaks gehen davon aus, dass Kurse und Umsätze sowie daraus abgeleitete Indikatoren ihnen die Zukunft weisen. Wer aufgrund allerlei indikatoren meint, dass er einen Boden erkennen kann, wenn sich ein solcher bildet, der sollte eher mit dem Einstieg warten. Für mich stellt sich die Sache so dar: - Mali-Risiko war eine Übertreibung und die Lage da stabilisiert sich - jedenfalls im Gebiet um die beiden Minen. Mir ist Mali noch bedeutend lieber als Argentinien. - IAG hat viel Cash gehortet und damit eine extrem gesunde Bilanz. Das Management muß nicht mit Banken oder Gläubigern reden, sondern kann sich auf die AKtionäre konzentrieren. Es sind auch keine Verwässerung durch Kapitalerhöhungen zu erwarten - die Aktie notiert tief unter Buchwert. Das macht Asset-Verkäufe, z. B. die Niob-Mine noch attraktiver - die Insider und Institutionellen kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Antonia April 4, 2013 · bearbeitet April 4, 2013 von Antonia Insider kaufen? Woher hast du das, sehehier nichts. Nun, ich kann und will deine Meinung nicht in Frage stellen. Aber es hat ja normalerweise einen Grund, wenn eine Aktie so schwach notiert. Du sagst, IAG notiert unter Buchwert. Extrem ausgedrückt: Was ist der Buchwert einer Mine, wenn sie wegen fehlender Rentabilität schließen muss? Wenn der Goldpreis weiter sinkt, bis auf ??? Die Förderkosten sind ja nicht gerade billig bei IAG, wie wir jetzt ja wissen. Nun bin ich natürlich nicht so pessimistisch, sonst bräuchte ich hier ja nicht diskutieren. Ich werde abwarten, bis sich ein Boden bei Gold und den Minen findet. Ebenso bei anderen Rohstoffen. (Ganz leise: Zertifikate bieten manchmal schöne Möglichkeiten. Auch wenn es mal schief geht, man kann ja auch rollen, wenn man dann möchte. Und ja, ich weiß, was Aufgeld bedeutet.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dakac April 4, 2013 Für mich stellt sich die Sache so dar: - Mali-Risiko war eine Übertreibung und die Lage da stabilisiert sich - jedenfalls im Gebiet um die beiden Minen. Mir ist Mali noch bedeutend lieber als Argentinien. - IAG hat viel Cash gehortet und damit eine extrem gesunde Bilanz. Das Management muß nicht mit Banken oder Gläubigern reden, sondern kann sich auf die AKtionäre konzentrieren. Es sind auch keine Verwässerung durch Kapitalerhöhungen zu erwarten - die Aktie notiert tief unter Buchwert. Das macht Asset-Verkäufe, z. B. die Niob-Mine noch attraktiver - die Insider und Institutionellen kaufen. OK, aber wie hoch sind die all-in Kosten für Iamgold? Leider die Firma kommuniziert so etwas nicht. Andere machen das schon und vermutlich wird das als Regel eingeführt werden, was dann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance April 4, 2013 Für mich stellt sich die Sache so dar: - Mali-Risiko war eine Übertreibung und die Lage da stabilisiert sich - jedenfalls im Gebiet um die beiden Minen. Mir ist Mali noch bedeutend lieber als Argentinien. - IAG hat viel Cash gehortet und damit eine extrem gesunde Bilanz. Das Management muß nicht mit Banken oder Gläubigern reden, sondern kann sich auf die AKtionäre konzentrieren. Es sind auch keine Verwässerung durch Kapitalerhöhungen zu erwarten - die Aktie notiert tief unter Buchwert. Das macht Asset-Verkäufe, z. B. die Niob-Mine noch attraktiver - die Insider und Institutionellen kaufen. OK, aber wie hoch sind die all-in Kosten für Iamgold? Leider die Firma kommuniziert so etwas nicht. Andere machen das schon und vermutlich wird das als Regel eingeführt werden, was dann? Das Gewese um die all-in Kosten ist ein künstlicher Hype. Interessant ist für den Aktionär am Ende die US-GAAP Earnings (ggf. bereinigt um nicht-liquiditätswirksame Bewertungsänderungen) und Cash Flow. Die Net Earnings im Horrorjahr waren für IAG immer noch: Net earnings from continuing operations attributable to equity holders for 2012 were $334.7 million or $0.89 per share bzw. Adjusted net earnings1 for 2012 were $316.9 million ($0.84 per share1). Was die anderen (wer denn eigentlich) als "all-in cash costs" bezeichnen ist mehr oder weniger Ansichtssache. Die all-in cash costs von ABX werden z. b. auf Seeking Alpha für deutlich zu niedrig gehalten, weil es eben auf die Methodology ankommt, was "all-in" bedeutet. So ein Gehampel muß IAG nun wirklich nicht mitmachen. Aus dem Zahlenmaterial von IAG kann man sich das selbst errechnen. Wenn es beim Goldpreis richtig hart kommt, dann fährt IAG die CapEx runter und die Förderung runter. Anders als die schuldenbeladene ABX kann IAG auch mal eine Mine ein Jahr lang einmotten. Dann verdienen sie eben nur noch mit der Niob-Mine und können ihr Cash für einen Aktienrückkauf einsetzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dakac April 4, 2013 · bearbeitet April 4, 2013 von dakac Aus dem Zahlenmaterial von IAG kann man sich das selbst errechnen. Und wie hoch sind all-in Kosten für IAG? Es wird von 1.200-1.600$ spekuliert. Wenn es so ist, ich rede von 2013, was ist mit cash flow für 2013 wenn der Goldpreis unter 1.500$ fallen sollte, aber auch wenn der Goldpreis nicht in Richtung 2.000$ gehen sollte, sondern zw. 1.500-1.600$ verharrt. Mit anderen meine ich alle andere player: Barrick, Yamana etc. Und all-in Kosten sind: cash costs, by-product cash costs, sustaining capital, corporate general and administrative expenses, and exploration costs.” oder Barrick sagt dazu: “Our current definition of all-in sustaining cash costs starts with total cash costs and adds sustaining capital expenditures, general and administrative costs, mine site exploration and evaluation costs, and environmental rehabilitation costs,” Barrick said. Quelle Ich habe es nicht bestellt, aber gerade hat sich jemand bei SeekingAlpha ein paar Gedanken über Förderkosten bei IAG gemacht: Finally, IAG is another miner with true all-in costs in the $1200 to $1300 range and there is very little room for profitability with gold in the mid-$1500's (at the time of the publishing of this article). What It Really Costs To Mine Gold: The Iamgold Edition Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance April 5, 2013 Aus dem Zahlenmaterial von IAG kann man sich das selbst errechnen. Und wie hoch sind all-in Kosten für IAG? Es wird von 1.200-1.600$ spekuliert. Wenn es so ist, ich rede von 2013, was ist mit cash flow für 2013 wenn der Goldpreis unter 1.500$ fallen sollte, aber auch wenn der Goldpreis nicht in Richtung 2.000$ gehen sollte, sondern zw. 1.500-1.600$ verharrt. Mit anderen meine ich alle andere player: Barrick, Yamana etc. Und all-in Kosten sind: cash costs, by-product cash costs, sustaining capital, corporate general and administrative expenses, and exploration costs.” oder Barrick sagt dazu: “Our current definition of all-in sustaining cash costs starts with total cash costs and adds sustaining capital expenditures, general and administrative costs, mine site exploration and evaluation costs, and environmental rehabilitation costs,” Barrick said. Quelle Ich habe es nicht bestellt, aber gerade hat sich jemand bei SeekingAlpha ein paar Gedanken über Förderkosten bei IAG gemacht: Finally, IAG is another miner with true all-in costs in the $1200 to $1300 range and there is very little room for profitability with gold in the mid-$1500's (at the time of the publishing of this article). What It Really Costs To Mine Gold: The Iamgold Edition Eigentlich wiederhole ich mich nur sehr ungern, zumal wenn ich es doch erst vor wenigen Stunden geschrieben habe, aber weil Du es bist: - Was wenn die Marge zwischen Goldpreis und all-all-all-in Förderkosten marginal, neutral oder gar negativ wird? Sehr einfach: Da IAG nur eine extrem niedrige Verschuldung und damit wenig Zinslast hat, schließen die von ihren Minen, diejenigen die nichts zur Profitabilität beitragen würden und schonen damit die Reserven. Wenn's hart auf hart käme, könnten sie alle Goldminen vorübergehend schließen und nur die Niob-Mine weiterbetreiben. - zwischen $1300 und $1500 sind $200 Nettomarge. Was gefällt Dir daran nicht? Wenn IAG die Förderung kürzt und die Reserven schont, können sie auch die CapEx kürzen. IAG kann also in jedem Goldpreis-Szenario Cash Flow- und ertragspositiv bleiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Karl Napf April 5, 2013 Sehr einfach: Da IAG nur eine extrem niedrige Verschuldung und damit wenig Zinslast hat, schließen die von ihren Minen, diejenigen die nichts zur Profitabilität beitragen würden und schonen damit die Reserven. Wenn's hart auf hart käme, könnten sie alle Goldminen vorübergehend schließen und nur die Niob-Mine weiterbetreiben. Geht das einfach so? Kann man die Arbeitsverträge der Minenarbeiter auf Zuruf kündigen, ohne Abfindungen zahlen zu müssen? Bekommt man dieselben Arbeiter zu denselben Konditionen wieder, wenn man die Minen wieder aktivieren will? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dakac April 5, 2013 · bearbeitet April 5, 2013 von dakac Eigentlich wiederhole ich mich nur sehr ungern, zumal wenn ich es doch erst vor wenigen Stunden geschrieben habe, aber weil Du es bist: Vielen Dank, sehr respektvoll Der freundliche Wink kommt von mir, weil ich mir Gedanken gemacht habe warum IAG sich in kürzester Zeit halbiert hat (ist nicht so lange her, dass der Kurs bei 12$ stand). Wir sehen das vermutlich aus verschiedenen Winkeln! Es ist nicht einfach, die Branche ist im Bärenmarkt, in 24 Monaten hat der XAU Index of Mining Stocks genau 46,5% verloren Aber ich hoffe, dass der Goldpreis sich gerade stabilisiert. Das wäre jetzt für alle Minen das wichtigste. Hier etwas über deine Lieblingspolikerin: Argentina's Cristina Kirchner is an 'old hag': Uruguay leader caught out by microphone Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian April 5, 2013 Der freundliche Wink kommt von mir, weil ich mir Gedanken gemacht habe warum IAG sich in kürzester Zeit halbiert hat (ist nicht so lange her, dass der Kurs bei 12$ stand). Wir sehen das vermutlich aus verschiedenen Winkeln! Wenn so viele Insider kaufen, dann müsste die Aktie auch irgendwann mal steigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance April 5, 2013 Sehr einfach: Da IAG nur eine extrem niedrige Verschuldung und damit wenig Zinslast hat, schließen die von ihren Minen, diejenigen die nichts zur Profitabilität beitragen würden und schonen damit die Reserven. Wenn's hart auf hart käme, könnten sie alle Goldminen vorübergehend schließen und nur die Niob-Mine weiterbetreiben. Geht das einfach so? Kann man die Arbeitsverträge der Minenarbeiter auf Zuruf kündigen, ohne Abfindungen zahlen zu müssen? Bekommt man dieselben Arbeiter zu denselben Konditionen wieder, wenn man die Minen wieder aktivieren will? Sie haben ja keine Minen in Deutschland. POT fährt regelmäßig die Produktion runter, wenn der Kali-Absatz stockt, d. h. eine Mine wird idle gestellt. Coal Miner in den USA motten auch Minen ein. "auf Zuruf" - habe ich das geschrieben? Ich denke schon, dass es da einer schriftlichen Mitteilung bedarf und das es Kündigungsfristen gibt. Vielleicht bekommt man auch bessere und billigere Arbeiter? Der Punkt ist, dass IAG eben nicht auf Teufel komm raus fördern und unter Gestehungskosten verkaufen muß. Eigentlich wiederhole ich mich nur sehr ungern, zumal wenn ich es doch erst vor wenigen Stunden geschrieben habe, aber weil Du es bist: Vielen Dank, sehr respektvoll Der freundliche Wink kommt von mir, weil ich mir Gedanken gemacht habe warum IAG sich in kürzester Zeit halbiert hat (ist nicht so lange her, dass der Kurs bei 12$ stand). Haben wir doch alles hier im Thread besprochen. IAG hat mehrfach hinter einander mit den Quartalszahlen die Prognosen verfehlt. Das mochten die Analysten und Anleger nun überhaupt nicht. Dazu der Mali-Faktor (den ich aus dem zigmal genannten Gründen für übertrieben halte). Desweiteren ist IAG als kanadische mid-Tier Aktie dem US-Anlegervolk eben etwas ferner. Es gibt ja Leute, die kaufen Aktien danach, wie oft sie in der heimischen Zeitung erwähnt werden... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dakac April 11, 2013 · bearbeitet April 11, 2013 von dakac Leider ist der Sell off noch nicht beendet (heute -3,5% und der Goldpreis war positiv), heute war Societe Generale mit der Abstufung dran: IAMGOLD Rating Lowered to Sell at Socgen (IMG) mit dem Kursziel $5,40 vorher $8,40. Wenigstens hat man mit der Regierung von Surinam niedrigere Strompreise ausgehandelt: Iamgold wil Suriname minder betalen voor energie Hier wird zwar Iamgold nicht erwähnt, aber es geht um die Kosten und um die Lage in der Branche: Sechs Jahre zu spät? – Goldproduzenten wollen endlich „tatsächliche“ Kosten melden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wutschi April 15, 2013 Ich hatte bei 4,99 EUR (6,52USD) beherzt ins fallende Messer gegriffen. Nachdem ordentlichen Rücksetzer am Freitag war ich am Überlegen Nachzukaufen, habe dann viel über die Goldpreisentwicklung gesucht und bin für mich zu der Erkenntnis gekommen, dass das Risiko, dass Gold vermutlich weiter fallen wird, sehr hoch ist, siehe auch hier. Da bei IAG ja die Prognosen auf steigende Förderkosten lauten, habe ich heute Morgen mit fast 15% Verlust meine Position IAG verkauft, vielleicht steige ich später wieder ein, aber jetzt will ich erst mal abwarten wo die Reise hingeht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Antonia April 15, 2013 ... habe ich heute Morgen mit fast 15% Verlust meine Position IAG verkauft Na, dann sei mal froh. Geht gerade noch einmal gut runter auf $5 aktuell, -12%. Nun bin ich mit meiner zum Glück nur halben Position bei -50%. Da lohnt sich verkaufen nicht mal mehr, ich warte jetzt ab, IAG will am 7. Mai Zahlen zum 1. Quartal liefern. Mal sehen, ob es da Neuigkeiten gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance April 15, 2013 ... habe ich heute Morgen mit fast 15% Verlust meine Position IAG verkauft Na, dann sei mal froh. Geht gerade noch einmal gut runter auf $5 aktuell, -12%. Nun bin ich mit meiner zum Glück nur halben Position bei -50%. Da lohnt sich verkaufen nicht mal mehr, ich warte jetzt ab, IAG will am 7. Mai Zahlen zum 1. Quartal liefern. Mal sehen, ob es da Neuigkeiten gibt. Anders als ABX ist IAG nur minimal verschuldet und notiert tief unter Buchwert. Damit ist der Handlungsspielraum viel höher. Auch hier wären m. E. Mittel der Wahl das Stilllegen der Minen mit den höchsten Förderkosten und ein Aktienrückkauf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Antonia April 16, 2013 Ich bin schon gespannt, wie es da weitergeht. Was macht so eine Firma jetzt. (Und was machen jetzt die vielen vielen kleinen Minen, Junior Miners usw. bei einem derartigen Goldpreisverfall. Machen die einfach die Minen zu, Eingänge mit Brettern vernageln? Aus der Traum, Ende des Gold Rush? Da wird so einiges an Venture Kapital den Bach runter gehen.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance April 16, 2013 Ich bin schon gespannt, wie es da weitergeht. Was macht so eine Firma jetzt. (Und was machen jetzt die vielen vielen kleinen Minen, Junior Miners usw. bei einem derartigen Goldpreisverfall. Machen die einfach die Minen zu, Eingänge mit Brettern vernageln? Aus der Traum, Ende des Gold Rush? Da wird so einiges an Venture Kapital den Bach runter gehen.) Aber sicher doch. Die Juniors und noch extremer die Explorer haben ja noch keinen operativen cash flow bzw. nur einen negativen. Eine Mine zu bauen bedeutet erhebliche CapEx. Die Banken geben nix oder nur zu erdrückenden Konditionen. Jetzt schlägt die Stunde der Streamer. Bei mid-Tier wie IAG sieht die Lage schon deutlich anders aus. Die hohen Ausgaben für Exploration und Minenbau sind dadurch veranlaßt, dass der Markt in einer Goldhochpreisumgebung eher Wachstum als positiven FCF gefordert hat. Da muß jetzt eben umgesteuert werden. Das fällt einem Unternehmen ohne Schuldenlast natürlich deutlich stärker als einem mit hohen leverage. IAG hat für meinen Geschmack noch zu starke Wachstumsambitionen. Das ist der Wermutstropfen bei dieser Aktie. Ich gehe davon aus, dass die mit ihrem Cash auf der Jagd nach distressed Juniors sind oder zumindest einen Teil des gehorteten Cash dafür reservieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wutschi April 17, 2013 Es ist einfach zu verlockend, bin seit heute wieder dabei , wenn auch nicht ganz so mutig wie zuvor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance April 17, 2013 Es ist einfach zu verlockend, bin seit heute wieder dabei , wenn auch nicht ganz so mutig wie zuvor. Ich habe heute und gestern auch nachgekauft und mach damit auch weiter. Ich spekuliere darauf, dass die aus rechtlichen Gründen nicht so kurz vor der Hauptversammlung und den Qaurtalszahlen (7.5.2013) Insiderkäufe tätigen bzw. ein Aktienrückkaufprogramm starten können. Dafür wird es dann am Tag der (deutschen) Kapitulation eine Wiederaufstehung geben. Allerdings steht nicht das ganze cash on hand dafür zur Verfügung: http://www.iamgold.com/English/News/News-Releases/News-Release-Details/2013/IAMGOLD-corrects-media-report-regarding-Essakane-mine/default.aspx TORONTO, April 16, 2013 /CNW/ - IAMGOLD Corporation ("IAMGOLD" or the "Company") corrects information reported today concerning spending at the Company's Essakane mine in Burkina Faso. IAMGOLD is maintaining previously announced $300 million capital spending plans for Essakane in 2013, of which approximately $200 million is required to complete a project to expand its throughput capacity. This project commenced construction in July of 2012 and is on budget and on time for completion in the fourth quarter of this year. No other capital projects are planned, contrary to a Thomson Reuters article published earlier today. Zum 31.12.2012 verfügte IAG über 1,0368 Mrd USD in Form von "Cash, cash equivalents, and gold bullion" - Der Anteil an gold bullion an dieser Summe sollte hoffentlich nicht zu hoch gewesen sein, bzw. im Quartal durch verkäufe in cash umgewandelt worden sein. Allerdings ist dieselbe Postion mit 0,9104 Mrd. USD at cost angegeben, während die 1,0368 Mrd market value waren. Also dürfte der Gold bullion-Anteil schon signifikant sein. Wie dem auch sei, viel ausgegeben bzw. investiert sollten sie nach Lage der Pressemitteilungen im ersten Quartal nicht haben. Die Position könnte also durchaus angewachsen sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dakac April 18, 2013 · bearbeitet April 18, 2013 von dakac Also dürfte der Gold bullion-Anteil schon signifikant sein. Wir hatten vor 3-4 Monaten einen anderen Goldpreis, als heute und daher könnte sein, dass die Position""Cash, cash equivalents, and gold bullion"" weniger aufweist. Trotzdem ist es Absurdistan was da gerade abläuft. Wenn man 1 Mrd.US Dollar auf den Tisch legt würde Mr.Letwin die Niobmine verkaufen, jedenfalls sagte er das in einem Interview. Das und cash bzw. Goldreserven sind theoretisch mehr wert, als was die Börsenbewertung gerade aufweist. Die Börsenbewertung von IAG zeigte gestern $1,75 Mrd (heute dürfte etwas nach oben gehen) und was ist mit allen Goldminen und dem Gold das da lagert. Unglaublich. Wenn eine Branche unter Hedge Fonds Stampede gerät, dann ist so was möglich. Die Minen sind unglaublich billig im Vergleich zu dem Goldpreis und diese Diskrepanz wird täglich größer. Entweder bricht der Goldpreis noch stärker ein oder die Minen finden bald einen Boden und bewegen sich nach oben um diese Ungleichheit auszugleichen. Das halte ich für möglich und werde abwarten, ob es bald einen Money In-flow im Minensektor gibt. Was mich natürlich auch interessiert ist wie sich die Minenaktien verhalten werden, falls wir eine allgemeine Kurskorrektur an der Börse sehen???? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dakac April 18, 2013 · bearbeitet April 19, 2013 von dakac Die Minen sind unglaublich billig im Vergleich zu dem Goldpreis und diese Diskrepanz wird täglich größer. Gerade gefunden: Gold equities are trading at the lowest level relative to gold in at least 20 years after the metal’s 13 percent plunge so far in April. Gold Miners Lose $169 Billion as Price Slump Adds ETF Pain Bis gestern hatten die Goldminen (FTSE gold index) insgesamt 58% verloren seitdem 06.September 2011. Wahnsinn! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag