McScrooge September 29, 2019 Am 28.9.2019 um 14:25 von DAX43: Mir ein Rätzel, dass ich in den letzten Jahren noch keine Church & Dwight Aktien gekauft habe. Ich befürchte, es liegt einzig und alleine an meiner Dummheit. Das mag sein. Fakt war bisher, dass man nie schlecht beraten war, kurzfristige Rücksetzer auszunutzen. C&D hat mich seit Jahren nicht enttäuscht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mato September 30, 2019 Am 28.9.2019 um 14:25 von DAX43: Mir ein Rätzel, dass ich in den letzten Jahren noch keine Church & Dwight Aktien gekauft habe. Ich befürchte, es liegt einzig und alleine an meiner Dummheit. Verstehe ich. Ich frage mich gerade auch, warum ich mir das Unternehmen nicht schon längst mal genauer angesehen habe. Irgendwie habe ich es wohl als allgemeinen Konsum- oder Haushaltsgüterhersteller angesehen, von dem nicht viel Wachstum zu erwarten ist, ähnlich wie P&G, Unilever (naja der Vergleich passt nicht ganz) etc. Zumal mir die Marken von Church & Dwight weitestgehend unbekannt sind, aber das dürfte in den USA wohl deutlich anders sein. Jedenfalls habe ich mir jetzt mal die Zahlen der letzten Jahre angesehen und bin sehr beeindruckt. In den letzten 10 Jahren konnte wirklich jedes Jahr der operative Gewinn und der Umsatz gesteigert werden und das ist äußerst selten. Pro Jahr waren das beachtliche Steigerungen, die ich bei Konsumgütern und Haushaltswaren wirklich nicht vermutet hätte (s.u.). Analysten gehen von einer positiven Zukunftsentwicklung aus. Auch die Finanzkrise hat das Unternehmen bestens überstanden. Anstatt wie üblich zu fallen, stieg der operative Gewinn im Jahr 2009 um beachtliche 21%. Werde mich noch ein wenig mit dem Unternehmen beschäftigen, aber es steht jetzt auf jeden Fall auf meiner Watchlist und zwar ziemlich weit oben. Hier noch meine Übersicht, die ich mir zum Einstieg immer erstelle (Gewinn = EBIT): Umsatzsteigerungen letzte 10 Jahre: 10 mal Umsatzwachstum p.a. letzte 10 Jahre: 5,5% Umsatzwachstum p.a. letzte 5 Jahre: 5,4% Umsatzwachstum letztes Jahr: 9,8% Umsatzwachstum p.a. nächste 3 Jahre: 5,1% Gewinnsteigerungen letzte 10 Jahre: 10 mal Gewinnwachstum p.a. letzte 10 Jahre: 8,8% Gewinnwachstum p.a. letzte 5 Jahre: 4,9% Gewinnwachstum letztes Jahr: 8,1% Gewinnwachstum p.a. nächste 3 Jahre: 8,1% Eigenkapitalquote: 40,4% Gewinnwachstum 2009: 21,5% Krisenjahre ab 2009 / Dauer Erholung: 0 Jahre KGV: 24 Marktkapitalisierung: 17,10 Mrd. EUR Gewinnmarge vor 10 Jahren: 14,0% Gewinnmarge vor 5 Jahren: 19,5% Gewinnmarge letztes Jahr: 19,1% Gewinnmarge in 3 Jahren: 20,8% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
morini September 30, 2019 · bearbeitet Oktober 1, 2019 von morini Bei Church & Dwight habe ich seit einiger Zeit den Eindruck, dass Börsenzeitschriften versuchen, durch entsprechende Empfehlungen den Aktienkurs nach oben zu pushen, weiß aber nicht, ob ich hier richtig liege, da es sich offenbar tatsächlich um ein sehr profitables Unternehmen handelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Oktober 1, 2019 Mir auch ein Rätzel, warum so ein profitables Unternehmen noch nicht von einem der Platzhirsche aufgekauft worden ist. An der Marktkapitalisierung kann es jedenfalls nicht liegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Oktober 31, 2019 · bearbeitet Oktober 31, 2019 von Toni Quartalszahlen: Press Release Nicht schlecht, aber ob das reicht, die Aktie oben zu halten, weiss ich auch nicht...da die Aktie IMO ziemlich hoch bewertet ist: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MyNameIsNobødy Oktober 31, 2019 vor 7 Minuten von Toni: Da die Aktie IMO ziemlich hoch bewertet ist.... Ja das stimmt leider. Habe hier dazu auch einen aktuellen Fastgraphs Ausschnitt finden können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mato November 1, 2019 Heute ging es noch ein paar Prozent runter. Ich überlege gerade, ob das nicht schon eine brauchbare Einstiegsgelegenheit ist. Es dreht sich im Moment wohl um die Bewertung der Aktie. Demnach ist die Aktie gemessen am KGV immer noch nicht günstig, andere Unternehmen aus der Branche sind sicherlich günstiger, haben aber auch nicht eine so tolle Gewinn- und Umsatzentwicklung in den letzten Jahren hingelegt. Als relativ ähnliche Unternehmen sind Aktien von Reckitt Benckiser wohl günstiger, Aktien von Procter&Gamble aber auch teurer. Als charttechnischer Laie würde ich bei etwa 57-58 Euro oder 64-65 Dollar eine Unterstützung sehen. Naja abwarten, bei unter 60 Euro werde ich sicherlich irgendwann zuschlagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni November 1, 2019 · bearbeitet November 1, 2019 von Toni @Mato TA-Update: Ich halte 68 USD für eine sehr wahrscheinliche Unterstützung, da sollte die Korrektur vorüber sein. Das ist dann eine Korrektur von ca. 16%. Bei 60 USD wären es 26% Korrektur, so eine starke Korrektur gab es noch nicht einmal während der Finanzkrise 2008/2009. Deswegen glaube ich an die 68 USD. Mit anderen Worten: Die Aktie wird nicht mehr viel weiter fallen. Aber großartig steigen wird die Aktie auch erstmal nicht, kann locker noch ein paar Monate im Bereich 66 bis 70 herumdümpeln... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mato November 1, 2019 @ToniBesten Dank für das Update und Deine Einschätzung. Das finde ich immer sehr interessant. Kurze Nachfrage, vermutlich nur ein Tippfehler: Im letzten Absatz schreibst Du, dass Du an die 60 USD glaubst, 68 ist hier gemeint oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni November 1, 2019 vor 6 Minuten von Mato: @ToniBesten Dank für das Update und Deine Einschätzung. Das finde ich immer sehr interessant. Kurze Nachfrage, vermutlich nur ein Tippfehler: Im letzten Absatz schreibst Du, dass Du an die 60 USD glaubst, 68 ist hier gemeint oder? Ja, habe es korrigiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mato November 1, 2019 Danke, werde mir das die nächsten Tage überlegen, vermute auch, dass es nicht mehr großartig weiter nach unten gehen wird. Werde das Anfang der nächsten Woche noch beobachten, manchmal gibt es ja auch Übertreibungen nach unten, mit denen man nicht rechnet. Aber im Prinzip ist das schon ein guter Einstieg. Auch wenn die Aktie noch ein wenig in dem Bereich herumdümpeln sollte, passt sie hervorragend in mein Portfolio, da ich in dem eher konservativen Bereich noch nicht viel habe (außer Diageo). Und wenn schon Haushaltswaren oder ähnliches, dann auch mit ordentlichen Wachstumszahlen. Von daher gefällt mir Church & Dwight wirklich gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kai_Eric November 2, 2019 · bearbeitet November 2, 2019 von Kai_Eric Wenn man mal nicht nur den Kurs betrachtet, sondern den in Relation zu Unternehmensdaten setzt, dann kann man eigentlich nur zu dem Schluß kommen, dass dieser Wert massiv überbewertet ist. Umsatzwachstum und Free Cash Flow sind in den letzten 12 Jahren im Schnitt um tolle 12 % gestiegen. Der Kurs ist jedoch deutlich schneller gestiegen. Selbst wenn die Unternehmenszahlen weiter so toll gesteigert werden können, dann erreichen wir bei den aktuellen Kursen erst um 2024 wieder eine Unternehmensbewertung (basierend auf FCF oder Umsatz) wie sie historisch für diesen Titel mal üblich war. Selbst wenn man akzeptiert, dass Unternehmen, die zuverlässig liefern und eine zumindest einigermaßen ordentliche Dividende zahlen im aktuellen Zinsumfeld höher bewertet werden, scheint mir ein KGV von 28 oder ein Verhältnis von Kurs zu Free Cash Flow von 24 ganz schön heftig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni November 2, 2019 Ja, die Aktie ist immer noch teuer. War sie aber schon immer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kai_Eric November 2, 2019 Gerade eben von Toni: Ja, die Aktie ist immer noch teuer. War sie aber schon immer. Ja, sie war immer schon teuer. Aber aktuell liegt die Bewertung nochmal 40 - 50% über der historisch eh schon hohen Bewertung. Bedeutet nicht, dass das nicht noch jahrelang so weitergehen kann, aber es besteht ein deutliches Risiko, dass das nicht der Fall sein wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni November 3, 2019 · bearbeitet November 3, 2019 von Toni Church & Dwight – Mein Defensiv-Champion auf dem Prüfstand (8.10.2016) >> << Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Dezember 21, 2019 TA-Update (kurzfristig): Es wird spannend in den kommenden Handelstagen: Kann der kurzfristige Abwärtstrend (rot) gebrochen werden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Januar 9, 2020 · bearbeitet Januar 9, 2020 von Toni TA-Update ultralangfristig: Wenn ich mir den 24 (!!!!) -jährigen Aufwärtstrendkanal (grün) im USD-Chart (Quelle: comdirect.de) so ansehe, dann glaube ich nicht, dass die seit September 2019 gültige Korrektur (siehe vorheriges Posting und untere TA in diesem Posting) noch lange anhält. Es kann zwar diesesmal wieder eine Untertreibung geben wie in 2018, aber danach sollte es wieder aufwärts gehen, ich rechne spätestens in 1 bis 3 Monaten damit, dass die Aktie dem Aufwärtstrendkanal weiter folgen wird. TA-Update mittelfristig: Der mittelfristige Abwärtstrend (rot) ist jedenfalls nach wie vor (seit über 4 Monaten) intakt: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Januar 13, 2020 TA-Update mittelfristig: Der Ausbruch (blau) aus dem Abwärtstrend (rot) ist getan, gleichzeitig hat sich ein aufsteigendes Dreieck (grün) gebildet, ein sehr gutes Zeichen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Januar 23, 2020 · bearbeitet Januar 23, 2020 von Toni Die Aussichten für Kurssteigerungen sind ja eventuell gar nicht so gut.... Church & Dwight: A 10-Year, Full-Cycle Analysis Die wichtigste Grafik mal rauskopiert, da der Artikel ja bald hinter einer Pay-Wall verschwinden wird: Demnach zu urteilen (blaue Linie), dürfte die Aktie erstmal eine 3-jährige Pause einlegen... was aber bedeuten würde, dass der 24-jährige Aufwärtstrend gebrochen werden müsste (vgl. mein Posting weiter oben). Und das kann ich mir einfach nicht vorstellen. Aber wer weiss, alles ist möglich an der Börse... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kai_Eric Januar 23, 2020 Ich zitiere mich hierzu mal selbst: Am 2.11.2019 um 20:45 von Kai_Eric: Wenn man mal nicht nur den Kurs betrachtet, sondern den in Relation zu Unternehmensdaten setzt, dann kann man eigentlich nur zu dem Schluß kommen, dass dieser Wert massiv überbewertet ist. Umsatzwachstum und Free Cash Flow sind in den letzten 12 Jahren im Schnitt um tolle 12 % gestiegen. Der Kurs ist jedoch deutlich schneller gestiegen. Selbst wenn die Unternehmenszahlen weiter so toll gesteigert werden können, dann erreichen wir bei den aktuellen Kursen erst um 2024 wieder eine Unternehmensbewertung (basierend auf FCF oder Umsatz) wie sie historisch für diesen Titel mal üblich war. Selbst wenn man akzeptiert, dass Unternehmen, die zuverlässig liefern und eine zumindest einigermaßen ordentliche Dividende zahlen im aktuellen Zinsumfeld höher bewertet werden, scheint mir ein KGV von 28 oder ein Verhältnis von Kurs zu Free Cash Flow von 24 ganz schön heftig. Zweifelsohne ein tolles Unternehmen, das zuverlässig liefert. Ich hätte es gerne im Portfolio. Aber es ist aktuell aus meiner Sicht 25 - 30% zu hoch bewertet. Ein KGV von ca. 15, so wie wir es 2010 noch fast hatten, will ich ja gar nicht als historische n Referenzwert annehmen, aber auch von dem Wert 22+ein bisschen haben wir uns inzwischen meilenweit entfernt. Ich denke auch, dass es eigentlich erst mal 2-3 Jahre an der Börse seitwärts laufen müsste - oder es gibt einen ordentlichen Kursrücksetzer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Januar 23, 2020 Solche ( richtigen ) Gedankengänge können dazu führen sich von tollen Unternehmen zu trennen , oder diese erst gar nicht zu kaufen. Man trennt sich im Laufe der Zeit von einer Church & Dwight, Apple, Amazon, Nestle , Procter& Gamble usw., weil man einfach ins Grübeln kommt, und jeder sagt, diese seien zu teuer. Langfristig gesehen ist es immer ein Fehler die besten Aktien nicht zu kaufen, weil sie teuer sind, oder sich von ihnen zu trennen, weil sie zu teuer geworden sind. Da bricht schlicht und einfach der grundlegende Traum eines Börsianers hervor, eine Aktie Unten kaufen zu wollen, und Oben zu verkaufen. Ich bin zu alt für so einen Sch….. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoiker Januar 23, 2020 · bearbeitet Januar 23, 2020 von Stoiker vor 6 Minuten von DAX43: Solche ( richtigen ) Gedankengänge können dazu führen sich von tollen Unternehmen zu trennen , oder diese erst gar nicht zu kaufen. Man trennt sich im Laufe der Zeit von einer Church & Dwight, Apple, Amazon, Nestle , Procter& Gamble usw., weil man einfach ins Grübeln kommt, und jeder sagt, diese seien zu teuer. Langfristig gesehen ist es immer ein Fehler die besten Aktien nicht zu kaufen, weil sie teuer sind, oder sich von ihnen zu trennen, weil sie zu teuer geworden sind. Da bricht schlicht und einfach der grundlegende Traum eines Börsianers hervor, eine Aktie Unten kaufen zu wollen, und Oben zu verkaufen. Ich bin zu alt für so einen Sch….. Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Das ist das Problem am Timing, dass man sowohl Aus- und dann Wiedereinstieg gut hinbekommen muss. So gesehen ein Vorteil von Fonds/ETFs, wo man beim Kauf nicht zu stark auf die Bewertung der einzelnen Komponenten achtet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag