Berd001 Dezember 3, 2012 Allgemeines Credo scheint es zu sein, seine Anlageentscheidung nicht nach der Steuer auszurichten. Das bereitet dann aber zusätzliche Arbeit - zu der ich beispielsweise keine Lust habe (umso weniger, da meine ursprüngliche Wahl eigentlich steuereinfach ausgesehen hat ohne dass dies damals mein Hauptanliegen gewesen war). Übrigens möchte ich auch nicht wieder eine Diskussion darüber führen, wie der Einzelne diesen Mehraufwand empfindet, ich weiß, dass dies für einige/viele gar keinen großen Aufwand bedeutet. Mich interessiert nur: Wer hat seine Anlageentscheidung nach der Steuer ausgerichtet und wie sehen Eure diesbezüglichen Depots aus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sh2108 Dezember 3, 2012 · bearbeitet Dezember 3, 2012 von sh2108 DAB-Bank mit Sparplänen auf Swap-ETFs von comstage, db. Kein Aufwand bzgl. Steuer. Dass sich das noch ändern kann, ist mir schon klar. Konkret: 20% Comstage ETF MSCI North America TRN 20% db x-trackers Stoxx Europe 600 ETF 20% db x-trackers MSCI Emerging Markets TRN Index ETF 10% Comstage ETF MSCI Pacific TRN 15% db x-trackers iBoxx € Sovereigns Eurozone TR Index ETF 15% Comstage ETF iBoxx € Sovereigns Germany Capped 1-5 TR Macht summa summarum eine TER von 0,31% bei 0,00 Euro Kosten. P.S.: Die Steuer stand nicht im Mittelpunkt der Entscheidung, eher die Kosten. Aber den nicht vorhandenen steuerlichen Aufwand nehme ich gerne mit! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Dezember 3, 2012 Sind Deine Sparpläne bei der DAB-Bank eigentlich ohne AA? Wenn ich das richtig sehe, hat Dein Depot sozusagen eine Aufteilung von 70% RK3 und 30 % RK2. Hast Du RK1 bewußt außen vor gelassen oder nur nicht erwähnt? Neben Aktien und Anleihen könnte man auch Rohstoffe oder Offene Immobilienfonds zur weiteren Diversifizierung verwenden. Was hältst Du davon? Hättest Du bei der DAB-Bank eigentlich alternativ auch iShares-ETFs mit Domizil Deutschland bzw. Produkte von ETFlab besparen können? Falls ja, hast Du bewußt Swap-ETFs statt replizierender ETFs gewählt? Mit Sparplänen lässt sich einfach und mit geringen Beträgen rebalancieren, die TER Deines Depots ist niedrig, es sind nicht zu viele Produkte zu besparen und Steuern sind - zumindest bislang - auch kein Thema. DAB-Bank mit Sparplänen auf Swap-ETFs von comstage, db. Kein Aufwand bzgl. Steuer. Dass sich das noch ändern kann, ist mir schon klar. Konkret: 20% Comstage ETF MSCI North America TRN 20% db x-trackers Stoxx Europe 600 ETF 20% db x-trackers MSCI Emerging Markets TRN Index ETF 10% Comstage ETF MSCI Pacific TRN 15% db x-trackers iBoxx Sovereigns Eurozone TR Index ETF 15% Comstage ETF iBoxx Sovereigns Germany Capped 1-5 TR Macht summa summarum eine TER von 0,31% bei 0,00 Euro Kosten. P.S.: Die Steuer stand nicht im Mittelpunkt der Entscheidung, eher die Kosten. Aber den nicht vorhandenen steuerlichen Aufwand nehme ich gerne mit! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sh2108 Dezember 3, 2012 Sind Deine Sparpläne bei der DAB-Bank eigentlich ohne AA? ETFs werden an der Börse gekauft; damit erledigt sich das mit dem AA. Wenn ich das richtig sehe, hat Dein Depot sozusagen eine Aufteilung von 70% RK3 und 30 % RK2. Hast Du RK1 bewußt außen vor gelassen oder nur nicht erwähnt? Deutsche kurzlaufende Staatsanleihen sehe ich als RK1 an; die europäischen Anleihen würde ich zwischen RK1 und RK2 ansiedeln, je nach Emittent. Darüber hinaus habe ich noch eine Privatrente bei der debeka als "Absicherung" mit Garantiezins und Tagesgeld / Festgeld über verschiedene Laufzeiten verteilt. Neben Aktien und Anleihen könnte man auch Rohstoffe oder Offene Immobilienfonds zur weiteren Diversifizierung verwenden. Was hältst Du davon? Ich kenne die Argumente, habe mich aber dafür entschieden, nur "arbeitende" Investments zu wählen - also auf Dividende oder Kuponzahlung zu setzen. Offene Immos hatte ich mal eine Weile, sind aber vollständig raus; die Anlageklasse ist intransparent bzgl. der Bewertung der Immobilien und das Risiko nicht wert. Auf steigende Rohstoffpreise zu setzen ist nicht mein Ding - das ist Spekulation. Hättest Du bei der DAB-Bank eigentlich alternativ auch iShares-ETFs mit Domizil Deutschland bzw. Produkte von ETFlab besparen können? Falls ja, hast Du bewußt Swap-ETFs statt replizierender ETFs gewählt? Außer comstage und db sind die Sparpläne nicht kostenlos. Eigentlich wollte ich Replizierer, aber auch die haben Risiken (Wertpapierleihe!). In die Thematik kommt aber gerade Bewegung, denn erstens legt dbx gerade Replizierer auf (allerdings keine breitgestreuten Indizes, max EuroStoxx50, wenn ich das richtig sehe) und zweitens bietet Lyxor wohl Replizierer ohne Wertpapierleihe an. Bei comstage und dbx bin ich von der Absicherung des swap-Anteils überzeugt (comstage bspw. sichert den swap-Teil iHv 105% mit deutschen Staatsanleihen ab), schätze das Risiko dementsprechend gering ein. Aber mir wären ehrliche Indexfonds lieber! Sobald es die in Deutschland gibt, schwenke ich um! Mit Sparplänen lässt sich einfach und mit geringen Beträgen rebalancieren, die TER Deines Depots ist niedrig, es sind nicht zu viele Produkte zu besparen und Steuern sind - zumindest bislang - auch kein Thema. Ich mache 2x im Jahr meinen Rebalance via Sparplan, demnach auch keine Kosten dafür. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Dezember 3, 2012 Dass ETFs an der Börse gekauft werden, ist mir bekannt. Du hast allerdings von Sparplänen gesprochen und die werden von Direktbanken häufig leider nur mit AA angeboten, deshalb meine Frage. Sind Deine Sparpläne bei der DAB-Bank eigentlich ohne AA? ETFs werden an der Börse gekauft; damit erledigt sich das mit dem AA. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sh2108 Dezember 4, 2012 1354569143[/url]' post='788704']Dass ETFs an der Börse gekauft werden, ist mir bekannt. Du hast allerdings von Sparplänen gesprochen und die werden von Direktbanken häufig leider nur mit AA angeboten, deshalb meine Frage. 1354564250[/url]' post='788680']ETFs werden an der Börse gekauft; damit erledigt sich das mit dem AA. Wusste nicht, dass für ETFs auch AA erhoben werden. Bei der DAB zahle ich jedenfalls gar keine Gebühren für die Sparpläne. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Detlef März 2, 2013 DAB-Bank mit Sparplänen auf Swap-ETFs von comstage, db. Kein Aufwand bzgl. Steuer. Dass sich das noch ändern kann, ist mir schon klar. Konkret: 20% Comstage ETF MSCI North America TRN 20% db x-trackers Stoxx Europe 600 ETF 20% db x-trackers MSCI Emerging Markets TRN Index ETF 10% Comstage ETF MSCI Pacific TRN 15% db x-trackers iBoxx € Sovereigns Eurozone TR Index ETF 15% Comstage ETF iBoxx € Sovereigns Germany Capped 1-5 TR Macht summa summarum eine TER von 0,31% bei 0,00 Euro Kosten. P.S.: Die Steuer stand nicht im Mittelpunkt der Entscheidung, eher die Kosten. Aber den nicht vorhandenen steuerlichen Aufwand nehme ich gerne mit! Hier möchte ich noch einmal nachharken. Warum ensteht denn bei den db x-trackern kein Steueraufwand? Der db x-trackers Stoxx Europe 600 ETF z.B ist doch thesaurierend und ist nach ISIN ein luxemburgischer, also ausländischer fund. Demenstprechen fällt doch keine Quellsteuer an und die Eträge müssen per Steuererklärung ausgewiesen werden oder stehe ich hier gerade auf dem Schlauch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
holzhacker März 2, 2013 Hier möchte ich noch einmal nachharken. Warum ensteht denn bei den db x-trackern kein Steueraufwand? Der db x-trackers Stoxx Europe 600 ETF z.B ist doch thesaurierend und ist nach ISIN ein luxemburgischer, also ausländischer fund. Demenstprechen fällt doch keine Quellsteuer an und die Eträge müssen per Steuererklärung ausgewiesen werden oder stehe ich hier gerade auf dem Schlauch? Du stehst dahingehend auf dem Schlauch, dass sowohl die db x-tracker Fonds, als auch die ComStage Fonds, Erträge bis heute immer weggeswappt haben. D.h. es wurden bis jetzt keine ausschüttungsgleichen Erträge ausgewiesen, also gibt es auch nichts zu versteuern. Ob das zukünftig so bleiben wird, weiß man nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
postguru März 2, 2013 DAB-Bank mit Sparplänen auf Swap-ETFs von comstage, db. Kein Aufwand bzgl. Steuer. Dass sich das noch ändern kann, ist mir schon klar. 15% db x-trackers iBoxx € Sovereigns Eurozone TR Index ETF P.S.: Die Steuer stand nicht im Mittelpunkt der Entscheidung, eher die Kosten. Aber den nicht vorhandenen steuerlichen Aufwand nehme ich gerne mit![/size][/font] Hier möchte ich noch einmal nachharken. Warum ensteht denn bei den db x-trackern kein Steueraufwand? Da würde ich auch gerne nachfragen, mindestens bei dem Rentenfonds werden Thesaurierungen ausgewiesen Für 2011 z.B. Betrag der Thesaurierung/ ausschüttungsgleichen Erträge 5,22 Euro Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Detlef März 2, 2013 Der db x-trackers Stoxx Europe 600 ETF z.B ist doch thesaurierend und ist nach ISIN ein luxemburgischer, also ausländischer fund. Demenstprechen fällt doch keine Quellsteuer an und die Eträge müssen per Steuererklärung ausgewiesen werden oder stehe ich hier gerade auf dem Schlauch? Du stehst dahingehend auf dem Schlauch, dass sowohl die db x-tracker Fonds, als auch die ComStage Fonds, Erträge bis heute immer weggeswappt haben. D.h. es wurden bis jetzt keine ausschüttungsgleichen Erträge ausgewiesen, also gibt es auch nichts zu versteuern. Ob das zukünftig so bleiben wird, weiß man nicht. Vielen Dank für den Hinweis! Sollten doch mal Erträge anfallen und ich gebe diese nicht in meiner Steuererklärung an, werden sie doch beim Verkauf sowieso kummuliert besteuert, oder? Wenn ich damit leben kann, darf ich auf den Stress mit der EkstErkl. verzichten oder begehe ich dadurch Steuerhinterziehung, da die Erträge versteuert werden müssen wenn sie anfallen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 März 2, 2013 · bearbeitet März 2, 2013 von troi65 Da würde ich auch gerne nachfragen, mindestens bei dem Rentenfonds werden Thesaurierungen ausgewiesen Für 2011 z.B. Betrag der Thesaurierung/ ausschüttungsgleichen Erträge 5,22 Euro Das mag für die x-tracker Rentenfonds gelten; die Rentenfondskollegen von comstage sollen da allerdings anlegerfreundlicher gestaltet sein. Musste mich vor einiger Zeit deswegen von Fondsanleger1966 belehren lassen. Das vergisst man nicht so schnell . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mato März 2, 2013 · bearbeitet März 2, 2013 von Mato Das mag für die x-tracker Rentenfonds gelten; die Rentenfondskollegen von comstage sollen da allerdings anlegerfreundlicher gestaltet sein. Musste mich vor einiger Zeit deswegen von Fondsanleger1966 belehren lassen. Das vergisst man nicht so schnell . Ja, bei den Comstage Renten-ETFs ist das so. Swappen die Erträge wohl mit einem Trägerportfolio weg. Das Ergebnis sind immer 0 Euro Thesaurierungsbeträge. Sehr schön das Ganze, aber leider gibt es einen Haken: Das Angebot an Renten-ETFs bei comstage ist mehr als dürftig. Hatte ich schonmal geschrieben. Mehr als deutsche/europäische Staatsanleihen und deutsche Pfandbriefe scheinen die nicht anbieten zu wollen, warum auch immer. Mato Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
postguru März 2, 2013 Sehr schön das Ganze, aber leider gibt es einen Haken: Das Angebot an Renten-ETFs bei comstage ist mehr als dürftig. Hatte ich schonmal geschrieben. Mehr als deutsche/europäische Staatsanleihen und deutsche Pfandbriefe scheinen die nicht anbieten zu wollen, warum auch immer. hängt vielleicht mit dem Trägerportfolio zusammen, ist ja anders als bei den db-x trackern das Gleiche wie für Aktien ETFs. ist aber nur eine Vermutung db-x hat für Renten ETFs ein Trägerportfolio aus Zinspapieren, daher auch die Zwischengewinne. Vielleicht lassen die sich besser tauschen gegen abenteuerlichere Rentenindizes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag