Zum Inhalt springen
Arashtai

Vermögensaufbau mit Fonds

Empfohlene Beiträge

Arashtai

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

seit 3 Jahren Erfahrung: Aktienhandel, Fondsbesparung (jedoch nur kurzfristig, da oft sehr schlechte Fonds)

 

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

keine

13.000 Tagesgeld

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

ca. 3h im Monat

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Chancenorientiert, Verluste würde ich entweder aussitzen oder je nach Marktlage und Aussicht nachkaufen.

 

Optionale Angaben:

1.Alter

21

 

2. Berufliche Situation

Angestellt

 

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

nein, nicht komplett

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

generell langfristig (10 Jahre)

 

2. Zweck der Anlage

Vermögensaufbau

ein Teil vielleicht als Eigenmittel für eine Immobilie in 10 Jahren

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

 

4. Anlagekapital

300 mtl.

 

Hallo,

meine monatliche Sparfähigkeit beträgt ca. 800.

ca. 500 sollen mtl. weiterhin auf das Tagesgeld gehen, denn ich benötige in 2-3 Jahren ein Auto.

 

Ich habe mir gedacht, den Vermögensaufbau wie folgt zu gestalten

 

 

  1. Sparplan Ethna Aktiv E A, Rate: 100, ISIN: LU0136412771
  2. Sparplan FvS Multiple Opportunities, Rate: 100, ISIN: LU0323578657
  3. Sparplan DWS Top Dividende, Rate: 100, ISIN: DE0009848119

Warum Ethna: relativ geringe Schwankungen, bei doch ordentlicher Renite. Bei diesem Fonds findet sich mit Sicherheit in Zukunft (ca. 10-15 Jahre) relativ zugig ein Ausstiegszeitpunkt, wenn das Kapital wirklich für einen Hausbau benötigt wird. (Das Haus steht aber jetzt noch absolut im Hintergrund, da ich das sowieso noch nicht sagen kann, obs wirklich dann dazu kommt. Der Ethna ist europäisch ausgerichtet

 

 

Warum FvS Multiple Opportunities: auch eher ein konservativer Fonds, allerdings etwas offensiver als der Ethna und Weltweit ausgerichtet

 

Warum DWS Top Dividende: Weltweiter Aktienfonds, der gleichzeitig noch das Schmankerl bietet auf eine hohe jährliche Ausschüttung. Der agressivste der 3 Fonds

 

Warum generell aktiv anstatt passiv gemanagte Fonds: Da ich in diesen 3 Fonds gute Möglichkeiten sehe, den Markt outzuperformen, wenngleich es auch schwierig ist einen Benchmark für Ethna und FvS zu finden.

 

Ich habe die Möglichkeit, alle genannten Fonds ohne Ausgabeaufschlag zu erwerben.

 

 

 

 

 

Wie findet ihr grundsätzlich meine Aufteilung. Was würdet ihr anders/besser machen?

 

Vielen Dank schonmal für eure Meinungen.

 

 

 

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DanielX7

keiner ne meinung dazu ? liegt wohl daran dass bei diesem vorschlag nichts zu meckern gibt ...

 

Gruß

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

keiner ne meinung dazu ? liegt wohl daran dass bei diesem vorschlag nichts zu meckern gibt ...

 

Gruß

Daniel

 

hast du schon mal über passive Fonds nachgedacht?

Bei den langen Ansparzeiten ist dass sicherlich sinnvoller, z.B. Arero Weltfonds

 

Dazu gibt es in diesem Forum genug Abwägungen zwischen aktiv und passiv, oder das Buch von Gerd Kommer "Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen", ist sicherlich sehr hilfreich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

hast du schon mal über passive Fonds nachgedacht?

Bei den langen Ansparzeiten ist dass sicherlich sinnvoller, z.B. Arero Weltfonds

 

Dazu gibt es in diesem Forum genug Abwägungen zwischen aktiv und passiv, oder das Buch von Gerd Kommer "Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen", ist sicherlich sehr hilfreich.

 

Und wieder haben wir den berühmten Grabenkrieg zwischen den beiden bekannten Lagern.

Wie kommst Du auf die Idee, den TO auf den passiven Weg zu lotsen ?

Er ist doch Hellseher und sieht sich gem. #1 in der Lage, den Markt outzuperformen.crying.gif

 

BTW:

Mit dem standardmäßigen Verweis, den Arero als Ansparfonds zu verwenden, sollte man in der Zwischenzeit vorsichtiger umgehen ( vgl. der entspr. Thread )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

hast du schon mal über passive Fonds nachgedacht?

Bei den langen Ansparzeiten ist dass sicherlich sinnvoller, z.B. Arero Weltfonds

 

Dazu gibt es in diesem Forum genug Abwägungen zwischen aktiv und passiv, oder das Buch von Gerd Kommer "Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen", ist sicherlich sehr hilfreich.

 

Und wieder haben wir den berühmten Grabenkrieg zwischen den beiden bekannten Lagern.

Wie kommst Du auf die Idee, den TO auf den passiven Weg zu lotsen ?

Er ist doch Hellseher und sieht sich gem. #1 in der Lage, den Markt outzuperformen.crying.gif

 

BTW:

Mit dem standardmäßigen Verweis, den Arero als Ansparfonds zu verwenden, sollte man in der Zwischenzeit vorsichtiger umgehen ( vgl. der entspr. Thread )

 

Vielleicht weil ich noch zu neu bin und noch ein bisschen Missionierungszwang habe.

Das ganze sollte er ein bisschen zum Informieren anregen ("ich schlage den Markt und bekomme trotzdem noch einen Ausschüttung")

 

Eine standardmäßige Kosten-Nutzenanalyse des TO ergibt immer noch meinen Vorschlag des ARERO, auch wenn ich die Risiken kenne.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Vielleicht weil ich noch zu neu bin und noch ein bisschen Missionierungszwang habe.

Das ganze sollte er ein bisschen zum Informieren anregen ("ich schlage den Markt und bekomme trotzdem noch einen Ausschüttung")

 

Eine standardmäßige Kosten-Nutzenanalyse des TO ergibt immer noch meinen Vorschlag des ARERO, auch wenn ich die Risiken kenne.

 

Super Einstellung : Gefällt mir :thumbsup:

Hoffe auf weitere Beiträge von Dir !

 

Immerhin jemand , der sich mit den Risiken des Arero beschäftigt ( hat ) und ihn trotzdem nimmt.:blushing:

Was will man dem noch entgegen setzen ?:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mato

Mit den 3 ausgewählten Fonds hast Du meiner Meinung nach eine gute Auswahl an aktiven Fonds getroffen. Anleihen würdest Du bei dem Portfolio nahezu ausschließlich durch den Ethna abbilden, der hier hohe Anteile hat. Der FVS hat neben Aktien auch einen relativ hohen Edelmetallanteil. Insgesamt finde ich Deine Auswahl schon stimmig. Du bist mit 21 Jahren noch sehr jung und kannst entsprechend eine hohe Aktienquote haben. Alle drei Fonds sind steuerlich unproblematisch, was man von dem vorgeschlagenen Arero nicht behaupten kann. Hinzu kommt, dass Du mit den 3 Fonds auch Deinen nicht ausgeschöpften Steuerfreibetrag sinnvoll nutzen kannst.

 

Denke, die Sparpläne kannst Du einfach mal starten. Wenn Interesse besteht, schau Dir aber auch mal passive Anlagemöglichkeiten mit ETFs an. Dort hast Du zwar keine Chance auf irgendeine Outperformance, aber die Möglichkeit kostengünstiger investiert zu sein ohne zusätzliches Managerrisiko. Ich selber beteilige mich nicht groß an diesen Grabenkämpfen zwischen aktiv und pasiv, sondern nutze beide Möglichkeiten.

 

Viele Grüße

Mato

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DanielX7
· bearbeitet von DanielX7

@mato, das nenn ich mal nenn richtig tollen beitrag, danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise

Die Fonds sind mE alle drei gut. Natürlich muss man insb. bei aktiven Fonds immer schauen, was sich dort u.U. verändert. Auch die Aufteilung ist nachvollziehbar, wobei mir ein wenig die EM fehlen würden.

 

Ich habe auch die beiden Mischfonds, den DWS Top Dividende würde ich aber auch bedenkenlos nehmen.

 

Vielleicht als Anregung hier meine weiteren aktiven Fonds:

 

Carmignac Patrimoine

M&G OPTIMAL INCOME FUND EUR A

StarCap SICAV - Winbonds + A

 

..und für den kleinen "Kick"

 

Aberdeen Global - Emerging Markets Smaller Companies Fund A2

 

VG Marcise

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Arashtai

Vielen Dank für die Kommentare / Einschätzungen.

 

Hat mir nochmals die letzte Sicherheit gegeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...