Zum Inhalt springen
Anomalymous

Führ mich ans Licht, Bitte! :)

Empfohlene Beiträge

Anomalymous
· bearbeitet von Anomalymous

Hallo Zusammen,

 

ich bin ein ABSOLUTER Frischling, der einfach nur passiv seine VWL anlegen möchte.

Zuerst wollte ich in einem Banksparplan anlegen, aber alle liegen mir im Ohr, das VL-Fonds viiiiiiiiiiel lukrativer wären!

1. Stimmt das wirklich und umwieviel MEHR reden wir dabei?

und 2. Wie gehe ich am Besten vor? (Man bedenke: Ich bin, wie bereits erwähnt ein absoluter..... ;))

 

Zum VWL und meinen Sparvorstellungen:

Ich bekomme 27€ und würde gerne ~7 Jahre investieren. Arbeitnehmersparzulage Willkommen!

 

 

Jetzt bin ich mal gespannt.

Viel Dankbarkeit im Voraus an alle mit Helfersyndrom! ;)

 

PS.: Ich bin nervlich am Ende!!!!!

Euer Ano

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast230605

Meine güte, jede auch nur in irgendeiner weise Rendite wird doch durch die Gebühren eines fonds kombiniert mit VL aufgefressen. Nutzt einfach ein kostenloses VL-Sparen von der ing diba. -lieber, da war ich auch bis vor einem Jahr, bin jetzt selbstständig, deswegen auch keine VL Mehr von mir, die ich Einzahler.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schildkröte
· bearbeitet von Schildkröte

Alle reden von Niedrigzinsphase...

 

http://www.debeka-ba...trag/index.html

 

...hier gibt`s noch 3% auf die VL (Sondereinzahlungen sind auch möglich). :king:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
· bearbeitet von ghost_69

Meine güte, jede auch nur in irgendeiner weise Rendite wird doch durch die Gebühren eines fonds kombiniert mit VL aufgefressen. Nutzt einfach ein kostenloses VL-Sparen von der ing diba. -lieber, da war ich auch bis vor einem Jahr, bin jetzt selbstständig, deswegen auch keine VL Mehr von mir, die ich Einzahler.

 

Also das stimmt nun wirklich nicht.

 

Das mag bei den Hausbanken und deren Fonds so sein,

aber nicht wenn man es über einen Vermittler oder Directbank anlegt.

 

Mit meinem VL der jetzt schon über 4 Jahre läuft bin ich mit 40% Gewinn dabei,

soll das nichts sein ?

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Meine güte, jede auch nur in irgendeiner weise Rendite wird doch durch die Gebühren eines fonds kombiniert mit VL aufgefressen. Nutzt einfach ein kostenloses VL-Sparen von der ing diba. -lieber, da war ich auch bis vor einem Jahr, bin jetzt selbstständig, deswegen auch keine VL Mehr von mir, die ich Einzahler.

 

Sorry, aber wenn man keine Ahnung hat, einfach mal F... halten.

 

Seit wieviel Jahren bist du an der Börse tätig, wie viele VL-Verträge hast du in deinem Leben schon abgeschlossen? Ich vermute mal einen oder auch keinen.

 

Das Sparen in einem VL-Fonds unterscheidet sich in keinster Weise vom Besparen eines "Nicht-VL-Fonds", einzige Ausnahme bildet die Möglichkeit, bei entsprechenden Voraussetzungen, eine staatliche Förderung auf die Einzahlungen zu erhalten. Da VL-Verträge über einen Zeitraum von 6 Jahren bespart werden, sind auch "normale" Aktienfonds eine Option, zumal man nicht gezwungen wird, den Fonds nach Ende der Sperrfrist zu verkaufen, wenn z.B. die Börsenzeiten grade schlecht sind.

 

Die Empfehlung lautet in der Regel, einen weltweit anlegenden Fonds zu besparen, z.B. den DWS Top Dividende, wenn möglich, mit Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise

Lieber Ano,

 

VL-Sparen mit Fonds ist nichts anderes als normales Fondssparen. Wenn Du grundlegend Fonds zugeneigt bist, dann kannst Du auch Deine VL darüber abwickeln. Mehr Rendite ist drin, aber immer verbunden mit mehr Risiko. Rendite und Risiko gehören zusammen wie Pech und Schwefel.

 

Die einzige Frage, die mE wichtig ist, ist die Frage nach Deiner Risikobereitschaft. Kannst Du mit Verlusten von durchaus mal 20-50% leben? Dafür kannst Du aber u.U. auch Renditen von 20% in tollen Jahren machen. Alternativ ist ein 3% Sparzins der debeka wirklich gut! Da meine Frau einen alten 2,5% Vl vertrag hat, der aber fällig ist, werde ich das Angebot der debeka mal genauer anschauen...

 

Ach ja, wenn Fonds, dann einen breiten, weltweiten. DWS Top Dividende ist gut. Falls Du keine AN Sparzulage bekommst (was Du aber ja geschrieben hast), dann würde ich den ARERO wählen (habe ich selber auch als VL).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ceekay74

Hallo Anomalymous und herzlich willkommen im Forum!

 

Auch wenn ich mich mangels Helfersyndrom eigentlich nicht angesprochen fühlte, hier zwei kurze Hinweise:

 

Wenn Du wirklich ein "absoluter..... ;)" bist, kennst Du die Voraussetzungen für Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmersparzulage?

 

Alternativ ist ein 3% Sparzins der debeka wirklich gut!

Die Abschlusskosten i.H.v. 1% der Bausparsumme relativieren den Zinsvorteil ohne Prämien gegenüber dem Angebot der EDEKA-Bank von festen 2,5% Zinsen p.a. plus 14% Bonus erheblich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odenter
· bearbeitet von odenter

Zu Bausparverträgen würde ich nicht raten, da er nicht zwingend zuteilungsreif ist am Ende der Laufzeit!

Wer jedoch jetzt schon weiss das er mal eine Immobilie besitzen will, oder eine besitzt, für den kann ein Bausparvertrag natürlich genau richtig sein.

 

AVL ist ja ein bekannter Vermittler, auf deren Webseite würde ich mich mal umschauen.

Ich selbst werde bei der ebase ein VL-Depot eröffnen und dort einen der auswählbaren ETF's besparen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...