Zum Inhalt springen
no_name

ETF-Sparplan

Empfohlene Beiträge

no_name

Hi,

 

ich möchte einen ETF-Sparplan eröffnen. Kommer habe ich gelesen und auch schon einiges im Forum. Ich habe ein Depo bei Cortalconsors (leer) und bei Fidelity (leer). Den ETF-Sparplan wollte ich bei Fidelity aufgrund der geringen Kosten starten (0,2% Transaktionskosten, keine Depotgebühr).

Durch die eingeschränkte ETF-Auswahl habe ich mir folgendes vorgestellt: 250 in Summe

- 10% - ComStage ETF MSCI Japan TRN I - LU0392495452 - ausl. thesaurierend

- 32% - ComStage ETF MSCI USA TRN I - LU0392495700 - ausl. thesaurierend

- 34% - ComStage ETF STOXX® Europe 600 NR4 - LU0378434582 - ausl. thesaurierend

- 24% - Pictet-Emerging Markets Index-R USD - LU0188499684 - ausl. thesaurierend

 

Was haltet ihr davon? Ist an das FFB Depot hier aus dem Forum angelehnt und auf 5 zugunsten Europa gerundet. Nervig finde ich noch den EM Fonds und die Fokussierung auf Comstage. Würdet ihr aus den Gründen ein neues Depot woanders aufmachen?

 

 

Pflichtangaben:

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Bisher nur Festgeld / Tagesgeld, Einzelaktion durch Kunden-werben-Kunden-Aktion

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

-

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

max. 1h pro Woche

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Das Kapital soll zur AV und zur Immobilienfinanzierung in 10 Jahren dienen.

 

Optionale Angaben:

 

1.Alter

26

 

2. Berufliche Situation

Angestellter

 

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

nein

 

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht

passive

Fondsangaben:

 

1. Anlagehorizont

10 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

Immobilienkauf und AV

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

 

4. Anlagekapital:

250 monatlich für den ETF-Sparplan. >250 gehen dann aufs Tagesgeld oder Festgeld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Immer wieder ein gut gemeinter Tipp.Wenn die Auswahl an ETF sehr übersichtlich ist,sollte man sich eine Bank suchen,die mehr bietet,zumal dein Depot bei der FFB noch leer ist.

 

Eine die dafür prädestiniert ist,ist die DAB Bank.Kostenlose Sparpläne für ETF von dbx und comstage

Übersicht DAB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
no_name

Sehe ich das richtig, dass dort weder ETF-Sparpläne noch das Depot Gebühren hat, d.h. dass das ETF besparen per Sparplan komplett kostenfrei ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CyberH

Sehe ich das richtig, dass dort weder ETF-Sparpläne noch das Depot Gebühren hat, d.h. dass das ETF besparen per Sparplan komplett kostenfrei ist?

 

Ja, richtig. Die Aktion ist zeitlich begrenzt. Geht aber noch ein paar Jahre. Was dann passiert...mal sehen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
no_name

Bei einem DAB-Depot sehen meine ETFs wie folgt aus:

- 35% LU0328475792 db x-trackers STOXX 600 ETF

- 30% LU0488316133 ComStage ETF S&P 500

- 25% LU0292107645 db x-trackers MSCI EMERGING MARKETS TRN INDEX ETF

- 10% LU0392495023 ComStage ETF MSCI Pacific TRN

 

Gesamt TER: 0,33%

 

Was haltet ihr davon?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sh2108
· bearbeitet von sh2108

Ich habe statt des S&P500 den MSCI North America von comstage genommen. Etwas höhere Kosten (0,25 statt 0,18). Dafür 8-9% Kanada und statt 500 etwas mehr als 700 Aktien. Geschmacksfrage.

 

Und weils einfacher ist: Statt 35/30/25 würde ich überlegen, alle mit 30% zu gewichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast230605

Bei einem DAB-Depot sehen meine ETFs wie folgt aus:

- 35% LU0328475792 db x-trackers STOXX 600 ETF

- 30% LU0488316133 ComStage ETF S&P 500

- 25% LU0292107645 db x-trackers MSCI EMERGING MARKETS TRN INDEX ETF

- 10% LU0392495023 ComStage ETF MSCI Pacific TRN

 

Gesamt TER: 0,33%

 

Was haltet ihr davon?

 

Ich find's o.k.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
no_name

Mein Portfolio ist ja dann stark Growth und Large-Cap lastig. Was macht ihr mit

- Small- und Mid-Caps und Values

- Rohstoffen

- Immobilien

- Anleihen

bei der Diversifizierung eures Depots?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
no_name

Hi,

 

ich habe mir überlegt Rohstoffe mit reinzunehmen und das Portfolio dann in:

- 25% ComStage ETF MSCI North America TRN

- 25% db x-trackers Stoxx® Europe 600 ETF

- 25% db x-trackers MSCI Emerging Markets TRN Index ETF

- 12,5% ComStage ETF MSCI Pacific TRN

- 12,5% db x-trackers DBLCI OY BALANCED ETF oder ComStage ETF Commerzbank Commodity EW Index TR

 

Würdet ihr eher den DBLCI nehmen oder den EW? Ich sehe irgendwie noch keinen Vorteil in der Gewichtung der Rohstoffe.

Was macht ihr mit Staatsanleihen? Welche Vorteile seht ihr gegenüber Tagesgeld?

Habt ihr Immobilien und Small-Caps in eurem Portfolio?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...