Shjin November 14, 2012 Hallo Kollegen Ich habe eine Frage, kann jemand dieses Problem ohne Annahme einer Wachstumsrate, sprich, die effektive Lösung (Teil 1) im Excel darstellen? Gruss Shjin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maikel November 14, 2012 Am 14.11.2012 um 20:37 von Shjin: Ich habe eine Frage, kann jemand dieses Problem ohne Annahme einer Wachstumsrate, sprich, die effektive Lösung (Teil 1) im Excel darstellen? Also 1+x = Wurzel(2) x = Wurzel(2)-1 Für y Jahre nimmt man wohl die yte-Wurzel statt der "normalen" Quadratwurzel. Hope that helps, Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin November 14, 2012 Am 14.11.2012 um 21:12 von Maikel: Am 14.11.2012 um 20:37 von Shjin: Ich habe eine Frage, kann jemand dieses Problem ohne Annahme einer Wachstumsrate, sprich, die effektive Lösung (Teil 1) im Excel darstellen? Also 1+x = Wurzel(2) x = Wurzel(2)-1 Für y Jahre nimmt man wohl die yte-Wurzel statt der "normalen" Quadratwurzel. Hope that helps, Michael Kannst du die Berechung im Excel mal machen und mir das Spreadsheet anhängen? Das wäre genial! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord November 14, 2012 Am 14.11.2012 um 20:37 von Shjin: Ich habe eine Frage, kann jemand dieses Problem ohne Annahme einer Wachstumsrate, sprich, die effektive Lösung (Teil 1) im Excel darstellen? Binomische Formel: X^2 +2x+1=2 X^2 +2x-1=0 ax^2 +bx+c=0 Mitternachtsformel: X1/2 =( -b +- wurzel(b^2 -4ac))/2a X1/2 =( -2 +- Wurzel(4+4)) /2 x1/2= -1 +- Wurzel(2) Nur die positive Lösung macht natürlich Sinn. Das sollte auch in Excel leicht machbar sein, selbst für den faulen Shjin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maikel November 15, 2012 Am 14.11.2012 um 21:37 von Shjin: Kannst du die Berechung im Excel mal machen und mir das Spreadsheet anhängen? Das wäre genial! Für so etwas brauche ich kein Excel, deshalb habe ich auch keine Erfahrung, wie man so etwas mit Excel macht. Gruß, Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel November 17, 2012 Am 17.11.2012 um 12:49 von Shjin: Sonst jemand? Wurzel + Bond > Bondwurzel³/² Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin November 17, 2012 Am 17.11.2012 um 14:01 von BondWurzel: Am 17.11.2012 um 12:49 von Shjin: Sonst jemand? Wurzel + Bond > Bondwurzel³/² Bin bei sowas im Excel echt schlecht; kannst du das mal vormachen? :x Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord November 17, 2012 Das waere doch eine super Gelegenheit, sich einzuarbeiten und eine Vorarbeit zu leisten. Gerne schaue ich dann drüber... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin November 18, 2012 Am 17.11.2012 um 21:08 von Schinzilord: Das waere doch eine super Gelegenheit, sich einzuarbeiten und eine Vorarbeit zu leisten. Gerne schaue ich dann drüber... Das ist eben Stoff den wir gar nicht können müssen :x - mich würde es aber interessieren .. resp. eine Vorlage zu haben.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman November 18, 2012 · bearbeitet November 18, 2012 von Akaman Am 18.11.2012 um 07:32 von Shjin: Das ist eben Stoff den wir gar nicht können müssen :x - mich würde es aber interessieren .. resp. eine Vorlage zu haben.. Ich würde es auch möglichst vermeiden, irgend etwas zu können, das ich nicht können muss ... Auch, wenn es mich interessiert. Ich fand Schinzilords Angebot jedenfalls sehr nett und entgegenkommend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity November 18, 2012 ... auf die Gefahr hin, die gut gemeinten pädagorgonischen Bemühungen zu unterminieren: shijn.xlsSammle Informationen ... (ich bin mir sicher, du bist zwischenzeitlich zum gleichen Ergebnis gekommen ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag