Zum Inhalt springen
Gerbenok

Breit diversifiziertes Erstdepot zur Vermögensbildung

Empfohlene Beiträge

Gerbenok
· bearbeitet von Gerbenok

Hallo

 

Ich möchte mir in naher Zukunft zwecks Vermögensbildung ein breit diversifiziertes Depot anlegen.

Erfahrung habe ich außer Tagesgeld keine, habe mich jedoch in den letzten Monaten über das Thema investmentfonds belesen (u.a. auch hier).

 

die Fonds sollen jeweils über einen Sparplan bei der DiBa gekauft werden.

Folgende machen aus meiner Sicht den sinnvollsten Eindruck:

 

Kapital Plus A DE0008476250 20%

Carmignac Patrimoine FR0010135103 20%

Magellan FR0000292278 20%

Pioneer Investments German Equity DE0009752303 10%

Threadneedle European Smaller Companies GB0002771383 10%

DWS Internationale Aktien DE0009848010 10%

Robeco Asia-Pacific Equities LU0084617165 10%

 

X-Ray

 

Anlagehorzont ist zeitlich nicht begrenzt

Mein Alter ist 27

Freibetrag nicht ausgeschöpft

 

Bin ich so so gut aufgestellt? Märkte soweit alle abgedeckt? Gewichtung richtig verteilt?

Besten Dank im voraus!

 

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gerbenok

Der Reaktion zufolge bin ich wohl gut aufgestellt...:-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarrenWuffet

Finde ich nicht. Mein Link. Du solltest diese Anlagemöglichkeit zumindest in Betracht ziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gerbenok

Danke schonmal für die erste Reaktion.

 

ETF's wären der nächste schritt.

Ich hatte den Plan über aktive Fonds erstmal in die Materie reinzuschnuppern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ceekay74

Hallo Gerbenok und herzlich willkommen im Forum!

 

Der Reaktion zufolge bin ich wohl gut aufgestellt...:-

Ein klein wenig mehr Reaktionszeit könntest Du schon zugestehen...

 

Ein paar Fragen hätte ich noch:

  • Welcher Betrag soll monatlich in die genannten Fonds fließen?
  • Risikoloser Sparanteil vorhanden?
  • Steuerliche Behandlung von ausländischen thesaurierenden Fonds ist bekannt?
  • ETFs und/oder Fondsvermittler kommen nicht in Frage?
  • Threads von Licuala, Schinzilord und supertobs sind bekannt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarrenWuffet

Ich habe erstmal meine grundsätzliche Meinung kundgetan, wie man als Privatanleger (jeder!) anlegen sollte. Ich halte es für einen Fehler über aktive Fonds "hineinschnuppern" zu wollen. Du solltest lieber über ETFs breit diversifiziert investiert sein, denn dann kannst Du nachher immer noch in aktive Schweinereien "hineinschnuppern" ohne katastrophale Fehler zu machen, hoffentlich. Bei langem Anlagehorizont können die ETFs ihren Kostenvorteil voll ausspielen - korrektes Verhalten des Anlegers vorausgesetzt, d.h. Buy & Hold + Rebalancing.

 

Hohe TER + AA werden Dich langfristig auffressen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gerbenok
· bearbeitet von Gerbenok

Risikoloser Sparanteil ist durch ein Tagesgeldkonto vorhanden.

 

Die 3 mit 20% aufgeführten Fonds mit 50 monatlich.

Die restlichen 4 jeden 2ten Monat mit 50.

 

Mit den Steuern hab ich schon gehört, aber verstanden hab ichs nicht richtig.

Läuft dann so das ich für jeden einzelnen auslä. Fonds ein Antrag auf Quellensteuer stellen muss!?

der Freibetrag ist aber auch noch nicht ausgeschöpft. Ich werde also noch Zeit haben das zu verstehn.

 

Threads sind nicht bekannt. Was würden die an meiner vorläufigen Wahl ändern?

 

Ich muss dazu sagen das die Fonds so ausgesucht worden, das der Ausgabeaufschlag so gering wie möglich ist.

-> nur der Kapital Plus würde 1,5% kosten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Risikoloser Sparanteil ist durch ein Tagesgeldkonto vorhanden.

 

Die 3 mit 20% aufgeführten Fonds mit 50 monatlich.

Die restlichen 4 jeden 2ten Monat mit 50.

 

Mit den Steuern hab ich schon gehört, aber verstanden hab ichs nicht richtig.

Läuft dann so das ich für jeden einzelnen auslä. Fonds ein Antrag auf Quellensteuer stellen muss!?

der Freibetrag ist aber auch noch nicht ausgeschöpft. Ich werde also noch Zeit haben das zu verstehn.

 

Threads sind nicht bekannt. Was würden die an meiner vorläufigen Wahl ändern?

 

Ich muss dazu sagen das die Fonds so ausgesucht worden, das der Ausgabeaufschlag so gering wie möglich ist.

-> nur der Kapital Plus würde 1,5% kosten

 

Würde vorschlagen: drei Schritte zurück, lesen, lesen, lesen, versuchen zu verstehen, neu nachdenken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ceekay74

Die 3 mit 20% aufgeführten Fonds mit 50 monatlich.

Die restlichen 4 jeden 2ten Monat mit 50.

Für 250 Euro pro Monat wären mir das zu viele und zu teure Fonds, aber über Geschmack streite ich nicht.

 

Mit den Steuern hab ich schon gehört, aber verstanden hab ichs nicht richtig.

Läuft dann so das ich für jeden einzelnen auslä. Fonds ein Antrag auf Quellensteuer stellen muss!?

der Freibetrag ist aber auch noch nicht ausgeschöpft. Ich werde also noch Zeit haben das zu verstehn.

Das PDF-Dokument in diesem Thread erklärt die Grundlagen der Besteuerung von Fonds: KLICK

 

Ein nicht ausgeschöpfter Freibetrag entbindet Dich bei ausländischen thesaurierenden Fonds nicht von der Pflicht zur jährlichen Abgabe der Anlage KAP in der Steuererklärung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mato
· bearbeitet von Mato

Im Sinne der steuerlichen Vereinfachung eventuell folgende Ersetzungen durchführen:

 

Carmignac Patrimoine FR0010135103 ersetzen durch FR0011269588

Magellan FR0000292278 ersetzen durch IE00B240WN62

Threadneedle European Smaller Companies GB0002771383 ersetzen durch GB00B0H6D894

 

Diesen Robeca Fonds finde ich überhaupt nicht. Die Suche nach der ISIN LU0054617165 bringt sogar bei Google nur diesen Thread hier :) Was ist das für ein Wunderwerk?

 

Edit: Ah ok, Du meinst LU0084617165

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Diesen Robeca Fonds finde ich überhaupt nicht. Die Suche nach der ISIN LU0054617165 bringt sogar bei Google nur diesen Thread hier :) Was ist das für ein Wunderwerk?

 

Die richtige ISIN lautet: LU0084617165 und der Fonds ist von Robeco. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mato

Die richtige ISIN lautet: LU0084617165 und der Fonds ist von Robeco. ;)

Ja, hatte ich nun auch gefunden.

 

Von der Fondsgesellschaft Robeco (mea culpa) scheint es aber keine ausschüttende Tranche des Fonds zu geben. Da müsste sich der Threadersteller nach Alternativen umschauen, wenn er es denn steuerlich unkompliziert haben und an an der Aufteilung festhalten möchte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RandomWalker
· bearbeitet von RandomWalker

Wenn Du gerne aktive Fonds besparen möchtest ist dies in der Tat eine sehr gute Auswahl. Anstelle der Mischfonds würde ich aber aufgrund der Niedrigzinsphase im moment lieber 20% in den Hausinvest Immobilienfonds (WKN: 980701) und 20% in einen reinen Aktienfonds (z.B. Carmginac Investissement WKN: A0DP5W) investieren. Der Magellan ist ein unbestrittener Klassiker - Top!

Anstelle des Pioneer German Equity würde ich das ganze eher auf das gesamte Währungsgebiet erweitern und dazu den Allianz Euroland Equity Growth (WKN: A0KDND) benutzen.

Super, dass Du auch schon an Small Caps gedacht hast! Aufgrund der hohen Gebühren bei aktiven Fonds empfiehlt sich hier doch sehr deutlich ein ETF wie der Comstage MSCI Europe Small Cap ETF (WKN: ETF126)

Der globale Aktienfonds der DWS ist schlecht diversifiziert. Scheinbar hält es die "Nummer Eins" nicht für nötig mehr als 30 internationale Aktien auszuwählen. Geht gar nicht. Dann doch lieber aus dem selben Haus der DWS Vermögensbildungsfonds, der DWS Top Dividende oder der Value-lastige Allianz Global Equity Dividend (WKN: 847146).

 

Bis dahin war die Auswahl sehr gut und nachvollziehbar. Warum nun auf einmal noch einmal Asien und der Pazifik übergewichtet werden muss verstehe ich nicht. Für China (WKN: 973778) und Indien (WKN: 974541) gibt es zwei ganz tolle Fonds von JP Morgan JF. Wenn Du das Depot so umstellst, wie ich es bislang empfohlen habe würde ich Dir jedoch anstelle dieser letzten Geschichte und den JPM - Fonds lieber noch einmal einen globalen Aktienfonds zu nehmen.

 

So sehe es bei mir aus:

 

20% Hausinvest

20% Allianz Global Equity Dividend

20% Allianz Euroland Equity Growth

20% Carmignac Investissement

10% Magellan

10% MSCI Europe Small Cap ETF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio

Es wurde ja schon angesprochen. Wenn ich ein breit diversifiziertes Aktienportfolio aufbauen wollte, dann würde ich immer zu ETFs greifen, allein schon aus Kostengründen. Wenn ich über ein halbes Dutzend aktive Fonds mische, dann ist die Chance, dass ich hier überdurchschnittliche Ergebnisse erziele, wahrscheinlich eher gering. Je mehr Fonds, desto durchschnittlicher wird zwangsläufig mein zu erwartendes Gesamtergebnis sein. Sicher habe ich nur die hohen jährlichen Kosten dieser aktiven Fonds, die gerade auf lange Sicht deutlich ins Kontor schlagen werden und die die meisten Fondsmanager nicht wieder hereinholen können. Klar gibt es auch einige aktive Fonds, die überdurchschnittlich gut abschneiden .... aber welche das sind, das weiß man leider immer erst hinterher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gerbenok

Schonmal Danke für die Reaktionen und die alternative Vorschläge.

 

 

Im Sinne der steuerlichen Vereinfachung eventuell folgende Ersetzungen durchführen:

 

Carmignac Patrimoine FR0010135103 ersetzen durch FR0011269588

Magellan FR0000292278 ersetzen durch IE00B240WN62

Threadneedle European Smaller Companies GB0002771383 ersetzen durch GB00B0H6D894

 

Leider haut die DIBA auf die alternativ vorgeschlagenen Fonds nen AA drauf bzw sind erst garnicht handelbar.

AA will ich so gut es geht vermeiden.

 

Wenn Du gerne aktive Fonds besparen möchtest ist dies in der Tat eine sehr gute Auswahl. Anstelle der Mischfonds würde ich aber aufgrund der Niedrigzinsphase im moment lieber 20% in den Hausinvest Immobilienfonds (WKN: 980701) und 20% in einen reinen Aktienfonds (z.B. Carmginac Investissement WKN: A0DP5W) investieren. Der Magellan ist ein unbestrittener Klassiker - Top!

Anstelle des Pioneer German Equity würde ich das ganze eher auf das gesamte Währungsgebiet erweitern und dazu den Allianz Euroland Equity Growth (WKN: A0KDND) benutzen.

Super, dass Du auch schon an Small Caps gedacht hast! Aufgrund der hohen Gebühren bei aktiven Fonds empfiehlt sich hier doch sehr deutlich ein ETF wie der Comstage MSCI Europe Small Cap ETF (WKN: ETF126)

Der globale Aktienfonds der DWS ist schlecht diversifiziert. Scheinbar hält es die "Nummer Eins" nicht für nötig mehr als 30 internationale Aktien auszuwählen. Geht gar nicht. Dann doch lieber aus dem selben Haus der DWS Vermögensbildungsfonds, der DWS Top Dividende oder der Value-lastige Allianz Global Equity Dividend (WKN: 847146).

 

Bis dahin war die Auswahl sehr gut und nachvollziehbar. Warum nun auf einmal noch einmal Asien und der Pazifik übergewichtet werden muss verstehe ich nicht. Für China (WKN: 973778) und Indien (WKN: 974541) gibt es zwei ganz tolle Fonds von JP Morgan JF. Wenn Du das Depot so umstellst, wie ich es bislang empfohlen habe würde ich Dir jedoch anstelle dieser letzten Geschichte und den JPM - Fonds lieber noch einmal einen globalen Aktienfonds zu nehmen.

 

Top Dividende wäre auch meine erste Wahl gewesen, leider auch hier AA bei der DIBA.

Allianz Euroland Equity Growth nicht handelbar.

Den Robeco also lieber raus nehmen? Hatte irgendwomal gelesen das man Pazific/Asien abdecken sollte aufgrund des Potenzials.

 

Also wenn ich zusammenfasse:

Im Großen und Ganzen würde das so passen.

Kritik gibts quasi nur bei Kosten und der Steuergeschichte.

Wenn ich jedoch auf ausschüttend umstellen würde müsste ich im Durchschnitt 2% AA bezahlen.

Den Robeco eventuell weglassen.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Anstatt Fonds nur danach auszusuchen,das sie AA frei sind,solltest Du eher auf die Qualität achten.Alternativen wurden genannt,wenn es aktive sein sollen.

Beschäftige dich mal mit dem Thema Fondsvermittler,da bekommst Du fast alle Fonds ohne AA.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarrenWuffet

Also wenn ich zusammenfasse:

Im Großen und Ganzen würde das so passen.

Kritik gibts quasi nur bei Kosten und der Steuergeschichte.

Wenn ich jedoch auf ausschüttend umstellen würde müsste ich im Durchschnitt 2% AA bezahlen.

Den Robeco eventuell weglassen.

 

Gruß

Ich verstehe nicht, warum unbedingt so viele Fonds bespart werden müssen angesichts Deiner geringen Sparbeträge. Auch verstehe ich nicht, warum Du Dich nicht näher mit den vorgeschlagen ETFs beschäftigst. Diese wären DER Einstieg für Dich. Wenn Du ein bisschen Investmentporn gucken möchtest, dann kannst Du nachher - nach Aufbau eines ETF-Core-Depots - immer noch eine Aktiv-Satellite-Komponente für den Spieltrieb aufbauen. Wie erkennt man denn ex ante qualitativ hochwertige Fonds? An der vergangenen Rendite, am netten Gesicht des Fonds-Managers, wie der Fonds sich in Krisen geschlagen hat? Alles vollkommen egal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gerbenok

Anstatt Fonds nur danach auszusuchen,das sie AA frei sind,solltest Du eher auf die Qualität achten.Alternativen wurden genannt,wenn es aktive sein sollen.

Beschäftige dich mal mit dem Thema Fondsvermittler,da bekommst Du fast alle Fonds ohne AA.

 

hm grade bei der Qualität waren die Alternativen bei meinem ungeübten Blick doch schwächer.

Sowohl was Chart als auch Bewertung angeht.

Vielleicht der falsche Ansatz aber das ist nunmal das was ich als erstes sehe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gerbenok

Wie erkennt man denn ex ante qualitativ hochwertige Fonds? An der vergangenen Rendite, am netten Gesicht des Fonds-Managers, wie der Fonds sich in Krisen geschlagen hat? Alles vollkommen egal.

 

Warum gibt es dann 1000 verschiedene Fonds für ein und dieselbe Branche? Warum schlagen sich auch manche ETF's besser manche enorm schlecht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarrenWuffet

Wie erkennt man denn ex ante qualitativ hochwertige Fonds? An der vergangenen Rendite, am netten Gesicht des Fonds-Managers, wie der Fonds sich in Krisen geschlagen hat? Alles vollkommen egal.

 

Warum gibt es dann 1000 verschiedene Fonds für ein und dieselbe Branche? Warum schlagen sich auch manche ETF's besser manche enorm schlecht?

Weil es Anleger gibt, die glauben, dass aktives Fondsmanagement einen Mehrwert erzielt und deswegen viele Leute auf die Idee kommen einen Fonds zu gründen und sich dafür fürstlich entlohnen zu lassen. Den Teil Deines Satzes mit den ETFs verstehe ich nicht recht. Zwei ETFs auf denselben Index schlagen sich natürlich gleich gut, alles andere zu vergleichen ist Quatsch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Anstatt Fonds nur danach auszusuchen,das sie AA frei sind,solltest Du eher auf die Qualität achten.Alternativen wurden genannt,wenn es aktive sein sollen.

Beschäftige dich mal mit dem Thema Fondsvermittler,da bekommst Du fast alle Fonds ohne AA.

 

hm grade bei der Qualität waren die Alternativen bei meinem ungeübten Blick doch schwächer.

Sowohl was Chart als auch Bewertung angeht.

Vielleicht der falsche Ansatz aber das ist nunmal das was ich als erstes sehe.

Ich habe mir mal 5 Minuten diese Suche angeschaut und muß sagen,schau mal über den Tellerrand der ING-DIBA hinaus.AA frei 42 Fonds !!!. Es gibt einige mehr und bessere auf dieser Welt.

 

Fondssuche ING-DIBA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gerbenok
· bearbeitet von Gerbenok

Auf ETF's umgestellt:



 

Deutschland: DE0005933931 iShares DAX

EM: FR0010429068 Lyxor ETF MSCI Emerging Markets

Euroland: LU0274211217 db x-trackers EURO STOXX 50® ETF 1D

Europa: LU0378434582 ComStage ETF STOXX® Europe 600 NR

International: LU0292096186 db x-trackers STOXX® GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 ETF 1D

Anleihen/Rente: DE0002511243 iShares Markit iBoxx Euro Corporate Bond (DE)

 

Sind die einzigen die über DIBA per Sparplan gekauft werden können.

 

Zum Verständnis: Über welchen Handelsplatz kauft man die am Besten? (Direkthandel keine Zusatzkosten!?)

Kommen die Zusatzkosten dann bei jeder Sparrate oben drauf?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
Sind die einzigen die über DIBA per Sparplan gekauft werden können.

Dann kannst Du dich ja jetzt mit dieser Seite beschäftigen

 

DAB-Bank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gerbenok
Sind die einzigen die über DIBA per Sparplan gekauft werden können.

Dann kannst Du dich ja jetzt mit dieser Seite beschäftigen

 

DAB-Bank

 

Warum genau?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

erstens ist die Auswahl größer und viel wichtiger,die Auswahl ist kostenlos besparbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...