otto03 Oktober 31, 2012 · bearbeitet Oktober 31, 2012 von otto03 Intransparenz: innerhalb 5s entscheiden, wie der Kurs im Vergleich zu bid ask kursen via Xetra und iNav ist, ist nicht möglich. Aber ich bin hier bestimmt pedantischer als andere. Wenn du damit zurecht kommst, passt es ja Ich möchte hier nicht flatex verteidigen, aber: Du kannst sooft du willst einen Preis anfordern. Innerhalb eines nicht zu langen Zeitraumes ändert er sich nicht oder nur unwesentlich. Ich mache es so: Stückzahl in Excel eingeben, Börsenpreis in Excel eingeben => Excel gibt mir einen Stückpreis inkl. Transaktionskosten und Börsengebühren. Dann eine Preisanfrage stellen und sehen, ob der Preis drüber oder drunter liegt. Ist sicherlich nicht perfekt, aber für mich ausreichend. Wir kommen aber vom Thema ab... Crest Diese Vorgehensweise ist keine Flatex Besonderheit sondern ist bei allen Brokern im Direkthandel üblich, bei Maxblue bekommt man je nach WKN bis zu drei oder vier unterschiedliche Direkthandelspartner gleichzeitig angeboten mit ggfs, unterschiedlichen Bid/Ask Preisen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crest Oktober 31, 2012 Wo ist das bitte intransparent, wenn ich beispielsweise bei der ING DiBa irgendeine Aktie oder einen ETF kaufen möchte und dann zu wirklich jeder Börse exakte Informationen aufgelistet finde, wie sich die zu erwartenden Transaktionsentgelte zusammensetzen? Wie gesagt habe ich vor einiger Zeit mal versucht anhand der Unterlagen der Börsen herauszubekommen, wie hoch die Transaktionsentgelte genau sind. Für einige Börsen war es möglich, bei anderen hatte ich das Gefühl, dass es mit Probieren schneller geht. Das kann aber sicherlich an meiner Unfähigkeit gelegen haben... Vielleicht ist flatex auch nicht im Direkthandel intransparent sondern im Börsenhandel... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Oktober 31, 2012 Intransparenz: innerhalb 5s entscheiden, wie der Kurs im Vergleich zu bid ask kursen via Xetra und iNav ist, ist nicht möglich. Aber ich bin hier bestimmt pedantischer als andere. Wenn du damit zurecht kommst, passt es ja Ich möchte hier nicht flatex verteidigen, aber: Du kannst sooft du willst einen Preis anfordern. Innerhalb eines nicht zu langen Zeitraumes ändert er sich nicht oder nur unwesentlich. Ich mache es so: Stückzahl in Excel eingeben, Börsenpreis in Excel eingeben => Excel gibt mir einen Stückpreis inkl. Transaktionskosten und Börsengebühren. Dann eine Preisanfrage stellen und sehen, ob der Preis drüber oder drunter liegt. Ist sicherlich nicht perfekt, aber für mich ausreichend. Wir kommen aber vom Thema ab... Crest Danke, hört sich durchdacht an. Was ist dann so im Schnitt der Spread im Vergleich zu Xetra? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crest Oktober 31, 2012 Danke, hört sich durchdacht an. In der Theorie ja, in der Praxis habe ich, wie gesagt, ein paar Probleme die Kosten für einige Handelsplätze exakt vorauszuberechnen. Was ist dann so im Schnitt der Spread im Vergleich zu Xetra? Habe ich nicht protokolliert. Aber hier mal ein paar Beispiele für konkrete Preise im flatex Direkthandel: LU0328475792, 02.01.2012, 17:02, 43,05 FR0010959676, 07.08.2012, 16:43, 3,066 LU0392494992, 15.10.2012, 18:54, 29,88 Vielleicht kann das jmd. mit realen Börsenwerten vergleichen? Ich habe nur die Preise nach Börsenschluss vorliegen. Die Zeiten sind die in der Abrechnung angegebenen. Kann aber keine Aussage darüber treffen, wie genau die Zeitangaben sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Besserwisser November 1, 2012 Beim Kauf von Fonds oder ETFs spielt es doch überhaupt keine Rolle. Du kannst bei Flatex zwischen den Handelsplätzen wählen, und mit all den üblichen Limits/Stopp Ordern kaufen oder verkaufen, oder du kaufst sofort für einen Preis der einige Sekunden gilt. Mir wäre jetzt nicht bewusst, dass es im Fondshandel auf ... Sekunden ... ankommt. Da wäre ich schon eher geneigt mit Limits zu kaufen. Anders beim Handel mit Optionen. Da hat dieser "Direkthandel" bei flatex natürlich einen anderen Stellenwert. Denn hier ändert sich der Kurs in der zu Verfügung stehenden Zeit für die Order mehrmals. So kann ich ordern und bekomme definitiv den vereinbarten Preis. Dieser Handel ist jedoch nur vernüftig bei niedrigen Hebeln. Bei hohen Hebeln braucht man natürlich eine Plattform in der man die Realtimekurse verfolgen kannst. Hier liegt das Problem, denn selbst die Emittenten bieten die Kurse nur mit Zeitverzögerung. Wer jedoch einen Echtzeitzugang hast braucht den "Direkthandel" eh nicht mehr, weil auf dieser Echtzeitplattform in Pips und und nicht in Sekunden gehandelt wird und der Spread durch diesen echten Direkthandel nochmals geringer ist. Damit ist dieser Direklhandel der Onlinebanken lediglich dazu da, Fonds, ETFs oder Aktien zu einem definierten Preis zu kaufen (ist wohl was psychologisches), bzw für den Zertifikatehandel mit niedrigen Hebeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MCThomas0215 November 2, 2012 Ich versuche einen ziemlich ähnlichen Aufbau meines Depots: FLATEX als Broker ähnliche ETF wie der TO Allerdings finde ich den Armundi ETF EM (FR0010959676) nicht in der 0 transaktionsliste von Flatex, obwohl der TO das behauptet. Help anyone? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 November 2, 2012 habe ihn da auch nicht gefunden,mußt Du dir wohl eine Alternative suchen z.B. den von dbx Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MCThomas0215 November 2, 2012 Ich suche auch immernoch nach einer geeigneten Depotbank. Angenommen ich wähle flatex (scheint mir bisher am besten) dann wären 3 ETFs mit Kosten verbunden, alle anderen könnten komplett kostenlos gehandelt werden. Die 3 sind: RBS MSCI Frontier Markets Index ETF LU0667622202 Amundi ETF MSCI Emerging Markets FR0010959676 Lyxor ETF iBoxx $ Liquid Emerging Markets Sovereigns FR0010967323 Gibt es da äquivalente, durch die man sie recht einfach ersetzen könnte? Der dbx S&P Frontier sieht z.B. auch recht gut aus und könnte den RBS MSCI ersetzen, oder? Statt dem Amundi ETF MSCI EM könnte evtl. der db x-trackers MSCI Emerging Markets TR einspringen? Für den iBoxx $ habe ich leider noch keinen guten Ersatz gefunden. Natürlich sind die Transaktionskosten nicht so hoch dass es unbedingt ein kostenlos handelbarer ETF sein muss aber minimale Unterschiede in der TER werden durch den freien Handel auf jeden Fall mehr als kompensiert. Mir ist auch die sehr geringe Zahl an db x-trackers in den Musterdepots aufgefallen. Gibt es dafür besondere Gründe? Was meinst du damit, dass der Amundi bei flatex mit Kosten verbunden ist? Der Amundi ist IMO im außerbörslichen Direkthandel ab 1000 Ordergebühren ohne extra Transaktionskosten zu haben. Crest Das war halt meine letzten Informationen.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crest November 2, 2012 Ich versuche einen ziemlich ähnlichen Aufbau meines Depots: FLATEX als Broker ähnliche ETF wie der TO Allerdings finde ich den Armundi ETF EM (FR0010959676) nicht in der 0 transaktionsliste von Flatex, obwohl der TO das behauptet. Help anyone? Ich hatte die Behauptung aufgestellt, da ich beim letzten Direkthandel (>1000) mit diesem Fonds keine Transaktionskosten bezahlt hatte. Vorher war der Fonds bei flatex nur über die Börse handelbar. Zur Sicherheit einfach mal direkt bei flatex fragen, ich glaube aber nicht, dass die das so schnell ändern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hbar November 3, 2012 Ich hatte die Behauptung aufgestellt, da ich beim letzten Direkthandel (>1000) mit diesem Fonds keine Transaktionskosten bezahlt hatte. Vorher war der Fonds bei flatex nur über die Börse handelbar. Zur Sicherheit einfach mal direkt bei flatex fragen, ich glaube aber nicht, dass die das so schnell ändern. Vermutung: flatex erweitert sein Direkthandelsangebot, die PDF-Datei mit der Liste der frei handelbaren ETFs wird aber nicht sofort auf den neuesten Stand gebracht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cairol November 3, 2012 Ich hatte die Behauptung aufgestellt, da ich beim letzten Direkthandel (>1000) mit diesem Fonds keine Transaktionskosten bezahlt hatte. Vorher war der Fonds bei flatex nur über die Börse handelbar. Zur Sicherheit einfach mal direkt bei flatex fragen, ich glaube aber nicht, dass die das so schnell ändern. Vermutung: flatex erweitert sein Direkthandelsangebot, die PDF-Datei mit der Liste der frei handelbaren ETFs wird aber nicht sofort auf den neuesten Stand gebracht. Deine Vermutung kann ich bestätigen. Die Liste hinkt den tatsächlich außerbörslich handelbaren Werten manchmal Wochen hinterher. Man kann die Handelbarkeit einfach testen, in dem man einen Kauf startet und auf die angebotenen Handelspartner schaut. Meine Erfahrung aus einigen Jahren außerbörslichen Handel bei Flatex mit ETF zeigt, dass in ca. 75% der Fälle der außerbörsliche Handel minimal günstiger war als der Kauf über die Börse inkl. Handelsgebühren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boll November 3, 2012 Man kann die Handelbarkeit einfach testen, in dem man einen Kauf startet und auf die angebotenen Handelspartner schaut. Dass ein ETF außerbörslich bei flatex handelbar ist, heißt nach meinem Verständnis doch nicht gleichzeitig, dass der Handel über 1000 gebührenfrei erfolgt?!? Oder willst du darauf hinaus, dass auch mit außerbörslichen Gebühren und ggf. erweitertem Spread die Gesamtkosten oft günstiger sind als über die Börse? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MCThomas0215 November 3, 2012 Vermutung: flatex erweitert sein Direkthandelsangebot, die PDF-Datei mit der Liste der frei handelbaren ETFs wird aber nicht sofort auf den neuesten Stand gebracht. Deine Vermutung kann ich bestätigen. Die Liste hinkt den tatsächlich außerbörslich handelbaren Werten manchmal Wochen hinterher. Man kann die Handelbarkeit einfach testen, in dem man einen Kauf startet und auf die angebotenen Handelspartner schaut. Meine Erfahrung aus einigen Jahren außerbörslichen Handel bei Flatex mit ETF zeigt, dass in ca. 75% der Fälle der außerbörsliche Handel minimal günstiger war als der Kauf über die Börse inkl. Handelsgebühren. Ich nehme mal an das du deine Allokationspolitik optimiert hast und der minimale Unterschied aus der Kreativität beim Spread resultiert, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag