Landazar Oktober 3, 2013 Da kann ich nur hoffen, dass ein Großteil der jetzt zurückgetretenen grünen Spitze nicht wiedergewählt wird.... Sonst warte ich vllt doch noch ein paar Jahre, bevor ich nach Deutschland zurückkomme, bevor ich gewisse "Spitzenpolitiker" der Grünen als zukünftige minister WOche für Woche erleben muss ^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Oktober 3, 2013 Jetzt nicht mehr am Iphone, komme ich noch mal auf den infantilen Ansatz "x% Dividendenwachstum pro Jahr über y Jahre und man ist reich" zurück. Minimales Faktenchecking zu "Die Antwort findet sich hier: www.tessellation.com/dividends/streaks.html" zeigt, dass dort nicht(!) die Dividendenrendite, oder gar das jährliche Dividendenwachstum, sondern die Compound Annual Growth Rate CAGR angegeben wird: Das klingt doch gleich ganz anders und erinnert eher an die DAI Renditematrix. Damit sind wir also auf den Boden der Realität jährliche Wertsteigerungen von vielleicht 4-6%% vor Steuern zurück geholt. Muss ich noch extra erwähnen, dass in der Ansparphase ausgeschüttete Renditen wegen der Steuern schädlich sind und man nichtausschüttende Aktien mit guten Wertsteigerungen bevorzugen sollte? Aber das ist doch Grundwissen, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Oktober 3, 2013 Also kann man nichts anderes machen als Aktien zu kaufen und zu versuchen den Einstandspreis so oft wie möglich zu verbilligen. Diversifikation und günstiger Einkauf - mehr kann man nicht beeinflussen. Onassis Das klingt gelassener. Mit Rechenspielen oder wissenschaftlichen Untersuchungen wird mann an der Börse nicht reich. Ich orientiere mich an den 4Gs von Kostolany und an den weisen Sprüchen von Buffett. Erst in der Krise und bei Buchverlusten , auch Verlusten; wird mann zum Aktionär. Und in 30 Jahren wird es noch viele kleine und große Krisen gebe. Ich halte eine 4-6%ige Wertentwicklung für realistisch. Bei diesem Zinsniveau ist das doch toll. Aber auch eine solche Prognose ist nicht sicher. Erst im Nachhinein ist mann immer schlauer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Oktober 3, 2013 Also kann man nichts anderes machen als Aktien zu kaufen und zu versuchen den Einstandspreis so oft wie möglich zu verbilligen. Das klingt gelassener. Das klingt fast so, als sollte man Aktien kaufen, die man später billiger bekommt. Besser wäre doch, Aktien zu kaufen, die möglichst nicht unter den Kaufkurs fallen und daher keine Chance zur "Verbilligung" bieten, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tutti Oktober 3, 2013 Zitat 35sebastian Das klingt gelassener. Mit Rechenspielen oder wissenschaftlichen Untersuchungen wird mann an der Börse nicht reich. Ich orientiere mich an den 4Gs von Kostolany und an den weisen Sprüchen von Buffett. Erst in der Krise und bei Buchverlusten , auch Verlusten; wird mann zum Aktionär. Und in 30 Jahren wird es noch viele kleine und große Krisen gebe. Erst im Nachhinein ist mann immer schlauer. @Sebastian Wann wird denn eine Frau zur Börsianerin, bzw. wie wird "Sie" an der Börse reich? Ich habe den Lehmann-Crash voll mitgemacht und z.T. wirklich gelitten......bin ich jetzt eine richtige Aktionärin? :lol: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Oktober 3, 2013 Jeder hat die Absicht, zum Tiefpunkt zu kaufen. Die Realität sieht anders aus. Manchmal kauft man ja auch nach, wenn der Kurs nach starkem Anstieg wieder zurückkommt, wie jetzt bei KO, RDS geschehen. Börse kann man nicht aus Büchern , aus Theorien oder sonst was lernen. Mann kann Börse nur durch Handeln erfahren. Ist ja schön, dass einige bei niedrigen Kursen kaufen und nicht verkaufen. Es gibt ja darüber auch andere Theorien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Oktober 3, 2013 · bearbeitet Oktober 3, 2013 von 35sebastian @Sebastian Wann wird denn eine Frau zur Börsianerin, bzw. wie wird "Sie" an der Börse reich? Ich habe den Lehmann-Crash voll mitgemacht und z.T. wirklich gelitten......bin ich jetzt eine richtige Aktionärin? :lol: Tutti, ich will dich durch das "mann" nicht verprellen oder sogar diskrimieren. Ich schreibe das Man häufig mit zwei N , um nicht so oft das Ich zu gebrauchen, das bei einigen im WPF bitter aufstößt. Mann machts nie recht, wenn mann seine Meinung sagt. Tutti, du bist sicherlich eine richtige Aktionärin. Das bezeigen auch deine Kommentare. Ich hoffe , du trinkst Bier. Einen anderen Smiley habe ich nicht parat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tutti Oktober 3, 2013 Klar trinke ich Bier.....ich habe doch auch nur "Spass" gemacht.....ich lese hier alle Kommentare immer sehr gerne mit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich Oktober 3, 2013 Jeder hat die Absicht.... Das geht so nicht. Der Spruch ist historisch vorbelastet. Und das auch noch an diesem Tag: 3. Oktober! - Geht gar nicht. Tutti, ich will dich nicht verprellen oder sogar diskrimieren.Ich hoffe , du trinkst Bier. Einen anderen Smiley habe ich nicht parat. Aha, ein Schelm wer böses dabei denkt, wa? Tutti, Du bist aber mal eine tolle Frau! - Und jetzt machst Du das Bier noch mit den Zähnen auf und Sebastian beißt vor Freude ins Parkett! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onassis Oktober 3, 2013 Jetzt kommt erstmal ein zweites Frühstück! Onassis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onassis Oktober 3, 2013 Jetzt nicht mehr am Iphone, komme ich noch mal auf den infantilen Ansatz "x% Dividendenwachstum pro Jahr über y Jahre und man ist reich" zurück. Minimales Faktenchecking zu "Die Antwort findet sich hier: www.tessellation.com/dividends/streaks.html" zeigt, dass dort nicht(!) die Dividendenrendite, oder gar das jährliche Dividendenwachstum, sondern die Compound Annual Growth Rate CAGR angegeben wird: Das klingt doch gleich ganz anders und erinnert eher an die DAI Renditematrix. Damit sind wir also auf den Boden der Realität jährliche Wertsteigerungen von vielleicht 4-6%% vor Steuern zurück geholt. Muss ich noch extra erwähnen, dass in der Ansparphase ausgeschüttete Renditen wegen der Steuern schädlich sind und man nichtausschüttende Aktien mit guten Wertsteigerungen bevorzugen sollte? Aber das ist doch Grundwissen, oder? Ich muss einhaken: Im Link steht: "If you want to see which companies have increased their dividends by at least X% per year over the most recent Y years" Auf Deutsch: Welche Unternehmen haben in den letzten Y Jahren die Dividende um mindestens x% erhöht. Ich bin mir nicht sicher, ob damit tatsächlich die jährliche Wachstumsrate gemeint ist: http://de.wikipedia....i/Wachstumsrate Ich meine eher das bei x% = 7% es bedeutet, dass das Unternehmen in jedem der Y Jahre die Dividende um mindestens 7% gesteigert hat. In einem Jahr um 7%, in einem anderem um 10%, in einem dritten Jahr um 25% in einem vierten Jahr um 9%. Die Dividende wurde nicht im Schnitt um 7% erhöht! Denn die Aussage lautet: ...mindestens um x% pro Jahr erhöht. Das hat meiner Meinung nach absolut nichts mit der jährlichen Wachstumsrate oder auch CAGR zu tun. PS: Ich kann mich auch täuschen... glaube aber eher nicht. Onassis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Oktober 3, 2013 Ich meine eher das bei x% = 7% es bedeutet, dass das Unternehmen in jedem der Y Jahre die Dividende um mindestens 7% gesteigert hat. In einem Jahr um 7%, in einem anderem um 10%, in einem dritten Jahr um 25% in einem vierten Jahr um 9%. Die Dividende wurde nicht im Schnitt um 7% erhöht! Denn die Aussage lautet: ...mindestens um x% pro Jahr erhöht. Das hat meiner Meinung nach absolut nichts mit der jährlichen Wachstumsrate oder auch CAGR zu tun. PS: Ich kann mich auch täuschen... glaube aber eher nicht. Onassis Ich glaube du verstehst das falsch. Auf der website hat man die jährlichen Dividendenanpassungen entsprechend gemittelt (siehe die Formel von Ramstein). Und wenn dabei ein Wert von bspw. 7% über die letzten 10 jahre herauskam, dann taucht die Aktie in der entsprechenden Spalte auf. Die Aktie taucht ebenso bei 6%, 5%, 4% und so weiter auf, denn sie erreichte ja tatsächlich im Schnitt mindestens 4%, 5% etc. %. Die Aussage der Website ist nicht (!), dass die Dividende jedes Jahr mindestens 7% zugelegt hat, sondern dass sie im Schnitt mindestens 7% zulegte. Es können also sehr wohl z.B. auch Dividendenkürzungen und Co. dabei gewesen sein. Du kannst das sehen,w enn due infahc mal auf eine spezielle aktie klickst. Dann wird dir die Divdednenzahlung für jedes Jahr angezeigt. Beispielsweise Canadian Natural Resources, zu finden bei "7% / 10 Jahre". http://www.tessellation.com/dividends/CNQ.html Da gibt es alles, aber keineswegs permanent mindestens 7% mehr pro Jahr. Siehe unten, onassis hat recht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onassis Oktober 3, 2013 Ok ich nehme erst mal alles zurück was ich gesagt habe!! Wenn ich mir die einzelnen Unternehmen heute mittag angeschaut habe melde ich mich wieder. Tschuldigung falls die Kritik zu heftig ausfiel! Onassis Nochmal Da steht increase from previous year - also Dividendenzuwachs zumVohrjahr - und da ist es so wie ich gesagt habe. MMindestens 7% aber sonst auch viE l höher. Onassis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Oktober 3, 2013 Ok ich nehme erst mal alles zurück was ich gesagt habe!! Wenn ich mir die einzelnen Unternehmen heute mittag angeschaut habe melde ich mich wieder. Tschuldigung falls die Kritik zu heftig ausfiel! Onassis Nochmal Da steht increase from previous year - also Dividendenzuwachs zumVohrjahr - und da ist es so wie ich gesagt habe. MMindestens 7% aber sonst auch viE l höher. Onassis Nachtrag: Ich glaube eher, deine Aussage stimmt schon, obiges von mir hingegen nicht. Die Tabelle gibt an, welche Aktien tatsächlich mindestens bspw. 7% mehr pro Jahr erzielt haben. Das können auch 100% pro Jahr gewesen sein, mindestens aber die entsprechend angegebene Prozentzahl. (also 7% indem Beispiel). Da hast du völlig recht. Damit ist natürlich das Problem gegeben,dass eine Aktie, die ständig nur 7% erzielt "höher" rutscht, als eine Aktie die sonst ständig bspw. 20% Steigerung hat, aber in einem einzigen Jahr nur 6,9. Die Formel von Ramstein spielt für die Einordnung in der Tabelle also tatsächlich keine Rolle. Am Ende ist das aber eh nicht so wichtig, schließlich müssen wir ja jetzt herausfinden, was die künftigen guten Div-Aktien sind. Die Tabelle liefert uns zwar Aktien, die in der Vergangenheit eine Mindeststeigerung hatten, sagt aber nix darüber, wie man diese Aktien ex ante finden konnte. immerhin: Man kann die Tabelle nehmen und die enthaltenen Aktien auf ex ante Gemeinsamkeiten hin untersuchen. Insofern hat die Tabelle einen Nutzen, für tiefergehende Untersuchungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hund555 Oktober 3, 2013 Also ich denke schon, dass diese diskutierte Liste nur Unternehmen anzeigt, die mindenstens jedes Jahr um x prozent erhöht haben. Viel wichtige ist durchschnittliche Erhöhung. Z.b. hier http://www.mydividends.de/node/44 sehe ich bei Coca Cola durchschnittliche Erhöhung(der letzten 10 Jahre?) bei 9,8%, was bei der anderen Liste nicht auftaucht, da anscheinend Coca Cola irgendwann mal 5 % und Jahr darauf um 15% erhöht hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onassis Oktober 3, 2013 Nochmal zu CNR: Die Aussage lautet: Die Erhöhung der gezahlten Dividende lag in keinem der 10 Jahre unter 7%. Deswegen kommt die Aktie auch bei 5 oder 6. Denn eine Erhöhung um 7% ist höher als 5 oder 6%. Richtig? Oder reden wir hier komplett aneinander vorbei? Oder ihr seid einfach zu schlau für mich, kann auch sein. .. Onassis Ok hat sich jetzt überschnitten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Oktober 3, 2013 Nochmal zu CNR: Die Aussage lautet: Die Erhöhung der gezahlten Dividende lag in keinem der 10 Jahre unter 7%. Deswegen kommt die Aktie auch bei 5 oder 6. Denn eine Erhöhung um 7% ist höher als 5 oder 6%. Richtig? Oder reden wir hier komplett aneinander vorbei? Oder ihr seid einfach zu schlau für mich, kann auch sein. .. Onassis Ok hat sich jetzt überschnitten... Nein, ist richtig. Hat sich überschnitten. Ein gutes Beispiel für die Kritik oben (was auch hund555 gesagt hat) ist der Vergleich zwischen MCCORMICK und CANADIAN NATURAL RESOURCES Beide zu finden bei 7% / 10 Jahre. Während aber MCCORMICK eine durchschnittliche Steigerung seit 2002 von rund 11,4% p.a. erbrachte, hat CANADIAN NATURAL RESOURCES in der Zeit die Dividende um im Schnitt 21,1% p.a. erhöht. Beide werden aber gleich eingeordnet, weil Canadian Natural Resourches 2009 nur um 7,8% erhöht hatte. Sollte man im Hinterkopf behalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Oktober 3, 2013 Glauben sollte man in der Kirche. Denken hängt doch sehr vom individuellen Denkvermögen ab. Was bleibt ist die alte Weisheit: Lesen bildet! Am besten liest man also, was der Herr der Website Robert Allan Schwartz schreibt. Es ist m.E. ein arges Geschwurbel, aber doch verständlich. Für Langsamdenker oder Englisch Unfitte betrachen wir ein Beispiel: Walmart hat eine "Dividend compound annual growth rates from 1982 to 2012" von 23,724%. Auf der Wallmartseite gibt es einen Link zu Yahoo!Finance und dort liest man: "Div & Yield: 1.88 (2.60%)". Wie kann das sein? Ganz einfach: Die "Dividendenrendite" wird von Schwartz angegeben als Rendite bezogen auf den Kurs des Jahres 1982. Für Investoren heisst das: Man muss nur heute die richtigen Aktien auswählen und diese dann die nächsten 30 Jahre zu heutigen Preisen kaufen, um reich zu werden. Alternativ sollte man heute eine zinsloses Darlehen aufnehmen und gleich die volle Summe in die richtigen Aktien investieren. So easy to look at, so hard to understand Bob Dylan (in "Sara", Desire, 1976) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Oktober 3, 2013 Ramstein, im Aktionärsclub Thread hast du und andere einen schweren Stand. Es geht nicht darum , irgendeine Aktie herauszupicken, einen Kredit aufzunehmen, in diese 100% zu investieren, um dann nach 30 Jahren reich zu sein. @all Nicht jede Aktie ist für eine Langfristanlage geeignet. Nicht jede Aktie entwickelt sich so , wie in den letzten Jahren. Deshalb ist Diversifikation ganz wichtig. Für mich gilt: mindestens 20 Werte. Wer s managen kann , auch 40 oder 50 Werte. Und das wichtigste: der Einstiegspreis. Wer die beliebten Konsumwerte im letzten Jahr gekauft hat, hat Verlust gemacht. Wer jetzt auf Coca Cola, IBm oder MCD setzt, hat bessere Karten. Die Kursentwicklung lässt sich nie voraussehen. Zwischen 2000 und 2010 war die Kursentwicklung fast aller Werte schlecht. Die 80iger und 90iger Jahre waren dagegen goldene Jahre für Aktionäre. Ich sehe mir gerne die Kursentwicklung meiner Aktien an, die bei amerikanischen Aktien ganz einfach mit dem Investment calculator dargestellt wird, manchmal sogar mit und ohne Dividenden. Beispiel: Coca Cola Wer vor 30 Jahren die Aktie gekauft für 1,06USd gekauft hatte, hat bei einem Einsatz von 1000USD heute 35314USD, eine Wertsteigerung von 3431!!!! (Bei Höchstkursen war das noch mehr) Vor 20 Jahren gekauft, also 1993 hätte man jetzt 3543 USD oder 254% mehr. Vor 10 Jahren gekauft, wären es 1742 USD oder 74% Zuwachs. Mit Dividende käme man sicherlich auf 90 % Zuwachs. Welches Investment mit A Rating hätte ähnliche Zuwachsraten erzielt? Die Beispiele könnte man fortsetzen. Alle Werte , die ich halte , haben alle nach mindestens 15 Jahre Haltezeit eine bessere Rendite erzielt als andere Assetklassen. Und wer bei Schwäche immer nachgekauft hat, ist noch besser dran. Für die Zukunft lässt sich das, wie schon gesagt, nicht mit Sicherheit fortschreiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onassis Oktober 3, 2013 @ Onassis Zu National Grid habe ich etwa bei Finanztreff (theScreener Rating) gefunden, dass die Dividendenzahlung der nächsten 12 Monate nur unzureichend durch Gewinne gedeckt ist. Für die geschätzte Dividendenzahlung von 5,5% müssten danach 72,56% des erwarteten Gewinns aufgewandt werden. Hier noch eine Ergänzung zu Wumbata´s Hinweis bzw. dem Vorgehen bei der Aktienauswahl: Ich ergänze momentan meine Excel-Watchlist um die Ausschüttungsquote. Die ersten beiden Aktien in meiner Comdirect-Watchlist sehen theoretisch interessant aus, wenn man nur auf die Dividendenrendite schaut. Aber das KGV macht natürlich stutzig! Betrachtet man nun die Ausschüttungsquote (meine Vorgabe: maximal 75%), fallen diese Aktien momentan als Kaufkandidat aus. Dann gehe ich die Liste weiter nach unten und kaufe entsprechend ein... Demnach fallen momentan Costco, Williams Partners und Kinder Morgan als Investments aus! Weitere Unternehmen möglicherweise auch, bin mit der Excel-Liste aber noch nicht fertig! Bilder zur Erklärung: Onassis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Oktober 3, 2013 @onassis: Wie kommst du auf das Limit 75% Ausschüttungsquote, Wie ermitteln sich die Werte in deiner Tabelle für die wahrscheinlichen künftigen Div-Renditen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Oktober 3, 2013 Onassis, was für eine Dividende - nach 2013 - wird für Costco geschätzt? Gruß €-man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onassis Oktober 3, 2013 Onassis, was für eine Dividende - nach 2013 - wird für Costco geschätzt? Gruß €-man Die Ausschüttungsquote habe ich einfach von finanzen.net abgeschrieben. Dividende 2012: 1,03 USD Dividende 2013: 8,20 USD Dividende 2014: 1,27 USD Also entweder ist das ein Fehler bei Finanzen.net und deswegen ist die Dividende von der Ausschüttung nicht gedeckt oder eine Sonderdividende. Aber ich würde tippen, das dann nächstes Jahr die Dividende doch wieder vom Gewinn abgedeckt wird. €-Man, war das jetzt ein Hinweis an mich, das ich genauer nachschauen soll? Wenn ja, dann hast Du absolut recht! Onassis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Oktober 3, 2013 €-Man, war das jetzt ein Hinweis an mich, das ich genauer nachschauen soll? Nimm's mir nicht übel. Gruß €-man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Onassis Oktober 3, 2013 @onassis: Wie kommst du auf das Limit 75% Ausschüttungsquote, Wie ermitteln sich die Werte in deiner Tabelle für die wahrscheinlichen künftigen Div-Renditen? Die 75% Ausschüttungsquote habe ich einfach als Grenze festgelegt. Zudem habe ich mich am Dividend-Guy orientiert: For example, I’m using the following metrics (cited and explained thoroughly in my book: Dividend Growth; Freedom Through Passive Income): Dividend yield over 3% 5 year dividend growth positive Dividend payout ratio under 75% Return on equity (ROE) over 10% 5 year annual income growth rate positive Current price / earnings ratio (PE) under 20 ------------ Die wahrscheinlich zukünftige Dividendenrendite habe ich folgendermaßen berechnet: 1) Dividend growth rate von 1 Jahr, 3 Jahre und 5 Jahre ausgerechnet anhand der gezahlten Dividenden 2) Den Mittelwert aus diesen drei Wachstumsraten errechnet 3) Die aktuelle Dividendenrendite ausgerechnet (Letzte Dividende mit akt. Kurs) 4) Die wahrscheinliche zukünftige Dividende errechnet für 5 Jahreszeitraum: Formel: Akt. Dividendenrendite * (1 + (DGR-Mittelwert) / 100 )) hoch 5 Onassis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag