Runnerbaba Oktober 21, 2012 Hallo, ich plane ein ETF-Weltportfolio ala Kommer und co. Also buy and hold und breit diversifiziert etc. Nun war das wohl in der Vergangenheit sehr erfolgreich! Doch ich habe Bedenken. Kann es nicht sein, das die Wirtschaft das letzte Jahrhundert stark gewachsen ist und nun langsam eine längerfristig Rezession einsetzt ala Japan?! Wir haben über unsere Verhältnisse gelebt, dank Schulden, und nun ist bald Ende damit? 1-2 Jahrzehnte des "Stillstands"? Schuldensanierung bzw. Inflation? Wie sollte man dann investieren? Ein ETF Weltportfolio wäre dann mittelfristig betrachtet jdf. nicht sonderlich sinnvoll, da es kein wirkliches "Weltwachstum" geben würde. Dann doch lieber "Stockpicking" und "Markettiming"? Es soll schon langfristig und mit hoher Rendite sein... Freue mich über eure Gedanken! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Oktober 21, 2012 Dann doch lieber "Stockpicking" und "Markettiming"? Wenn du das kannst, tuh es, wenn du jemanden kennst, der es können wird, beauftrage ihn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Oktober 21, 2012 Doch ich habe Bedenken. Kann es nicht sein, das die Wirtschaft das letzte Jahrhundert stark gewachsen ist und nun langsam eine längerfristig Rezession einsetzt ala Japan?! Kommer (und nicht nur der) ist ziemlich unkritisch diesbezüglich. Deine Befürchtung ist aus meiner Sicht im Rahmen des Möglichen. Wie sollte man dann investieren? Ein ETF Weltportfolio wäre dann mittelfristig betrachtet jdf. nicht sonderlich sinnvoll, da es kein wirkliches "Weltwachstum" geben würde. Alternativen sind: - Anleihen (riskant wenn der Grund der nächsten Krise Staatsschulden sind, Inflation oder Zahlungsausfall droht) - Cash (riskant, weil für Cash in Deutschland der Staat bürgt, Inflation droht) - Immobilien (solange man in Deutschland noch so günstig mieten kann, scheint es hier eher ein Überangebot zu geben) - Gold (blasenverdächtig, oder?) Ich für meinen Teil sehe zu, dass ich mein Geld auf Assetklassen verteilt habe. Tendierte derzeit eher zu Cash. Dann doch lieber "Stockpicking" und "Markettiming"? Wie willst du sowas anstellen? Wer der Meinung ist, den Markt outperformen zu können, für den sollte es in ruhigen Zeiten doch einfacher sein, als in turbulenten, oder? Ernsthaft kritisieren kann ich das aber erst, wenn du geschrieben hast wie du Markettiming oder Stockpicking umsetzen möchtest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zylar Oktober 21, 2012 Solang wir ein Zentralbank gesteuertes Schuldgeldsystem haben, bin ich zuversichtlich, dass Aktien/Anleihen(/Rohstoffe/Immobilien..) auch in Zukunft Rendite bringen. Vielleicht nicht mehr so viel wie im letzten Jahrhundert - aber was soll man sonst damit machen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TaurusX Oktober 21, 2012 · bearbeitet Oktober 21, 2012 von TaurusX - Cash (riskant, weil für Cash in Deutschland der Staat bürgt, Inflation droht) Wie kommst du denn auf diese Idee . das der Staat bürgt ? Glaubst du im Ernst Angela Merkel hätte ihr Versprechen halten können ? Das war nur ne Aussage fürs dumme leichtgläubige Volk um einen Bankrun zu verhindern, die weder legitimiert war, noch auch nur in irgendeiner Art realistisch umsetzbar gewesen wäre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Oktober 22, 2012 Wie kommst du denn auf diese Idee . Wie ich auf die Idee komme, dass eine Bürgschaft des Staats riskant ist? Augenscheinlich weißt du es ja ganz genau: das der Staat bürgt ? Glaubst du im Ernst Angela Merkel hätte ihr Versprechen halten können ? Das war nur ne Aussage fürs dumme leichtgläubige Volk um einen Bankrun zu verhindern, die weder legitimiert war, noch auch nur in irgendeiner Art realistisch umsetzbar gewesen wäre. Naja, immerhin werden jetzt spanische Banken vom deutschen Steuergeld gestützt. Wieso sollte das bei deutschen Banken nicht auch funktionieren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Runnerbaba Oktober 23, 2012 · bearbeitet Oktober 23, 2012 von Runnerbaba Wenn ich jetzt glaube das die WW sich abkühlen wird, wäre dann sowas hier interessant? http://www.onvista.d...&PERIOD=7#chart bisher super gelaufen, keine wirklichen Einbrüche Oder was kann man noch machen als zB "den Dax zu shorten"? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Oktober 25, 2012 Ich bilde mir ein, gelesen zu haben, dass in Europa rund 11 Billionen Euro Gespartes auf Spar-, Tages- Festgeldkonten usw. herumliegen (vielleicht sind es auch ein paar Billionen weniger, ist aber wurst). Bei solchen Summen helfen keine Einlagensicherungsfonds und auch keine Versprechungen einer Bundeskanzlerin, die bei der Einhaltung Ihrer Versprechen noch immer eine gewisse Flexibilität an den Tag gelegt hat. Also muß man selber sehen, dass der eigene Notgroschen möglichst sicher angelegt ist. Um im worst case wenigstens Teile des eigenen Vermögens zu retten, hilft wahrscheinlich nur möglichst breite Streuung: Z. B.Aktien-ETFs wie in supertobs mittlerem oder großem Depot. Verschiedene Anleihen-ETFs (Industrieländer, Schwellenländer und Unternehmensanleihen) Für mich nach wie vor auch ein Offener Immobilienfonds Sparbriefleiter, Festgeld, Tagesgeld Edelmetalle physisch Und wenn das Geld reicht vielleicht ein zeitloser Sportwagen. Der macht Spaß und ist bei richtiger Pflege sehr wertbeständig. Wie kommst du denn auf diese Idee . das der Staat bürgt ? Glaubst du im Ernst Angela Merkel hätte ihr Versprechen halten können ? Das war nur ne Aussage fürs dumme leichtgläubige Volk um einen Bankrun zu verhindern, die weder legitimiert war, noch auch nur in irgendeiner Art realistisch umsetzbar gewesen wäre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast230605 Oktober 25, 2012 das was ich bis jetzt in Büchern über Aktien und Anleihen gelesen habe, ist bis jetzt dass bei Krisen und Kriegen und sonstigen Katastrophen aktien immer längerfristig Positiv, neben Gold oder Immobilien performt haben. auch ein Grund für mich, warum ich demnächst das Geld in einen, oder auch mehrere, ETF anlegen werde. Festgeld, Tagesgeld, oder das Geld unter dem Kopfkissen sicher nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarrenWuffet Oktober 26, 2012 Wenn ich jetzt glaube das die WW sich abkühlen wird, wäre dann sowas hier interessant? http://www.onvista.d...&PERIOD=7#chart bisher super gelaufen, keine wirklichen Einbrüche Oder was kann man noch machen als zB "den Dax zu shorten"? Du könntest es z.B. sein lassen auf vergangene Wertentwicklungen zu schauen, globale Inflationsrisiken(?) absichern zu wollen oder den Dax zu shorten. Wenn schon ETF, dann richtig und kein Murks. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag