Runnerbaba Oktober 17, 2012 · bearbeitet Oktober 17, 2012 von Runnerbaba Hallo an euch Alle! Dies scheint ein super Forum zu sein, und ich bräuchte etwas hilfe. Habe Kommer gelesen und mir auch die Musterdepots von supertobs angesehen. So in etwa möchte ich das hinbekommen! 1. Erfahrungen mit Geldanlagen praktisch wenig, theoretisch weiß ich recht viel. 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) VL Sparen Deka-Fond (wird nach der Festzeit aufgelöst!!!! ) 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage 1-2 Std pro Woche 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Optionsscheine sind schonmal nix für mich, hab ich probiert! Denke aber ich halte einiges aus und will es so einmal probieren. Nur in Aktien, alles andere finde ich im mom uniteressant. Will Rendite, Zeit habe ich noch genug um was "auszusitzen". Optionale Angaben: 1. Alter : Mitte 20 2. Berufliche Situation: Angestellte, konjunktur relativ unabhängiges eigenes Familienunternehmen 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 20-40 Jahre 2. Zweck der Anlage Rente etc 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan, hab noch nicht viel freies Geld 4. Anlagekapital ca. 200 € im Monat, in paar Jahren eher das doppelte/dreifache Ich möchte meinen ETF-Ansparplan bei der DAB machen, da es dort "gratis" ist und recht viele ETFs angeboten werden, jdf. mehr wie bei meinem Sbroker. https://www.dab-bank...aktion.app.html Europa: -db x-trackers Stoxx® Europe 600 ETF da größer wie der von comstage?! habe die bedenken das ein kleiner etf zumachen könnte, auch wenn es tendeziell eher mehr ETFler werden. -Value Europa gibts nicht. -db x-trackers MSCI Europe Small Cap TRN Index ETF , da größer wie der comstage Nordamerika: -welchen hier am Besten? S&P 500 oder MSCI? -Value Nordamerika gibt es nicht -comstage MSCI Usa small cap oder ComStage ETF MSCI North America TRN Pazifik/Jaypan: -ComStage ETF TOPIX® oder was anderes? entwickelte Länder: Entwickelte Länder db x-trackers MSCI Emerging Markets TRN Index ETF oder wie würdet ihr das machen mit der DAB-Auswahl. Kann halt erstmal nur ca. 4 ETFs ansparen, aber da könnte man die wichtigsten ja nehmen?! Und dann später 2 noch ergänzen? Bin für jeden Tipp dankbar, ist einfach nicht so leicht zu durchschauen dieses große Angebot nach den "Regeln". (breite Diversifikation, niedrige Kosten, ETF groß genug, vorhanden bei DAB und kostenlos besparbar...) Gruß Runnerbaba Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ceekay74 Oktober 17, 2012 Hallo Runnerbaba und herzlich willkommen im Forum! 4. Anlagekapital ca. 200 im Monat, in paar Jahren eher das doppelte/dreifache Ich möchte meinen ETF-Ansparplan bei der DAB machen, da es dort "gratis" ist und recht viele ETFs angeboten werden, jdf. mehr wie bei meinem Sbroker. https://www.dab-bank...aktion.app.html Bei einer Sparrate von 200 Euro pro Monat und DAB würde ich mich vorerst auf 4 ETFs beschränken: - db x-trackers Stoxx® Europe 600 ETF - ComStage ETF MSCI North America TRN - ComStage ETF MSCI Pacific TRN (breiter aufgestellt bei gleicher TER wie der Topix) - db x-trackers MSCI Emerging Markets TRN Index ETF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Runnerbaba Oktober 17, 2012 Danke. Ja denke das kann ich vorerst machen. Aber der ComStage ETF MSCI Pacific TRN ist vom Volumen her mit 43 Mio. und 30% Finanzwesen...?! zu Topix 2,7Mrd. und 17 Finanz, allerdings halt nur Japan (was ja wohl ein Thema für sich ist, aber auf Sicht von 15-30 Jahren sich mal ändern müsste) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Oktober 17, 2012 Warum nur Aktien und keine Rohstoffe oder REITs? Evtl. Willst du dir mal die Links in meiner Signatur durchlesen, auch zum Humankapital. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Runnerbaba Oktober 17, 2012 · bearbeitet Oktober 17, 2012 von Runnerbaba Rohstoffe...Gold steigt langfristig nicht wirklich. Der Rest naja, wollte halt mehr auf Rendite, wie auf Sicherheit setzen. Deshalb auch keine Reits. Wobei ich bei dem Thema Rohstoffe auch gerne mit mir reden lasse, und sie mittelfristig ergänzen könnte. Welcher ETF wäre hier bei der DAB für mich geeignet? DBX1SB hat einen sehr hohen Bergbauanteil?! Ah, der scheint ganz gut zu sein: ComStage ETF Commerzbank Commodity EW Index TR Dachte deshalb eher an Aktien pur, da Anleihen etc nur die Rendite schmälern und sie so sicher imho auch nicht sind, bei dem was uns bevor steht. Möchte sogar EM oder Value/Small Cap leicht übergewichten um die Rendite langfristig zu erhöhen, wenn das Sinn macht?! Humankapital: Alter: mitte 20 vorhandenen Vermögen: sehr wenig Beruf (und der Korrelation zum Aktienmarkt (Beamter vs. Bankvorstand): Aktienmarkt unabhängig, sicherer Job Einkommen: moderat Sparrate: 200€ im Monat vorerst geschätzter Todeszeitpunkt: 80, geplanter Renteneintritt: 60 und persönlicher Risikoneigung: mittel-hoch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Oktober 18, 2012 Rohstoffe...Gold steigt langfristig nicht wirklich. Der Rest naja, wollte halt mehr auf Rendite, wie auf Sicherheit setzen. Deshalb auch keine Reits. Versteh ich nicht, die Volatilität von REITs und Rohstoffen ist im Mittel höher als von Aktien DM weltweit. Über die Renditeerwartung von Rohstofffuturesfonds könnte man seitenlange Diskussionen führen, im Endeffekt läuft es auf eine Glaubensfrage hinaus. Ah, der scheint ganz gut zu sein:ComStage ETF Commerzbank Commodity EW Index TR Ist mein Favorit, immer noch nach dem ex Agrar. Gibt natürlich auch andere Meinungen, ich habe ihn und bin zufrieden. Dachte deshalb eher an Aktien pur, da Anleihen etc nur die Rendite schmälern und sie so sicher imho auch nicht sind, bei dem was uns bevor steht.Möchte sogar EM oder Value/Small Cap leicht übergewichten um die Rendite langfristig zu erhöhen, wenn das Sinn macht?! Meines Erachten solltest du das Risiko deines Gesamtportfolios dadurch erhöhen, dass du den Anteil deines riskanten Portfolios erhöhst, als über high beta Anlagen (analog meinem deduktiven Ansatz). Humankapital: Alter: mitte 20 vorhandenen Vermögen: sehr wenig Beruf (und der Korrelation zum Aktienmarkt (Beamter vs. Bankvorstand): Aktienmarkt unabhängig, sicherer Job Einkommen: moderat Sparrate: 200 im Monat vorerst geschätzter Todeszeitpunkt: 80, geplanter Renteneintritt: 60 und persönlicher Risikoneigung: mittel-hoch Das ist der klassische Fall von sehr hohem Humankapital und geringen aktuellem Vermögen. Das rechtfertigt auch noch eine hohe riskante Quote im Depot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Runnerbaba Oktober 18, 2012 · bearbeitet Oktober 18, 2012 von Runnerbaba Vielen Dank! Eine Frage habe ich noch, macht es Sinn die ersten 1-3 Jahre ETFs zu nehmen, die ausschütend sind, damit mein Sparerfreibetrag ein bisschen zu tun bekommt? (mach keine Steuererklärung!, im mom 100€ erst ausgenutzt und für 2013 sieht es kaum besser aus) Da bieten sie halt leider keine besonders tollen an: ComStage ETF FR DAX® TR db x-trackers Euro Stoxx® Select Dividend 30 ETF db x-trackers Stoxx® Global Select Dividend 100 ETF Wie wäre hier eine mögliche, wenn auch nicht perfekte Gewichtung? 20/30/50? Und dann wenn etwas Vermögen angehäuft ist zuwechseln auf die oben angegebenen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Oktober 19, 2012 Vielen Dank! Eine Frage habe ich noch, macht es Sinn die ersten 1-3 Jahre ETFs zu nehmen, die ausschütend sind, damit mein Sparerfreibetrag ein bisschen zu tun bekommt? (mach keine Steuererklärung!, im mom 100 erst ausgenutzt und für 2013 sieht es kaum besser aus) Da bieten sie halt leider keine besonders tollen an: ComStage ETF FR DAX® TR db x-trackers Euro Stoxx® Select Dividend 30 ETF db x-trackers Stoxx® Global Select Dividend 100 ETF Wie wäre hier eine mögliche, wenn auch nicht perfekte Gewichtung? 20/30/50? Und dann wenn etwas Vermögen angehäuft ist zuwechseln auf die oben angegebenen? Ich würde davon abraten, aus steuerlichen Gründen Entscheidungen über die Produkte zu treffen. Die gegebenen halte ich für sub optimal. Aber wenn du thesaurierende hast, die nicht swappen (oder nicht alle ausschüttungsgleichen Erträge wegswappen), wird dein Sparerfreibetrag sowieso belastet (bei inländisch thesaurierend automatisch, bei ausländisch händisch über Anlage KAP). Andere Möglichkeit: Verkauf Jahresende, Kauf Jahresanfang. Generiert aber direkte TA Kosten (Kauf-Verkaufgebühren) und indirekte über Spread etc. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Physiker Oktober 19, 2012 Andere Möglichkeit: Verkauf Jahresende, Kauf Jahresanfang. Generiert aber direkte TA Kosten (Kauf-Verkaufgebühren) und indirekte über Spread etc. Das könnte je nachdem sogar sinnvoll sein, wenn es starke Kursgewinne gab und der Sparerfreibetrag noch nicht ausgeschöpft ist. Da man abgesehen von den Ausschüttungen dann auch keine Abgeltungssteuer für den Kursgewinn bezahlen muss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Runnerbaba Oktober 21, 2012 Kann man sagen alle Comstage und db ETFs sind steuerlich Unproblematisch? Und gegen Jahresende kann ich bei der DAB dann sehen, in wie weit der Sparerfreibetrag schon ausgenutzt wurde und ggf. duch Verkauf/Kauf kann ich die Kursgewinne realisieren und so denn Betrag ausnutzen?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ceekay74 Oktober 21, 2012 Kann man sagen alle Comstage und db ETFs sind steuerlich Unproblematisch? Nein. Du kannst im Bundesanzeiger durch Eingabe der ISIN im Suchfeld und Auswählen der Veröffentlichung des letzten Geschäftsjahres die ausschüttungsgleichen Erträge eben nur für das abgelaufene Geschäftsjahr prüfen. Ob dies bis zum jüngsten Gericht so bleibt, kann Dir niemand verbindlich zusagen. Alle an WM-Datenservice übermittelten steuerlichen Daten gibt es gebündelt auf der Seite von ComStage. Danach waren alle ComStage-ETFs im abgelaufenen Geschäftsjahr per 30.06.2012 ohne ausschüttungsgleiche Erträge und damit "steuerlich einfach". Eine vergleichbare Auflistung von db X-trackers habe ich aktuell nicht zur Hand. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zylar Oktober 21, 2012 Dachte deshalb eher an Aktien pur, da Anleihen etc nur die Rendite schmälern und sie so sicher imho auch nicht sind, bei dem was uns bevor steht. Möchte sogar EM oder Value/Small Cap leicht übergewichten um die Rendite langfristig zu erhöhen, wenn das Sinn macht?! Anleihen an sich haben zwar eine geringere erwartete Rendite als Aktien, die Kombination (je nach Gewichtung) schmälert aber nicht die Gesamtrendite des Portfolios, reduziert jedoch die Standardabweichung, also des Risikos. Stichwort geringe bis negative Korrelation der einzelnen Assets. Das wird bei Kommer nicht so wirklich verdeutlicht, .. wirklich verstanden habe ich es erst nach dem Buch "Die intelligente Asset Allocation" von Bernstein. Mmn eine gute Ergänzung zu Kommer um die Zusammenhänge besser zu verstehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Runnerbaba Oktober 21, 2012 Das Buch kostet 40 und die Bewertungen bei Amazon konnten mich nicht überzeugen. Kann ich diese "Theorie" Erklärung auch woanders lesen? Würde mich gerne mehr darüber informieren, warum es nicht sinnvoll sein soll nur Aktien zu haben, wenn man auf Risiko gehen will, sondern auch Anleihen/Rohstoffe etc sinnvoll sind, wegen KORELATION etc. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Oktober 21, 2012 Das Buch kostet 40 und die Bewertungen bei Amazon konnten mich nicht überzeugen. Kann ich diese "Theorie" Erklärung auch woanders lesen? Würde mich gerne mehr darüber informieren, warum es nicht sinnvoll sein soll nur Aktien zu haben, wenn man auf Risiko gehen will, sondern auch Anleihen/Rohstoffe etc sinnvoll sind, wegen KORELATION etc. Was stört dich an den Bewertungen? Hier gibt es auch einiges zu lesen http://www.portfoliotheorie.com/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Squirrel Oktober 21, 2012 Teile der älteren Ausgabe des Kommer bei Google-Books. Klick Die neue Ausgabe ist die komplette (und zeitlich angepasste) Dissertation von Herrn Kommer. Vielleicht tut es auch das Taschenbuch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarrenWuffet Oktober 21, 2012 · bearbeitet Oktober 21, 2012 von BarrenWuffet Meine Meinung (möglichst kostengünstig für einen guten Einstieg): Nimm' Dir 'ne Dynamitstange, sprenge damit Dein Portemonnaie auf und befreie einige Scheine aus ihrem Ledergefängnis und kaufe Dir den Kommer in der letzten Fassung. Das sollte erst einmal reichen. Oder Du lässt die Suchfunktion in diesem Forum glühen für lau. Erfordert aber Eigenarbeit, nicht alle mögen das... EDIT: Sehe Du hast ihn gelesen. Immer noch unsicher zu elementaren Fragen, warum man nicht nur Aktien nehmen sollte? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Runnerbaba Oktober 21, 2012 Ja, leider! Sie bringen doch die höchste Rendite und der "sichere" Teil ist im mom gar nicht mehr soo "sicher" und bringt kaum Zinsen/Erträge. Außerdem versteh ich diese anderen ETFs Formen auch weniger. Auf (EU-)Staatsanleihen gefällt mir nicht, diese Immobilien ETFs kenn ich mich nicht aus, Rohstoffe werde ich wohl mit ~10% dazunehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Runnerbaba Oktober 21, 2012 " Aktien und Anleihen Die einzig beständig geringe Korrelation existiert zwischen Aktienmärkten und hochqualitativen Anleihen. Mit wenigen Ausnahmen ist die Entwicklung dieser beiden Mega-Anlageklasse historisch gesehen gegengleich verlaufen. Diese für Investoren positive Tatsache hat sich auch während des jüngsten Crashs 2008 wieder bestätigt. Aus diesem Grund muss jedes gut durchdachte Portfolio auf der Achse Aktien - Anleihen basieren." Welchen ETF würdet ihr da bei der DAB empfehlen? sind ja insg. 21... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarrenWuffet Oktober 22, 2012 Ich würde es nicht gleich mit der Diversifizierung übertreiben. Deine Sparbeträge sind ja noch recht übersichtlich. Daher: MSCI World und MSCI EM im Verhältnis 70 / 30. Das reicht doch erst einmal völlig. Was die Renten angeht: Ich sehe nicht, warum z.B. deutsche Staatsanleihen unsicherer sein sollten als vorher. Dass man sich im risikofreien Anteil seines Portfolios nicht auch noch Währungsrisiken o. schlechte Bonität mit ins Boot holen will, sollte eigentlich klar sein. Deutschland ist nicht Argentinien. Wenn Deutschland solche Sperenzchen macht, dann ist es hier sowieso bald zappenduster. Ob die Anleihen im Moment der Renditebringer sind oder nicht sollte auch keine Rolle spielen: Was zählt ist die Korrelation. Daher: beste Bonität, keine Währungsrisiken, eher kurze Laufzeiten. Such Dir was Schönes aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX Oktober 22, 2012 · bearbeitet Oktober 22, 2012 von Licuala Ja, leider! Sie bringen doch die höchste Rendite und der "sichere" Teil ist im mom gar nicht mehr soo "sicher" und bringt kaum Zinsen/Erträge. Außerdem versteh ich diese anderen ETFs Formen auch weniger. Auf (EU-)Staatsanleihen gefällt mir nicht, diese Immobilien ETFs kenn ich mich nicht aus, Rohstoffe werde ich wohl mit ~10% dazunehmen. Du bist ja noch sehr jung, d.h. dein Anlagehorizont bis zum Rentenalter ist noch entsprechend lang. Bei sehr langem Anlagehorizont könntest du anfangs entsprechend risikoreicher anlegen (imho Aktien, HighYield-Anleihen, Schwellenländeranleihen) - bspw.: RK3-Quote = 100 abzüglich Lebensalter. Allerdings solltest du nur Geld risikoreich anlegen, welches du wirklich nicht brauchst - d.h. zunächst eine ausreichend große Reserve (RK1) beiseite legen, um plötzlich auftretende Ausgaben und evtl. auch anstehende mittelfristige Konsumwünsche realisieren zu können. Ob europäische Staatsanleihen noch zum RK1-Bereich zu zählen sind, wage ich mittlerweile zu bezweifeln. Zur geeigneten ETF-Auswahl schau mal in meine Signatur. Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Runnerbaba November 2, 2012 Nur interesseshalber :Wie verdienen diese ETFs ihr Geld, wenn sie mich bei der DAB "nichts" kosten? (kein TER p.a. und auch sonst keine Gebühren) DBX1EU db x-trackers Euro Stoxx® 50 ETF EURO STOXX® 50 Index (Price) (EUR) S A EUR 0,00% DBX1ET db x-trackers Euro Stoxx® 50 ETF EURO STOXX® 50 TRN Index S T EUR 0,00% Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord November 2, 2012 Wertpapierleihe, effiziente Swapgeschäfte Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag