Zum Inhalt springen
Jupedi

Fondssparplan ein Ausfall / Was nun?

Empfohlene Beiträge

Jupedi
· bearbeitet von Jupedi

Hallo

der gestern von mir durchgeführte Vergleich hat ergeben, dass der

JPM EUROPE STRATEGIC VALUE FUND A (DIST) - EUR

(WKN 933913) nicht gerade der Bringer war.

Seit geraumer Zeit denke ich über ETFs nach, hatte aber wegen der praktischen Durchführung und auch sonst wenig Zeit immer noch gezögert.

 

Was tun?

 

Es soll weiterhin in Aktien angespart werden.(ca. 600€/Monat)

Es soll ein ETF sein ( wirklich Aktien keine "wilden" Derivate, Swaps Geschichten)

Breite Risikostreuung am liebsten weltweit ( event. MSCI World + MSCI EM)

(Sorgen nacht mir da die dollarlastigkeit und damit das Währungsrisiko,

speziell MSCI World)

 

Im Auge hatte ich ETFs von ishares und x-tracker.

Ich dachte das sind voll replizierende ETFs.

Aber in den Prospekten wird auch von Derivaten gesprochen um den Index abzubilden?

 

 

Die letzte Frage ist noch, was mit dem JPMorgen machen der weiter Kosten verursacht.

(Wenn ich das richtig sehe 1,5%, das Depot ist kostenfrei.)

 

- Verkaufen und Haken dahinter?

- Einfach behalten (Verkauf wird auch Kosten verursachen)?

- Verkaufen und einen Euro Stoxx 50 ETF kaufen (in Zukunft weniger kosten und hoffen, dass sich die Europäer wieder fangen)?

- Verkaufen und davon ETFs der bereit angedachten Kategorie kaufen(MSCI World+EM)?

 

Gruß Jupedi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Squirrel

Hast Du Vorgaben für die Thread-Eröffnung gelesen? Mehr Infos

wären hilfreich.

 

Von wann bis wann wurde der Fonds denn bespart?

Eine Empfehlung lässt sich besser geben, wenn klar ist, um was für eine

Summe es geht. Und ob bei der Steuer noch was zu beachten wäre.

 

Was sind denn Deine Erwartungen in Bezug auf die Rendite?

Das Problem ist wohl eher die TER von 1,9%. sad.gif

Der Kursverlauf an sich ist parallel zum Eurostoxx 50.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966
· bearbeitet von Fondsanleger1966

Hallo, herzlich willkommen im Forum!

 

Es ist hilfreich, den Fondsnamen im Vorstellungsthread auszuschreiben. Dann fällt einem vermutlich auch selbst auf, dass der JPM Europe Strategic Value A (dist) - EUR ein Value-Fonds ist und und in Europa anlegt. Er ist daher nicht dem Euro Stoxx 50 zu vergleichen.

 

Ob man auf dem derzeitigen Niveau massiv in den USD will, sollte man sich VOR einem Kauf überlegen. Eine Umleitung der Sparraten in einen global anlegenden Fonds ist eine mildere Form der Umschichtung.

 

EDIT

Es soll ein ETF sein ( wirklich Aktien keine "wilden" Derivate, Swaps Geschichten)

Breite Risikostreuung am liebsten weltweit ( event. MSCI World + MSCI EM)

(Sorgen nacht mir da die dollarlastigkeit und damit das Währungsrisiko,

speziell MSCI World)

 

Im Auge hatte ich ETFs von ishares und x-tracker.

Ich dachte das sind voll replizierende ETFs.

Aber in den Prospekten wird auch von Derivaten gesprochen um den Index abzubilden?

Geht es nicht ohne?

Doch, z.B. bei den neuen Smart ETFs von Swisscanto und Swiss & Global (vielleicht erst noch mal eine Zeit lang beobachten) oder bei den replizierenden Fonds von ETFlab (keine WPleihe mehr).

 

MSCI EM wird als ETF allerdings schwierig, aber EM sollte man ohnehin eher aktiv machen (z.B. über Aberdeen oder First State) oder gleich eine Gesamt-Lösung wie den Carmignac Investissement wählen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jupedi
· bearbeitet von Jupedi

Sorry stehe heute ein wenig unter Zeitdruck.

 

 

JPMorgen:

Wurde seit Feb. 2008 bespart.

ca. 24 000€ sind drin ( 450/Monat)

 

davon 5000€ vor dem 31.12.2008 in separatem Unterdepot

 

 

Zukünftig:

Soll 6-8 Jahre bespart werden.

 

Werde morgen versuchen fehlerhaftes zu korrigieren.

 

Gruß Jupedi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Squirrel
· bearbeitet von Squirrel

Trotz "Value" ist der Fonds seit 2008 nicht mehr so in Schwung gekommen.

Vorher ist er wohl besser gelaufen.

 

Klick

 

Dann kommt man auch von selbst drauf, warum der TO hier nachfragt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
finisher

Sorry stehe heute ein wenig unter Zeitdruck.

 

 

JPMorgen:

Wurde seit Feb. 2008 bespart.

ca. 24 000 sind drin ( 450/Monat)

 

Zukünftig:

Soll 6-8 Jahre bespart werden.

 

Werde morgen versuchen fehlerhaftes zu korrigieren.

 

Gruß Jupedi

Wieviel wurde den bis 31.12.2008 bespart? Weil da sind die Gewinne abgeltungssteuerfrei. Den Teil würde ich auf alle Fälle behalten. Wenn aber nach 1.1.2009 auch noch Anteile ins gleiche Depot gelaufen sind, ist die Frage, wie Du das getrennt bekommst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966
· bearbeitet von Fondsanleger1966

@Squirrel: Meine Bemerkung bezog sich auf den TO.

 

Trotz "Value" ist der Fonds seit 2008 nicht mehr so in Schwung gekommen.

Value performt seit 2008 under. Der Fonds zusätzlich auch den Value-Index, dies aber noch in einem akzeptablen Rahmen.

 

Ein sachgerechter Vergleich sollte mit einem passenden Value-Index erfolgen - z.B. über Morningstar (Zeitraum individuell einstellen): http://www.morningst...GBR04SNI&tab=13

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966
Zukünftig:

Soll 6-8 Jahre bespart werden.

Das ist für Aktien eh zu kurz bzw. nur etwas bei vorhandener Verlusttoleranz. Wie viel Prozent darf Dein Investment dauerhaft verlieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Squirrel
· bearbeitet von Squirrel

Ein sachgerechter Vergleich sollte mit einem passenden Value-Index erfolgen - z.B. über Morningstar (Zeitraum individuell einstellen):

 

Danke für die Info!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Squirrel
· bearbeitet von Squirrel

MSCI EM wird als ETF allerdings schwierig, aber EM sollte man ohnehin eher aktiv machen (z.B. über Aberdeen oder First State)

 

An dieser Stelle habe ich auch lange überlegt und bin noch zu keiner Antwort gekommen.

Die gängigen ETFs für EM finde ich nicht so spannend.

 

Möchte hier an den Thread erinnern, in dem EM Bonds (nicht Aktien) besprochen wurden.

Viele interessante ETFs sind in D-Land einfach (noch?) nicht verfügbar.

 

EM Corporate Bonds

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jupedi

Hier noch mal einige fehlende Angaben:

 

Besitze Aktien und Fonds seit ca. 15 Jahren, beschäftige mich aber nicht regelmäßig damit.

 

Aktien:

Deutsch Bank ca.5000

Nestle ca.3000

 

Festverzinsliche Anlage ausreichend vorhanden

Selbstgenutzte Immobilie vorhanden

 

Verfolge meine Werte regelmäßig, will aber nicht halbjährlich umschichten müssen

 

Zum Risiko: bei größeren Beträgen möchte ich breit streuen, kann aber auch mal Verluste einstecken.

 

Zur Situation:

Angestellter

Sparerfreibetrag sind ausgeschöpft

 

Noch mal zum JPMorgan:

ca. 24 000 sind drin ( bisher 450/Monat)

davon 5000 vor dem 31.12.2008 in separatem Unterdepot

Über die geplante Fondsanlage

6-8 Jahre ansparen (ca. 600 monatlich), kann danach aber voraussichtlich einfach noch länger gehalten werden

Betrachte es als weiteres Standbein der Vermögensbildung. Ich sehe Aktien und Fonds(mit Aktien, keine Swaps) als Sachwerte

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

aber EM sollte man ohnehin eher aktiv machen (z.B. über Aberdeen oder First State) oder gleich eine Gesamt-Lösung wie den Carmignac Investissement wählen.

 

Warum?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jupedi
Ob man auf dem derzeitigen Niveau massiv in den USD will, sollte man sich VOR einem Kauf überlegen. Eine Umleitung der Sparraten in einen global anlegenden Fonds ist eine mildere Form der Umschichtung.

Warum? Könnte mir vorstellen, dass der Euro mittel-, langfristig gegenüber dem Dollar verliert.Die Priorität der EZB scheint nicht mehr auf der Stabiltät des Euro zu liegen.

SmartETF schaue ich mir an, danke.

Mit welchen ETFs (2-3) könnte ich möglichst weltweit streuen.Möglichst voll replizierend, ausschüttend oder inländisch thesaurierend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
boll
· bearbeitet von boll

Selbstgenutzte Immobilie vorhanden

Auch abbezahlt / schuldenfrei?

 

(Sorgen nacht mir da die dollarlastigkeit und damit das Währungsrisiko,

speziell MSCI World)

i.V.m.

Warum? Könnte mir vorstellen, dass der Euro mittel-, langfristig gegenüber dem Dollar verliert.Die Priorität der EZB scheint nicht mehr auf der Stabiltät des Euro zu liegen.

?!? ?!?

 

Mit welchen ETFs (2-3) könnte ich möglichst weltweit streuen.Möglichst voll replizierend, ausschüttend oder inländisch thesaurierend.

http://www.wertpapie...st-dargestellt/

http://www.wertpapie...post__p__636258

http://www.wertpapie...517#entry756517

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jupedi

Haus ist abbezahlt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...