Zum Inhalt springen
Bhansiii

25.000 Einmalanlage in Index und ETF's

Empfohlene Beiträge

Bhansiii
· bearbeitet von Bhansiii

Sodale nun mal zu den Angaben.

 

Pflichtangaben:

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Erfahrung mit Sparbuch, Festgeld und Tagesgeld.

Habe bei der Bank ein Broker Konto, einige Aktien habe ich

mal gekauft zum Testen. Sonst aber noch keine wirklichen

Erfahrungen mit der Börse.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

Ich besitze kein Depot. Wollte aber mit Indexfonds und ETF´s Geld für einen

langen Zeitraum anlegen.

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Die Fonds sollten passiv gemanaget sein.

Rebalancing der Fonds muss man sich dann überlegen.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Da ich auf einen langen Zeitraum Anlegen möchte weiss ich das

es einige Jahre auch mal sehr mau aussehen kann.

Ich würde mich ein bisschen mehr zu Rendite als zur Sicherheit einordnen.

Das Geld welches ich Anlegen möchte brauche ich im Moment nicht.

 

 

Optionale Angaben:

 

1. Alter: 33

2. Berufliche Situation:

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? - Jopp

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: passive Fonds ob Tresaurierend oder Ausschüttend bin ich mir noch nicht sicher.

 

 

Über meine Fondsanlage

 

 

1. Anlagehorizont

Wie lange wollt ihr euer Geld anlegen?

 

Ich wollte das Geld für einen längeren Zeitraum Anlegen. 15 - 30 Jahre

 

 

2. Zweck der Anlage

Altervorsorge, Auto, Immobilienkauf, größere Investition?

 

Altersvorsorge / Vermögensaufbau

 

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

 

Einmalanlage

 

 

4. Anlagekapital:

Grobe Angaben über eure Möglichkeiten. Je genauer, desto bessere und treffendere Tipps könnt ihr erwarten.

 

Ich wollte 25 K Anlegen in Indexfonds und ETF´s ( passive, Ausschüttend oder Tesaurierend ? )

Ich hatte an diese Verteilung gedacht.

 

55 % Aktien entwickelte Märkte Large Caps 50 % Smal Caps 50 %

25 % Aktein Schwellenländer

10 % Immobilien weltw.

10 % Rohstoffe

 

 

Bei Rohstoffen bin ich mir aber noch nicht so sicher,

genauso mit dem Zeitpunkt zum Einsteigen und den Steuerlichen

Überlegungen. ( Ausschüttend , Thesaurierend ? )

 

Ich hoffe ich habe keine Angaben vergessen.

( Die Prozentuellen Angaben habe ich aus dem Buch )

Amazon Buch

 

Die Frage ist was ich kaufe ???

 

 

Beste Grüße

 

Bhansiii

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

Hui, die prozentuale Verteilung hast Du aus'm Kommer? Wow...ich staune. :huh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassinus

Zum Ersten und der Rest !

 

Viel Spaß beim studieren :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bhansiii
· bearbeitet von Bhansiii

Naja,..........

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Squirrel

Die mangelnde Resonanz des Forums dürfte an einer gewissen Erschöpfung liegen. Derzeit marschiert jede

Woche jemand mit denselben Fragen rein. "Tagesgeld bringt nix mehr. Ich dachte, ich versuch mal ETFs."

Hast Du die entsprechenden Threads der letzten 2-3 Monate gelesen? Vielleicht meldest Du Dich mit

etwas konkreteren Fragen wieder.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bhansiii

Moin zusammen,

 

ich habe einige Threads durchgelesen und wollte nun dieses Depot antesten.

 

Depot 7 von Marcise

 

Jedoch wollte ich etwas mehr auf Risiko gehen und mehr RK 3 kaufen.

Sind die genannten ETF´s denn noch zu empfehlen, oder

würdet ihr eher den ein oder anderen Austauschen ?

 

Beste Grüße

 

Bhansiii

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise

Ich gehe davon aus, dass die steuerliche Behandlung bei der Auswahl im Vordergrund steht. In dem Fall ist das Depot mE so in Ordnung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman

ich habe einige Threads durchgelesen und wollte nun dieses Depot antesten.

Bhansiii

Ich vermute, mit "antesten" meinst du "ein Musterdepot eröffnen". Falls ja: mach's doch einfach.

 

Falls jedoch der Ernstfall geplant ist: Marcise hat die Depots sehr sorgfältig zusammengestellt (danke, Marcise, sehr verdienstvoll). Das vorliegende ist ja ein "steueraufwandoptimiertes". Damit kann man jedenfalls nicht allzuviel falsch machen. An den %-Zahlen kann man drehen oder es sein lassen - das wird (bei den immer grösser werdenden Korrelationen zwischen den Regionen) nicht viel Unterschied machen.

 

Der Anleihenteil ist im Licht der neueren Entwicklungen imho diskussionswürdig. Europäische sind - abgesehen vielleicht von "Spezialfällen" (Irland?) - imho derzeit recht problematisch: die "sicheren" bringen nichts und die nicht so sicheren sind wirklich nicht so sicher.

 

Wir haben im Forum ja hin und wieder über die Einordnung in die RKs diskutiert. MMn ist eine grundsätzliche Überarbeitung dieser Konzepte überfällig. Vielleicht habe ich sie in den Tiefen des Forums übersehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise

Danke akaman...

 

 

Zum Thema RK´s:

 

Für mich erschließt sich immer mehr der Gedanke:

 

1. Entscheide Dich, wie viel Geld Du im risikolosen und wie viel im riskanten Bereich Deiner Geldanlage anlegen möchtest. Nutze für den risikolosen Teil TG/FG und ggf. dt. Staatsanleihen.

 

2. Im riskanten Teil siehe Renten (neben Rohstoffen und ggf. REITs) vor, um bessere Diversifikationseffekte zu haben. Nehme hierfür die Renten, welche günstige Korrelationseffekte generieren, also Anleihen über alle Durations oder gleich Langläufer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

 

 

2. Im riskanten Teil siehe Renten (neben Rohstoffen und ggf. REITs) vor, um bessere Diversifikationseffekte zu haben. Nehme hierfür die Renten, welche günstige Korrelationseffekte generieren, also Anleihen über alle Durations oder gleich Langläufer.

 

Richtig !

Es gibt m.E. keinen Grund , die Zusammenstellung von Marcise bzgl. RK1 in Zweifel zu ziehen.

Wobei ich bzgl. des riskanten Teils eine Sparbriefleiter nicht ausschließen möchte.

Klar ist , dass diese Leiter mit "ausreichend Sprossen" versehen sein muss.:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bhansiii

Angenommen ich würde die 25 K in das Depot Nummer 7 investieren.

3 von den 4 ren sind ja ausschüttend, daher würde mich interessieren,

wieviel da an Ausschüttung rauskommt in einem Jahr.

Hat da jemand etwas an Infos ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Angenommen ich würde die 25 K in das Depot Nummer 7 investieren.

3 von den 4 ren sind ja ausschüttend, daher würde mich interessieren,

wieviel da an Ausschüttung rauskommt in einem Jahr.

Hat da jemand etwas an Infos ?

 

ISIN kopieren -> in Google suchen -> z.B. den link zu finanzen.net anklicken -> unter Ausschüttungen nachsehen -> zusammenzählen -> freuen. B)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bhansiii
· bearbeitet von Bhansiii

Alles klar, THX für die Infos.

Hmmm was rauskommt ist leider nicht so pralle.

hmmmm

Muss ich mal weiter überlegen und Infos sammeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...