me1331 September 30, 2012 Guten Tag liebe Forengemeinde, Vorerst möchte ich erwähnen, dass ich aus Österreich komme, wodurch sich eventuell Unterschiede zu den Standard Empfehlungen ergeben. Ich befasse mich nun schon seit einiger Zeit mit dem Thema Altersvorsorge, da ich dem Staat diese Aufgabe nicht zutraue. Aus diesem Grund habe ich eigentlich nach einem österreichischen Wertpapierforum gesucht, jedoch kein gut frequentiertes gefunden, aber ich denke auch in diesem Forum wird es user geben, welche kompetente Angaben über Analagestratigien/produkte in österreich machen können. Würde gerne 1-x Produkte für die Altersvorsorge haben plus 1-x Produkte, welche nicht umbedingt mein Überleben im Alter sichern müssen und deshalb rikanter sein können. Dazu kommt noch das ich gerne auch für zusätzliches Balancing usw. gerne monatlich etwas auf Tagesgeldkonten Sparbuch.. (Hier bitte eure Meinung / Erfahrung einfügen danke) Besitze zur Zeit 2-3 Monatsgehälter auf einem Sparbuch plus 1 Monatsgehalt auf dem Giro Konto 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Bis jetzt habe ich nur theoretisches und kein praktisches Wissen gesammelt. 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) -noch nicht vorhanden 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Welche Zeit erachtet ihr als sinnvoll? Für mich selbst würde ich auf jedenfall mehrmals wöchentlich Zeitung lesen, bzw wenn es einmal schnell gehen muss auch nur den Wirtschaftsbereich. zeitlich wäre ich dann je nach wirtschaftlicher Lage flexibel. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Rk 4 würde ich sagen vielleicht auch RK 3 für die reine Altersvorsorge, würde dazu gerne eure Meinung hören. Optionale Angaben: 1.Alter Kurz vor 22 2. Berufliche Situation Fest angestellt 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Gibt es etwas in der Art in Österreich? Über meine Fondsanlage/ETF/Festgeld 1. Anlagehorizont Einmal bis Rente also ca 40-50 Jahre Einmal muss nicht bis Rente sein kann aber. 2. Zweck der Anlage Rente Sparen Vl Auto oder dergleichen? 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital Nach abzug aller Kosten bleiben mir 600 Euro pro Monat übrig ich will 200 Euro In ETF/Fonds geben und 400 klassich. Lasse mich auch gerne von euch zu einer anderen Aufteilen überreden . Würde gerne in Richtung EM gehen vl auch direkt nach Lateinamerika. Desweitern suche ich noch den passenden Dienstleister für meinen Sparplan könnt ihr mir einen österreichischen empfehlen? Falls noch Angaben fehlen ergänze ich diese gerne MfG Me1331 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ceekay74 September 30, 2012 Hallo me1331 und herzlich willkommen im Forum! Auf die Schnelle möchte ich Dich auf die Threads von Licuala und supertobs verweisen, die einen umfassenden Einblick in die Materie der Sparpläne geben: Die Mischung macht's supertobs Musterdepot Lediglich die Besteuerung und ggfs. die Handelbarkeit einiger Produkte dürfte sich in Österreich vom o.g. "Forumsstandard" unterscheiden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
me1331 September 30, 2012 · bearbeitet September 30, 2012 von me1331 Hallo me1331 und herzlich willkommen im Forum! Auf die Schnelle möchte ich Dich auf die Threads von Licuala und supertobs verweisen, die einen umfassenden Einblick in die Materie der Sparpläne geben: Die Mischung macht's supertobs Musterdepot Lediglich die Besteuerung und ggfs. die Handelbarkeit einiger Produkte dürfte sich in Österreich vom o.g. "Forumsstandard" unterscheiden. Handelbarkeit und Besteuerung sind aber wichtige Themengebiete, da ich z.B.: ohne Handelsplattform keine Fonds/ETFs zeichnen kann. Werde mich etwas genauer mit deinen Links beschäftigen, falls jemand von euch einen guten Anbieter für ETFs Sparpläne (Monatlich besparen) kennt wäre ich für diese Info sehr Dankbar. EDIT: Habe mir bereits beide durchgelesen jedoch konnte ich mich noch nicht auf spezielle produkte festlegen. Ist es Sinnvoll in Frontiermarkets und EM aktive Fonds zu bevorzugen? Desweiteren bin ich bei meiner Suche nach einem geeigneten Anbieter noch auf keinen österreichischen gestoßen welcher ETFs wie aktive Fonds besparen lässt gibt es einen solchen Anbieter überhaupt ? Wenn nicht währe es wahrscheinlich am sinnvollsten über aktive Fonds anzusparen und umzuschichten oder via Festgeld? Ergeben sich außerdem Nachteile durch die Kombination von aktiven und passiven Fonds außer den Unterschiedlichen Kostenstrukturen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
me1331 Oktober 3, 2012 Ich wollte noch einmal nachfragen ob es denn hier wirklich keinen gibt, der sich mit Fonds/ETF Kauf via onlineplattformen in Österreich auskennt? Über aktive Fonds lässt sich leichter etwas finden, als über ETFs bin leider bis jetzt noch immer auf keinen ETF Sparplan gestoßen werde mich heute Nachmittag nocheinmal drannsetzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AlbertEinstein Oktober 3, 2012 Ich wollte noch einmal nachfragen ob es denn hier wirklich keinen gibt, der sich mit Fonds/ETF Kauf via onlineplattformen in Österreich auskennt? Über aktive Fonds lässt sich leichter etwas finden, als über ETFs bin leider bis jetzt noch immer auf keinen ETF Sparplan gestoßen werde mich heute Nachmittag nocheinmal drannsetzen. Die beliebtesten aktiven Fonds gibt es bei den drei Onlinebrokern in Österreich (Brokerjet, Direktanlage und Flatex) großteils mit ~50% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag. 100% Rabatt wie in Germanistan üblich ist hier leider nicht zu bekommen. ETF Sparpläne sind mir noch keine untergekommen, Direktanlage bietet Sparpläne auf eine (kleine) Auswahl an Indexzertifikaten. Am ehesten geeignet finde ich den 0-Euro Handel bei Flatex, da kann man ab 1000 viele ETFs (iShares, etc...) ohne zusätzliche Kosten kaufen. Gegebenenfalls halt vorher am Tagesgeldkonto ansparen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
me1331 Oktober 3, 2012 Ich wollte noch einmal nachfragen ob es denn hier wirklich keinen gibt, der sich mit Fonds/ETF Kauf via onlineplattformen in Österreich auskennt? Über aktive Fonds lässt sich leichter etwas finden, als über ETFs bin leider bis jetzt noch immer auf keinen ETF Sparplan gestoßen werde mich heute Nachmittag nocheinmal drannsetzen. Die beliebtesten aktiven Fonds gibt es bei den drei Onlinebrokern in Österreich (Brokerjet, Direktanlage und Flatex) großteils mit ~50% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag. 100% Rabatt wie in Germanistan üblich ist hier leider nicht zu bekommen. ETF Sparpläne sind mir noch keine untergekommen, Direktanlage bietet Sparpläne auf eine (kleine) Auswahl an Indexzertifikaten. Am ehesten geeignet finde ich den 0-Euro Handel bei Flatex, da kann man ab 1000 viele ETFs (iShares, etc...) ohne zusätzliche Kosten kaufen. Gegebenenfalls halt vorher am Tagesgeldkonto ansparen... Eigentlich Schade, aber wenn es nichts gibt kann man auch nichts machen. Jetzt muss ich mich nur noch genauer mit den Steuern befassen aber dafür habe ich anscheinend noch ein bisschen Zeit. Falls noch jemand Infos zur Steuer Thematik hat wäre ich sehr dankbar MfG Me1331 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AlbertEinstein Oktober 3, 2012 Jetzt muss ich mich nur noch genauer mit den Steuern befassen aber dafür habe ich anscheinend noch ein bisschen Zeit. Falls noch jemand Infos zur Steuer Thematik hat wäre ich sehr dankbar Was die Besteuerung betrifft haben wir es ein bißchen einfacher als unsere Nachbarn. Einerseits übernehmen bei uns die Broker auch die Versteuerung von ausländischen thesaurierenden Fonds, andererseits brauchen wir uns keine Gedanken über Verlustvorträge ins nächste Jahr machen, denn die gibt es nicht... Auch so komplizierte Sachen wie Sparerfreibeträge gibt es bei uns nicht :-( Aber am Ende zieht dein Broker von allen Erträge 25% ab und du brauchst dich um nichts zu kümmern. Details gibt es hier: https://www.bmf.gv.at/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
me1331 Oktober 3, 2012 Jetzt muss ich mich nur noch genauer mit den Steuern befassen aber dafür habe ich anscheinend noch ein bisschen Zeit. Falls noch jemand Infos zur Steuer Thematik hat wäre ich sehr dankbar Was die Besteuerung betrifft haben wir es ein bißchen einfacher als unsere Nachbarn. Einerseits übernehmen bei uns die Broker auch die Versteuerung von ausländischen thesaurierenden Fonds, andererseits brauchen wir uns keine Gedanken über Verlustvorträge ins nächste Jahr machen, denn die gibt es nicht... Auch so komplizierte Sachen wie Sparerfreibeträge gibt es bei uns nicht :-( Aber am Ende zieht dein Broker von allen Erträge 25% ab und du brauchst dich um nichts zu kümmern. Details gibt es hier: https://www.bmf.gv.at/ Die Homepage habe ich natürlich schon durchforstet, jedoch hat mir ein entscheidender Satz gefählt nämlich der mit "du brauchst dich um nichts kümmern" Herrlich danke für die wichtige Info. Funktioniert jedoch nur wenn der ETF/Fond ein Blütenweißer ist oder ? Am Wochende habe ich dann wieder massig Zeit und werde mir die ETF Landschaft anschaun und eine Kombination zur Kritik freigeben. MfG Me1331 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag