smas1111 September 26, 2012 · bearbeitet September 26, 2012 von smas1111 Hallo zusammen, bislangwar ich ein stiller Leser dieses tollen Forums. Ich habe viel gelernt. Nun willich meine Positionen etwas optimieren. Über meine Person 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Seit ca 10 Jahren Tagesgeld, Sparbuch usw. Seit ca 2 Jahren die unten genannten Fonds. 2. Darstellung von bereits vorhandener Positionen Nicht-Fondpositionen: 45k Tagesgeld: 5k bei 1,25% (ING) und 5k bei 2%(BOS) Festgeld: 25k bei 2% bis 15.11.2012 Sparbuch: 10k bei 2.75% bis 7.2014 Fondpositionen 15.5k Ethna-Atkiv E A (LU0136412771)--4.1k Lyxor ETF MSCI Emerging Markets (FR0010429068)--3.3k Lyxor ETFMSCI World (FR0010315770)--6.2k ZZ2 (AT0000831425)-- 1.9k 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: 2 Stunden pro Woche. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Ich kann gut mit Verlusten umgehen und würde Swings von 30% verkraften. Optionale Angaben: 1.Alter: 26 Jahre, ledig 2. Berufliche Situation: Doktorand im Maschinenbau mit voller Stelle (44kp.a.), Vertrag läuft noch drei Jahre. Danach plane ich einen Einstieg in diefreie Wirtschaft. 3. Sparerfreibetragausgeschöpft? Ja Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont Anlagehorizont wäre ca. 10 Jahre. 2. Zweck der Anlage In ca. 10 Jahren Hauskauf. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Mir ist beides recht. 4. Anlagekapital: Da das Festgeld demnächst ausläuft habe ichgedacht einen Großteil davon (20k) in Aktienfonds (passiv oder aktiv) anzulegen,um das Verhältnis von Fonds zu Nichtfondprodukten auf etwa 50% zu steigern. Zusätzlich habe ich etwa 500€ pro Monat, die ich derzeit monatlich auf ein Tagesgeldkonto überweise. Mit diesen könnte ich mir Vorstellen auch Fonds zu besparen. Vielen Dank fürs Lesen! Ich würde mich über Anregungen und Tips sehr freuen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
smas1111 Oktober 3, 2012 Keiner eine Idee? Oder fehlen Informationen? Ich könnte diese nachliefern Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Oktober 3, 2012 · bearbeitet Oktober 3, 2012 von vanity Nachträglich willkommen im Forum, smas111. Irgendwie haben wir dich übersehen (muss an dem von dir gewählten Font liegen). Ich kann gut mit Verlusten umgehen und würde Swings von 30% verkraften. Swings solltest du außerhalb deines Depots praktizieren, im Depot kann man nie ganz sicher sein, dass es auch zurückswingt. Bei 1. AnlagehorizontAnlagehorizont wäre ca. 10 Jahre. ... 2. Zweck der Anlage In ca. 10 Jahren Hauskauf. würde ich genau das Da das Festgeld demnächst ausläuft habe ich gedacht einen Großteil davon (20k) in Aktienfonds (passiv oder aktiv) anzulegen,um das Verhältnis von Fonds zu Nichtfondprodukten auf etwa 50% zu steigern. lieber bleiben lassen. Das derzeitige Verhältnis entspricht viel eher deinen Plänen, den MSCI-Anteil würde ich mit zunehmender Annäherung sogar noch reduzieren. Meine Meinung, es mag andere geben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Oktober 3, 2012 Swings solltest du außerhalb deines Depots praktizieren, im Depot kann man nie ganz sicher sein, dass es auch zurückswingt. Vielleicht sollte man Swings generell außerhalb der Privatsphäre praktizieren - der Sicherheit halber. Ein eventuelles Zurückswingen trüge hier aber eher unangenehmere Züge. Ansonsten ist Deine Meinung auch die meine. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor93 Oktober 3, 2012 Ich würde an Deiner Stelle bei freiwerden des Festgeldes folgende Modifikationen vornehmen: Neuanlage Festgeld je 10T als Festgeld 1 Jahr, 2 Jahre und 3 Jahre. Das bringt bessere Zinssätze z.B. bei akf(akf24.de) 2,4%; 2,7%; 3%. Du hast dann jedes Jahr eine Fälligkeit und kannst dann bei Fälligkeit wieder zum aktuellen Zinssatz 3 Jahre neu anlegen (bessere Zinsen und trotzdem Flexibilität). Vergleich für Festgeldanlagen: http://www.modern-banking.de/vergleich-festzins-12.php Die andern 15T würde ich unter Berücksichtigung Deiner vorhandenen Aktienfonds am deutschen Aktienmarkt anlegen, z.B Ishares MDAX (WKN: 593392) und/oder Ishares DAX (WKN: 593393). Als Beimischung könnte auch Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen (WKN: A0M8HD; kostet Ausgabeaufschlag) interessant sein. Allerdings sind alle 3 thesaurierend. Es stellt sich für diese Aktieninvestments die Frage: der richtige Termin für den Kauf! Die Kurse sind im Moment hoch, obwohl die Konjunkturerwartungen im Moment nicht optimistisch sind. Vielleicht gibt es in der nächsten Zeit günstigere Einstiegskurse? Investor93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Oktober 4, 2012 Als Beimischung könnte auch Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen (WKN: A0M8HD; kostet Ausgabeaufschlag) interessant sein. Investor93 Über einen Vermittler kostet es keinen Ausgabeaufschlag. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag