Planlos September 21, 2012 Hallo, ich habe einen Deka-Dachfonds im 6 stelligen Bereich lange vor 2009 angeschafft. Der läuft zwar sehr schlecht, Rendite unter 1%. Aber wenn ich das jetzt umschichte, dann fällt ja die Steuerfreiheit weg. Und so gut kann doch kein anderer Fonds laufen, der dann abzüglich 25% Abgeltungssteuer mehr abwirft, als ein schlecht laufender, bei dem ich mir 25% + Soli + KiSt spare, oder? Also ist es besser, den zu behalten? Oder was meint ihr? Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ceekay74 September 21, 2012 · bearbeitet September 21, 2012 von ceekay74 Oder was meint ihr? Damit hier nicht nur planlos im Nebel gestochert wird, wäre zumindest eine WKN recht hilfreich. Ansonsten bitte hier mal einen Blick reinwerfen: Informationen für neue Nutzer und Richtlinien für die Themeneröffnung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart September 21, 2012 · bearbeitet September 21, 2012 von chart Hallo, ich habe einen Deka-Dachfonds im 6 stelligen Bereich lange vor 2009 angeschafft. Der läuft zwar sehr schlecht, Rendite unter 1%. Aber wenn ich das jetzt umschichte, dann fällt ja die Steuerfreiheit weg. Und so gut kann doch kein anderer Fonds laufen, der dann abzüglich 25% Abgeltungssteuer mehr abwirft, als ein schlecht laufender, bei dem ich mir 25% + Soli + KiSt spare, oder? Also ist es besser, den zu behalten? Oder was meint ihr? Danke Hallo, damit ich das richtig verstehe, meinst du jetzt 1% Rendite p.a oder auf die gesamte Laufzeit? Also hat der Fonds seit dem du ihn hast bisher nur 1% Rendite gebracht? Wenn du z.B. 200000€ hast und bei 1% Rendite ist dein Gewinn 2000€ abgeltungssteuer frei. Hast du nun einen Fonds der 5% Rendite macht, hast du 10000 € Gewinn, wenn man davon nun die volle Abgeltungssteuer 28% abzieht, bleiben dir immer noch 7200 € Gewinn. Den Unterschied finde ich schon deutlich, oder ich haben einen Denkfehler und habe etwas falsch gemacht. Dann bitte ich um Korrektur. So lange der Fonds nicht verkauft wird, fällt auch keine Abgeltungssteuer an. Ich finde schon das es sich lohnt, wenn der Fonds über Jahre so schlecht ist, sich nach Alternativen umzuschauen und vorallem diese 6 stellige Summe nicht komplett in einen Fonds zu stecken. Bitte komm aber erst mal den Vorschlag von ceekay74 nach, sonst stochert man wirklich nur im nebel rum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 September 21, 2012 Hallo und Willkommen hier im Forum Planlos Ohweh nur einen Fonds bei einer 6-stelligen Summe das ist ja ein riesen Klupenrisiko und dann nur 1% Rendite, boah das geht gar nicht. Gut das Du hier hin gefunden hast, das wird sicherlich einer der Deka Struktur Dinger sein, die sind alle gleich schlecht. Schreibe mal bitte etwas mehr über den Fonds und Dich. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RandomWalker September 26, 2012 Generell würde ich den Deka - Fonds auf jeden Fall verkaufen. Das Risiko der aktiven Fonds ist wirklich nicht zu unterschätzen. Langfristig kostet Dich das Management die ganze Rendite da hilft auch steuerfreiheit wenig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FranzFerdinand Februar 20, 2013 · bearbeitet Februar 20, 2013 von Torian Ich bin in einer ähnlichen Situation. Im Depot habe ich eine Reihe von Wertpapieren, die alle abgeltungssteuerfrei sind. Unter anderem - Deka Fonds CF (847450), einem Fonds der auf deutsche Aktien jeder Größe setzt, TER 1,45% (http://www.onvista.d...IN=DE0008474503) - Stoxx 50 ETF & Aktiver Fonds - DAX ETF - M&G Global Basics - Haspa Trend Konzept (A0Q74Z), einer Art Trendfolge-Fonds, TER 2,00% (http://www.onvista.d...IN=LU0382196771) - hausinvest (980701), ein offener Immobilienfonds - mehrere DAX Titel Ich stehe jetzt vor der Frage, wie und ob ich dieses Depot in ein breiter gestreutes Welt-Depot umbaue. Zum einen natürlich die Frage: Lohnt sich der Verkauf abgeltungssteuerfreier Positionen und der Tausch in breiter gestreute ETFs? Ist zB der Deka Fonds ein brauchbares Substitut für einen Stoxx 600 Europe ETF? Betrachtet man die Korrelation europäischer Aktien, sind deutsche Titel evtl. so "gut" wie europäische? Habe noch eigene, alte Europa-ETFs, Verhältnis etwa: Deka: 58%, Stoxx 50: 22%, DAX ETF 18%. Oder sollte man hier umschichten? Der Hausinvest wird aus Risikogründen größtenteils verkauft. Der Haspa Trendfolger macht aber ein Viertel des Depots aus, hier stellt sich also ganz erheblich die Frage nach dem Umbau: Ja/Nein. Transaktionskosten sind nicht relevant, da ich ausreichend Free trades zur Verfügung habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hasenhirn Februar 20, 2013 · bearbeitet Februar 20, 2013 von Hasenhirn - Haspa Trend Konzept (A0Q74Z), einer Art Trendfolge-Fonds, TER 2,00% (http://www.onvista.d...IN=LU0382196771) [ ...] Der Haspa Trendfolger macht aber ein Viertel des Depots aus, hier stellt sich also ganz erheblich die Frage nach dem Umbau: Ja/Nein. Hallo Torian Die Frage stellt sich allerdings. Dass der Fonds es in den letzten 4 Jahren nicht geschafft hat, wenigstens irgendeinen Trend aufzuspüren und zu verfolgen, ist schon bemerkenswert. Das nennt man dann wohl marktneutral. Dahinter steckt bestimmt ein raffiniert ausgeklügelter Trendvermeidungs-Algorithmus mit aktiver Volatilitätssteuerung und einer knallhart kalkulierten Gebührendeckungskomponente. Da er seit Auflegung vor vier Jahren nur gefühlte zwo Euro fuffzisch Gesamtgewinn für seine Anleger gemacht hat, ist auch kaum zu erwarten, dass der Fonds in nächster Zeit durch die Decke gehen wird. Oder zumindest würde ich an deiner Stelle darauf nicht mehr warten. Da kannst du deine Anteile getrost verkaufen, denke ich. Vermutlich wird der Fonds dann wegen zu hoher Mittelabflüsse sofort abgewickelt werden müssen, aber das soll ja deine Sorge nicht sein... Nette Grüße, H. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FranzFerdinand Februar 20, 2013 · bearbeitet Februar 20, 2013 von Torian Hallo Hasenhirn, danke für deinen erheiternden Kommentar. Der Trend-Konzept wird natürlich verkauft. Ein teures, nutzloses Fondsprodukt. Mich treibt eher der Dekafonds CF um. Ich habe mal überschlagen, dass der Tausch in einen ETF sich bei einem ebenbürtig entwickelnden ETF erst nach 10 Jahren(!) rentieren würde. Der Fonds schüttet etwa 1% p.a. aus. Mir ist noch nicht gelungenen, einen vernünftigen Vergleich zu finden. Gleiches gilt für meine Aktien von Siemens (30% des Depots), BASF (15%), Allianz (5%) und E.ON (3%). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Squirrel Februar 20, 2013 · bearbeitet Februar 20, 2013 von Squirrel Dass der Fonds es in den letzten 4 Jahren nicht geschafft hat, wenigstens irgendeinen Trend aufzuspüren und zu verfolgen, ist schon bemerkenswert. Dafür wird dann zumindest die Perfomance-Fee nicht fällig... Bei 25% des Depots sollte man wirklich überlegen, ob das Sinn macht. Edit: Torian war schneller. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FranzFerdinand Februar 22, 2013 Keine weiteren Meinungen dazu? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag