Zum Inhalt springen
Memento

Neuling wagt Depotumstrukturierung (80k �)

Empfohlene Beiträge

Fondsanleger1966

Hallo unsicher,

 

es wäre nett, wenn Du Dich erst einmal informieren würdest, bevor Du zu solchen Kraftausdrücken greifst. Oder am besten Deinen Ton insgesamt etwas mäßigen könntest.

 

Die o.g. genannte LV ist eine britische mit sehr, sehr viel Aktienanteil. Angesichts der komletten Steuerfreiheit sehe ich keinen Grund für den TO, sie derzeit zu kündigen.

 

Abgesehen davon sind viele LVs aus der Altfallregelung heute richtige Goldschätzchen, da sie neben der vollständigen Steuerfreiheit oft auch noch hohe Garantiezinsen aufweisen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Lieber Licuala,

danke für die Zahlen! Weißt Du noch, aus welcher Quelle sie stammen?

 

Quelle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

 

Wieso eine Beschränkung auf 2 Jahre?

Weil Kommer den max DD mit einer Zeit versehen hat (Weltportfolio -25% ein Jahr, -45% zwei Jahre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

Kommer versteht unter dem Weltportfolio explizit den Aktienteil des Portfolios - siehe letzte Zeile der Seite davor plus erste Zeile der abgebideten Seite.

 

Und damit kommen die MDDs in der Tabelle nicht mehr hin.

 

Die erwarteten Realrenditen auch nicht, aber das steht auf einem anderen Blatt.

 

Tatsache, Kommer bezeichnet Aktienportfolio = Weltportfolio. Das verwundert mich doch sehr. Leider gibt es seinen konkreten Vorschlag nicht bei google Books, und ich habe meinen Kommer verliehen.

Ist anscheinend schon zu lange her, als ich ihn gelesen habe.

Dann hast du uneingeschränkt Recht, der max DD ist zu gering angegeben.

Er mildert zwar seine Aussage ab, dass es nur eine Schätzung ist, trotzdem.

 

Es ändert aber nix an der Grundaussage. Kommer führt Leute an Indexing ran und kann als erstes Werk zur Übersicht dienen.

 

By the way: Wie hast Du den Seitenausschnitt hergestellt? Gibt es dafür ein Programm?

Einfach nur Bildschirmkopie mit "Druck" Taste und dann in MS Paint eingefügt.

Deswegen konnte ich nicht mehr draufnehmen, weil meine Bildschirmauflösung den Bildausschnitt vorgegeben hat :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nudelesser

Und damit kommen die MDDs in der Tabelle nicht mehr hin.

 

Dann hast du uneingeschränkt Recht, der max DD ist zu gering angegeben.

 

Verstehe Eure Argumente nicht. Kommer sagt zu der verlinkten Tabelle ausdrücklich, dass es sich um seine persönliche Einschätzung und nicht um exakte Wissenschaft handelt. Ihr tut so, als gäbe es so etwas wie einen historisch und rechnerisch korrekten max. Draw Down. Dabei ist es doch letztlich immer eine subjektive Entscheidung, welchen Zeitraum man sich hierfür ansieht und ob und wie man diese Zahlen mit seiner persönlichen Einschätzung anreichert.

 

Viel wichtiger finde ich die Erkenntnis, dass Kommer an einer entscheidenden Stelle, nämlich der Frage wie riskant man sein Depot aufstellt, auch nur mit Wasser kocht. Letztlich handelt Kommer hier nicht anders als jeder andere (Aktiv-)Anleger, der sich überlegt, welche Asset Allokation zu ihm passen könnte.

 

Der Unterschied ist lediglich, dass Kommer empfiehlt, sich diese Frage nur einmal am Anfang des Investitionsprozesses zu stellen. Wohingegen sich der Aktivanleger das Recht herausnimmt, seine Meinung auch einmal zu ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

Verstehe Eure Argumente nicht. Kommer sagt zu der verlinkten Tabelle ausdrücklich, dass es sich um seine persönliche Einschätzung und nicht um exakte Wissenschaft handelt. Ihr tut so, als gäbe es so etwas wie einen historisch und rechnerisch korrekten max. Draw Down. Dabei ist es doch letztlich immer eine subjektive Entscheidung, welchen Zeitraum man sich hierfür ansieht und ob und wie man diese Zahlen mit seiner persönlichen Einschätzung anreichert.

 

Viel wichtiger finde ich die Erkenntnis, dass Kommer an einer entscheidenden Stelle, nämlich der Frage wie riskant man sein Depot aufstellt, auch nur mit Wasser kocht. Letztlich handelt Kommer hier nicht anders als jeder andere (Aktiv-)Anleger, der sich überlegt, welche Asset Allokation zu ihm passen könnte.

 

Der Unterschied ist lediglich, dass Kommer empfiehlt, sich diese Frage nur einmal am Anfang des Investitionsprozesses zu stellen. Wohingegen sich der Aktivanleger das Recht herausnimmt, seine Meinung auch einmal zu ändern.

Klar, hab ich oben auch herausgehoben, dass es Schätzwerte sind. Nur erschließt sich mir in Kommers Argumentation nicht, warum er den betrachteten Zeitraum für den max. DD von Aktien nur die letzten 10 Jahre macht, für die erwartete Rendite (real 9% p.a.) aber die letzten 100 Jahre annimmt.

Das ist inkonsequent.

Die Grundaussage von Kommer bleibt natürlich erhalten und gültig, aber da ist Kommer ja auch nicht der Erste, der das schreibt :) Nur gabs halt noch nichts vergleichbares in Deutsch für den Deutschen Anleger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...