Zum Inhalt springen
Komischer_Vogel

Depotumschichtung mit Ziel auf ausschüttende ETF

Empfohlene Beiträge

Komischer_Vogel

Liebe Foren-Kollegen

 

Ich habe ein Anliegen bei dem ich auf Eure Unterstützung hoffe.

 

Für meine allgemeine Situation verweise ich auf folgenden Thread:

 

https://www.wertpapier-forum.de/topic/38833-50000-e-zur-verfugung-diskussion-ideen-fur-wertpapierdepot/?do=findComment&comment=761550

 

In diesem Thread geht es in erster Linie um eine erst mal nur theoretische Depotumschichtung, deshalb ist wohl das wichtigste zu wissen wie mein Depot überhaupt aussieht..

 

 

Ich fasse aber gern mein bestehendes Depot zusammen.

 

Unterstrichene Fonds sind ausschüttend bzw. eine Alternative wurde bereits gefunden:

 

Aktien 60%

 

Davon S&P 500 30%

 

Davon Stoxx 600 30%

 

Davon EM 30%

 

Davon MSCI Pacific 10%

 

Rentenfonds 30%

 

Davon iBoxx Liquid Corporate 100 (LU0478205379) 50%

 

Davon Templeton Global (LU0170475585) 50%

 

Rohstoffe 10%

 

Davon durch COMSTAGE ETF MSCI PACIFIC TRN (ISIN LU0392495023) 100%

 

 

 

Ich habe meine steuerliche Situation durchdacht und bin zu folgendem Schluss gekommen:

 

Mein Depot sollte sich nur aus ausschüttenden Fonds zusammensetzen.

 

Ich weiß,, dass auch diese Strategie Nachteile bietet (bspw. Höhere TER; Ungewissheit bei der Höhe der Ausschüttungen etc.); da ich meinen Sparerpauschbetrag aber nicht voll ausschöpfe sehe ich dies als legitimes Ziel an.

 

Es ist natürlich immer gut zu wissen, wo es hingehen soll, aber bei der praktischen Umsetzung komme ich nicht sonderlich weit voran. Mein Portfolio war auch im Ansatz darauf angelegt, es gibt jedoch einige Positionen, die zunächst nur durch thesaurierende Fonds abgedeckt wurden. Ich werde Euch im Folgenden auflisten, für welche Positionen ich ein ausschüttendes Äquivalent suche:

 

MSCI Pacific (mit Japan Anteil)

 

Bisher wird diese Position durch COMSTAGE ETF MSCI PACIFIC TRN (ISIN LU0392495023) abgedeckt.

 

Beste Alternative, die ich gefunden habe war: SHARES DJ ASIA/PACIFIC SELECT DIVIDEND 30 (DE000A0J2086 )

 

Die Korrelation zwischen den beiden ETF ist relativ gut. Die bestandteile entsprächen sich nicht 1:1; aber bei den konkreten Anforderungen ist die Aufteilung nach Ländern und Branchen wenigstens soweit identisch, dass kein unverantwortliches Klumpenrisiko zustande kommt. Trotzdem ist der Beigeschmack wirklich fad. Ich verstehe auch nicht wirklich warum man soviele MSCI Pacific ex Japan bekommt. Ich will die Positionen in meinen Portfolio eigentlich überschaubar halten und es wäre mir lieber ein MSCI Pacific zu haben, statt ein Japan ETF und ein MSCI Pacific ex Japan.

 

 

Unternehmensanleihen

 

Bisher: iBoxx Liquid Corporate 100 (LU0478205379)

 

Alternative: bisher noch keine

 

Eine Überlegung War es den iBoxx Liquid Corporate 100 nach zubauen. Dazu habe ich aber ishares ibox Corporate für UK, USA und Euroland gefunden (ISIN: DE000A0DPYY0 ; IE00B00FV011 ; DE000A1C8QT0 ; EM fehlen also bspw. Völlig).

 

Welche alternativen für ausschüttende ETF auf Unternehmensanleihen könnten sich lohnen?

 

Meine Recherche ist dahin gehend leider nicht sehr ergiebig.

 

 

Für Rohstofffonds gibt es meines Wissens nach ohnehin keine ausschüttenden (passiven) Fonds.

 

Habt Ihr noch Vorschläge, welche Wertpapiere interessant sein könnten?

 

Welche Möglichkeiten sich anbieten?

 

Auf ausschüttende, aktiv gemanagte Fonds würde ich gerne verzichten und ich ziele eher darauf meine bestehenden ETF künftig zu substituieren.

 

Die Umschichtung soll natürlich nicht sofort erfolgen und wer weiß vielleicht wird ja demnächst mein Wunschprodukt aufgelegt, aber ich würde gerne Alternativen in der Schublade griffbereit haben.

 

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Euren Input!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ceekay74

Bisher wird diese Position durch COMSTAGE ETF MSCI PACIFIC TRN (ISIN LU0392495023) abgedeckt.

 

Bei dem würde ich auch bleiben...

 

Unternehmensanleihen

 

Bisher: iBoxx Liquid Corporate 100 (LU0478205379)

 

Alternative: bisher noch keine

 

Eine Überlegung War es den iBoxx Liquid Corporate 100 nach zubauen. Dazu habe ich aber ishares ibox Corporate für UK, USA und Euroland gefunden (ISIN: DE000A0DPYY0 ; IE00B00FV011 ; DE000A1C8QT0 ; EM fehlen also bspw. Völlig).

 

Welche alternativen für ausschüttende ETF auf Unternehmensanleihen könnten sich lohnen?

 

Von einem "Nachbau" würde ich abraten, wird vermutlich aufgrund der Orderkosten bei Kauf, Verkauf und Rebalancing zu teuer.

 

Wie wäre es mit dem ETFlab iBoxx EUR Liquid Corporates Diversified, wahlweise auch nur mit Non-Financials? Vollreplizierende ETFs mit vierteljährlicher Ausschüttung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Komischer_Vogel

Bisher wird diese Position durch COMSTAGE ETF MSCI PACIFIC TRN (ISIN LU0392495023) abgedeckt.

Bei dem würde ich auch bleiben...

In Bezug auf den ETF, den ich zum Vergleich angeboten habe oder generell?

 

Dein Vorschlag für die Unternehmensanleihen habe ich auf meine Watchlist aufgenommen, vielen Dank für den Tipp.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ceekay74

In Bezug auf den ETF, den ich zum Vergleich angeboten habe oder generell?

 

Sowohl als auch.

 

Ich bin kein großer Freund von "Select Dividend 30/100"-ETFs und würde bei der Entscheidung zwischen zwei ETFs mit sonst gleichen Kosten/Spreads/Replikationsmethoden/Anlageregionen immer den mit der größten Anzahl von Positionen wählen.

 

Habe ich ja auch schon hier und hier geschrieben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Komischer_Vogel

Ich bin mit Dir vollkommen d'accord. Wenn "alles andere" gleich ist, dann ist ein breiter aufgestellter Fonds natürlich dank Diversifikation der "bessere". Mit diesen Select 30 und vergleichbaren ETF bin ich auch nicht glücklich. Mit meinem Ziel (maximal auf ausschüttende ETF gehen) vor Augen, tue ich mich aber schwer etwas wirklich vrnünftiges zu finden. Eine Möglichkeit wäre noch der AMUNDI FUNDS INDEX EQUITY PACIFIC (LU0390718277). Dieser ist mit einen AA vin 4,5% aber ziemlich teuer und durch Einmal-Umschichtung wäre eine höhere Gewichtung im Portfolio zumindest vorübergehend vorhanden. Eine Alternative vielleicht, aber keine sehr befriedigende.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ceekay74

Mit meinem Ziel (maximal auf ausschüttende ETF gehen) vor Augen, tue ich mich aber schwer etwas wirklich vrnünftiges zu finden. Eine Möglichkeit wäre noch der AMUNDI FUNDS INDEX EQUITY PACIFIC (LU0390718277). Dieser ist mit einen AA vin 4,5% aber ziemlich teuer und durch Einmal-Umschichtung wäre eine höhere Gewichtung im Portfolio zumindest vorübergehend vorhanden.

 

Wenn sich an Deinen Zahlen aus dem anderen Thread nichts geändert hat, würde der Depotanteil des Pazific-ETF rund 3 TEUR betragen. Selbst wenn Du einen ausschüttenden ETF mit ähnlichen Konditionen finden würdest, reden wir hier über eine Ausschüttung von ganzen 60 bis 90 Euro pro Jahr. Ich würde hier alle Fünfe gerade sein lassen und mich mit 85% ausschüttenden Fonds zufrieden geben, zumal der Comstage aktuell keine ausschüttungsgleichen Erträge ausweist und somit steuerlich unproblematisch ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...