PHANTOMIAS September 9, 2012 Hallo zusammen! Es ist mal wieder die Zeit gekommen mein Depot und meine Fonds (alle bisher aktiv gemanagte) etwas unter die Lupe zu nehmen. Meine Aufteilung ist: 45 EM Aktien Global 45 Aktien Global 10 Aktien EU Also komplett Aktien, das ist auch so gewollt. Verluste sind irrelevant (habe schon paar realisiert in den letzten 7-8 Jahre, aber unterm Strich steht ein gutes + :-)), bin auf dieses Vermögen nicht angewiesen. Die Emerging Aktienfonds habe ich schon umgeschichtet, bin komplett raus aus den Länderwetten wie Russland und China. Grund dafür ist recht simpel: Die Familie lässt es nicht mehr zu sich so oft wie früher darum zu kümmern, deswegen sind die noch spekulativeren Länder- und Branchenwetten für globale EM gefallen. Nun stehe ich aber bei den Aktienfonds Global. Habe aktuell: FMM Fonds (847811) M&G Global Basics (797735) M&G Global Growth (797745) zu Teilen 40/30/30. Der FMM Fonds, der fliegt, der ist ja unterirdisch geworden. 2009 hat er sich im Verhältnis ja noch gut geschlagen, jetzt aber sollte er was Neuem weichen. Bei den M&G's bin ich mir unsicher. Haben sich gut ergänzt, aber den MSCI World Index schlagen sie auch nicht mehr, also für mich eher absteigender Ast. Aufteilen möchte ich die Sparte wieder in 2 bis max. 3 Fonds, gern auch ein ETF. Aktuelle Überlegung: FMM Fonds -> MSCI World Indexfonds M&G's -> CS Equity Fund (Lux) Global Security B USD (A0LEEE / LU0269899067) zu Teilen dann 40/60. Neben dem Credit Suisse'ler sieht auch der Vontobel Global Value Equity (A0EQVB) recht gut aus?! Was meint ihr? Bin zur Zeit etwas ratlos, Tipps also wirklich gerne willkommen. Noch ein schönes (Rest-)Wochenende! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 September 9, 2012 · bearbeitet September 9, 2012 von Norbert-54 Anbei eine Auswahl global anlegender Fonds. Bei der Performance handelt es sich um die nicht annualisierte Gesamtperformance für den entsprechenden Zeitraum. Bitte noch die Währung beachten, da muesste noch die Devisenentwicklung mit eingerechnet werden. Norbert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PHANTOMIAS September 9, 2012 Hallo Norbert, in deiner Grafik sieht man gut, der M&G Global Basics, der sieht schlecht aus bei der 1-Jahresperformance. Der M&G Dividend macht da schon einen besseren Eindruck, ist nun aber halt noch nicht so lang am Markt. Wo hast du die Grafik her, denn so ein CS'ler ist gar nicht abgebildet, obwohl er in 2012 ein wahrer Genuss bzgl. Performance ist / war. Bei den Globalen hat man halt recht viel Auswahl, und auch mitunter viel Gute, was die Entscheidung nicht vereinfacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 September 9, 2012 · bearbeitet September 9, 2012 von Norbert-54 Die Daten stammen aus WISO Börse. Anbei der CS: Ich orientiere mich meist an den 5 Jahres Zahlen. Wichtig ist auch, dass die erfolgreichen 5- jährigen auch in den anderen Perioden gut reüssieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PHANTOMIAS September 9, 2012 Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich bin immer bei den großen Portalen unterwegs und vergleiche Fonds, schaue mir auch mal Ratings an, in was die Fonds aktuell investieren, etc. Aber wie gesagt, ich bin mir immer noch unsicher welche ich nehmen soll für diesen Bereich. Wie habt ihr diesen Bereich in euren Depots aufgebaut? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich September 10, 2012 · bearbeitet September 10, 2012 von RichyRich Toller Fonds: schroder-isf-qep-global-quality-eur Vergleich bei fondsweb.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
moonraker September 10, 2012 Toller Fonds: schroder-isf-qep-global-quality-eur Vergleich bei fondsweb.de Man findet aber auch noch bessere, wie z.B.(im Moment) den "db x-trackers STOXX® GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 ETF 1D", siehe Vergleich bei Fondsweb.de. Soche Charts sind aber erstmal nur Vergangenheitsbetrachtungen, interessant ist, was dahintersteht (Management, Flexibilität, spezielle Strategie etc.). Da wird ein Vergleich dann oft wieder schwieriger... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PHANTOMIAS September 10, 2012 Ich habe weiter eingekreist: - CS Equity Fund (Lux) Global Security B USD (LU0269899067) - Aberdeen Global - World Equity Fund A2 (LU0094547139) - UniGlobal (DE0008491051) - MFS Meridian Funds - Global Concentrated Fund A1 USD (LU0219441572) Mein liebäugeln mit dem CS'ler ist weiter vorhanden. Er hat relativ gesehen eine geringe Volatilität, gute Werte und passt m.E. zur Diversifikation gut mit dem Aberdeen zusammen, der USA zwar auch anteilig am Meisten hat, aber deutlich mehr streut über Länder. Und das vllt. in Kombi mit einem ETF MSCI World. Den Schroder setze ich aber auch mal auf meine Watchlist drauf. Danke, der war noch nicht wirklich bei mir auf dem Radar. @moonraker: Keine Sorge, ich gucke mir schon recht viel an zum Vergleichen, nicht nur Vergangenheitswerte, das ist ein Kriterium, aber bei weitem nicht alles. Bevor ich mich wirklich entscheide, vergehen sicher noch 1-2 Wochen mit pro Tag 1-2 Stunden, da ich größere Verschiebungen durchführe. Ja, das ist dann aber ein ETF, den du du hier vergleichst, die ziehe ich bei den Aktiven nicht rein, das schaue ich getrennt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich September 10, 2012 Man findet aber auch noch bessere, wie z.B.(im Moment) den "db x-trackers STOXX® GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 ETF 1D", siehe Vergleich bei Fondsweb.de. Soche Charts sind aber erstmal nur Vergangenheitsbetrachtungen, interessant ist, was dahintersteht (Management, Flexibilität, spezielle Strategie etc.). Da wird ein Vergleich dann oft wieder schwieriger... Hallo moonraker, bei Deinem "Fonds" ist das aber alles nicht vorhahnden. Es ist ja nämlich ein ETF. Ein passives Produkt, dass seinen Index 1:1 nachbildet. Mit Aktienfonds investiert man aktiv. Da der Fondsmanager aktiv versucht, den Markt und / oder seinen Benchmark-Index zu schlagen. Nicht jeder der aktiv anlegt, möchte gerne ein Passiv-Produkt kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PHANTOMIAS September 10, 2012 Genau RichRich, deswegen schau ich das auch getrennt und vergleiche nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Norbert-54 September 11, 2012 · bearbeitet September 13, 2012 von Norbert-54 Die oben noch zusätzlich erwähnten Fonds habe ich eingefügt und die Volatilitäten dazugespielt. Edit: db x tracker Glob Sel Div: habe vergessen, die Ausschüttungen mitzuberechnen und nun korrigiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
moonraker September 11, 2012 · bearbeitet September 11, 2012 von moonraker Man findet aber auch noch bessere, wie z.B.(im Moment) den "db x-trackers STOXX® GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 ETF 1D", siehe Vergleich bei Fondsweb.de. Soche Charts sind aber erstmal nur Vergangenheitsbetrachtungen, interessant ist, was dahintersteht (Management, Flexibilität, spezielle Strategie etc.). Da wird ein Vergleich dann oft wieder schwieriger... Hallo moonraker, bei Deinem "Fonds" ist das aber alles nicht vorhahnden. Es ist ja nämlich ein ETF. Ein passives Produkt, dass seinen Index 1:1 nachbildet. Mit Aktienfonds investiert man aktiv. Da der Fondsmanager aktiv versucht, den Markt und / oder seinen Benchmark-Index zu schlagen. Nicht jeder der aktiv anlegt, möchte gerne ein Passiv-Produkt kaufen. Stimmt, ist ein ETF, das war aber nur ein Beispiel... Alternativ kann man auch aktive Fonds mit Dividendenstrategie raussuchen, die aber auch nicht besser abschneiden, siehe Vergleich. Also wenn schon aktiv, dann sollte der Fonds sich auch vom Benchmark unterscheiden, sonst kann ich auch passiv anlegen. Und hier sehe ich z.B. beim Schroder ISF QEP im Chart keinen Unterschied zum Dividenden-ETF. Wie sich die Strategie intern wirklich unterscheidet, oder wie das Management auf Entwicklungen reagiert, wäre interessant herauszufinden. Im Übrigen ist auch der ETF Portfolio Global kein aktiver... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PHANTOMIAS September 11, 2012 · bearbeitet September 11, 2012 von PHANTOMIAS @Norbert-54: Danke für die Tabelle, habe es schon ausgedruckt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag