Thunder_Blade Januar 12, 2006 Hallo zusammen, hat jemand ne Idee wie man Fondsdiscounter vergleichbar machen kann? Gebt mir mal bitte nen paar Anregungen! Die schießen ja wie Pilze aus dem Boden. Manche haben mehr Fonds im Angebot als andere. Dann gibt es noch die verschiedenen Plattformen, base usw. usw. Einer von euch klugen Köpfen B) hat bestimmt ne leuchtende Idee. Viele Grüße, Thunder_Blade Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerFugger Januar 12, 2006 Fonds kauft man am besten direkt an der Börse; das ist in vielen Fällen immer noch günstiger als Discount-Angebote, bei denen der Ausgabeaufschlag um 50% reduziert ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thunder_Blade Januar 13, 2006 OK, das klingt logisch! Einen direkteren Weg gibt es wohl nicht. Wenn ich direkt an der Börse kaufe (ich habe das noch nie getan), brauche ich dann Fondsplattformen wie z.B. base, FodB, ..., noch? Die Fondsplattformen unterscheiden sich ja in ihrem Angebot! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thunder_Blade Januar 13, 2006 Kann mir jemand von euch mal eine Liste aller Fondsplattformen geben? Vielleicht nen Link o.ä.? Wieviele gibt es denn da? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerFugger Januar 14, 2006 · bearbeitet Januar 14, 2006 von DerFugger Wenn du direkt an der Börse kaufst, dann geht das am besten über einen Online-Bank (Hausbanken tun sich bei dieser Art der Orderabwicklung in vielen Fällen schwer). In der Order-Maske kannst du angeben, über welche Börse der Kauf/Verkauf abgewickelt werden soll. Um sich über das Intraday-Markgeschehen bezüglich eines Fonds zu informieren, ist es am besten, wenn du über die Euwax-Seite gehst : http://www.boerse-stuttgart.de/ WKN oder ISIN des jeweilgen Kurses eingibst, und dir dann die Realtime-Quotes an den Börsen Hamburg,Berlin-Bremen,Stuttgart anzeigen läßt. Man kann dabei dann Kosten gegenüber dem direkten Kauf von Fonds zu den offiziellen KAG-Kursen einsparen, an denen sich ja im Prinzip auch die Discounter orientieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thunder_Blade Januar 14, 2006 Jetzt noch ne Frage: Die Rabatte der verschiedenen Fondsvermittler... sind die immer die gleichen? Bsp.: base. Egal zu welchem Fondsvermittler ich gehe, ich bekomme immer das gleiche Anmeldeformular zugeschickt! Das heißt doch das alle Vermittler das gleiche anbieten können , oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SliPkNoT Januar 15, 2006 Bei vielen Fondsvermittlern bekommt man doch auch 100 % auf den Ausgabeaufschlag, günstiger kann des doch nicht sein?!? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerFugger Januar 15, 2006 Bei vielen Fondsvermittlern bekommt man doch auch 100 % auf den Ausgabeaufschlag, günstiger kann des doch nicht sein? In vielen Fällen spielt der Zeitfaktor eine Rolle.Wenn du z.B. mittags feststellst, dass ein Markt deutlich steigt, dann kannst du den ins Auge gefassten Fonds an der Börse direkt kaufen.Gehst du über die KAG bzw. den Discounter, dann bekommst du den Fonds in den meisten Fällen erst zum Tagesschlusskurs des darauffolgenden Tages; bis dahin kann der Fondsanteil aber schon erheblich teurer geworden sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AcJoker Februar 14, 2006 Wenn ich an der Börse kaufe, kommt ja kein AA dazu. Dafür aber eine Odergebühr, oder nicht? Kommt da sonst noch etwas hinzu? Depotgebühren? Wollte grade bei UnionInvestment einen Fremdfonds ins Depot nehmen und das würde 29 zzgl. MwSt kosten. Natürlich dann noch zuzüglich AA. Würde jetzt gerne ein OnlineDepot bei der Volksbank einrichten, kennt sich damit jemand aus? Oder hat sonst jemand Tips wie ich am günstigsten Fonds und evtl. auch Aktien kaufen könnte? Das Depot muß kein besonderes sein, es geht eher um kleine Beträge mit denen ich etwas "spielen" möchte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston Februar 14, 2006 An der Börse werden die Fonds allerdings auch mit einem kleinen Aufgeld gehandelt, das in der Regel aber deutlich niedriger als der AA ist. Aber die wenigsten nutzen Fonds zum traden, von daher ist ein Depot bei einer Fondsbank - eröffnet über einen Vermittler (für 100% Rabatt) - wohl das sinnvollste. Wollte grade bei UnionInvestment einen Fremdfonds ins Depot nehmen und das würde 29 zzgl. MwSt kosten. Natürlich dann noch zuzüglich AA. Naja sie bieten es immerhin schonmal an... Würde jetzt gerne ein OnlineDepot bei der Volksbank einrichten, kennt sich damit jemand aus? Was genau willst du wissen? Ist relativ teuer und wenn du zB einen Wert verkaufst kannst du - im Gegensatz zu zB der Comdirect - das Geld nicht sofort wieder anlegen. Du musst bei der VB bis zum Valutatag warten bis du das Geld wieder anlegen kannst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerFugger Februar 14, 2006 · bearbeitet Februar 14, 2006 von DerFugger @AcJoker Bei der Volksbank lohnt sich das wirklich nicht. Die sind, was Fonds-Gebühren anbetrifft, ausgesprochen unattraktiv.Wenn du einen Fremdfonds kaufst , dann zahlst du den normalen AA plus 1 Prozent Kauf-und auch wieder 1%Verkaufsgebühr.Wenn also der AA 5% beträgt. dann kostet dich der Spaß, wenn du z.B. einen DWS mit 5% AA kaufen und natürlich später wieder verkaufen willst, mit dem Wiederverkauf 7%. Das kann man wirklich vergessen. Melde dich bei einer der großen Online-Banken an, genieße die günstigen Konditionen und Depotkostenfreiheit und Fondsdiscount-Gebühren.Volksbank dann nur noch für's Giro-Konto; wenn' denn sein muß. Ich gehöre auch zu denen, die der Volksbank als Nostalgiker bei den Geschäftskonten immer noch die Treue halten.Als Dank dafür kassieren sie von mir als altem Kunden seit neuestem für jeden Parkplatzbesuch auf ihrem Bankparkplatz 0,50 Cents Gebühren. Tja, die wissen halt, wie man Alt-Kunden vergrault.Diese Kunst beherrscht auch nicht jeder. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Newfreak November 19, 2008 Hier kann man Fondsdiscounter miteinander vergleichen: www.fondsshop-vergleich.de Diese Seite ist sehr übersichtlich, enthält keine Werbung und bietet sogar Links zu aktuellen Finanznews an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tedesco November 19, 2008 · bearbeitet November 19, 2008 von tedesco Jetzt noch ne Frage:Die Rabatte der verschiedenen Fondsvermittler... sind die immer die gleichen? Bsp.: base. Egal zu welchem Fondsvermittler ich gehe, ich bekomme immer das gleiche Anmeldeformular zugeschickt! Das heißt doch das alle Vermittler das gleiche anbieten können , oder? Welcher Vermittler bei ebase für dein Depot eingetragen ist, hat Einfluß auf die Konditionen: Es gibt natürlich auch ebase-Kunden, die volle Ausgabeaufschläge zahlen. Wenn die Fondsvermittler, deren Anmeldeformulare du vergleichst, alle den maximalen Rabatt bei ebase hinterlegen lassen, liegt der wesentliche Unterschied darin, ob die jährlichen Depotkosten übernommen werden bzw es eine Bestandsprovisions-Auszahlung gibt. Ein bestehendes ebase-Depot kann problemlos auf einen anderen Vermittler umgeschlüsselt werden (Formular: Vermittlerwechsel). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tedesco November 19, 2008 Fonds kauft man am besten direkt an der Börse; das ist in vielen Fällen immer noch günstiger als Discount-Angebote, bei denen der Ausgabeaufschlag um 50% reduziert ist. ... das ist in vielen Fällen teurer als Discount-Angebote, bei denen keine Ausgabeaufschläge zu zahlen sind. Nicht nur bei kleineren Aufträgen können die Kosten des börslichen Handels (Orderprovision der Bank, Maklercourtage/Börsenkosten, Spread gegenüber NAV) unerfreulich teuer werden. Der Börsenhandel ist damit vor allem für Anleger interessant, die ihr Depot bei einer Bank haben, die hohe Ausgabeaufschläge berechnen würde und nicht wechseln wollen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ElTopo November 19, 2008 War das wirklich der älteste Thread der zu finden war? *SCNR* Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua November 19, 2008 · bearbeitet November 19, 2008 von Padua In vielen Fällen spielt der Zeitfaktor eine Rolle.Wenn du z.B. mittags feststellst, dass ein Markt deutlich steigt, dann kannst du den ins Auge gefassten Fonds an der Börse direkt kaufen.Gehst du über die KAG bzw. den Discounter, dann bekommst du den Fonds in den meisten Fällen erst zum Tagesschlusskurs des darauffolgenden Tages; bis dahin kann der Fondsanteil aber schon erheblich teurer geworden sein. Eine Zeit lang habe ich Fonds über die Börse gekauft. Dabei habe ich den auch versucht, den günstigsten Kaufzeitpunkt im Laufe des Tages zu bekommen. Ich hab mich im Nachhinein hingesetzt und mit den entsprechenden Kursdaten der KAG vergleichen. Das Ergebnis war für mich überwiegend negativ. Wenn ich wirklich alle Kosten des Börsenkaufes mit eingerechnet habe, dann wäre in den meisten Fällen der Kauf über die KAG günstiger gewesen. Dass man die Fonds beim Kauf über die KAG in den meisten Fällen nur zum Tagesschlusskurs des darauffolgenden Tages bekommt, kann ich nicht bestätigen. Ich habe in meinem ebase-Depot 11 Fonds. Mit einer einzigen Ausnahme kriege ich die zum aktuellen Tageskurs, wenn ich die Order bis zur Cutt-off-Zeit von heute erstelle. Cutt-off-Zeit ist häufig im Zeitfenster von 10 bis 13 Uhr. Nach meiner Erfahrung ist im Durchschnitt der Kauf über die KAG der kostengünstigste. Das gilt natürlich nur dann, wenn wirklich kein AA zu zahlen ist. Aber wer zahlt denn hier noch AA? Gruß Padua Edit: Jetzt sehe ich gerade, dass ich auf eine Anfrage von 2006 geantwortet habe. Na, da ist ja eine Uraltleiche ausgegraben worden. Vermutlich ist das Thema danach schon xxx-mal behandlet worden. Änder aber nichts an meinem Beitrag Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag