JimRakete September 6, 2012 · bearbeitet September 6, 2012 von JimRakete Hallo, ich habe in 2008 für knapp über 100 T€ ein Portfolio aufgebaut, das stark an Kommer's Buch angelehnt war oder zumindest sein sollte. Den 'sicheren' Portfolioanteil habe ich auf Tagesgeldkonten verzinst. Leider musste ich aus persönlichen Gründen in diesem Jahr das Portfolio auf 25% verkleinern, so dass das Portfolio nun knapp 30 T€ wert ist. Insgesamt habe ich bis dato in den letzten vier Jahren leider einen leichten Verlust gemacht (inkl. Ausschüttungen), u.a. auch deshalb, weil ich kein Rebalancing gemacht habe. Nun besteht es aus 9 ETF's und zwei Fonds, was beim Rebalancing zu hohe Kosten generiert. Außerdem vermute ich, dass man das Portfolio noch optimieren kann. Ich weiß nicht mehr so genau, was mich damals geritten hat, aber allein die Small Caps habe ich auf 5 ETF's aufgeteilt, um möglichst alles abzudecken. Meine Annahmen für das jetzt umzubauende Portfolio: lange Laufzeit von über 10 Jahren halbjährliche oder jährliche Investitionen von 6 bzw. 12 T€ möglichst wenig ETF's, aber sicher und breit angelegt möglichst nicht geswapt, also kein Arero Rohstoffe sollten sein Immobilien können sein 'sicherer' Portfolioanteil muss sein, wobei ich Anleihen eigentlich nicht so ganz traue (Eurocrash?!) ich bin 46, und mit einem Aktienanteil von 60% käme ich klar, also z.B. 60-25-7,5-7,5 (Aktien-Anleihen o.ä.-Rohstoffe-Immobilien). 55-25-10-10 wäre auch ok (bisher bzw. aktuell: 75-10-15 (Aktien, Rohstoffe, Immos), weil derzeit kein 'sicherer' Anteil mehr vorhanden ist). Insgesamt stellen sich für mich folgende Fragen, bzw. hier bräuchte ich Hilfe: die Gewinne auf das bisherige Portfolio sind noch abgeltungssteuerfrei, also sollte nur rausgeschmissen werden, was unbedingt nötig ist mir ist klar, dass ich zwei kleine Fonds drin habe: rausschmeissen oder festhalten? Was würde ich als Ersatz nehmen können? Wie kann ich die Small Caps sinnvoll reduzieren? Wie kann ich die Large Caps sinnvoll reduzieren? Einzig die Schwellenländer halte ich für gut (A0HGZT) Passen die beiden Immo- und Rohstoff-ETFs? Und hier mein Portfolio: AXA ROSEN.E.A.-JP.SC.B(EO 692194 IE0031069721 0,03 Aktien Small Caps 25% DB X-TR.MSCI EUR.S.C.T.1C DBX1AU LU0322253906 0,04 Aktien Small Caps 25% DB X-TR.S.GL SE.DI.100 1D DBX1DG LU0292096186 0,08333 Aktien Large Caps 25% EASYETF S.G.C.C.35/20 AEO A0EAZC LU0203243414 0,1 Rohstoffe F.TEM.INV-GL.SM.COS A YD. 971656 LU0029874061 0,06 Aktien Small Caps 25% ISH. ST.EUR.SMALL 200(DE) A0D8QZ DE000A0D8QZ7 0,09 Aktien Small Caps 25% ISH.II-FT.EP.N.D.M.P.Y.DZ A0LGQL DE000A0LGQL5 0,15 Immobilien ISHARES-MSCI EM. MKTS DZ A0HGZT DE000A0HGZT7 0,25 Schwellenländer LYXOR ETF MSCI EMU VALUE A0EQ01 FR0010168781 0,08333 Aktien Large Caps 25% LYXOR ETF MSCI WORLD DEO LYX0AG FR0010315770 0,08333 Aktien Large Caps 25% SISF US SMALL.COM.A ACC 933426 LU0106261612 0,03 Aktien Small Caps 25% Wobei in der 4. Spalte die tatsächlichen Portfolioanteile aufgeführt sind. DANKE für Eure Hilfe! Tim Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 September 6, 2012 Hallo, herzlich willkommen im Forum! Bevor Du mit dem Geldverbrennen weitermachst, solltest Du meiner Meinung nach erst einmal eine Pause einlegen, Dich aus seriösen Quellen gründlich informieren und überlegen, was bisher schief gelaufen ist. Danach wäre es aus meiner Sicht sinnvoll, dass Du Dir eine solide Anlagestrategie zurechtlegst und sie hier unter Beachtung der Richtlinie zur Themeneröffnung zur Diskussion stellst. Erst dann würde ich weiteres Geld investieren. Das kann auf dem Tagesgeldkonto einer soliden Bank warten. Bis dahin erst einmal diese Anmerkungen: 1.) Kommer ist z.T. unseriös. Seine MDD waren zumindest in einem seiner älteren Bücher, das ich gesehen habe, deutlich zu niedrig angesetzt. Er empfiehlt seinen Lesern dadurch zu riskante Portfolios. 2.) 2008 war ein sehr guter Zeitpunkt, um Anleihen zu kaufen. Das Tagesgeld war dagegen ein wesentlich schlechteres Investment. 3.) Zugleich war 2008 bis zum Herbst ein schlechter Zeitpunkt, um Aktien zu kaufen. 4.) Insgesamt lagst Du also beim Markttiming ziemlich daneben (zu viel Aktien, keine Anleihen). Deshalb würde ich künftig nicht mehr so aggressive aktive Wetten fahren. 5.) Bei einem Auseinanderbrechen des Euros sind Euro-Aktien von den Währungseffekten genauso stark betroffen wie Euro-Anleihen. 6.) Kläre den Anlagehorizont sorgfältig ab. Dieses Mal hast Du noch Glück gehabt, das Du nicht höhere Verluste realisieren musstest. 7.) Auf Sicht von 10 Jahren sind auch 55% oder 60% Aktien angesichts des wirtschaftlichen Umfeldes und des Zyklenverlaufes sehr hoch gegriffen (das hängt allerdings auch vom Deinem laufenden Cash Flow ab). Deshalb solltest Du in der Vorstellung Deiner Anlagestrategie unbedingt Deine Verlustbereitschaft mit angeben und beziffern: a ) den maximalen Verlust, den Du dauerhaft zu tragen bereit bist und b ) den maximalen zwischenzeitlichen Verlust. 8.) Eine Hilfe beim Erarbeiten der eigenen Anlagestrategie können die Portfolios vergleichbarer Anleger hier im Forum sein (also nicht der 50-Euro-Sparplan des 26jährigen, sondern das 100.000-Euro-Depot des 46jährigen). Gutes Gelingen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarrenWuffet September 6, 2012 Hallo, ich habe in 2008 für knapp über 100 T ein Portfolio aufgebaut, das stark an Kommer's Buch angelehnt war oder zumindest sein sollte. Den 'sicheren' Portfolioanteil habe ich auf Tagesgeldkonten verzinst. Das war wohl eher an JimRakete's Buch angelehnt. Ich weiß nicht mehr so genau, was mich damals geritten hat, aber allein die Small Caps habe ich auf 5 ETF's aufgeteilt, um möglichst alles abzudecken. Da Du diese - trotz deines Vermögens - vollkommen sinnfreie Überdiversifizierung selbst erkannt hast, besteht hier wohl kein Anlass Dir das unter die Nase zu reiben Und hier mein Portfolio: AXA ROSEN.E.A.-JP.SC.B(EO 692194 IE0031069721 0,03 Aktien Small Caps 25% DB X-TR.MSCI EUR.S.C.T.1C DBX1AU LU0322253906 0,04 Aktien Small Caps 25% DB X-TR.S.GL SE.DI.100 1D DBX1DG LU0292096186 0,08333 Aktien Large Caps 25% EASYETF S.G.C.C.35/20 AEO A0EAZC LU0203243414 0,1 Rohstoffe F.TEM.INV-GL.SM.COS A YD. 971656 LU0029874061 0,06 Aktien Small Caps 25% ISH. ST.EUR.SMALL 200(DE) A0D8QZ DE000A0D8QZ7 0,09 Aktien Small Caps 25% ISH.II-FT.EP.N.D.M.P.Y.DZ A0LGQL DE000A0LGQL5 0,15 Immobilien ISHARES-MSCI EM. MKTS DZ A0HGZT DE000A0HGZT7 0,25 Schwellenländer LYXOR ETF MSCI EMU VALUE A0EQ01 FR0010168781 0,08333 Aktien Large Caps 25% LYXOR ETF MSCI WORLD DEO LYX0AG FR0010315770 0,08333 Aktien Large Caps 25% SISF US SMALL.COM.A ACC 933426 LU0106261612 0,03 Aktien Small Caps 25% Wie gesagt: Eine klarere vollständige Aufstellung gemäß der Richtlinien wäre sehr hilfreich. Das lässt sich wirklich schwer lesen. Erster Gedanke bei nur noch 30.000: MSCI World, MSCI EM, Rohstoffe und wenn es denn unbedingt sein muss, Immos. Den Rest raus, die anderen Positionen entsprechend aufstocken. Immer alles fleißig versteuert, hoffe ich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JimRakete September 6, 2012 Hallo, herzlich willkommen im Forum! Bevor Du mit dem Geldverbrennen weitermachst, solltest Du meiner Meinung nach erst einmal eine Pause einlegen, Dich aus seriösen Quellen gründlich informieren und überlegen, was bisher schief gelaufen ist. Danach wäre es aus meiner Sicht sinnvoll, dass Du Dir eine solide Anlagestrategie zurechtlegst und sie hier unter Beachtung der Richtlinie zur Themeneröffnung zur Diskussion stellst. Erst dann würde ich weiteres Geld investieren. Das kann auf dem Tagesgeldkonto einer soliden Bank warten. Bis dahin erst einmal diese Anmerkungen: 1.) Kommer ist z.T. unseriös. Seine MDD waren zumindest in einem seiner älteren Bücher, das ich gesehen habe, deutlich zu niedrig angesetzt. Er empfiehlt seinen Lesern dadurch zu riskante Portfolios. 2.) 2008 war ein sehr guter Zeitpunkt, um Anleihen zu kaufen. Das Tagesgeld war dagegen ein wesentlich schlechteres Investment. 3.) Zugleich war 2008 bis zum Herbst ein schlechter Zeitpunkt, um Aktien zu kaufen. 4.) Insgesamt lagst Du also beim Markttiming ziemlich daneben (zu viel Aktien, keine Anleihen). Deshalb würde ich künftig nicht mehr so aggressive aktive Wetten fahren. 5.) Bei einem Auseinanderbrechen des Euros sind Euro-Aktien von den Währungseffekten genauso stark betroffen wie Euro-Anleihen. 6.) Kläre den Anlagehorizont sorgfältig ab. Dieses Mal hast Du noch Glück gehabt, das Du nicht höhere Verluste realisieren musstest. 7.) Auf Sicht von 10 Jahren sind auch 55% oder 60% Aktien angesichts des wirtschaftlichen Umfeldes und des Zyklenverlaufes sehr hoch gegriffen (das hängt allerdings auch vom Deinem laufenden Cash Flow ab). Deshalb solltest Du in der Vorstellung Deiner Anlagestrategie unbedingt Deine Verlustbereitschaft mit angeben und beziffern: a ) den maximalen Verlust, den Du dauerhaft zu tragen bereit bist und b ) den maximalen zwischenzeitlichen Verlust. 8.) Eine Hilfe beim Erarbeiten der eigenen Anlagestrategie können die Portfolios vergleichbarer Anleger hier im Forum sein (also nicht der 50-Euro-Sparplan des 26jährigen, sondern das 100.000-Euro-Depot des 46jährigen). Gutes Gelingen! Hallo, und Danke für die Antwort. Um es kürzer zu machen: ich will das Geld eigentlich für die Zeit 'ab 65' anlegen, dh. der Anlagehorizont ist 65+ (also aus jetziger Sicht 19 Jahre und mehr). Da ich zwei Jungs habe, die eine Ausbildung machen wollen, erwarte ich ab ca. 12 bis 13 Jahre geringere Sparraten. Bis dahin 1000 Euro pro Monat, ab dann evtl. die Hälfte. Meine Risikobereitschaft würde ich folgendermaßen beschreiben: da ich bis jetzt beim Geldverbrennen zunehmend weniger ins Schwitzen gekommen bin, kann ich mit 20% minus dauerhaften verlust leben, mehr (oder weniger) aber nicht. zwischenzeitlich können es 50% sein (das hatte ich auch schon). Was die vorhandenen Portfolios betrifft, lese ich mich gerade intensiv hier ein. Du bist ja gar nicht auf mein Portfolio eingegangen. Ist das jetzt komplett falsch, oder lässt sich das noch 'reparieren'? Ich sehe ja ein, dass eine Anleihenaufstockung absolut sinnvoll ist. Allerdings bin ich der Meinung, dass - selbst wenn der Euro crasht - viele Firmen in einer neuen Währung durchaus weiterexistieren werden und somit auch meine ETFs. Der Euro jedoch nicht. Ok, weltuntergangsdingens halt, aber denkbar. Ach ja, was Kommer betrifft: er rät ja zu einem risikofreien Anteil von 30% - was ich geflissentlich übersehen habe und was mir auch den Verlust eingebracht hat. Ich halte Kommer schon für seriös. Man muss halt seine persönliche Leidensgrenze abstecken können. So long, Tim Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JimRakete September 6, 2012 Hallo, ich habe in 2008 für knapp über 100 T ein Portfolio aufgebaut, das stark an Kommer's Buch angelehnt war oder zumindest sein sollte. Den 'sicheren' Portfolioanteil habe ich auf Tagesgeldkonten verzinst. Das war wohl eher an JimRakete's Buch angelehnt. Ich weiß nicht mehr so genau, was mich damals geritten hat, aber allein die Small Caps habe ich auf 5 ETF's aufgeteilt, um möglichst alles abzudecken. Da Du diese - trotz deines Vermögens - vollkommen sinnfreie Überdiversifizierung selbst erkannt hast, besteht hier wohl kein Anlass Dir das unter die Nase zu reiben Und hier mein Portfolio: AXA ROSEN.E.A.-JP.SC.B(EO 692194 IE0031069721 0,03 Aktien Small Caps 25% DB X-TR.MSCI EUR.S.C.T.1C DBX1AU LU0322253906 0,04 Aktien Small Caps 25% DB X-TR.S.GL SE.DI.100 1D DBX1DG LU0292096186 0,08333 Aktien Large Caps 25% EASYETF S.G.C.C.35/20 AEO A0EAZC LU0203243414 0,1 Rohstoffe F.TEM.INV-GL.SM.COS A YD. 971656 LU0029874061 0,06 Aktien Small Caps 25% ISH. ST.EUR.SMALL 200(DE) A0D8QZ DE000A0D8QZ7 0,09 Aktien Small Caps 25% ISH.II-FT.EP.N.D.M.P.Y.DZ A0LGQL DE000A0LGQL5 0,15 Immobilien ISHARES-MSCI EM. MKTS DZ A0HGZT DE000A0HGZT7 0,25 Schwellenländer LYXOR ETF MSCI EMU VALUE A0EQ01 FR0010168781 0,08333 Aktien Large Caps 25% LYXOR ETF MSCI WORLD DEO LYX0AG FR0010315770 0,08333 Aktien Large Caps 25% SISF US SMALL.COM.A ACC 933426 LU0106261612 0,03 Aktien Small Caps 25% Wie gesagt: Eine klarere vollständige Aufstellung gemäß der Richtlinien wäre sehr hilfreich. Das lässt sich wirklich schwer lesen. Erster Gedanke bei nur noch 30.000: MSCI World, MSCI EM, Rohstoffe und wenn es denn unbedingt sein muss, Immos. Den Rest raus, die anderen Positionen entsprechend aufstocken. Immer alles fleißig versteuert, hoffe ich? Danke für die Antwort. Versteuert oder zumindest dem Steuerberater mitgeteilt wurde immer alles. Du würdest also durchaus empfehlen, trotz 'Steuerfreiheit' der Anlage das meiste rauszuwerfen? (Erscheint mir aber irgendwie auch am sinnvollsten). Ich dachte auch dran, nur noch World + EM + Rohstoffe zu nehmen, auch wenn das Depot dann fleissig wachsen soll. Welche drei ETFs, die möglichst physisch voll repliziert sind, könntest Du empfehlen? Ich weiß, da gibt es tausend Tipps, aber gerade das Lesen in den letzten Tagen hat mich fast mehr verwirrt.... Danke! Tim Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarrenWuffet September 6, 2012 · bearbeitet September 6, 2012 von BarrenWuffet Wenn das gesamte Portfolio jetzt noch 30.000€ wert ist, dann können die Einzelpositionen ja nicht mehr wirklich groß sein oder übersehe ich hier etwas? Wenn du Replizierer willst fallen mir ein: iShares MSCI World (DE000A0HGZR1), iShares MSCI EM (DE000A0HGZT7), für die Rohstoffe bin ich mir da ohne vorherige Prüfung nicht sicher, wird wohl schwieriger. Irre ich mich hier oder war der DE000A0D8QZ7 nicht wirklich ein echter SmallCap-ETF? Den könnte und würde ich defintiv rausschmeißen, selbiges gilt für den Select Dividend. Aber bitte überarbeite Dein Einführungsbeitrag nochmal und schreibe die Namen der ETF und Fonds aus. Das ist zu unübersichtlich. Warum fragst Du überhaupt nach drei ETFs? Die hast Du doch schon. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JimRakete September 6, 2012 · bearbeitet September 6, 2012 von JimRakete Und hier gemäß den Forenregeln: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Meine ersten 10 bis 20 T€ im Neue-Markt-Hype verbrannt. Seitdem bis 2008 keine weitere Wertpapieranlage. Ansonsten Kohle auf Tagesgeldkonten angelegt. Seit 2008 besagtes ETF-Depot mit mäßigem Erfolg. 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) AXA ROSEN.E.A.-JP.SC.B(EO 692194 IE0031069721 SOLL-Depotbestandteil: 3% DB X-TR.MSCI EUR.S.C.T.1C DBX1AU LU0322253906 SOLL-Depotbestandteil: 4% DB X-TR.S.GL SE.DI.100 1D DBX1DG LU0292096186 SOLL-Depotbestandteil: 8,33% EASYETF S.G.C.C.35/20 AEO A0EAZC LU0203243414 SOLL-Depotbestandteil: 10% F.TEM.INV-GL.SM.COS A YD. 971656 LU0029874061 SOLL-Depotbestandteil: 6% ISH. ST.EUR.SMALL 200(DE) A0D8QZ DE000A0D8QZ7 SOLL-Depotbestandteil: 9% ISH.II-FT.EP.N.D.M.P.Y.DZ A0LGQL DE000A0LGQL5 SOLL-Depotbestandteil: 15% ISHARES-MSCI EM. MKTS DZ A0HGZT DE000A0HGZT7 SOLL-Depotbestandteil: 25% LYXOR ETF MSCI EMU VALUE A0EQ01 FR0010168781 SOLL-Depotbestandteil: 8,33% LYXOR ETF MSCI WORLD DEO LYX0AG FR0010315770 SOLL-Depotbestandteil: 8,33% SISF US SMALL.COM.A ACC 933426 LU0106261612 SOLL-Depotbestandteil: 3% 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Wenn das Depot eingerichtet ist: Zukauf und Rebalancen alle 6 Monate 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Maximaler ertragbarer dauerhafter Verlust: 20% Maximaler ertragbarer zwischenzeitlicher Verlust: 50% 2001 hat mir Wunden zugefügt, die ich nicht mehr erleiden möchte. Optionale Angaben: 1.Alter 46 2. Berufliche Situation Lebenszeitbeamter 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Keine Ahnung. Könnte sein. Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 1000 € pro Monat: 12 Jahre Danach 500 € 2. Zweck der Anlage Sicherheit und etwas Luxus fürs Alter 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? 30.000 € einmal (jetziges Depot) zzgl. 1000 € pro Monat 4. Anlagekapitalsiehe 3. Schöne Grüße, Tim Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 September 6, 2012 · bearbeitet September 6, 2012 von Fondsanleger1966 Du bist ja gar nicht auf mein Portfolio eingegangen. Ist das jetzt komplett falsch, oder lässt sich das noch 'reparieren'? Ich sehe ja ein, dass eine Anleihenaufstockung absolut sinnvoll ist. Allerdings bin ich der Meinung, dass - selbst wenn der Euro crasht - viele Firmen in einer neuen Währung durchaus weiterexistieren werden und somit auch meine ETFs. Der Euro jedoch nicht. Ok, weltuntergangsdingens halt, aber denkbar. Das Portfolio ist erstens kaum zu erkennen (bitte in lesbarer Form einstellen) und zweitens nachrangig. Bei einer seriösen Vorgehnsweise werden erst einmal Anlageziel und Risikobereitschaft ermittelt und dann Wege zum Erreichen des Ziels gesucht. Wenn es um die Altersvorsorge geht, gibt es möglicherweise bessere Wege. Empfehlenswert sind dazu z.B. die Postings von "Kolle". Z.B. https://www.wertpapier-forum.de/topic/39220-mein-weg-zur-altersvorsorge/?do=findComment&comment=770464 Es gibt auch einen eigenen Forenbereich zur Altersvorsorge. Ansonsten kann ich nur noch einmal meine Empfehlung wiederholen, sich erst seriös zu informieren, dann eine Anlagestrategie zu entwerfen und diese hier dann zur Diskussion zu stellen. Nimm es bitte nicht persönlich, aber im Moment wirkst Du auf mich ein wenig wie ein aufgescheuchtes Huhn, und in einem solchen Modus fällt man nur selten gut überlegte Entscheidungen. Die vorhandenen ETFs und Fonds würde ich natürlich auf jeden Fall behalten, weil die Kursgewinne steuerfrei sind. Wenn der Euro auseinanderfallen sollte und z.B. Spanien eine neue Pesete einführen sollte, die 25% gegenüber dem Rest-Euro oder einer neuen Mark verliert, dann verlieren spanische Aktien währungsbedingt 25% und spanische Anleihen währungsbedingt ebenfalls 25%. Der direkte währungsbedingte Verlust ist also gleich hoch. Hinzu kommt bei den Aktien möglicherweise noch eine indirekte währungsbedingte Wertveränderung durch veränderte Exportchancen, veränderte Importpreise, einen wirtschaftlichen Schock usw. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse September 6, 2012 Jim, kannst Du das bestehende Portfolio nochmal etwas übersichtlicher darstellen? Einfach kurze Fonds-Bezeichnung und Depotanteil in %... Das wäre extrem hilfreich. Vielleicht kurz schonmal soviel: Bei 30.000 wäre die simple Standard-Verteilung wohl noch ok, sprich 50/20/30 MSCI World/MSCI EM/Staatsanleihen. Die Frage nach Letzteren ist derzeit etwas schwierig zu beantworten: normalerweise wären es europäische Staatsanleihen über alle Laufzeiten. Wegen der aktuellen Unsicherheiten könnte man natürlich auf rein deutsche, europäische der AAAs Deutschland, Frankreich, Niederlande, Österreich und Finnland oder einfach Tages- und Festgeld ausweichen. Rohstoffe und Immos muss man nicht unbedingt dabei haben, aber man kann. Ich stelle da mal noch folgende Alternative in den Raum: 20/20/20-30-10 auf Aktien Nordamerika/USA, Aktien Europa, Aktien EMs - Staatsanleihen - Rohstoffe Wichtig ist einfach, dass Du von dieser komplizierten Überdiversifizierung weg kommst. Wenn Du auf Replizierer besteht, ok, dann eben ishares und ETFlab. Zudem: Hab ich das richtig verstanden: Du hast 2008 mit 100.000 angefangen und in 2012 75% für sonstige Aufwendungen abbauen müssen? Jetzt sind noch 30.000 übrig in eben den genannten Fonds? War der sichere Anteil in Form von Tagesgeld (30.000?) in die 100k schon mit einbezogen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 September 6, 2012 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) AXA ROSEN.E.A.-JP.SC.B(EO 692194 IE0031069721 SOLL-Depotbestandteil: 3% DB X-TR.MSCI EUR.S.C.T.1C DBX1AU LU0322253906 SOLL-Depotbestandteil: 4% DB X-TR.S.GL SE.DI.100 1D DBX1DG LU0292096186 SOLL-Depotbestandteil: 8,33% EASYETF S.G.C.C.35/20 AEO A0EAZC LU0203243414 SOLL-Depotbestandteil: 10% F.TEM.INV-GL.SM.COS A YD. 971656 LU0029874061 SOLL-Depotbestandteil: 6% ISH. ST.EUR.SMALL 200(DE) A0D8QZ DE000A0D8QZ7 SOLL-Depotbestandteil: 9% ISH.II-FT.EP.N.D.M.P.Y.DZ A0LGQL DE000A0LGQL5 SOLL-Depotbestandteil: 15% ISHARES-MSCI EM. MKTS DZ A0HGZT DE000A0HGZT7 SOLL-Depotbestandteil: 25% LYXOR ETF MSCI EMU VALUE A0EQ01 FR0010168781 SOLL-Depotbestandteil: 8,33% LYXOR ETF MSCI WORLD DEO LYX0AG FR0010315770 SOLL-Depotbestandteil: 8,33% SISF US SMALL.COM.A ACC 933426 LU0106261612 SOLL-Depotbestandteil: 3% Die Fondsnamen sind noch nicht wirklich gut lesbar. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Maximaler ertragbarer dauerhafter Verlust: 20% Maximaler ertragbarer zwischenzeitlicher Verlust: 50% 2001 hat mir Wunden zugefügt, die ich nicht mehr erleiden möchte. Gelten die Angaben nach Kosten, Steuern und Inflation, also netto in der Realwert-Betrachtung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JimRakete September 6, 2012 So, jetzt hab ich mal versucht, Klarheit in mein Depot zu bringen: Aktien Small Caps, insgesamt 25% Depotanteil, bestehend aus: 3%, Japan, Value-lastig: AXA ROSENBERG JAPAN SMALL CAP ALPHA FUND B EUR; WKN: 692194 4%; Europa; DB X-TRACKERS MSCI EUROPE SMALL CAP TRN INDEX ETF; WKN: DBX1AU 6%; 15% USA, Rest Welt; TEMPLETON GLOBAL SMALLER COMPANIES FUND A (DIS); WKN: 971656 9%; Westeuropa; SHARES STOXX EUROPE SMALL 200 (DE); WKN: A0D8QZ 3%; USA; SCHRODER ISF US SMALLER COMPANIES A ACC; WKN: 933426 Aktien Large Caps, insgesamt 25% Depotanteil, bestehend aus: 8,33%; Standardwerte Industrieländer global, 100 dividendenstärkste Aktien; DB X-TRACKERS STOXX GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 ETF; WKN: DBX1DG 8,33%; Standardwerte Industrieländer global; LYXOR ETF MSCI WORLD A; WKN: LYX0AG 8,33%; Value-Aktien Eurozone; LYXOR ETF MSCI EMU VALUE; WKN: A0EQ01 25% Schwellenländer: ISHARES MSCI EMERGING MARKETS; WKN: A0HGZT 15%, Immobilien, weltweit: ISHARES FTSE EPRA/NAREIT DEVELOPED MARKETS PROPERTY YIELD FUND; WKN: A0LGQL 10%, Rohstoffe, hohe Gewichtung Öl + Gas: EASYETF S&P GSCI A EUR; WKN: A0EAZC 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) AXA ROSEN.E.A.-JP.SC.B(EO 692194 IE0031069721 SOLL-Depotbestandteil: 3% DB X-TR.MSCI EUR.S.C.T.1C DBX1AU LU0322253906 SOLL-Depotbestandteil: 4% DB X-TR.S.GL SE.DI.100 1D DBX1DG LU0292096186 SOLL-Depotbestandteil: 8,33% EASYETF S.G.C.C.35/20 AEO A0EAZC LU0203243414 SOLL-Depotbestandteil: 10% F.TEM.INV-GL.SM.COS A YD. 971656 LU0029874061 SOLL-Depotbestandteil: 6% ISH. ST.EUR.SMALL 200(DE) A0D8QZ DE000A0D8QZ7 SOLL-Depotbestandteil: 9% ISH.II-FT.EP.N.D.M.P.Y.DZ A0LGQL DE000A0LGQL5 SOLL-Depotbestandteil: 15% ISHARES-MSCI EM. MKTS DZ A0HGZT DE000A0HGZT7 SOLL-Depotbestandteil: 25% LYXOR ETF MSCI EMU VALUE A0EQ01 FR0010168781 SOLL-Depotbestandteil: 8,33% LYXOR ETF MSCI WORLD DEO LYX0AG FR0010315770 SOLL-Depotbestandteil: 8,33% SISF US SMALL.COM.A ACC 933426 LU0106261612 SOLL-Depotbestandteil: 3% Die Fondsnamen sind noch nicht wirklich gut lesbar. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Maximaler ertragbarer dauerhafter Verlust: 20% Maximaler ertragbarer zwischenzeitlicher Verlust: 50% 2001 hat mir Wunden zugefügt, die ich nicht mehr erleiden möchte. Gelten die Angaben nach Kosten, Steuern und Inflation, also netto in der Realwert-Betrachtung? ich muss mich als Unwissender outen: was macht das für einen Unterschied? Jim, kannst Du das bestehende Portfolio nochmal etwas übersichtlicher darstellen? Einfach kurze Fonds-Bezeichnung und Depotanteil in %... Das wäre extrem hilfreich. Vielleicht kurz schonmal soviel: Bei 30.000 wäre die simple Standard-Verteilung wohl noch ok, sprich 50/20/30 MSCI World/MSCI EM/Staatsanleihen. Die Frage nach Letzteren ist derzeit etwas schwierig zu beantworten: normalerweise wären es europäische Staatsanleihen über alle Laufzeiten. Wegen der aktuellen Unsicherheiten könnte man natürlich auf rein deutsche, europäische der AAAs Deutschland, Frankreich, Niederlande, Österreich und Finnland oder einfach Tages- und Festgeld ausweichen. Rohstoffe und Immos muss man nicht unbedingt dabei haben, aber man kann. Ich stelle da mal noch folgende Alternative in den Raum: 20/20/20-30-10 auf Aktien Nordamerika/USA, Aktien Europa, Aktien EMs - Staatsanleihen - Rohstoffe Wichtig ist einfach, dass Du von dieser komplizierten Überdiversifizierung weg kommst. Wenn Du auf Replizierer besteht, ok, dann eben ishares und ETFlab. Zudem: Hab ich das richtig verstanden: Du hast 2008 mit 100.000 angefangen und in 2012 75% für sonstige Aufwendungen abbauen müssen? Jetzt sind noch 30.000 übrig in eben den genannten Fonds? War der sichere Anteil in Form von Tagesgeld (30.000?) in die 100k schon mit einbezogen? Hi Maddin, Danke für die Antwort. Die 75% musste ich abbauen, weil meine Frau unbedingt das Geld brauchte. Grummel. Der sichere Anteil, öhemm, der war ursprünglich in Tagesgeld drin, ging aber flöten für Ausbauten in bestehenden Immobilien. Also war der sichere Anteil dann nicht mehr vorhanden.... Räusper, Tim Du bist ja gar nicht auf mein Portfolio eingegangen. Ist das jetzt komplett falsch, oder lässt sich das noch 'reparieren'? Ich sehe ja ein, dass eine Anleihenaufstockung absolut sinnvoll ist. Allerdings bin ich der Meinung, dass - selbst wenn der Euro crasht - viele Firmen in einer neuen Währung durchaus weiterexistieren werden und somit auch meine ETFs. Der Euro jedoch nicht. Ok, weltuntergangsdingens halt, aber denkbar. Das Portfolio ist erstens kaum zu erkennen (bitte in lesbarer Form einstellen) und zweitens nachrangig. Bei einer seriösen Vorgehnsweise werden erst einmal Anlageziel und Risikobereitschaft ermittelt und dann Wege zum Erreichen des Ziels gesucht. Wenn es um die Altersvorsorge geht, gibt es möglicherweise bessere Wege. Empfehlenswert sind dazu z.B. die Postings von "Kolle". Z.B. http://www.wertpapie...__1#entry770464 Es gibt auch einen eigenen Forenbereich zur Altersvorsorge. Ansonsten kann ich nur noch einmal meine Empfehlung wiederholen, sich erst seriös zu informieren, dann eine Anlagestrategie zu entwerfen und diese hier dann zur Diskussion zu stellen. Nimm es bitte nicht persönlich, aber im Moment wirkst Du auf mich ein wenig wie ein aufgescheuchtes Huhn, und in einem solchen Modus fällt man nur selten gut überlegte Entscheidungen. Die vorhandenen ETFs und Fonds würde ich natürlich auf jeden Fall behalten, weil die Kursgewinne steuerfrei sind. Wenn der Euro auseinanderfallen sollte und z.B. Spanien eine neue Pesete einführen sollte, die 25% gegenüber dem Rest-Euro oder einer neuen Mark verliert, dann verlieren spanische Aktien währungsbedingt 25% und spanische Anleihen währungsbedingt ebenfalls 25%. Der direkte währungsbedingte Verlust ist also gleich hoch. Hinzu kommt bei den Aktien möglicherweise noch eine indirekte währungsbedingte Wertveränderung durch veränderte Exportchancen, veränderte Importpreise, einen wirtschaftlichen Schock usw. Das nehme ich ich nicht persönlich, im Gegenteil! Danke für die Unterstützung! Wenn das gesamte Portfolio jetzt noch 30.000 wert ist, dann können die Einzelpositionen ja nicht mehr wirklich groß sein oder übersehe ich hier etwas? Wenn du Replizierer willst fallen mir ein: iShares MSCI World (DE000A0HGZR1), iShares MSCI EM (DE000A0HGZT7), für die Rohstoffe bin ich mir da ohne vorherige Prüfung nicht sicher, wird wohl schwieriger. Irre ich mich hier oder war der DE000A0D8QZ7 nicht wirklich ein echter SmallCap-ETF? Den könnte und würde ich defintiv rausschmeißen, selbiges gilt für den Select Dividend. Aber bitte überarbeite Dein Einführungsbeitrag nochmal und schreibe die Namen der ETF und Fonds aus. Das ist zu unübersichtlich. Warum fragst Du überhaupt nach drei ETFs? Die hast Du doch schon. Hi Barren, die Einzelpositionen sind natürlich z.T. mickrig. Ich verstehe Deine Aussage zum A0D8Q7 nicht, ebenso zum Select Dividend. Kannst Du das erläutern? Bei den drei ETFs frage ich deshalb nach, ob es nicht bessere für diese Bereiche gibt (TER, Abdeckung, SWAP oder physisch...) Netten Gruß, Tim Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JimRakete September 6, 2012 Wenn es um die Altersvorsorge geht, gibt es möglicherweise bessere Wege. Empfehlenswert sind dazu z.B. die Postings von "Kolle". Z.B. http://www.wertpapie...__1#entry770464 Komplett durchgelesen, und ich bin begeistert und frustriert: ein Arbeitskollege ist genau so drauf wie Kolle, aber ich zögere und hadere einfach zu sehr mit Entscheidungen. Irgendwie fehlt mir das 'positiv-Gen' für die richtigen Entscheidungen.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarrenWuffet September 7, 2012 · bearbeitet September 7, 2012 von BarrenWuffet Wenn das gesamte Portfolio jetzt noch 30.000€ wert ist, dann können die Einzelpositionen ja nicht mehr wirklich groß sein oder übersehe ich hier etwas? Wenn du Replizierer willst fallen mir ein: iShares MSCI World (DE000A0HGZR1), iShares MSCI EM (DE000A0HGZT7), für die Rohstoffe bin ich mir da ohne vorherige Prüfung nicht sicher, wird wohl schwieriger. Irre ich mich hier oder war der DE000A0D8QZ7 nicht wirklich ein echter SmallCap-ETF? Den könnte und würde ich defintiv rausschmeißen, selbiges gilt für den Select Dividend. Aber bitte überarbeite Dein Einführungsbeitrag nochmal und schreibe die Namen der ETF und Fonds aus. Das ist zu unübersichtlich. Warum fragst Du überhaupt nach drei ETFs? Die hast Du doch schon. Hi Barren, die Einzelpositionen sind natürlich z.T. mickrig. Ich verstehe Deine Aussage zum A0D8Q7 nicht, ebenso zum Select Dividend. Kannst Du das erläutern? Bei den drei ETFs frage ich deshalb nach, ob es nicht bessere für diese Bereiche gibt (TER, Abdeckung, SWAP oder physisch...) Netten Gruß, Tim Die WKN A0D8Q7 steht für iShares STOXX Europe 600 Basic Resources Swap? Du meinst sicher den A0D8QZ. Da steht zwar SmallCap drauf, da ist aber wenig SmallCap drin. Eine Forumssuche zum Thema "A0D8QZ Small" dürfte Klarheit bringen. Kleine Hilfestellung. Von den Select Dividends bin ich kein Fan und Kommer eigentlich auch nicht. Problem: Sie sollen ein Ersatz für noch nicht in Deutschland verfügbare Value-ETFs sein. Ich würde Value komplett rauslassen und mich auf die Standardabdeckung + SmallCap beschränken. Die jetzt noch vorhandenen sinnvollen ETFs solltest Du gemäß Fondsanleger1966s Ratschlag nicht einfach so austauschen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 September 7, 2012 Wenn es um die Altersvorsorge geht, gibt es möglicherweise bessere Wege. Empfehlenswert sind dazu z.B. die Postings von "Kolle". Z.B. http://www.wertpapie...__1#entry770464 Komplett durchgelesen, und ich bin begeistert und frustriert: ein Arbeitskollege ist genau so drauf wie Kolle, aber ich zögere und hadere einfach zu sehr mit Entscheidungen. Irgendwie fehlt mir das 'positiv-Gen' für die richtigen Entscheidungen.... Lies Dich hier einfach mal ein. 6 Monate, ein Jahr, zwei Jahre - so lange Du brauchst. Inzwischen lässt Du die Sparraten in Dein Tagesgeldkonto laufen, das hoffentlich von einer soliden Bank geführt wird. In ca. 2 Jahren hast Du Deine neue Zielallokation erreicht und kannst überlegen, was Du dann machst. Bis dahin solltest Du Dich mit den verschiedenen Möglichkeiten der Altersvorsogre vertraut gemacht haben sowie mit den verschiedenen Möglichkeiten, den Anleihenteil in einem Depot zu strukturieren. Für Letzteres könnte z.B. Schinzilords Struktur eine Anregung sein: http://www.wertpapie...ndpost&p=769555 Es gibt aber auch andere Lösungen (sowohl mit ETFs als auch mit Fonds). Das gepostete und jetzt lesbare Depot ist streng genommen aktuell selbst bei Deiner hohen Risikobereitschaft etwas zu risikoreich, wenn Du keine Tagesgeldreserven mehr haben solltest. Da Du als Beamter aber über einen ziemlich sicheren (und zugleich recht hohen) Cash Flow verfügst, kannst Du das Portfolio meiner Meinung nach komplett so behalten, wie es ist - vorausgesetzt, es gibt keinen aktuellen Finanzbedarf oberhalb der Summe Deiner Tagesgeldeinzahlungen in den nächsten Jahren. Es sind zwar nicht alle Produkte die ideale Lösung, aber durch die Steuerfreiheit der Kursgewinne dürfte es kaum Alternativen mit einem besseren Chancen-Risikoverhältnis nach Steuern geben. Den Ausbau des Depots in 2 Jahren kannst Du dann ggf. über andere ETFs oder Fonds vornehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 September 7, 2012 · bearbeitet September 7, 2012 von Fondsanleger1966 Gelten die Angaben nach Kosten, Steuern und Inflation, also netto in der Realwert-Betrachtung? ich muss mich als Unwissender outen: was macht das für einen Unterschied? Allein die Inflation summiert sich über 19 Jahre auf mindestens 40%. Wenn Du bis zu 20% dauerhaften Verlust in einer Nominalwertbetrachtung akzeptierst, entspricht das in einer Realwertbetrachtung also gut 50% Verlust: 100% - 40% Inflation = 60%. Abzgl. 20% Verlust = 48% realer Kapitalwert als Minimum für 2031. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarrenWuffet September 7, 2012 · bearbeitet September 7, 2012 von BarrenWuffet AXA ROSENBERG JAPAN SMALL CAP ALPHA FUND B EUR IE0031069721 Laufende Kosten: 1,71% Templeton Global Smaller Companies Fund LU0029874061 Laufende Kosten: 1,86% SCHRODER ISF US SMALLER COMPANIES ACC. LU0106261612 Laufende Kosten: 1,97% Das nur zur Entscheidungsfindung. Ist die Steuerfreiheit der Kursgewinne es wert, dass Du angesichts Deiner jetzt vorhandenen Kleckerbeträge, diese Fonds weiter besparst bzw. sie einfach im Depot liegen lässt und irgendwann mal auf satte Kursgewinne hoffst und Du Dich derweil einfach auf World, EM, Rohstoffe und Immos beschränkst? Wenn Du mit Deiner Anlage nicht zufrieden bist, dann Steuern hin oder her, solltest Du was dagegen tun statt ständig dagegen ansehen zu müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein September 7, 2012 ich muss mich als Unwissender outen: was macht das für einen Unterschied? Allein die Inflation summiert sich über 19 Jahre auf mindestens 40%. Wenn Du bis zu 20% dauerhaften Verlust in einer Nominalwertbetrachtung akzeptierst, entspricht das in einer Realwertbetrachtung also gut 50% Verlust: 100% - 40% Inflation = 60%. Abzgl. 20% Verlust = 48% realer Kapitalwert als Minimum für 2031. Dazu noch die 14% Totalverlustrisiko (laut Sterbetafel). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart September 7, 2012 AXA ROSENBERG JAPAN SMALL CAP ALPHA FUND B EUR IE0031069721 Laufende Kosten: 1,71% Templeton Global Smaller Companies Fund LU0029874061 Laufende Kosten: 1,86% SCHRODER ISF US SMALLER COMPANIES ACC. LU0106261612 Laufende Kosten: 1,97% Das nur zur Entscheidungsfindung. Ist die Steuerfreiheit der Kursgewinne es wert, dass Du angesichts Deiner jetzt vorhandenen Kleckerbeträge, diese Fonds weiter besparst bzw. sie einfach im Depot liegen lässt und irgendwann mal auf satte Kursgewinne hoffst und Du Dich derweil einfach auf World, EM, Rohstoffe und Immos beschränkst? Wenn Du mit Deiner Anlage nicht zufrieden bist, dann Steuern hin oder her, solltest Du was dagegen tun statt ständig dagegen ansehen zu müssen. Ich bin eigentlich auch der Meinung das man aus Steuersicht keine Anlage auf gedei und verderb halten muss. Dann ist doch die Frage, ob er überhaupt Steuern zahlen muss. Wenn er leichte Verluste hat oder leichte Gewinne hat und der Steuerfreibetrag nicht ausgeschöpft ist, zahlt er doch keine Steuern. Oder verstehe ich hier etwas falsch. Dann wurde doch auch gesagt das er teilweise nur noch Kleinstbeträge in die den Fonds hat. Ob die Steuerbeträge so hoch sind das ein Verkauf, wegen zu hohen Steuern nichts bringt, sinnlos ist, bezweifle ich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ceekay74 September 7, 2012 15%, Immobilien, weltweit: ISHARES FTSE EPRA/NAREIT DEVELOPED MARKETS PROPERTY YIELD FUND; WKN: A0LGQL (...) Die 75% musste ich abbauen, weil meine Frau unbedingt das Geld brauchte. Grummel. Der sichere Anteil, öhemm, der war ursprünglich in Tagesgeld drin, ging aber flöten für Ausbauten in bestehenden Immobilien. Sofern Deine Immobilien (Plural!) nicht mit den von Deiner Frau benötigten 75% des Depots verschwunden sind, dürfte im Immobilienbereich ein kleiner Klumpen vorliegen. Warum Du in diesem Fall auch noch auf REITs setzen möchtest erschließt sich mir nicht vollständig. Sind die Immoblien ggfs. auch noch fremdfinanziert und/oder fremdvermietet? Lies Dich hier einfach mal ein. 6 Monate, ein Jahr, zwei Jahre - so lange Du brauchst. Inzwischen lässt Du die Sparraten in Dein Tagesgeldkonto laufen, das hoffentlich von einer soliden Bank geführt wird. Ist nach dem aktuellen Stand der Dinge meiner unmaßgeblichen Meinung nach der einzige sinnvolle Rat: Füße stillhalten, aktuelle Vermögensaufstellung vervollständigen (inkl. Immobilienvermögen und Kreditverbindlichkeiten), Zielallokation erstellen und dann erst über das vorhandene Depot nachdenken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost September 7, 2012 Also Fondsanleger hat dich ja bereits auf den richtigen Weg gebracht. Nimm dir ausreichend Zeit, um zu einem eigenen Konzept und einer neuen Zielallokation zu kommen. Hierbei würde weniger rückwärtsgedacht denken 'wie binde ich das aktuelle Depot ein', sondern eher 'wie sollte das neue Depot aussehen'. Dafür spricht auch deine hohe Zuflussquote an neuen Mittel im Vergleich zur aktuellen Depotgröße. Je nachdem wie das Ergebnis dann aussieht würde ich dann aber relativ kompromisslos Fonds / ETFs verkaufen, die nichts in das Konzept passen. Einige Kernelemente wie der iShares MSCI EM lassen sich natürlich sehr gut weiterverwenden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JimRakete September 7, 2012 Vielen Dank für Eure Beiträge! Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass ich keine ein, zwei Jahre brauche, um ein neues Anlageverhalten 'reifen' lassen zu müssen. Ich bin offen für alles, und ihr habt mich bereits auf einen guten Weg gebracht: das vorhandene Depot auf das Sinnvollste zu reduzieren. Ich habe keine Verbindlichkeiten und leider auch keine Immobilien. Meine Frau hat das Geld für 'Ihren eigenen Bedarf' abgezogen. Ich werde also das vorhandene Depot etwas eindampfen und das neue auf vier Beine stellen (Welt, EM, Anleihen, Rohstoffe). Das sollte sogar ich hinbekommen. Ich werde auf jeden Fall meine neuen Vorstellungen hier posten, bevor ich sie verwirkliche. Ich hätte das mal in 2008 tun sollen. Aber - ich bin ja bisher mit einem blauen Auge davongekommen..... Netten Gruß, Tim Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag