Kaffeetasse August 28, 2012 Mach's Dir doch nicht so umständlich, Max. Kauf Dir den ARERO einfach per Sparplan über 6 Monate a 500 oder über 12 a 250 beginnend ab September. Das kostet null Gebühren. Und fertig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Max&Moritz August 28, 2012 Ja, Sparplan wär wohl in der Tat eine Überlegung wert. Hab mich damit bisher nicht beschäftigt, deshalb die Frage: Muss ich da jeden Monat über einen bestimmten Zeitraum einzahlen, oder kann ich auch einfach damit aufhören, wenns mir aus irgend einem Grund nicht passt? Dann bräuchte ich noch ein Depot. Gibt es momentan zu ING DIba, Diba, du und Cortal Consors Alternativen. Ich hatte bzw. habe noch ein Tagesgeldkonto bei der 1822 direkt, wo ich zwar nichts mehr drauf, hab, ein Depot bieten die aber auch an. Ich hab bei so einer "Beamtenbank" nur etwas Angst, dass die Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit nicht so toll ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarrenWuffet August 28, 2012 Ja, Sparplan wär wohl in der Tat eine Überlegung wert. Hab mich damit bisher nicht beschäftigt, deshalb die Frage: Muss ich da jeden Monat über einen bestimmten Zeitraum einzahlen, oder kann ich auch einfach damit aufhören, wenns mir aus irgend einem Grund nicht passt? Man kann zwischendurch natürlich auch mal aussetzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Max&Moritz August 28, 2012 Das heißt ich habe keine Verpflichtungen? Kann ich auch mal mehr Einzahlen, als vorgesehen, z.B. wenn die Kurse tief sind? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse August 28, 2012 Ja, natürlich. Du kannst alles völlig flexibel selber managen: aussetzen, wieder beginnen, senken, erhöhen, Ausführungsdatum ändern... weiterhin kannst Du auch per Einmalanlage jederzeit gebührenfrei ab 500 Anteile über die KAG ordern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Max&Moritz August 28, 2012 Ok. Wieso macht dann nicht jeder einen Sparplan, sondern zahlt Gebühren, wenn er normal ordert? Sorry, für die blöde Frage, aber ich steh wohl auf dem Schlauch. Was ist KAG? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse August 28, 2012 Nee, die Frage ist berechtigt. Zunächst: KAG = Kapitalanlagegesellschaft d.h. die Fondsgesellschaft, die den Fonds aufgelegt hat. Zweitens: beim Ordern über die KAG, egal ob per Sparplan oder Einmalanlage, wird täglich nur ein Preis festgestellt, zu dem die Order dann ausgeführt wird. Den kennt man vorher nicht exakt. Wenn Du dagegen jetzt sofort über Xetra oder so kaufst, kennst Du sofort den exakten Kaufpreis. Vorteil: Preistransparenz, Nachteil: Ordergebühren, nur ganzzahlige Stücke orderbar (1000:125= 8 Stücke) Beim Handel über die KAG per Sparplan oder Einmalanlage bekommst Du auch Bruchstücke ins Depot eingebucht (200:125=1,6 Stücke). Nachteil: Du kennst heute den morgigen oder übermorgigen Ausführungskurs noch nicht, zu dem Deine heutige Order dann abgerechnet wird. Hoffe, das ist einigermaßen verständlich erklärt.^^ LG maddin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Max&Moritz August 28, 2012 Ich denke, Du solltest Dein Geld erst einmal auf einem Tagesgeldkonto parken bevor Du Geld verbrätst oder Steuern hinterziehst / verkürzt / was auch immer. Zu der Steuergeschichte: Wenn ich den ARERO z.B. in einem Depot von Cortal habe, dann führt doch Cortal automatisch die Steuern ab, falls ich überm Freibetrag liege, was ja vermutlich eh nicht der Fall sein wird, oder? Muss ich mich dann trotzdem noch um diese thesaurierende Geschichte kümmern? Nee, die Frage ist berechtigt. Zunächst: KAG = Kapitalanlagegesellschaft d.h. die Fondsgesellschaft, die den Fonds aufgelegt hat. Zweitens: beim Ordern über die KAG, egal ob per Sparplan oder Einmalanlage, wird täglich nur ein Preis festgestellt, zu dem die Order dann ausgeführt wird. Den kennt man vorher nicht exakt. Wenn Du dagegen jetzt sofort über Xetra oder so kaufst, kennst Du sofort den exakten Kaufpreis. Vorteil: Preistransparenz, Nachteil: Ordergebühren, nur ganzzahlige Stücke orderbar (1000:125= 8 Stücke) Beim Handel über die KAG per Sparplan oder Einmalanlage bekommst Du auch Bruchstücke ins Depot eingebucht (200:125=1,6 Stücke). Nachteil: Du kennst heute den morgigen oder übermorgigen Ausführungskurs noch nicht, zu dem Deine heutige Order dann abgerechnet wird. Hoffe, das ist einigermaßen verständlich erklärt.^^ LG maddin Dank dir! Mit anderen Worten ist es also so, dass ich wenn ich beispielsweise möglichst schnell bei einem Kurseinbruch kaufen will, besser über XETRA gehe und dafür eine geringe Gebühr zu zahlen habe - wenn ich aber regelmäßig einzahlen will, bietet sich andererseits eher ein Sparplan über die KAG an, oder? Seh ich das richtig, dass man bei ARERO nicht direkt kaufen kann, KAG also ausfällt? Wie fällt der Vergleich KAG vs. Börse eigentlich beim Verkauf aus? Da weiß ich doch bei beiden Varianten nicht, ob sie mir jemand zu meinem Preis abkaufen will, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarrenWuffet August 28, 2012 Zu der Steuergeschichte: Wenn ich den ARERO z.B. in einem Depot von Cortal habe, dann führt doch Cortal automatisch die Steuern ab, falls ich überm Freibetrag liege, was ja vermutlich eh nicht der Fall sein wird, oder? Muss ich mich dann trotzdem noch um diese thesaurierende Geschichte kümmern? Dank dir! Mit anderen Worten ist es also so, dass ich wenn ich beispielsweise möglichst schnell bei einem Kurseinbruch kaufen will, besser über XETRA gehe und dafür eine geringe Gebühr zu zahlen habe - wenn ich aber regelmäßig einzahlen will, bietet sich andererseits eher ein Sparplan über die KAG an, oder? Der Fonds ist ausl. thesaurierend, ohne dass Erträge weggeswappt werden. Soll heißen: Nein, kein automatischer Steuerabzug. Du solltest dich nochmal mit dem Konzept des passiven Investierens auseinandersetzen. ETFs sind kein passendes Vehikel für Market-Timing oder vielleicht bist Du auch kein passendes Vehikel dafür. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Max&Moritz August 28, 2012 · bearbeitet August 28, 2012 von Max&Moritz Das heißt, ich komme um eine Steuererklärung nicht drumrum? Dann fällt der ARERO für mich raus, es sei denn, ich lasse ihn über meinen Vater laufen. Ich bin froh, dass ich noch keine Steuererklärung machen muss. Gibt es vergleichbare ETFS zum ARERO, die nicht ausländisch thesaurieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 August 28, 2012 ETFs sind kein passendes Vehikel für Market-Timing oder vielleicht bist Du auch kein passendes Vehikel dafür. Eben . Mir unverständlich , warum hier einige dem TO bereits den ( nicht gerade unkomplizierten ) Arero andienen wollen, wenn es ( noch ) an den Essentials fehlt. Diese sollte sich jeder angeeignet haben ( s. Thread- bzw. Literaturhinweise ) oder im Forum über sich ergehen lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert August 28, 2012 ETFs sind kein passendes Vehikel für Market-Timing oder vielleicht bist Du auch kein passendes Vehikel dafür. Eben . Mir unverständlich , warum hier einige dem TO bereits den ( nicht gerade unkomplizierten ) Arero andienen wollen, wenn es ( noch ) an den Essentials fehlt. Diese sollte sich jeder angeeignet haben ( s. Thread- bzw. Literaturhinweise ) oder im Forum über sich ergehen lassen. vielleicht kann hier jemand von den seriösen Passiv-Investoren mal einschreiten und diesen Unsinn der neuen Garde der TERiban stoppen. Natürlich passen ETFs auch für Market-Timing Versuche. Hier werden Anfänger gezielt falsch informiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Max&Moritz August 28, 2012 Das leuchtet mir auch nicht ein. Wo soll der Unterschied liegen, wenn ich eine Aktie, oder einen ETF zu einem niedrigen Kurs kaufe? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity August 28, 2012 vielleicht kann hier jemand von den seriösen Passiv-Investoren mal einschreiten und diesen Unsinn der neuen Garde der TERiban stoppen. Natürlich passen ETFs auch für Market-Timing Versuche. Hier werden Anfänger gezielt falsch informiert. Zwar weder seriös noch Passiv-Investor, aber die Aussage war natürlich Kwark. Wenn schon Markettiming sein soll, sind indexfolgende ETF (nicht aber der Arero als Mehrkomponenten-Modell) vermutlich am besten dafür geeignet, da sie sich relativ kostengünstig handeln lassen. Ob M&M seine Anlegerkarriere unbedingt mit Markettiming-Versuchen starten sollte, ist eine andere Frage. Völlig unabhängig davon ist der Arero für jemanden, der Steuerdeklarierungsaufwand scheut, denkbar ungeeignet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarrenWuffet August 28, 2012 · bearbeitet August 28, 2012 von BarrenWuffet Das leuchtet mir auch nicht ein. Wo soll der Unterschied liegen, wenn ich eine Aktie, oder einen ETF zu einem niedrigen Kurs kaufe? Warum überlässt Du all das nicht einfach einem qualifizierten Fondsmanager, der sicherlich mehr zu diesem Thema weiß als Du? Wie bist Du überhaupt auf ETFs gekommen? Hat jemand den Begriff fallen lassen und Du sagtest: Ey, geil, das mache ich auch. Du musst einen soliden Grund haben in ETFs investieren zu wollen. Das ist eine ernstgemeinte Frage: Warum ETFs? Warum kein Fondsmanager, der das alles viel besser kann als Du und die höheren Gebühren durch bloßes Können überkompensiert? Market-Timing, Style-Picking und was es sonst noch so gibt: ETFs und ihre Besitzer sind nicht dazu geeignet. Du musst Dir schon die Erkenntnisse der modernen Finanzwissenschaft zu eigen machen. Das Kommer-Buch ist sicherlich ein erster guter Anfang. Das "passende" Vehikel für Market-Timing und weiß der Geier was sind die Mischfonds qualifizierter professioneller Manager... PS: @vanity. Das war kein Kwark... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ceekay74 August 28, 2012 · bearbeitet August 28, 2012 von ceekay74 ETFs sind kein passendes Vehikel für Market-Timing (...) Natürlich kann man mit ETFs Market Timing betreiben. Ich habe sogar schon mal davon gehört, dass manch verwegener Glücksjäger hierfür aktive Fonds, Zertifikate oder sogar Optionsscheine benutzt. Dass das Anlagevehikel den Anlagestil festlegt wäre mir neu. @TO: Ich sehe Dein Vorhaben aufgrund Deiner Vorkenntnisse eher kritisch. Wenn Du Nervenkitzel suchst, zock halt ein wenig mit DAX-ETFs. Wenn Du mit dem Vermögensaufbau anfangen möchtest, lies ein paar Bücher und die Threads von Licuala und supertobs hier im Forum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert August 28, 2012 Das leuchtet mir auch nicht ein. Wo soll der Unterschied liegen, wenn ich eine Aktie, oder einen ETF zu einem niedrigen Kurs kaufe? Am besten beachtest Du den Dünnbrettbohrer nicht (wer sich so bezeichnet wird schon wissen warum). Market Timing: Es gibt welche, die finden es toll, andere finden, es ist Unsinn. Ob es funktioniert weiss keiner. Wäre ich heute Student und in Deinem Alter - und bräuchte das Geld nicht - ich würde alles sofort in ein ausgewogenes Portfolio von Aktien ETFs investieren. Du glaubst die Aktienmärkte werden nochmal einbrechen (sie brechen immer wieder mal ein und steigen danach auch wieder, auch wenn es lang dauern kann): Dann Teile Dein Investment über eine dir angenehme Periode auf. Willst Du in Aktienmärkte (also nicht Einzelwerte) investieren: Nimm Dir Aktien ETFs (die Gurus hier im Forum werden Dir helfen, die richtigen auszuwählen), dazu einen günstigen Broker und kaufe sie an der Börse. Mein Tip(p): Vorab wäre es auf jeden Fall gut, sich mit den Basics eines Investments zu beschäftigen, dazu gibt es viele gute Bücher, Foren. In den paar Tagen verpasst Du nichts. Übrigens: Der weitaus größte Anteil des täglichen Handelsvolumen von ETFs wird von Profi's zum "Traden" genutzt, es ist also kompletter Kwark zu behaupten das ginge nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarrenWuffet August 28, 2012 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Ich möchte Verluste möglichst begrenzen. Mein Augenmerk liegt auf Sicherheit. Ich möchte gerne eine etwas höhere Rendite einfahren, als mir das derzeit mit Tagesgeld möglich ist, das Primär-Ziel ist aber, das Investierte möglichst verlustfrei durch die Finanzkrise zu bekommen. nem Einbruch rechne. Mir ist klar, dass optimales Timing nicht möglich ist, ich halte in der derzeitigen Lage aber auch nichts von "kaufen und liegenlassen". Eben . Mir unverständlich , warum hier einige dem TO bereits den ( nicht gerade unkomplizierten ) Arero andienen wollen, wenn es ( noch ) an den Essentials fehlt. Diese sollte sich jeder angeeignet haben ( s. Thread- bzw. Literaturhinweise ) oder im Forum über sich ergehen lassen. vielleicht kann hier jemand von den seriösen Passiv-Investoren mal einschreiten und diesen Unsinn der neuen Garde der TERiban stoppen. Natürlich passen ETFs auch für Market-Timing Versuche. Hier werden Anfänger gezielt falsch informiert. Vielleicht kann mir einer der seriöseren Passiv-Anleger (also die mit dem aktiven Handeln von Anleihen u.ä.) mal erklären, wie das vom TO genannte Ziel bisher so mit dem geposteten Beiträgen in Einklang zu bringen ist: Market-Timing, Arero, etc etc etc pp. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarrenWuffet August 28, 2012 · bearbeitet August 28, 2012 von BarrenWuffet Das leuchtet mir auch nicht ein. Wo soll der Unterschied liegen, wenn ich eine Aktie, oder einen ETF zu einem niedrigen Kurs kaufe? Am besten beachtest Du den Dünnbrettbohrer nicht (wer sich so bezeichnet wird schon wissen warum). Market Timing: Es gibt welche, die finden es toll, andere finden, es ist Unsinn. Ob es funktioniert weiss keiner. Wäre ich heute Student und in Deinem Alter - und bräuchte das Geld nicht - ich würde alles sofort in ein ausgewogenes Portfolio von Aktien ETFs investieren. Übrigens: Der weitaus größte Anteil des täglichen Handelsvolumen von ETFs wird von Profi's zum "Traden" genutzt, es ist also kompletter Kwark zu behaupten das ginge nicht. Dünnbrettbohrer ist sicherlich etwas bescheidener als "Der ganz Besondere". Egal. Du würdest Dein Geld natürlich nicht in ETFs stecken, sondern es professionellen Fondsmanagern geben damit die mehr damit machen als nur die Marktrendite abzgl. Kosten einzufahren. Und zweitens: Ich habe nicht behauptet, dass man mit ETFs kein Market-Timing machen kann, sondern dass man es nicht sollte. Die Profis - Veritas z.B. - haben mit ihrem Dachfonds P schon ganz besondere Erfolge feiern dürfen. PS: Wir warten noch auf eine Antwort. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Max&Moritz August 28, 2012 · bearbeitet August 28, 2012 von Max&Moritz Das leuchtet mir auch nicht ein. Wo soll der Unterschied liegen, wenn ich eine Aktie, oder einen ETF zu einem niedrigen Kurs kaufe? Warum überlässt Du all das nicht einfach einem qualifizierten Fondsmanager, der sicherlich mehr zu diesem Thema weiß als Du? Wie bist Du überhaupt auf ETFs gekommen? Hat jemand den Begriff fallen lassen und Du sagtest: Ey, geil, das mache ich auch. Du musst einen soliden Grund haben in ETFs investieren zu wollen. Das ist eine ernstgemeinte Frage: Warum ETFs? Warum kein Fondsmanager, der das alles viel besser kann als Du und die höheren Gebühren durch bloßes Können überkompensiert? Market-Timing, Style-Picking und was es sonst noch so gibt: ETFs und ihre Besitzer sind nicht dazu geeignet. Du musst Dir schon die Erkenntnisse der modernen Finanzwissenschaft zu eigen machen. Das Kommer-Buch ist sicherlich ein erster guter Anfang. Das "passende" Vehikel für Market-Timing und weiß der Geier was sind die Mischfonds qualifizierter professioneller Manager... PS: @vanity. Das war kein Kwark... Warum ETFs? Weil die meisten Fonds den Index auf Dauer nicht schlagen und billiger sind. Lese ich jedenfalls überhaupt. Wieso Market-Timing? Wieso sollte ich denn nicht in einer Krise zuschlagen? Mein Vater hat viel weniger Ahnung von Aktien als ich, kauft aber immer in Krisenszenarien einzelne Blue Chips und streicht satte Gewinne ein. Auf den ARERO habt ihr mich ja hier erst gebracht. Ursprünglich dachte ich an den MSCI World und Euro Stoxx 50 oder Dax + eventuell Emerging Markets oder Asien. Aber jetzt kommt ja Leben in die Bude, das gefällt mir! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarrenWuffet August 28, 2012 Warum ETFs? Weil die meisten Fonds den Index auf Dauer nicht schlagen und billiger sind. Lese ich jedenfalls überhaupt. Wieso Market-Timing? Wieso sollte ich denn nicht in einer Krise zuschlagen? Mein Vater hat viel weniger Ahnung von Aktien als ich, kauft aber immer in Krisenszenarien einzelne Blue Chips und streicht satte Gewinne ein. Auf den ARERO habt ihr mich ja hier erst gebracht. Ursprünglich dachte ich an den MSCI World und Euro Stoxx 50 oder Dax + eventuell Emerging Markets oder Asien. Aber jetzt kommt ja Leben in die Bude, das gefällt mir! Rührend. Die meisten Fonds schlagen ETFs nicht. Richtig. Aber du schlägst - unter Einbeziehung des Erhalts Deines Kapitals - die ETFs mit Market-Timing, EuroStoxx50, vielleicht 'nen DAX oder sogar EM. Ich rede so offen zu Dir - ich will Dir ja nichts Böses - weil ich das Gefühl habe, dass Du durchaus interessiert bist und es daher "abkannst". Rendite allein ist unbedeutend, man muss immer auch das Risiko beachten, dass eingegangen wurde, um diese Rendite zu erhalten. Rendite und Kapitalerhalt passt nicht so richtig zusammen. Deinen Vater solltest Du Dir nicht als Vorbild nehmen. Die Frage ist nur: Wenn Du wirklich Aktien(ETFs) -egal in welcher Form - willst, dann musst Du auch bereit sein, einzustecken, soll heißen, weniger rauszubekommen als Du reingesteckst hast. Dieses Risiko ist immer da und lässt sich nur nur vermindern, wenn man mehr risikofreie Anlage hinzumischt - auf Kosten der Rendite. Wenn Du sagst: Nein. Dann Tagesgeld o. Festgeld... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert August 28, 2012 Am besten beachtest Du den Dünnbrettbohrer nicht (wer sich so bezeichnet wird schon wissen warum). Market Timing: Es gibt welche, die finden es toll, andere finden, es ist Unsinn. Ob es funktioniert weiss keiner. Wäre ich heute Student und in Deinem Alter - und bräuchte das Geld nicht - ich würde alles sofort in ein ausgewogenes Portfolio von Aktien ETFs investieren. Übrigens: Der weitaus größte Anteil des täglichen Handelsvolumen von ETFs wird von Profi's zum "Traden" genutzt, es ist also kompletter Kwark zu behaupten das ginge nicht. Dünnbrettbohrer ist sicherlich etwas bescheidener als "Der ganz Besondere". Egal. Du würdest Dein Geld natürlich nicht in ETFs stecken, sondern es professionellen Fondsmanagern geben damit die mehr damit machen als nur die Marktrendite abzgl. Kosten einzufahren. Und zweitens: Ich habe nicht behauptet, dass man mit ETFs kein Market-Timing machen kann, sondern dass man es nicht sollte. Die Profis - Veritas z.B. - haben mit ihrem Dachfonds P schon ganz besondere Erfolge feiern dürfen. PS: Wir warten noch auf eine Antwort. Dein Beitrag hat wenig mit dem Thema zu tun, aber ich kann Dich beruhigen. Meine Investments in reine Aktienindizes sind fast zu 100% in ETFs. Aufgrund meines Handelssystems wäre alles andere auch Unsinn. Nichts ist so liquide, schnell und kostengünstig zu traden wie ETFs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Max&Moritz August 28, 2012 · bearbeitet August 28, 2012 von vanity quote Rührend. Die meisten Fonds schlagen ETFs nicht. Richtig. Aber du schlägst - unter Einbeziehung des Erhalts Deines Kapitals - die ETFs mit Market-Timing, EuroStoxx50, vielleicht 'nen DAX oder sogar EM. Ich rede so offen zu Dir - ich will Dir ja nichts Böses - weil ich das Gefühl habe, dass Du durchaus interessiert bist und es daher "abkannst". Rendite allein ist unbedeutend, man muss immer auch das Risiko beachten, dass eingegangen wurde, um diese Rendite zu erhalten. Rendite und Kapitalerhalt passt nicht so richtig zusammen. Deinen Vater solltest Du Dir nicht als Vorbild nehmen. Die Frage ist nur: Wenn Du wirklich Aktien(ETFs) -egal in welcher Form - willst, dann musst Du auch bereit sein, einzustecken, soll heißen, weniger rauszubekommen als Du reingesteckst hast. Dieses Risiko ist immer da und lässt sich nur nur vermindern, wenn man mehr risikofreie Anlage hinzumischt - auf Kosten der Rendite. Wenn Du sagst: Nein. Dann Tagesgeld o. Festgeld... Redet ruhig offen, dafür bin ich ja hier. Vielleicht liegt ein grundlegender Fehler von mir in meiner Anfangsbeschreibung, wo ich schrieb, ich will möglichst wenig Geld verlieren. Und ihr empfehlt mir daraufhin Produkte mit Rentenbeimischung usw. Ich will ja erstmal mit geringen Beträgen einsteigen, die Absicherung für mein ganzes "Vermögen" ist dann ja eh auf den Tagesgeldkonten/Sparbriefen. Wenn ich nun einen ETF "günstig" einkaufe, ist mir das Risiko natürlich schon bewusst, dass es nicht automatisch wieder aufwärts gehen muss und z.B. der DAX rein theoretisch auch von 5000 auf 2000 gehen kann. Mit diesem Risiko muss ich leben, das ist mir klar. Ich kann sowas auch aussitzen und brauch das Geld nihct morgen für eine Waschmaschine oder so. Und mit ETFs will ich halt insofern breiter streuen, als dass ich mich nicht wie mein Vater von einzelnen Titeln abhängig mache. Außerdem steckt der halt z.B. 4000 Euro in Aktien eines Unternehmens, ich hab ja eine viel kleinere Anlagesumme. Wenn ich 10 Dax-Unternehmen zu je 300 Euro kaufe, macht das nicht viel Sinn. Daher ETF. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarrenWuffet August 28, 2012 Redet ruhig offen, dafür bin ich ja hier. Vielleicht liegt ein grundlegender Fehler von mir in meiner Anfangsbeschreibung, wo ich schrieb, ich will möglichst wenig Geld verlieren. Und ihr empfehlt mir daraufhin Produkte mit Rentenbeimischung usw. Ich will ja erstmal mit geringen Beträgen einsteigen, die Absicherung für mein ganzes "Vermögen" ist dann ja eh auf den Tagesgeldkonten/Sparbriefen. Mit diesem Risiko muss ich leben, das ist mir klar. Ich kann sowas auch aussitzen und brauch das Geld nihct morgen für eine Waschmaschine oder so. Und mit ETFs will ich halt insofern breiter streuen, als dass ich mich nicht wie mein Vater von einzelnen Titeln abhängig mache. Außerdem steckt der halt z.B. 4000 Euro in Aktien eines Unternehmens, ich hab ja eine viel kleinere Anlagesumme. Wenn ich 10 Dax-Unternehmen zu je 300 Euro kaufe, macht das nicht viel Sinn. Daher ETF. Problem Eins: Du hast kein Vermögen. Du hast ein paar Tacken. Übermäßige Sorge aufgrund der Finanzkrise angesichts Deines überschaubaren Anlagebetrags finde ich persönlich übertrieben. Verluste, auch das durfte ich hier im Forum lernen, sitzt man nicht aus. Sie können entstehen und wenn sie das tun, dann gibt es keine Garantie dafür, dass man sie innerhalb seines gesteckten Anlagezeitraums wieder ausgleicht. Du wirst hier verschiedene Empfehlungen bekommen, wie man das bei einer gegebenen Anlagezeit und Verlusttoleranz machen kann. Eine Möglichkeit um richtig zu investieren wäre z.B. eine Mischung aus einem steuereinfachen MSCI World + ausreichend Tagesgeld, gemischt nach persönlicher Risikopräferenz o. z.B. - auf jeden Fall teurer - eine Anlage in den ETF Portfolio Global, der ist inl. thesaurierend, also kein Steuerstress für 0,9% TER + Tagesgeld in gewünschter Höhe. Vorteil: Wenn Du angfängst richtig zu investieren, dann legst Du Dir einfach den MSCI EM hinzu und sparst weiter an. Verhältnis 70/30. Du hast allerdings zwischendurch Dein Anlageziel von "Kapitalerhalt" auf "Verluste kann ich aussitzen" geändert. Gut? Kannst Du das wirklich ab? Dein Beitrag hat wenig mit dem Thema zu tun, aber ich kann Dich beruhigen. Meine Investments in reine Aktienindizes sind fast zu 100% in ETFs. Aufgrund meines Handelssystems wäre alles andere auch Unsinn. Nichts ist so liquide, schnell und kostengünstig zu traden wie ETFs. Schande über mein Haupt. Es klang halt schon mal anders. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
finisher August 28, 2012 Ich hab natürlich inzwischen noch keine Bücher gelesen, will mir aber dennoch ein kostenloses Depot zulegen, für den Fall, dass die Kurse demnächst einbrechen sollten. ...... Lies erst die Bücher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag