b.p. August 20, 2012 hi, bin auf der Suche nach Unternehmensanleihenfonds - am besten mit AT... ISIN (ein guter wird aber wahrscheinlich nicht aufzufinden sein) - ausschüttend, mind 4 % von Nominle 100 - Verwaltungsgebühren unter 1 % - mit Durchschnittsrating BBB - keine Staatsanleihen - am liebsten Global, nicht nur Euroländer - keine Endlaufzeit, dh zeitlich unbegrenzt Börse Stuttgart hat keinen guten Suchfilter hier ein paar aus der Berline Börse http://www.boerse-berlin.de/index.php/Fonds/Suche?search[securitytypeid]=1293&search[focus]=Unternehmensanleihen&search[submit]=Suche&rowsperpage=100 hättet ihr Vörschläge? wie waren eure Erfahrungen bei ausländischen Fonds (Isin mit LU ..., FR, IR....) wegen Doppelbesteuerung? mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 20, 2012 hi, bin auf der Suche nach Unternehmensanleihenfonds - am besten mit AT... ISIN (ein guter wird aber wahrscheinlich nicht aufzufinden sein) - ausschüttend, mind 4 % von Nominle 100 - Verwaltungsgebühren unter 1 % - mit Durchschnittsrating BBB - keine Staatsanleihen - am liebsten Global, nicht nur Euroländer - keine Endlaufzeit, dh zeitlich unbegrenzt Börse Stuttgart hat keinen guten Suchfilter hier ein paar aus der Berline Börse http://www.boerse-berlin.de/index.php/Fonds/Suche?search[securitytypeid]=1293&search[focus]=Unternehmensanleihen&search[submit]=Suche&rowsperpage=100 hättet ihr Vörschläge? wie waren eure Erfahrungen bei ausländischen Fonds (Isin mit LU ..., FR, IR....) wegen Doppelbesteuerung? mfg http://de.ishares.com/de/rc/produkte/IEAC/ausschuttungen-rendite http://de.ishares.com/de/rc/produkte/LQDE/ausschuttungen-rendite http://de.ishares.com/de/rc/produkte/SLXX/ausschuttungen-rendite Dir ist klar, daß die Fixierung auf "laufende Rendite/Zinszahlung" (so verstehe ich ansatzweise deine Anmerkung 4% auf 100 Nominale, eigentlich bedeutet deine Aussage "kein Kupon < 4%) wenig brauchbar ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
b.p. August 20, 2012 · bearbeitet August 20, 2012 von b.p. hi, bin auf der Suche nach Unternehmensanleihenfonds - am besten mit AT... ISIN (ein guter wird aber wahrscheinlich nicht aufzufinden sein) - ausschüttend, mind 4 % von Nominle 100 - Verwaltungsgebühren unter 1 % - mit Durchschnittsrating BBB - keine Staatsanleihen - am liebsten Global, nicht nur Euroländer - keine Endlaufzeit, dh zeitlich unbegrenzt Börse Stuttgart hat keinen guten Suchfilter hier ein paar aus der Berline Börse http://www.boerse-be...ds/Suche?search[securitytypeid]=1293&search[focus]=Unternehmensanleihen&search[submit]=Suche&rowsperpage=100 hättet ihr Vörschläge? wie waren eure Erfahrungen bei ausländischen Fonds (Isin mit LU ..., FR, IR....) wegen Doppelbesteuerung? mfg http://de.ishares.co...ttungen-rendite http://de.ishares.co...ttungen-rendite http://de.ishares.co...ttungen-rendite Dir ist klar, daß die Fixierung auf "laufende Rendite/Zinszahlung" (so verstehe ich ansatzweise deine Anmerkung 4% auf 100 Nominale, eigentlich bedeutet deine Aussage "kein Kupon < 4%) wenig brauchbar ist? Danke!! das mit der Rendite is mir bewusst ^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ceekay74 August 20, 2012 - am besten mit AT... ISIN (ein guter wird aber wahrscheinlich nicht aufzufinden sein) - ausschüttend, mind 4 % von Nominle 100 - Verwaltungsgebühren unter 1 % - mit Durchschnittsrating BBB - keine Staatsanleihen - am liebsten Global, nicht nur Euroländer - keine Endlaufzeit, dh zeitlich unbegrenzt Wenn Du bei der TER entweder den möglichen Kickback abziehst oder etwas großzügiger bist (1,04%), könnte auch der hier etwas für Dich sein: AT0000796537 Raiffeisen-Europa-HighYield Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 August 20, 2012 · bearbeitet August 20, 2012 von Fondsanleger1966 Ausschüttende Tranche: http://www.fondsweb....opa-HighYield-A Durchschnittsrating ist allerdings nur BB. Also nur als Beimischung geeignet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ceekay74 August 20, 2012 Ausschüttende Tranche: http://www.fondsweb....opa-HighYield-A Durchschnittsrating ist allerdings nur BB. Also nur als Beimischung geeignet. Wo Du recht hast... Entweder auf ein "B" im Durchschnittsrating verzichten, oder aber auf die 4% Effektivverzinsung. Beides kombiniert bekommt man meines Wissens derzeit weder als Fonds noch als ETF. Eventuell den HY mit diesem hier mischen: Raiffeisen-Euro-Corporates Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 August 20, 2012 · bearbeitet August 20, 2012 von Fondsanleger1966 Eventuell den HY mit diesem hier mischen: Raiffeisen-Euro-Corporates That's it! 50%:50% ergibt ein durchschnittliches BBB-Rating und ca. 4,5% Ausschüttungsrendite nach laufenden Kosten bei 0% AA (Stand: 31.07:2012). Wenn eine Ausschüttungsrendite von 4% ausreicht, natürlich entsprechend mehr Corp. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein August 20, 2012 That's it! 50%:50% ergibt ein durchschnittliches BBB-Rating und ca. 4,5% Ausschüttungsrendite nach laufenden Kosten bei 0% AA Und was macht dich wissen, dass wir nicht jetzt wieder eine Phase wie 2005 bis 2009 bekommen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
b.p. August 21, 2012 · bearbeitet August 21, 2012 von b.p. was mich momentan skeptisch stimmt ist die aktuelle mM nach Überbewertung der Unternehmensanleihen durch die negativen Realzinsen auf Sparbücher etc und duch den Vertrauenverlust in Aktien. sieht man schön an der Charts der Unternehmensanleihenfonds - was starkt steig fällt auch wieder. Nur werden halt die Leitzinsen meiner Meinung nach einige Jahre nicht mehr erhöht werden, was mich etwas positiver stimmt für ein Investment. Wie seht ihr das? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
klokschieter August 21, 2012 ...und duch den Vertrauenverlust in Aktien... Hab ich da was verpasst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio August 21, 2012 Ich finde den "iShares Morningstar $ Emerging Markets Corporate Bond ETF" nicht uninteressant, zumindest als Beimischung. https://www.wertpapier-forum.de/topic/39092-ishares-morningstar-emerging-markets-corporate-bond-etf/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 August 21, 2012 was mich momentan skeptisch stimmt ist die aktuelle mM nach Überbewertung der Unternehmensanleihen durch die negativen Realzinsen auf Sparbücher etc und duch den Vertrauenverlust in Aktien. sieht man schön an der Charts der Unternehmensanleihenfonds - was starkt steig fällt auch wieder. Nur werden halt die Leitzinsen meiner Meinung nach einige Jahre nicht mehr erhöht werden, was mich etwas positiver stimmt für ein Investment. Wie seht ihr das? 1) Das Zinstief ist bis Anfang 2015 festgezurrt (Fed-Erklärung, EZB-LTRO). Ich erwarte noch weitere Zinssenkungen oder andere Maßnahmen zur Wirtschaftsstabilisierung. 2) Die IG-Spreads sind in den USA noch ca. 100 BP über dem Tief von 2005 und sogar 130 BP über dem Tief von 1997: http://research.stlo...0A0CM?cid=32297 -> Kennt jemand einen vergleichbaren Link für den Euroraum? 3) Die großen Instis wie Versicherungen und Altersvorsorgeinrichtungen haben einen Anlagenotstand und können nur begrenzt in EMD gehen. Die müssen IG und ggf HY kaufen bzw. entsprechende Namensschuldverschreibungen oder Schuldscheine. IG-Uanleihen scheinen mir deshalb auf Sicht der nächsten 1 bis 2 Jahre ein sehr gutes Chanchen-Risikoprofil aufzuweisen. Über einen entsprechenden Euro-ETF aktuell noch ca 2,4% Rendite nach Kosten http://de.ishares.co...c/produkte/EUN5 plus bei einem weiteren Sinken der Marktrendite um 100 BP noch mal Kursgewinne von 4% (mod. Duration 4%). Euro-HY aktuell 6,4% nach Kosten http://de.ishares.co...c/produkte/EUNW plus ca 7% Kurschance bei -200BP (mod Duration 3,4). Aber wesentlich risikoreicher, weil die HY-Spreads seit Jahresbeginn bereits deutlich zusammengelaufen sind. Da würde ich derzeit eher verhalten reingehen, um notfalls nachkaufen zu können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 21, 2012 2) Die IG-Spreads sind in den USA noch ca. 100 BP über dem Tief von 2005 und sogar 130 BP über dem Tief von 1997: http://research.stlo...0A0CM?cid=32297 -> Kennt jemand einen vergleichbaren Link für den Euroraum? Hier gibt es zumindest einige Aussagen zu dem Thema https://www.nordlb.de/fileadmin/redaktion/analysen_prognosen/marktanalysen/fixed_income_investor/2012-02-03_Fixed_Income_Investor.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein August 21, 2012 was mich momentan skeptisch stimmt ist die aktuelle mM nach Überbewertung der Unternehmensanleihen durch die negativen Realzinsen auf Sparbücher etc und duch den Vertrauenverlust in Aktien. sieht man schön an der Charts der Unternehmensanleihenfonds - was starkt steig fällt auch wieder. Wie seht ihr das? Anders. "Was stark steigt, fällt auch wieder" ist eine Plattitüde, denn jeder(?) weiß, dass Anleihen am Ende zu 100% getilgt werden, sofern nicht die Insolvenz eintritt. Anleihen mit höherem Nominalzins haben also momentan einen höheren Kurs, der zwingend zum Laufzeitende auf 100 fällt. Wo siehst du den "Vertrauensverlust in Aktien"? Hoffentlich argumentierst du nicht mit Verbraucherschützerjargon "Vorsicht! Totalverlust droht!". Meinst du, dass DAX-Konzerne akut insolvenzgefährdet sind? Welche? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
b.p. August 21, 2012 · bearbeitet August 21, 2012 von b.p. "Was stark steigt, fällt auch wieder" ist eine Plattitüde, denn jeder(?) weiß, dass Anleihen am Ende zu 100% getilgt werden, sofern nicht die Insolvenz eintritt. Anleihen mit höherem Nominalzins haben also momentan einen höheren Kurs, der zwingend zum Laufzeitende auf 100 fällt. genau das ist eben auch ein Problem, dass die Fonds momentan etwas überbewertet sind. Wo siehst du den "Vertrauensverlust in Aktien"? Hoffentlich argumentierst du nicht mit Verbraucherschützerjargon "Vorsicht! Totalverlust droht!". Meinst du, dass DAX-Konzerne akut insolvenzgefährdet sind? Welche? wollte damit nur sagen, dass viele Privatanleger Aktien scheuen und nun evtl. ausweichen auf Anleihen. ich selbst halte aber Aktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
edwin August 21, 2012 Nur werden halt die Leitzinsen meiner Meinung nach einige Jahre nicht mehr erhöht werden, was mich etwas positiver stimmt für ein Investment. Wie seht ihr das? 1) Das Zinstief ist bis Anfang 2015 festgezurrt (Fed-Erklärung, EZB-LTRO). Ich erwarte noch weitere Zinssenkungen oder andere Maßnahmen zur Wirtschaftsstabilisierung. Da muss man unterscheiden zwischen Geldmarkt-Zins der von der EZB gesteuert wird und dem Kapitalmarkt-Zins der von den Marktteilnehmern durch Angebot und Nachfrage gebildet wird. Die EZB hat ihr Pulver aber fast komplett verschossen, die Einlagefazilität liegt bei 0,0%, was will man da noch senken. Die Wirtschaft kann man auf diesem Niveau nicht mehr stimulieren, das wäre bei einer Zinssenkung von 8 auf 4% vielleicht möglich aber nicht von 1 auf 0,5%. Die Niedrigzinsen geben lediglich den angeschlagenen Banken ein wenig Luft. Bald wird die EZB vor einem ganz anderen Problem stehen. Der schwächere Euro und die steigenden Rohstoffpreise sorgen für eine importierte Inflation, diese müßte die EZB bekämpfen, was am ehesten über steigende Zinsen und damit steigenden Euro einhergeht. Sinkende Rohstoffpreise würden die Wirtschaft wieder stimulieren, von daher müßte ein Umdenken in Politik und EZB stattfinden, weg vom schwachen hin zum starken Euro. Wie sich die Kapitalmarkt-Zinsen entwickeln legt aber nicht die EZB fest, auch wenn sie derzeit die Märkte doch arg manipuliert. Wenn Investoren höhere Risiken sehen, dann werden sie höhere Zinsen verlangen, da kann die FED oder EZB Erklärungen abgeben oder nicht. Von daher besteht ein latentes Risiko steigender Kapitalmarktzinsen, da man die Märkte derzeit wegen der hohen Liquidität als fehlbepreist ansehen kann, was sich irgendwann wieder korrigieren wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 August 21, 2012 · bearbeitet August 21, 2012 von Fondsanleger1966 Hallo! Da muss man unterscheiden zwischen Geldmarkt-Zins der von der EZB gesteuert wird und dem Kapitalmarkt-Zins der von den Marktteilnehmern durch Angebot und Nachfrage gebildet wird. (...) Wie sich die Kapitalmarkt-Zinsen entwickeln legt aber nicht die EZB fest, auch wenn sie derzeit die Märkte doch arg manipuliert. Wie Du schon andeutest, greifen die Notenbanken inzwischen teilweise auch direkt in den Kapitalmarkt ein, siehe Fed-Twist, siehe EZB-Anleihenkäufe. Zum anderen wirken sie indirekt auf Angebot und Nachfrage am Kapitalmarkt ein. Bei den extrem niedrigen Zinsen können Instis mit Anlagenotstand nur noch auf IG-Corps ausweichen. Wenn Investoren höhere Risiken sehen, dann werden sie höhere Zinsen verlangen, da kann die FED oder EZB Erklärungen abgeben oder nicht. Von daher besteht ein latentes Risiko steigender Kapitalmarktzinsen, da man die Märkte derzeit wegen der hohen Liquidität als fehlbepreist ansehen kann, was sich irgendwann wieder korrigieren wird. Irgendwann schon. Aber wer soll denn derzeit das Einpreisen durchsetzen? Die Banken, die dann darauf verzichten müssten, ihr billiges Geld von der EZB höher rentierlich anzulegen? Oder sollen die Versicherungen bei Neuanlagen noch niedrigere Zinsen akzeptieren als bei den IG-Corps? Und damit ihre Garantieverpflichtungen noch stärker unterschreiten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ceekay74 August 21, 2012 · bearbeitet August 21, 2012 von ceekay74 "Was stark steigt, fällt auch wieder" ist eine Plattitüde, denn jeder(?) weiß, dass Anleihen am Ende zu 100% getilgt werden, sofern nicht die Insolvenz eintritt. Anleihen mit höherem Nominalzins haben also momentan einen höheren Kurs, der zwingend zum Laufzeitende auf 100 fällt. genau das ist eben auch ein Problem, dass die Fonds momentan etwas überbewertet sind. Ich interpretiere das mal in der Weise, dass Du den Fondsmanagern nicht zutraust zu entscheiden, welche Anleihen bis zur Endfälligkeit gehalten und welche vorher verkauft werden?! Dann kämen nur Direktinvestments in Frage, da kennst Du bei die YTM schon bei Kauf. Wenn Investoren höhere Risiken sehen, dann werden sie höhere Zinsen verlangen, da kann die FED oder EZB Erklärungen abgeben oder nicht. Ich verlange dann hiermit einfach mal, dass BBB-Anleihen mit 2 Jahren Restlaufzeit mindestens mit 6,5% YTM rentieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag