herr_welker August 10, 2012 Hi, ich habe heute einen Brief bekommen. Die LBS hat ihre Tarife verbessert. Ich solle zu einem Beratungsgespräch um meinen Bausparvertrag "anzupassen". Die Frage ist. Ja oder Nein. aktueller Bausparvertrag: LBS-F6+ Bausparsumme: 50.000 Euro Darlehenssumme: 30.000 Euro effektiver Jahreszins des Darlehens nach Zuteilung: 3,78% Darlehenszins: 3,5% monatliche Rückzahlungsrate je 1.000 Euro Bausparsumme: 6 Euro Darlehenslaufzeit maximal: 9 Jahre und 11 Monate Guthaben: 40 Euro (Abschlusskosten also gerade abgezahlt) Guthabenzins: 1% neuer Bausparvertrag: LBS-N6+ Bausparsumme: 50.000 Euro Darlehenssumme: 30.000 Euro effektiver Jahreszins des Darlehens nach Zuteilung: 3,07% gebundener Sollzins: 2,75% monatliche Rückzahlungsrate je 1.000 Euro Bausparsumme: 6 Euro Darlehenszeit maximal: 9 Jahre 7 Monate Guthabenzins: 0,5% An sich doch keine schlechte Idee, oder? Ich muss zwar die Abschlussgebühr von 500 Euro nochmal zahlen, dafür muss ich anstatt 9 Jahre, 11 Monate nur 9 Jahre und 7 Monate abzahlen. Bei einer monatlichen Rate von 300 Euro ist das eine Ersparnis von 1.200 Euro, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity August 10, 2012 Bei einer monatlichen Rate von 300 Euro ist das eine Ersparnis von 1.200 Euro, oder? ... abzüglich entgangene ZInsen in der Ansparphase (ca. 500 ?), abzüglich zweite Abschlussgebühr (500 ). Und wenn du aus irgend einem Grund das Darlehen nicht nutzen kannst oder willst, schaust du in die Röhre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cai Shen August 10, 2012 Neben den von Vanity angesprochenen Nachteilen, sehe ich in den Bedingungen auch unterschiedliche Bewertungszahlen bis zur Zuteilung! LBS-F 40% und Mindestbewertungszahl 34 LBS-N 40% und Mindestbewertungszahl 70 Das heißt nichts anderes, als der neue Vertrag mindestens 1 Jahr länger (bei schlechteren Guthabenzinsen) bespart werden muss. Das mag auch die kürzere Tilgungsdauer erklären, da die Darlehenshöhe letztendlich geringer - das Guthaben also höher ist. Lass dir von beiden Varianten die Anspar- und Tilgungspläne aushändigen, dann wird der Unterschied zwischen beiden Varianten offensichtlich. Mich würde schon allein die zweite Abschlußgebühr abschrecken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian August 10, 2012 "Beratungsgespräch" ist immer gut - für den Finanzdienstleister. Switchen von einem schlechten Produkt in ein noch schlechteres ? Der Herr Berater würde sich freuen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gerald1502 August 10, 2012 Switchen von einem schlechten Produkt in ein noch schlechteres? Das heißt "umdecken". Klingt viel besser für uns, aber schlecht für die Branche. An dem hier veröffentlichten Tarifwechsel- Umdeckungsbeispiel kann jeder sehr gut erkennen, dass es meist keinen Nutzen für den Kunden hat. herr_welker, danke, dass Du hier nochmal wegen des versuchten Tarifwechsels nachgefragt hast. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
swingkid August 10, 2012 Wenn der Bausparvertrag Seinen Ursprungssinn erfüllen soll (Modernisieren,Bauen,Umbauen.....):Zahlungsströme vergleichen.Aus meiner Sicht die einzig sinnvolle Methode. Wenn nicht:Finger weg (neue Abschlussgebühr,niedriger Ansparzins...). Vergiss nicht,dass sich mutmaßlich auch die zu erzielende Bewertungszahl für die Zuteilung ändert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herr_welker September 22, 2012 Danke für eure Antworten. Anscheinend muss man aber die Abschlussgebühr nicht nocheinmal zahlen. (Grad ist wieder ein Brief eingetroffen :-D ) Wie errechnet sich die Bewertungszahl? Zur Berechnung der Bewertungszahl wird zunächstdie Summe des Bausparguthabens und in LBS-N5 des 51-fachen in LBS-N4+ des 44-fachen in LBS-N5+ des 48-fachen in LBS-N6+ des 70-fachen in LBS-N8 des 35-fachen in LBS-V25 des 20-fachen Betrages (Zinsfaktor) der in dem Bausparguthaben enthaltenen Zinsen (§ 3 Abs. 1) gebildet. Diese Summe geteilt durch 4 v. T. der Bausparsumme ergibt die Bewertungszahl. Die bis zum Bewertungsstichtag angefallenen, aber im Bausparguthabennoch nicht enthaltenen Zinsen werden wie bereits gutgeschriebene Zinsen berücksichtigt. Nach einem Wechsel (§ 15) gilt der Zinsfaktor des LBS-N5 bzw. der Variante des LBS-N+, in die der Bausparer gewechselt ist. (6) Die Bausparkasse benachrichtigt den Bausparer von der bevorstehenden Zuteilung seines Bausparvertrages. Also? (Bausparguthaben + 34*Gesamtzinsen)/ ???? = Bewertungszahl Was bedeutet 4 v.T. der Bausparsumme Ein weiterer Nachteil: Es gibt ein Jahresentgeld von 9,60 pro Jahr. 3% effektiv Zins ist halt schon sau wenig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herr_welker Dezember 18, 2012 Neben den von Vanity angesprochenen Nachteilen, sehe ich in den Bedingungen auch unterschiedliche Bewertungszahlen bis zur Zuteilung! Die Bewertungszahl hat sich verändert, weil sich der Zins veränder hat, oder? Lass dir von beiden Varianten die Anspar- und Tilgungspläne aushändigen, dann wird der Unterschied zwischen beiden Varianten offensichtlich. Lass ich mir aushändigen und stelle sie dann online. Da blickt ja keiner mehr durch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM Dezember 18, 2012 Mal direkt gefragt: Wie wahrscheinlich ist es, dass Dir die Bausparkasse einen Vertrag anbietet, bei dem sie weniger Gewinn macht als bislang? Ich würde unbedingt von einem Haken ausgehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chris Baum Juli 17, 2013 Mal direkt gefragt: Wie wahrscheinlich ist es, dass Dir die Bausparkasse einen Vertrag anbietet, bei dem sie weniger Gewinn macht als bislang? Ich würde unbedingt von einem Haken ausgehen. Guten Abend, ich habe auch einen solchen Vorschlag von meinem Bausparvertragsvertreter bekommen und möchte dieses aber abschlagen. So etwas wie oben genannt wurde kann ich doch kaum zu denen sagen, oder? Schönen Abend noch, Chris Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maciej Juli 17, 2013 So etwas wie oben genannt wurde kann ich doch kaum zu denen sagen, oder? Musst du dich denn überhaupt für deine Beweggründe rechtfertigen? Ein einfaches "Nein, danke!" sollte denen doch genügen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herr_welker Juli 18, 2013 Hey, noch eine Rückmeldung von mir. Ich war beim Beratungsgespräch. Der Mitarbeiter erklärte, das er nicht wechseln würde. Findet man selten sowas. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag