Schinzilord August 15, 2012 · bearbeitet August 15, 2012 von Schinzilord Danke für den Buch-Tipp. Ich habe mir bei Amazon das Kapitel mit dem Ausblick auf die nächsten 20 Jahre durchgelesen sowie dieses Interview angesehen: http://www.multifact...Post.aspx?ID=44 (+ den 2. Teil). Gerne, auch danke für das Interview, darin beschreibt er sehr schön, um was es im Buch geht. Sozusagen eine Zusammenfassung mit Inhaltsangabe. So wirklich viel Neues habe ich darin allerdings nicht gefunden. Er erfindet natürlich das Rad nicht neu. Im Grunde genommen ist es ein großer Reviewartikel mit hunderten von Zitaten (ein Genuss für den Interessierten) und eine Art Metaanalyse. Er extrahiert aus bekannten Daten das Wesentliche heraus und versucht es, unter verschiedenen Blickwinkeln (neu) anzuordnen. Das Buch ist alleine schon wegen der Aufbereitung und der Zitatesammlung das Geld wert. Du hast das Buch vermutlich intensiver gesichtet. Gab es für Dich etwas Neues? Hast Du in Deiner Anlagestrategie, in Deinem Depot, in Deinem Risikomanagement irgendetwas geändert durch die Lektüre des Buches? Hier habe ich seine Ansichten übernommen und mit meinem Marktverständnis kombiniert, um eben die verschiedenen "Erntemöglichkeiten" (harvesting market returns) zu veranschaulichen und einen Überblick zu geben. Was hat es mir gebracht? es hat mir grundlegend neue und verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, den Markt und die Renditequellen zu klassifizieren eine umfassende Linksammlung gegeben mein Verständnis vertieft und altbekannte (und neue) Investmentmöglichkeiten geliefert, Um seine Strategiestile nachzubilden, bin ich grad auf der Suche nach passenden Investitionsmöglichkeiten. Eigentlich wollte ich da schon einen neuen Thread eröffnen, bin aber noch ned dazugekommen. Auch ist grad hier wenig los, so dass ich evtl. nach der Urlaubspause weitermache. 4 Strategiestile: Carry: werde ich über dbxtrackers Carry ETF abbilden Momentum: Da überzeugen mich keine aktive Fonds, alle zu teuer, evtl. selbstmachen -> Bo2 wiederbeleben ?!? noch kein Entschluss gefasst. Value: direktes Abbilden mit Aktien, wenn mein Depot weiter anwachst (BASF und Munich Re liegen schon drinnen) Volatility selling: Puh, noch keine überzeugenden Fonds gefunden. Evtl. selbst machen, wenn mein Depot groß genug ist. Das Kerninvestment besteht aus breit diversifizierten ETFs mit einer Zielallokation von 42.5% Aktien, 32.5% Renten und je 12.5% Rohstoff-ETCs und REITs. Ich erlaube mir, die Zielallokation durch eigenes mildes Markettiming in +-5% Intervallen anzupassen (bei Rebalancing etc.). Das ganze läuft gegen einen Benchmark und es werden alle Kennzahlen risikoadjustiert berechnet auf monatlicher Basis. In Zukunft sollen die 4 Strategiestile als Satelliteninvestment dann ca. 10-20% meines Depot ausmachen, aber mangels Zeit und Kapital ist das noch auf Eis gelegt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 August 16, 2012 Danke für die Ausführungen! Das Kerninvestment besteht aus breit diversifizierten ETFs mit einer Zielallokation von 42.5% Aktien, 32.5% Renten und je 12.5% Rohstoff-ETCs und REITs. Darf ich mich bei dieser Gelegenheit erkundigen, wie Du den Rententeil strukturiert hast und warum Du bei der Asset Allocation vom Marktportfolio abgewichen bist? Carry: werde ich über dbxtrackers Carry ETF abbilden Ich stehe Carry-Strategien eher skeptisch gegenüber. Was ich da bisher gesehen habe, hat mich nicht überzeugt. Ausnahmen sind Leute wie Peter E. Huber, der Carry im Rahmen seiner antizyklischen Vorgehensweise z.B. im Argos nutzt, und Michael Hasenstab, der Carry aber eher als ein Trendinvestment (v.a. EM + Rohstoffwährungen) spielt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord August 19, 2012 Für mich gibt es nicht DAS Marktportfolio, da zu viele Teilnehmer zu unterschiedliche Absichten und Horizonte bei gewissen Randbedingungen haben. Die 40 30 12,5 12,5 Aufteilung hat sich in Backtests und unter realen Bedingungen als die für mich Beste herausgestellt. Kann aber jederzeit abgeändert werden. Renten: ca 1/3 Euro: Bund langlaeufer, Inv Grade corp Bond, Infl linker 1/3 NOK und CAD 1/3 EM High Yield local gov Bond Ich bin noch am Ausbau der Durationen und EU High Yield corp Bonds, um die Renditeanomalie der Sub Inv Grade Anleihen mitnehmen. Alles über ETFs oder direkt in Anleihen. Carry sehe ich als Rendite für weitere übernommene Risiken, die mit Aktien noch nicht abgedeckt sind. Mein Ansatz lässt sich leicht zusammenfassen mit Diversifikation über systematische Risiken als Renditequellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ViVestor April 28, 2015 Was ist denn aus dem Carry-ETF von db x-trackers geworden? Wurde der eingestellt? Der Herr Ilmanen ist ja sicher sehr schlau. Hier ist "sein" Fonds: https://de.finance.yahoo.com/echarts?s=QSPIX#symbol=QSPIX;range=2y Mal gucken wie lange der überlebt. Wer erinnert sich noch an LTCM? Waren da nicht zwei "Nobelpreis"-Gewinner dabei? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX September 8, 2015 Moin, ich bin auf der Suche nach aktuellen Zahlenfriedhöfen der einzelnen Branchen des MSCI World, ergo Renditen, Risikozahlen, Volatilitäten etc.pp. - leider kann ich in den Weiten des Internets nix vernünftiges finden. Kennt hier zufällig jemand eine gute Quelle? Danke. Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 September 8, 2015 Moin, ich bin auf der Suche nach aktuellen Zahlenfriedhöfen der einzelnen Branchen des MSCI World, ergo Renditen, Risikozahlen, Volatilitäten etc.pp. - leider kann ich in den Weiten des Internets nix vernünftiges finden. Kennt hier zufällig jemand eine gute Quelle? Danke. Gruß Würden auch stoxx supersectors deinen Wunsch erfüllen? https://www.stoxx.com/discovery-search?category=flagship&superType=sector&indexFamily=standard https://www.stoxx.com/index-details?symbol=SXW1CNSV Indexstände (Daten leider nur noch 3 Monate zurück) habe frühere Untersuchungen hier: https://www.wertpapier-forum.de/topic/43005-stoxx-global-1800-und-branchen/ Renditen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX September 8, 2015 Sehr schön, vielen Dank - da lässt sich schon etwas mit anfangen Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
donkey_63 Juni 11, 2017 Am 28.4.2015 um 14:32 schrieb ViVestor: Was ist denn aus dem Carry-ETF von db x-trackers geworden? Wurde der eingestellt? Der Herr Ilmanen ist ja sicher sehr schlau. Hier ist "sein" Fonds: https://de.finance.yahoo.com/echarts?s=QSPIX#symbol=QSPIX;range=2y Mal gucken wie lange der überlebt. Wer erinnert sich noch an LTCM? Waren da nicht zwei "Nobelpreis"-Gewinner dabei? Wahrscheinlich flascher Thread, aber gibt QSPIX-ähnliches ein Europa? Als NRA kann man ja in US-domizilierte mutual funds nicht investieren, ausser über einen Finanzberater (siehe z. B. auch DFA). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag