Cuartos Juli 28, 2012 Nachdem mir hier viele Fragen beantwortet wurden, ich viel gelesen habe und mir eine Übersicht über die ETF Welt gebildet habe möchte ich jetzt mal mein Ergebnis vorstellen. Gerne könnt ihr mir noch Verbesserungsvorschläge geben: Hier der Link zu meinen Daten zu Erfahrung/Alter etc.: http://www.wertpapie...post__p__762700 Habe mein Depot bei der comdirect eingerichtet. Aktuell kann ich im Monat 450 sparen. Entgegen meinen erstens Post hier, habe ich mich entschieden meine Sparrate zu erhöhen. Da ich mit 27 noch jung bin(oder mich zumindest noch abundzu so fühle^^) Hab ich meine Aufteilung risikobehaftet und risikolos auf 70:30 festgelegt. Da aber bald auch noch Anschaffungen anstehen die ich schon absehen kann habe ich das nochmal gerennt und zwar wie folgt: 250 mtl. in mein Weltportfolio 100 TG (risikoloser Anteil) 100 ebenfalls aufs TG für Anschaffungen Sobald genug Geld für die geplanten Anschaffungen da ist, würde ich die 100 auf die anderen beiden Posten verteilen. Ab einem gewissen Betrag im TG würde ich das dann evt in eine Sparbriefleiter einzahlen. So nun aber zum Weltportfolio: Hier habe ich mich an Marcises Thread "Verschiedene ETF-Depotvarianten" orientiert. Weitere Kriterien waren : Wenn möglich Replizierende udn ETFs mit Aktionen(bei comdirect kostenloser Sparplan) Meine Aufteilung: 32,5% Europa 32,5% USA, 25% EM 10% Japan Für Europa: ISHARES STOXX EUROPE 600 (DE) - DE0002635307 Großes Volumen und replizierend. Gefällt mir. Allerdings keine Aktion bei comdirect. Alternative dazu der ETF von Comstage(LU0378434582). Allerdings swapt der. Ich hätte gerne soviel replizierende wie möglich(solange es Sinn macht) Für USA: DB X-TRACKERS MSCI USA TRN INDEX ETF 1C - LU0274210672 Ausl. und thesaurierend, dafür swapper und Aktion bei comdirect. Was mich verwirrt ist, bei comdirect steht "performance gebühr: ja" welche Auswirkungen hat das? Die Alternative kommt hier von ETFLab(DE000ETFL268). Allerdings nur 32mio Volumen(ist das schlecht?) Für EM: DB X-TRACKERS MSCI EMERGING MARKETS TRN INDEX ETF - LU0292107645 Um Swapper kommt man bei EM wohl nicht rum und es gibt wieder eine Aktion bei comdirect. Die Alternative von ETFLab(DE000ETFL342) ist mit 10Mio klein. Hier wieder die Frage ob das sehr schlecht ist. Vorteile wäre inländisch, Nachteil es gibt keine Aktion. Zu guter letzt Japan: DB X-TRACKERS MSCI JAPAN TRN INDEX ETF 1C - LU0274209740 Wieder eine Aktion bei comdirect und die Alternative ist wieder ETFLab(DE000ETFL300) und wieder sehr klein(7 Mio) So, das wäre mein aktuelles Weltportfolio. Realisiert als Sparplan. Jenachdem wieviel ETFs mit Aktionen genutzt werden sinken die Kosten. Ist auch sicher im Laufe der Jahre ausbaufähig. Dann könnte man vll andere Dinge hinzunehmen. Small Cap ETFs z.B. oder Pacific oder Anleihen(falls die sich mal wieder einkriegen) oder High Yield.. wird die Entwicklung zeigen schätze ich. Ich hoffe ich habe eine gute Mischung getroffen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Juli 28, 2012 Solange du deinen Freibetrag noch nicht augeschöpft hast, solltest du alles vermeiden, was steuerbare Erträge vermeidet. Die bekommst du nämlich im Rahmen deines Freibetrags geschenkt, während du sie sonst irgendwann später versteuern musst. Ein nicht genutzter Freibetrag verfällt auf ewige Zeiten. Dann wären gleich alle Comstage und DB-Tracker außen vor. Ich kenne die Gebührenstruktur der Codi nicht, aber ist es dir überhaupt möglich Produkte außerhalb der Aktionen kostengünstig zu erwerben? (ich würde die Grenze da mal willkürlich bei 0,5% des Anlagevolumens ziehen) Die ETFLab-Produkte passen m. E. ganz gut zu deinem Profil, aber eben nur unter der Voraussetzung, dass du günstig an sie herankommst. Ob das Fondsvolumen klein oder groß ist, spielt eine untergeordnete Rolle. Redaktionelle Anmerkung: Wäre es nicht sinnvoller, diesen Faden an den bereits bestehenden anzuhängen? Der Überblick ist einfach besser! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cuartos Juli 28, 2012 Daran habe ich nicht gedacht. Das macht es nun wieder schwer. Wenn ich die Variante Ansparfonds(z.B. Arero) nehme, dann müsste ich bei 250 im Monat und 4 Trades beim Umschichten 32 Monate lang ansparen um auf Kosten für die Beschaffung von 0,5% zu kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juli 28, 2012 schau doch mal bei der DAB-Bank vorbei.Die haben eine große Auswahl an kostenlosen ETF Sparplänen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cuartos Juli 28, 2012 schau doch mal bei der DAB-Bank vorbei.Die haben eine große Auswahl an kostenlosen ETF Sparplänen. Dort gibt es aber auch überwiegend(wie bei comdirect) comstage und db-x als kostenlose Sparpläne. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Juli 28, 2012 Ich würde jemanden an deiner Stelle ohnehin zu einer ganz anderen Vorgehensweise raten, die allerdings etwas gegen den Forumsstrich gebürstet ist. Deinem Eingangspost im Thread #1 entnehme ich, dass dein derzeitiges Finanzvermögen (Tagesgeld) im Bereich zwischen 5.000 und 10.000 liegt. Das ist, trotz deines jugendlichen Alters, nciht so üppig. Andererseits beträgt deine jährliche Sparleistung um die 5.000 , was wiederum ein ordentlicher Betrag ist. Über deine fondsgebundenen Produkte partizipierst du bereits am Aktienmarkt (?). Warum also nicht zunächst weiterhin die Liquidität durch Ansparen von Tagesgeld (ggf. dann auch kurzfristigem Festgeld im Bereich 2 bis 3 Jahre) stärken, bis eine Summe von - sagen wir mal - 20.000 bis 30.000 zusammen gekommen ist (also etwa 2 bis 4 Jahre). Wenn es soweit ist, könntest du dann in größeren Blöcken von jeweils ein paar 1.000 sukzessive ins Zielportfolio übergehen. Ein sorgsam ausbalanciertes Aktien-ETF-Portfolio ist zwar nach der reinen Lehre schön und gut, aber wenn es zwischendurch mal Ungleichgewichte aufweist, sollte das bei deinem Anlagehorizont auch kein Drama sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cuartos Juli 28, 2012 · bearbeitet Juli 28, 2012 von Cuartos Ich würde jemanden an deiner Stelle ohnehin zu einer ganz anderen Vorgehensweise raten, die allerdings etwas gegen den Forumsstrich gebürstet ist. Deinem Eingangspost im Thread #1 entnehme ich, dass dein derzeitiges Finanzvermögen (Tagesgeld) im Bereich zwischen 5.000 und 10.000 € liegt. Das ist, trotz deines jugendlichen Alters, nciht so üppig. Andererseits beträgt deine jährliche Sparleistung um die 5.000 €, was wiederum ein ordentlicher Betrag ist. Über deine fondsgebundenen Produkte partizipierst du bereits am Aktienmarkt (?). Warum also nicht zunächst weiterhin die Liquidität durch Ansparen von Tagesgeld (ggf. dann auch kurzfristigem Festgeld im Bereich 2 bis 3 Jahre) stärken, bis eine Summe von - sagen wir mal - 20.000 bis 30.000 € zusammen gekommen ist (also etwa 2 bis 4 Jahre). Wenn es soweit ist, könntest du dann in größeren Blöcken von jeweils ein paar 1.000 € sukzessive ins Zielportfolio übergehen. Ein sorgsam ausbalanciertes Aktien-ETF-Portfolio ist zwar nach der reinen Lehre schön und gut, aber wenn es zwischendurch mal Ungleichgewichte aufweist, sollte das bei deinem Anlagehorizont auch kein Drama sein. Zu meinem geringen "Vermögen" kann ich nur sagen, dass ich während meines Studiums nicht wirklich Geld ansparen konnte. Dafür lege ich nun los ;-) Hole ich die 1,5% Kosten des Sparplans nicht mehrfach wieder raus im Vergleich zu Tagesgeld oder Festgeld mit max 2%? Vorausgesetzt es gibt alle steuerlich passenden ETFs als Sparplan.Wenn man davon ausgeht, dass im Schnitt so ein riskantes Portfolio 6% oder mehr macht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Juli 29, 2012 Zu meinem geringen "Vermögen" kann ich nur sagen, dass ich während meines Studiums nicht wirklich Geld ansparen konnte. Dafür lege ich nun los ;-) Mein Einwand war natürlich nicht als Kritik an deinem Vermögen gedacht, das Schicksal dürftest du mit der Mehrzahl der Berufsanfänger teilen. Es sollte eher ein dezenter Hinweis darauf sein, dass (aus meiner Sicht) dein Liquiditätspolster naturgemäß zurzeit noch etwas straff ist und ich (wiederum persönliche Sicht) erst einmal hier für etwas Entspannung sorgen würde - zumal es dir die Möglichkeit eröffnen würde, im Bereich der ETF ein wenig flexibler zu agieren. Im Endeffekt musst du es selbst wissen, bei welcher Aufstellung du dich wohl fühlst. Hole ich die 1,5% Kosten des Sparplans nicht mehrfach wieder raus im Vergleich zu Tagesgeld oder Festgeld mit max 2%? Vorausgesetzt es gibt alle steuerlich passenden ETFs als Sparplan.Wenn man davon ausgeht, dass im Schnitt so ein riskantes Portfolio 6% oder mehr macht. Theoretisch ja, allerdings sind die 6% auch nur eine Erwartung, die zutreffen kann oder auch nicht. Im Übrigen ist der Anfangsschritt wegen seiner geringen Höhe ziemlich bedeutungslos verglichen mit dem, was du im Laufe deiner Anlegerkarriere zusammensparen wirst. Doch zurück zum eigentlichen Thema: Betrachten wir ein Depot bei der Codi als gesetzt. Ich habe mich mal durch deren Seiten gequält, um die Kostenstruktur und die Aktionen herauszufinden (bin mir nicht sicher, ob ich jetzt 100% richtig liege). Mein Kenntnisstand wäre nun der: Es gibt eine Auswahl von 50 Aktions-ETF, die fast ausschließlich DBX- und Comstage-Produkte abbildet, dazu einige von ETFLab. Diese sind relativ günstig zu erwerben mit 0 via Sparplan sowie 4 bei Einzelkauf (ab Volumen 1.000 ) Es gibt eine üppigere Auswahl von ETF ohne Aktionsbonus darüber hinaus (750, davon 150 sparplanfähig), die im Rahmen eines Sparplans m. E. prohibitiv teuer sind (1,5%, max. 5 - eine Sparplanausführung wird kaum das Volumen erreichen, um von der Deckelung zu profitieren) und bei Einzelanlage ab einer Anlagesumme von ca. 2.000 in den erträglichen Bereich wandern (5 + 0,25% des Vol., Mindestgebühr 10 , dann also < 0,5%). Ggf. kommen noch Börsenentgelte dazu, die bei Xetra-Handel aber erträglich sein sollten. Sollte ich nun aus den Aktionen-ETF eine Auswahl treffen müssen, die die Kriterien Weltportfolio + replizierend + steuerliche Erträge einigermaßen erfüllt, würde ich bei ETFL28 MSCI Europa (ETFLab, inl,, repl., aussch., TER 0,3%) ETF012 US S&P500 (Comstage, ausl. swap. thes., TER 0,2%) DBX1EM MSCI EM (DBX, ausl. swap. thes., TER 0,65%) (jeweils ca. ein Drittel) landen und AP/Japan erst mal weglassen (sonst DBX1MJ oder ETF020). So ganz zufriedenstellend finde ich die Zielerfüllung aber nicht. Spielten die Aktionen keine Rolle (d. h. Einzelanlage ab 2k), fiel meine Wahl wohl auf 263530 EStoxx600 (iShares, inl,, repl., aussch., TER 0,2%) ETFL26 MSCI US (ETFLab, inl,, repl., aussch., TER 0,3%) ETFL34 MSCI EM (ETFLab, inl. swap. thes., TER 0,65%) und AP/Japan würde ich in der Anfangsphase erst recht weglassen. Falls von Interesse: Ich selbst bin (ohne Codi und als Einzelanlage und bei anderen Kriterien) bei 263530 EStoxx600 iShares A1C22M S&P500 HSBC A1C9B1 MSCI EM Amundi ETF021 TOPIX (JP) Comstage gestrandet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cuartos Juli 29, 2012 · bearbeitet Juli 29, 2012 von Cuartos Vielen Dank für deine Mühe Bei der Variante Einzelanalge, benötige ich für 3 ETFs 6000€ oder gibts es auch Möglichkeiten eine Order für 3 ETFs aufzugeben um Gebühren zu sparen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarrenWuffet Juli 29, 2012 Vielen Dank für deine Mühe Bei der Variante Einzelanalge, benötige ich für 3 ETFs 6000 oder gibts es auch Möglichkeiten eine Order für 3 ETFs aufzugeben um Gebühren zu sparen? Nö. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag