bengen Juli 20, 2012 · bearbeitet Juli 20, 2012 von bengen Hallo, ich bin 24 und Student und möchte nun mit einem Teil von meinem Ersparten von Tagesgeld in ETFs wechseln, gedacht waren 5.000€. Dass das erst mal relativ wenig ist, für ein diversifiziertes Depot, ist mir klar. Angestrebt sind etwa 4-5% p.a. Broker und zuständiges Finanzamt ist in Italien. Hab mir nun zwei mögliche Depots zusammengesucht: Depot 1: 1.500€: LYXOR ETF MSCI EMERGING MARKETS A 3.500€: ISHARES MSCI WORLD Depot 2: 5.000€ SPDR ACWI IMI Gedacht war bei einem Verlust von 20% zu verkaufen oder bei einem Anstieg den SL immer bei den angestrebten Renditen nachzuziehen und bei einem Fall dann auf jeden Fall zu verkaufen. Und wenns dann wieder aufwärts geht, das selber wieder einkaufen (Gebühren 8€ pro Order). Eigentlich wollte ich schon im Juni kaufen, hatte mich dann aufgrund der Situation nicht getraut. Seit dem ist aber alles nach oben gegangen und ich befürchte in den nächsten Wochen einen Rücksetzer. Soll ich nun erstmal weiter abwarten? Was haltet ihr von obigen Depots, welches würdet ihr bevorzugen? Macht meine Strategie Sinn, oder sollte man ETFs auf jeden Fall langfristig behalten? 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Nur Tagesgeld 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Keine 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Lese täglich Zeitung/Foren.. und bin grob über den allgemeinen Markt informiert. Zusätzlich 2 Stunden pro Woche für die Fondsanlage wären möglich. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Ich würde nur Geld anlegen, dass ich nicht unbedingt brauche. Verlieren will ich natürlich möglichst wenig, mir ist aber bewusst, dass man nicht immer gewinnen kann und früher oder später ein größerer Verlust ansteht. Langfristig sollten die Rendite aber höher sein und mindestens die Inflation abdecken. Optionale Angaben: 1.Alter - 24 2. Berufliche Situation - Student (am Ende vom Studium) 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? - Wird in Italien versteuert, gibt's dort nicht. 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht - Passive Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont 3 Jahre aufwärts 2. Zweck der Anlage Kein bestimmter Zweck, aber irgendwann werde ich das Geld sicher brauchen. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Erstmal eine Einmalanlage die nach Studium sicher aufgestockt wird (ansparen im Tagesgeldkonto und dann regelmäßig anlegen). 4. Anlagekapital: Erstmal 5.000 Euro, dann nach oben offen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Juli 20, 2012 · bearbeitet Juli 20, 2012 von Schinzilord Hallo, ich bin 24 und Student und möchte nun mit einem Teil von meinem Ersparten von Tagesgeld in ETFs wechseln, gedacht waren 5.000€. Dass das erst mal relativ wenig ist, für ein diversifiziertes Depot, ist mir klar. Angestrebt sind etwa 4-5% p.a. Broker und zuständiges Finanzamt ist in Italien. Hab mir nun zwei mögliche Depots zusammengesucht: Depot 1: 1.500€: LYXOR ETF MSCI EMERGING MARKETS A 3.500€: ISHARES MSCI WORLD Depot 2: 5.000€ SPDR ACWI IMI Gedacht war bei einem Verlust von 20% zu verkaufen oder bei einem Anstieg den SL immer bei den angestrebten Renditen nachzuziehen und bei einem Fall dann auf jeden Fall zu verkaufen. Und wenns dann wieder aufwärts geht, das selber wieder einkaufen (Gebühren 8€ pro Order). Eigentlich wollte ich schon im Juni kaufen, hatte mich dann aufgrund der Situation nicht getraut. Seit dem ist aber alles nach oben gegangen und ich befürchte in den nächsten Wochen einen Rücksetzer. Soll ich nun erstmal weiter abwarten? Was haltet ihr von obigen Depots, welches würdet ihr bevorzugen? Macht meine Strategie Sinn, oder sollte man ETFs auf jeden Fall langfristig behalten? Wenn du ein genaueres Eingehen auf deine persönliche Situation willst, empfehle ich dir die Richtlinien hier im Fondsunterforum zu beachten. Zu einzelnen ETF Auswahl sei auf Supertobs ETF Muserdepots für kleine Vermögen verweisen, auch gibt es hervorragende Aufstellungen von Marcise. Von deiner prozyklischen Strategie halte ich gelinde gesagt überhaupt nix. Wer sagt dir, dass es nicht genau 21% runtergeht, du am Tiefpunkt verkaufst und dann wieder höher zukaufen musst? Ich bin ein Anhänger der antizyklischen Rebalancingstrategie. Z.B. zwischen Anleihen und Aktien eine Quote von z.B. 50/50 regelmäßig überprüfen und wiederherstellen. Aktien laufen besser -> verkaufe Aktien, kaufe Anleihen nach und umgekehrt. Somit gleichst du Übertreibungen und Untertreibungen aus. Es sei aber auch erwähnt, dass bei langanhaltenden Trends mit Einbrüchen >50% deine Verlustbegrenzende Strategie von Vorteil ist. In welchem Regime wir uns befinden und welches für die nächsten Jahre wahrscheinlicher ist, muss jeder für sich selbst beantworten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bengen Juli 20, 2012 · bearbeitet Juli 20, 2012 von bengen Von deiner prozyklischen Strategie halte ich gelinde gesagt überhaupt nix. Wer sagt dir, dass es nicht genau 21% runtergeht, du am Tiefpunkt verkaufst und dann wieder höher zukaufen musst? Ich bin ein Anhänger der antizyklischen Rebalancingstrategie. Z.B. zwischen Anleihen und Aktien eine Quote von z.B. 50/50 regelmäßig überprüfen und wiederherstellen. Aktien laufen besser -> verkaufe Aktien, kaufe Anleihen nach und umgekehrt. Somit gleichst du Übertreibungen und Untertreibungen aus. Es sei aber auch erwähnt, dass bei langanhaltenden Trends mit Einbrüchen >50% deine Verlustbegrenzende Strategie von Vorteil ist. In welchem Regime wir uns befinden und welches für die nächsten Jahre wahrscheinlicher ist, muss jeder für sich selbst beantworten Ich befürchte eben, dass sich 2008 wiederholen könnte, nur in noch größeren Maßstäben. Alternativ sollte ich vielleicht festlegen, der ETF wird 10 Jahre oder länger behalten, auch wenn der Fall Eintritt, dass er nach einem Jahr 50% verloren hat. Muss ich mir überlegen. EDIT: Empfohlen werden ja auch deutsche Staatsanleihen. Wenn ich in Italien bin und nach einem evtl. Währungswechsel italienisches Geld brauche, machen da deutsche Staatsanleihen Sinn? Zu italienischen Anleihen tendiere ich eher nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus Juli 20, 2012 Hallo und Herzlich Willkommen bengen! Fülle doch bitte erst noch, wie schinzi berets beläufig erwähnte, den Einstiegsfaden aus und füge ihn deinem Eröffnungsbeitrag zu. Du wirst sehen, dass dann viel mehr Resonanz von den unterschiedlichsten Nutzern geben wird und du auch besser "beraten" wirst. Gruß Kevin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Juli 20, 2012 Bengen, hast du dir den ARERO schonmal näher angeschaut? Warum nicht einen Sparplan einrichten und z.B. über das nächste Jahr verteilt monatlich ca. 400 reinstecken? Deine beiden Depots sind im Prinzip auch OK, aber versuche dich besser nicht in Timing. Keep it simple. Beste Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bengen Juli 20, 2012 · bearbeitet Juli 20, 2012 von bengen Bengen, hast du dir den ARERO schonmal näher angeschaut? Warum nicht einen Sparplan einrichten und z.B. über das nächste Jahr verteilt monatlich ca. 400€ reinstecken? Deine beiden Depots sind im Prinzip auch OK, aber versuche dich besser nicht in Timing. Keep it simple. Beste Grüße ARERO hab ich mir angeschaut. Wird bei meinem Broker aber nicht angeboten. Sparplan hab ich mir auch schon überlegt, wäre vermutlich das Beste, da ich das Timing vermutlich nicht hinkriege und die Gebühren wegfallen. Problem aber auch hier der Broker; bietet nur sehr beschränkt Sparpläne. Folgenden kämen in Frage, aber das ich nicht wirklich was ich will, glaub ich: EURO ARANCIO INFLAZIONE PIU ARANCIO CONVERTIBILE ARANCIO DIVIDENDO ARANCIO Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Juli 20, 2012 Das ist eine ganz andere Baustelle, die ersten beiden sind Renten-Fonds (und ziemlich teure obendrein), der dritte ist kein Aktien-Fonds, sondern ein Renten-Fonds mit Ausrichtung auf Wandelanleihen. Wenn das Sparplanangebot so dünn ist, dann bleibe bei deiner ursprünglichen Ausrichtung (Aktien-ETF und Einmalanlage). Deine Orderkosten scheinen nicht sonderlich hoch zu sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus Juli 20, 2012 Allerdings sollte es in Zeiten von Internet auch möglich sein einen anderen Broker zu nutzen Ich wähle meine Sparpläne / Fonds / ETFs nicht danach aus, was mir mein einziger Broker anbietet. Dann wird eben fix PostIdent durchgeführt und fertig. Natürlich sollte man sich über die Kosten vorher kurz schlau machen! Gruß Kevin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bengen Juli 21, 2012 · bearbeitet Juli 21, 2012 von bengen Allerdings sollte es in Zeiten von Internet auch möglich sein einen anderen Broker zu nutzen Ich wähle meine Sparpläne / Fonds / ETFs nicht danach aus, was mir mein einziger Broker anbietet. Dann wird eben fix PostIdent durchgeführt und fertig. Natürlich sollte man sich über die Kosten vorher kurz schlau machen! Gruß Kevin Ist mir schon klar, dass man den Broker wechseln kann Aber ist ja noch nicht entschieden, dass ich einen Sparplan will. Ansonsten finde ich den derzeitigen Broker in Ordnung, da er eine sehr große Auswahl an ETFs anbietet und die Gebühren ok sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Juli 21, 2012 Bengen, dann kauf doch z.B. den ARERO im August, im Oktober, im Dezember und in Februar 2013 zu je 1250 über die Börse. Alternativ nimmst du deine ETFs und kaufst 3 mal MSCI World und einmal MSCI Emerging Markets. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tom* Juli 21, 2012 Wäre als Fonds nicht auch der Carmignac Patrimoine A attraktiv? Oder wäre dieser bereits zu teuer und eventuell nicht passend für den Zeitraum von 5 Jahren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bengen Juli 21, 2012 · bearbeitet Juli 21, 2012 von bengen Noch eine Frage zur Steuererklärung: Es wäre für mich vermutlich vorteilhafter, wenn ich thesaurierende nehmen würde, da ich dann erstmal keine Probleme mit den Steuern hätte. Denn bei thesaurierende müssen die Gewinne erst bei Verkauf besteuert werden, oder? Ausserdem werde ich die Eurozone trotzdem ins Portfolio aufnehmen, und um mein Timing zu verbessern, die Positionen aufteilen und abschnittsweise kaufen. Das würde dann so aussehen: WELT: 50% (2 x 1250 €) db x-trackers MSCI World TRN ISIN: LU0274208692 TER: 0,45% A/T: Thesaurierend Replikationsmethode: SWAP Fondsvolumen: 1.762,90 Mio. € EURORAUM: 25% (1 x 1250 €) iShares EURO STOXX 50 (Acc) ISIN: IE00B4L5YV07 TER: 0,35% A/T: Thesaurierend Replikationsmethode: Replikation Fondsvolumen: 3.368,15 Mio. € EMERGING MARKETS: 25% (1 x 1250 €) AMUNDI ETF MSCI EMERGING MARKETS A ISIN: FR0010959676 TER: 0,45% Replikationsmethode: SWAP A/T: Thesaurierend Fondsvolumen: 231 Mio. € Was haltet ihr davon? Verbesserungsvorschläge? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarrenWuffet Juli 21, 2012 Noch eine Frage zur Steuererklärung: Es wäre für mich vermutlich vorteilhafter, wenn ich thesaurierende nehmen würde, da ich dann erstmal keine Probleme mit den Steuern hätte. Denn bei thesaurierende müssen die Gewinne erst bei Verkauf besteuert werden, oder? Ausserdem werde ich die Eurozone trotzdem ins Portfolio aufnehmen, und um mein Timing zu verbessern, die Positionen aufteilen und abschnittsweise kaufen. Das würde dann so aussehen: WELT: 50% (2 x 1250 ) db x-trackers MSCI World TRN ISIN: LU0274208692 TER: 0,45% A/T: Thesaurierend Replikationsmethode: SWAP Fondsvolumen: 1.762,90 Mio. EURORAUM: 25% (1 x 1250 ) iShares EURO STOXX 50 (Acc) ISIN: IE00B4L5YV07 TER: 0,35% A/T: Thesaurierend Replikationsmethode: Replikation Fondsvolumen: 3.368,15 Mio. EMERGING MARKETS: 25% (1 x 1250 ) AMUNDI ETF MSCI EMERGING MARKETS A ISIN: FR0010959676 TER: 0,45% Replikationsmethode: SWAP A/T: Thesaurierend Fondsvolumen: 231 Mio. Was haltet ihr davon? Verbesserungsvorschläge? Nur mal so ein paar Gedanken: Wieso der Euro Stoxx 50? Warum sich nicht mit einem anderen Index breiter aufstellen? Der db-xtrackers weist keine ausschüttungsgleichen Erträge auf. Amundi mag ich persönlich nicht so. Wie das mit der Steuer in Italien auf thesaurierte Beträge gehandhabt wird weiß ich nicht. Wo sind die Renten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Juli 21, 2012 barren, renten braucht er nicht unbedingt, er verfügt nebenbei über genug cash. bengen, nimm doch statt dem euro stoxx 50 lieber den stoxx 600 oder msci europe, ansonsten sieht das gut aus. bzgl. anbieter musst du halt schaun, was da am besten für dich passt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bengen Juli 21, 2012 · bearbeitet Juli 21, 2012 von bengen Wieso der Euro Stoxx 50? Warum sich nicht mit einem anderen Index breiter aufstellen? Hab keinen besseren gefunden, für Vorschläge wäre ich dankbar! Amundi mag ich persönlich nicht so. Was sind die Gründe dafür? Wo sind die Renten? Die Renten wollte ich erstmal mit Tagesgeld ersetzen und erst anschließend wenn neues Geld da ist ins Portfolio aufnehmen. EDIT: barren, renten braucht er nicht unbedingt, er verfügt nebenbei über genug cash. bengen, nimm doch statt dem euro stoxx 50 lieber den stoxx 600 oder msci europe, ansonsten sieht das gut aus. bzgl. anbieter musst du halt schaun, was da am besten für dich passt. Ok, danke werde mal schauen was ich da finde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bengen Juli 22, 2012 · bearbeitet Juli 22, 2012 von bengen Bin nun zu meiner endgültigen Strategie gekommen: Den World und EM Anteil deck ich mit dem SPDR MSCI ACWI IMI ab, da bei so einem kleinem Depot das Rebalance kaum möglich ist, ich dafür die TER von 0,55% in Kauf nehme, ausserdem ist er voll Replizierend. Zusätzlich werde ich noch den DB X-TRACKERS STOXX 600 ETF 1C für Europa hinzunehmen. 70% ACWI (3.500 €) 30% Europa (1.500 €) Um das Timing zu vereinfachen kauf ich die Hälfte vom ACWI im August, im Oktober Europa und im November die andere Hälfte vom ACWI. Diese Positionen werden dann mindestens 5 Jahre behalten. Wenn das Depot größer ist, werde ich mit MSCI World und EM erweitern und keinen ACWI mehr kaufen. Vielen Dank für eure Hilfe! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag