Zum Inhalt springen
Milch

Von Null auf ......

Empfohlene Beiträge

Milch
1342811241[/url]' post='765233']

Milch: Mit dem ETF Portfolio Global machst Du glaube ich nichts falsch für den Aktienteil. Chemstudent hat das in wiederkehrenden Beiträgen immer schön gezeigt.

 

Mato

 

Habe leider nichts gefunden:( link ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

also ein bißchen mehr Eigeninitiative kann man doch wohl erwarten oder willst Du alles auf dem Silbertablett präsentiert haben?

 

es ist doch wohl nicht so schwer,"ETF Portfolio Global" ins Google einzugeben,dann die ISIN zu nehmen und hier im Forum bei Suche einzugeben,einen Haken bei Thementitel setzen und schon erscheint der entsprechende Faden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Milch
1342895528[/url]' post='765356']

also ein bißchen mehr Eigeninitiative kann man doch wohl erwarten oder willst Du alles auf dem Silbertablett präsentiert haben?

 

es ist doch wohl nicht so schwer,"ETF Portfolio Global" ins Google einzugeben,dann die ISIN zu nehmen und hier im Forum bei Suche einzugeben,einen Haken bei Thementitel setzen und schon erscheint der entsprechende Faden.

 

Ganz ruhig Kollege. Ich hab mit dem Namen gesuchtbund da fast 400 Treffer gehabt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarrenWuffet

also ein bißchen mehr Eigeninitiative kann man doch wohl erwarten oder willst Du alles auf dem Silbertablett präsentiert haben?

 

es ist doch wohl nicht so schwer,"ETF Portfolio Global" ins Google einzugeben,dann die ISIN zu nehmen und hier im Forum bei Suche einzugeben,einen Haken bei Thementitel setzen und schon erscheint der entsprechende Faden.

 

Ganz ruhig Kollege. Ich hab mit dem Namen gesuchtbund da fast 400 Treffer gehabt...

Guckste hier

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Milch

Hallo zusammen,Zunächst möchte ich mich bei euch für eure Anregungen und Hinweise bedanken. Ich habe mir nun die Mühe gemacht den kompletten Tread zum ETF Portfolio global durchzulesen. Beim Arero mit 74 Seiten war es mir etwas zu viel und habe nur die Punkte überflogen.Trotzdem konnte ich mich bisher nicht zwischen den beiden entscheiden.Der ETF Portfolio global beinhaltet ja nur Aktien wo gegen der Arero ja auch Renten und Rohstoffe abdeckt, somit breiter aufgestellt ist.Von der Anlagephilisophie gefällt mir der Arero besser, nachteilig hierbei ist allerdings die SWAP-Konstruktion und das steuerliche Geschichte. Warum kann SWAP für mich nachteilig sind? Dies ist doch nur eine interne Geschichte zwischen der DWS und z. B. Anderen Banken. Bei der steuerlichen Geschichte muss ich ja vom Grunde her nur meine Erträge des Jahres in der anlage KAP angeben und somit nachträglich die abgeltungssteuer abführen oder? Was ist daran kompliziert oder stelle ich es mir zu einfach vor? Bitte gebt mir hier nähre infos....Aufgrund den o. .g Punkten? Arero? ETF Portfolio global? Ich finde es eine sehr schwere Entscheidung.Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Hallo zusammen,Zunächst möchte ich mich bei euch für eure Anregungen und Hinweise bedanken. Ich habe mir nun die Mühe gemacht den kompletten Tread zum ETF Portfolio global durchzulesen. Beim Arero mit 74 Seiten war es mir etwas zu viel und habe nur die Punkte überflogen.Trotzdem konnte ich mich bisher nicht zwischen den beiden entscheiden.Der ETF Portfolio global beinhaltet ja nur Aktien wo gegen der Arero ja auch Renten und Rohstoffe abdeckt, somit breiter aufgestellt ist.Von der Anlagephilisophie gefällt mir der Arero besser, nachteilig hierbei ist allerdings die SWAP-Konstruktion und das steuerliche Geschichte. Warum kann SWAP für mich nachteilig sind? Dies ist doch nur eine interne Geschichte zwischen der DWS und z. B. Anderen Banken. Bei der steuerlichen Geschichte muss ich ja vom Grunde her nur meine Erträge des Jahres in der anlage KAP angeben und somit nachträglich die abgeltungssteuer abführen oder? Was ist daran kompliziert oder stelle ich es mir zu einfach vor? Bitte gebt mir hier nähre infos....Aufgrund den o. .g Punkten? Arero? ETF Portfolio global? Ich finde es eine sehr schwere Entscheidung.Danke

dafür gibt es ein :thumbsup:

 

Ich pers. ignoriere die ganze SWAP Geschichte (andere ETF,habe den Arero selber nicht) und manche mir darum keinen Kopf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TaurusX

Man sollte auch bedenken, das der ETF-Dachfonds ein Trendfolger ist, der in Volatilen Seitwärtsphasen arge Probleme hat.

Bei klaren Trends nach oben oder unten sind Trendfolger ganz gut für ein Depot, jedoch würde ich nicht ausschließlich

auf Trendfolger setzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarrenWuffet

Man sollte auch bedenken, das der ETF-Dachfonds ein Trendfolger ist, der in Volatilen Seitwärtsphasen arge Probleme hat.

Bei klaren Trends nach oben oder unten sind Trendfolger ganz gut für ein Depot, jedoch würde ich nicht ausschließlich

auf Trendfolger setzen.

Ich dachte das gelte für den P.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Ich dachte das gelte für den P.

Richtig, der ETF-Dachfonds P ist ein aktiver Trendfolgefonds, der ETF-Portfolio Global hingegen ein passiver ETF-Dachfonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TaurusX

Ups dann hab ich das wohl verwechselt,

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Milch

Sorry Leute aber könnt ihr mal mehr auf meinen Beitrag eingehen? Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarrenWuffet

Hallo zusammen,Zunächst möchte ich mich bei euch für eure Anregungen und Hinweise bedanken. Ich habe mir nun die Mühe gemacht den kompletten Tread zum ETF Portfolio global durchzulesen. Beim Arero mit 74 Seiten war es mir etwas zu viel und habe nur die Punkte überflogen.Trotzdem konnte ich mich bisher nicht zwischen den beiden entscheiden.Der ETF Portfolio global beinhaltet ja nur Aktien wo gegen der Arero ja auch Renten und Rohstoffe abdeckt, somit breiter aufgestellt ist.Von der Anlagephilisophie gefällt mir der Arero besser, nachteilig hierbei ist allerdings die SWAP-Konstruktion und das steuerliche Geschichte. Warum kann SWAP für mich nachteilig sind? Dies ist doch nur eine interne Geschichte zwischen der DWS und z. B. Anderen Banken. Bei der steuerlichen Geschichte muss ich ja vom Grunde her nur meine Erträge des Jahres in der anlage KAP angeben und somit nachträglich die abgeltungssteuer abführen oder? Was ist daran kompliziert oder stelle ich es mir zu einfach vor? Bitte gebt mir hier nähre infos....Aufgrund den o. .g Punkten? Arero? ETF Portfolio global? Ich finde es eine sehr schwere Entscheidung.Danke

 

 

Sorry Leute aber könnt ihr mal mehr auf meinen Beitrag eingehen? Danke

Wo ist denn jetzt das Problem? Swap kann nachteilig sein, wenn der Swap-Partner ausfällt. Auch bei ausl. thesaurierenden Fonds, die ihre Erträge nicht wegswappen, musst du jedes Jahr die Erträge versteuern. Kein Unterschied zu einem ausschüttenden Fonds. Ist nicht kompliziert, wenn die Bankbescheinigung richtig ist. Keine Garantie. Was die Fondsauswahl angeht: deine Entscheidung. Du kriegst hier wahrscheinlich sowieso entgegengesetzte Vorschläge aus jeweils guten Gründen. Willst du was komplett fertiges haben (Aktien, Renten, Rohstoffe): Arero.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
· bearbeitet von Chemstudent

Warum kann SWAP für mich nachteilig sind? Dies ist doch nur eine interne Geschichte zwischen der DWS und z. B. Anderen Banken.

Ein "normaler" Swap ist vereinfacht ein Versprechen auf einen Tausch. Der Fonds hat ein Portfolio X und hätte gern die Rendite des Portfolios Y.

Er geht nun einen Swap-Vertrag mit einer Bank ein, der da lautet, dass der Fonds die Rendite des Portfolios X der Bank liefert, und die Bank im Gegenzug dafür die Rendite des Portfolios Y.

Das Problem ist: Wenn die Bank ihren Vertrag nciht erfüllen kann, weil sie insolvent ist, dann hat der Fonds nur die Rendite des Portfolios X und niemanden mehr, von dem er die eigentlich gewünschte Rendite des Portfolios Y erhalten kann.

 

Beim ARERO besteht das Portfolio primär aus Anleihen. Bei einem normalen Swap würde er die Rendite des Anleihenkorbes also gegen die Rendite der ARERO-Strategie - die der Fonds ja haben will - tauschen. Würde nun eine Anleihe ausfallen, weil ein Schuldner sie nicht mehr zurückzahlen kann, dann wäre das kein Problem, denn das wäre ebenfalls Bestandteil der Rendite des Anleihekorbs, würde damit auch getauscht werden und den Verlust hätte dann die Bank, die ja die Rendite des Anleihekorbs haben will.

Leider ist es - nach allem was wir wissen - aber nicht so. Denn der Swap scheint sich nicht gänzlich auf den Anleihenkorb zu beziehen, sondern die reine Performance, ohne aber die Ausfallrisiken einzubeziehen.

D.h. dass die Emittentenrisiken der vom ARERO gehaltenen Anleihen nicht "weggeswapt" werden, sondern vom Anleger zu tragen sind.

 

Ich persönlich hatte dort mal nachgefragt und als Antwort dies bekommen:

https://www.wertpapier-forum.de/topic/33014-etfs-und-swaps/?do=findComment&comment=612530

Wie etherial damals richtig anmerkte, ist das etwas widersprüchlich.

Für mich ziehe ich daher den Schluss, dass ich nicht weiß, wie der Swap aussieht, und was für Risiken der Anleger trägt. Zudem müsste man mal überprüfen, ob der Arero tatsächlich die Performance des ARERO-Konzepts liefert (wie es im Fall eines Swaps auf die Rendite des Anleihekorbs wäre), oder ob er davon abweicht (wie das im Fall eines Swaps auf bspw. den 3M Euribor) wäre.

Da mir obendrein die Aufteilung nicht gänzlich gefällt habe ich den Fonds auch nicht, und hätte ihn aus o.g. Gründen auch nicht, wenn sie mir gefallen würde.

 

Mit dem ETF-Portfolio Global hingegen hab ich keine ernsthaften Probleme. Wie du im Thread gesehen hast, überprüfe ich jeden 2. Monat, inwieweit er vom Index abweicht. Als Ansparfonds ist er m.M.n. durchaus geeignet. Die restlichen Komponenten (Anleihen, Rohstoffe und ggf. mehr) muss man allerdings mit anderen Produkten abdecken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Milch
· bearbeitet von Milch
1342979594[/url]' post='765486']

Mit dem ETF-Portfolio Global hingegen hab ich keine ernsthaften Probleme. Wie du im Thread gesehen hast, überprüfe ich jeden 2. Monat, inwieweit er vom Index abweicht. Als Ansparfonds ist er m.M.n. durchaus geeignet. Die restlichen Komponenten (Anleihen, Rohstoffe und ggf. mehr) muss man allerdings mit anderen Produkten abdecken.

Mmhhh der Arero gefällt mir schon gut, aber die SWAP Geschichte verunsichert mich schon sehr.... Schade....

Dann wäre werde der ETF Portfolio global vielleicht besser? Ja die restlichen Komponenten wie decke ich die ab? Meine 100 euro machen ja kein Sinn noch zu verteilen oder?

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Milch

Noch jemand wach? :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity
· bearbeitet von vanity

Noch jemand wach? :)

Jo.

 

Ja die restlichen Komponenten wie decke ich die ab? Meine 100 euro machen ja kein Sinn noch zu verteilen oder?

Tagesgeld und/oder Festgeld. Rohstoffe weglassen. Fertich.

 

Der ETF Portfolio ist allerdings nur die zweitbeste Wahl. Noch besser ist das Schildkröt Portfolio Global.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Milch

Noch jemand wach? :)

Jo.

 

Ja die restlichen Komponenten wie decke ich die ab? Meine 100 euro machen ja kein Sinn noch zu verteilen oder?

Tagesgeld und/oder Festgeld. Rohstoffe weglassen. Fertich.

 

Der ETF Portfolio ist allerdings nur die zweitbeste Wahl. Noch besser ist das Schildkröt Portfolio Global.

 

 

Schildkröt Portfolio global?? :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Milch

Macht es nicht auch Sinn wenn ich das musterdepot von supertobs für kleine Vermögen als Sparplan nachbilde?50 %; 50 Euro = Lyxor ETF MSCI World (FR0010315770) 30 %; 30 Euro = ishares DJ Euro Stoxx DE 000 A0D 8Q0 7 20 %; 20 Euro = Lyxor ETF MSCI Emerging Markets FR0010429068Oder meint ihr zunächst einen gewissen Betrag auf den ETF Portfolio global ansparen und dann umschichten??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarrenWuffet

Macht es nicht auch Sinn wenn ich das musterdepot von supertobs für kleine Vermögen als Sparplan nachbilde?50 %; 50 Euro = Lyxor ETF MSCI World (FR0010315770) 30 %; 30 Euro = ishares DJ Euro Stoxx DE 000 A0D 8Q0 7 20 %; 20 Euro = Lyxor ETF MSCI Emerging Markets FR0010429068Oder meint ihr zunächst einen gewissen Betrag auf den ETF Portfolio global ansparen und dann umschichten??

Ich finde deine Sparraten sind im Verhältnis zu den Transaktionskosten zu klein dafür. Nimm doch den ETF Portfolio Global, spare an und schichte dann um. Nicht so kompliert das Ganze.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Höchstwahrscheinlich wird es daran scheitern,20 als Sparplanrate wird zu gering sein.Es gibt welche die fangen bei 25 an,andere erst 50.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Milch
1342987410[/url]' post='765514']

Ich finde deine Sparraten sind im Verhältnis zu den Transaktionskosten zu klein dafür. Nimm doch den ETF Portfolio Global, spare an und schichte dann um. Nicht so kompliert das Ganze.

was für kosten? Die verwaltungsvergütung zahle ich doch so oder so...

 

1342987482[/url]' post='765516']

Höchstwahrscheinlich wird es daran scheitern,20 als Sparplanrate wird zu gering sein.Es gibt welche die fangen bei 25 an,andere erst 50.

 

Ja da hast du recht. Aber ich kann auch entsprechend um 5 Euro erhöhen, ich weiß nur nicht ob es mit so kleinen Beträgen Sinn macht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Arcon
· bearbeitet von slatdragon

Mal dran häng :-

 

Zum ETF-Portfolio Global, ich dachte an eine Einmalanlage von 1000 Euro mit Sparplan von 150 Euro + den ETFlab MSCI USA und den ETFlab MSCI Japan für xxx Euro ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Mal dran häng :-

 

Zum ETF-Portfolio Global, ich dachte an eine Einmalanlage von 1000 Euro mit Sparplan von 150 Euro + den ETFlab MSCI USA und den ETFlab MSCI Japan für xxx Euro ?

 

 

Sinn der Übergewichtung USA und Japan?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Ja da hast du recht. Aber ich kann auch entsprechend um 5 Euro erhöhen, ich weiß nur nicht ob es mit so kleinen Beträgen Sinn macht.

und genau aus diesem Grund wurde schon mehrfach vom Ansparen gesprochen.Das bedeutet,deine Sparrate von 100 zahlst Du in den ETF-Portfolio Global oder Arero solange ein,bis dein Depot eine Größe erreicht hat,die es dir erlaubt,die Summe in einzelne ETF aufzusplitten.Diese sollten einzeln ungefähr eine Größenordnung von 1000 haben,damit die Ordergebühren dazu in einem vernünftigen Verhältnis liegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Milch
1342987410[/url]' post='765514']

Ich finde deine Sparraten sind im Verhältnis zu den Transaktionskosten zu klein dafür. Nimm doch den ETF Portfolio Global, spare an und schichte dann um. Nicht so kompliert das Ganze.

 

welche kosten meinst du? Die Verwaltungskostenvergütung muss ich doch so oder so zahlen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...