AcJoker Januar 9, 2006 Hallo, ich bin neu hier. Und würde gerne einmal wissen was Ihr hier vom UniDynamicFonds: Japan -net- A bzw. vom UniAsiaPacific -net- A haltet. Weiterhin würde ich gerne wissen was Ihr allgemein von Union Investment und deren Depots haltet. Die Volksbank arbeitet wohl mit Union Investment zusammen. Gruß Joker Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerFugger Januar 9, 2006 Der UniAsiaPacific -net- A ist an sich einer der besten Asia Pacific ex Japan-Fonds der letzten Jahre, die auf Euro-Basis operieren. Allerdings kassiert er eine Performance-Gebühr von 25 %, wenn er den Referenzindex schlägt. Im letzten Quartal ist die Performance nicht ganz so gut, weil der Fonds eine relativ großen Australienanteil beinhaltet, der für diesen Zeitraum nicht ganz so gut gelaufen ist. Was mich bei diesen Uni-Fonds allerdings fürchterlich ärgert, ist, dass einem die "aktuellen" Preise der Fonds mit einer unakzeptablen Zeitverzögerung geliefert werden. Z.B. ist es so, dass der Freitags-Schlusskurs immer erst am Montag-Mittag, z.T. noch später auf der Uni-Fonds Website aktualisiert wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AcJoker Januar 10, 2006 · bearbeitet Januar 10, 2006 von AcJoker Danke. Das die aktuellen Kurse nur sehr schleppend kommen ist mir auf der HP leider auch aufgefallen. Aber was hat es mit dieser 25% Gebühr aufsich? Wenn also der Referenzindex (wo kann ich diesen einsehen?) geschlagen wird werden 25% Gebühr fällig, aber 25% von was? *g Kannst du mir vielleicht auch sagen welche Gebühren beim Kauf des Fonds noch erhoben werden die ich auf den ersten Blick nicht erkenne? TER liegt bei 2,02%. Ausgabenaufschlag(AA) gibt´s beim Net A ja nicht. Ordergebühr? Gruß Joker Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerFugger Januar 10, 2006 Zu den 25% : Bezieht sich auf : [25 %]des die Wertentwicklung des MSCI AC Asia Pacific ex Japan Index übersteigenden Wertzuwachses des Nettofondsvermögens Weitere Infos findet man hier : http://www.fondsweb.de/fonds/profil.php?ID=1250# Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aktienundfonds Januar 10, 2006 Der UniDynamicFonds: Japan -net- A steht in der Form UniDynamicFonds: Japan A auch auf meinem Zettel. Allerdings würde ich eher zum UNI asia raten, den ich warscheinlich u.A. nehmen werde Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AcJoker Januar 13, 2006 Danke. Worin genau besteht der Unterschied zwischen der Form "UniDynamicFonds: Japan -net- A" und "UniDynamicFonds: Japan A"? -Net- ist ohne AA aber warum? Und was für einen unterschied gibt es da sonst noch? Gruß Joker Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Romsdalen Januar 13, 2006 Danke. Worin genau besteht der Unterschied zwischen der Form "UniDynamicFonds: Japan -net- A" und "UniDynamicFonds: Japan A"? -Net- ist ohne AA aber warum? Und was für einen unterschied gibt es da sonst noch? Gruß Joker -net- ist ohne AA, aber mit höherer jährlicher Verwaltungsgebühr, eignet sich also eher für kurzfristigere Anlagezeiträume Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston Januar 25, 2006 · bearbeitet Januar 26, 2006 von zz-80 Was mich bei diesen Uni-Fonds allerdings fürchterlich ärgert, ist, dass einem die "aktuellen" Preise der Fonds mit einer unakzeptablen Zeitverzögerung geliefert werden. Z.B. ist es so, dass der Freitags-Schlusskurs immer erst am Montag-Mittag, z.T. noch später auf der Uni-Fonds Website aktualisiert wird. Das liegt daran, dass der Fondspreis vom Freitag erst am Montag morgen berechnet wird und dann die ganze NAV an die Depotbank zur Kontrolle geschickt und veröffentlicht wird. Das ganze liegt am Forward-Pricing... es gibt aber auch Union Fonds die diesem nicht unterliegen wie z.B. der UniFavorit und taggleich gerechnet werden. Der AsiaPacific ist an und für sich kein schlechter Fond, der Hölzl hat schon was drauf. Letzten Endes bleibt es Geschmackssache wie du diese Region abdecken willst (Growth/Value, Mid/Small/Largecap, wenig Japan, viel Australien, etc...). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chartliner Januar 25, 2006 Schau dir mal vergleichsweise zum UniDynamicFonds: Japan -net- A den CREDIT SUISSE EF SMALL CAP JAPAN WKN:570138 an. Und zum UniAsiaPacific -net- A den MLIIF PACIFIC EQUITY FUND A2 EUR WKN:A0BMA4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AcJoker Februar 6, 2006 Schau dir mal vergleichsweise zum UniDynamicFonds: Japan -net- A den CREDIT SUISSE EF SMALL CAP JAPAN WKN:570138 an. Und zum UniAsiaPacific -net- A den MLIIF PACIFIC EQUITY FUND A2 EUR WKN:A0BMA4 Stimmt, der CREDIT SUISSE EF SMALL CAP JAPAN WKN:570138 sieht echt gut aus, vor allem im gegensatz zum UniDynamicFonds: Japan -net- A. Leider hat er aber auch einen AA von 5%. :-( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerFugger Februar 6, 2006 Leider hat er aber auch einen AA von 5%. :-( Wer zahlt denn heut noch den vollen Ausgabeaufschlag : Viel günstiger über die Börse oder einen Fondsdiscounter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag