RandomWalker Juli 16, 2012 · bearbeitet Juli 16, 2012 von RandomWalker Gerade habe ich einen sehr interessanten Artikel aus der Zeitschrift DAS INVESTMENT vom Februar 2008 nachgeschlagen. Ein Wertpapierspezialist, seit über fünf Jahren im Geschäft, zeigt hierbei auf, wie er ein Depot mit 80.000 Euro Depotwert anlegen würde. Nach vier Jahren, Was machte also der Experte in einer Zeit, in der der MSCI World fast 10 Prozent zulegte aus unserem Kapital? Zunächst einmal die Aufteilung. 50% gehen in Aktien. 25% in offene Immobilienfonds, 13% in einen geschlossenen Immobilienfonds, 10% in eine Anleihe und der Rest Cash. Folgende Positionen hätte der Spezialist für uns ausgesucht: Eine tolle Leistung für die ich an dieser Stelle noch einmal ganz besonders gratulieren möchte! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Juli 16, 2012 Die Frage ist halt, hätte er zwischendurch mal umgeschichtet? Ansonsten können das einige aus dem Forum hier wesentlich besser. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich Juli 16, 2012 · bearbeitet Juli 16, 2012 von RichyRich Die Frage ist halt, hätte er zwischendurch mal umgeschichtet? Darum geht es dann ja nicht wirklich. In dem Moment, wo Du so ein Profi-Depot in der Zeitschrift liest, wird Dir doch sogleich vorgegaukelt, dass das die Fonds / Aktien / u. a. für die nächsten 10 Jahre sind. Ansonsten können das einige aus dem Forum hier wesentlich besser. Jo, nur ist es auch immer wieder verwunderlich, dass diese Vermögensvernichter doch tatsächlich auf Öko, Techno, Geldmarkt, Zukunft setzen... Solche Fonds sind auch ganz aktuell im Juni wieder die Fonds mit den höchsten Mittelzuflüssen. Wohl kaum weil diese von Privatanlegern erworben werden, sondern eher, weil die Kickbacks so hoch sind... Naja und die bekannten Mischfonds stehen auch sehr weit oben, weil man ja kleinlaut zugibt, dass man es nur fast besser weiß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 Juli 16, 2012 Hervorzuheben ist allerdings auch die innovative und unkonventionelle Form der Performanceberechnung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Juli 16, 2012 · bearbeitet Juli 16, 2012 von vanity Hervorzuheben ist allerdings auch die innovative und unkonventionelle Form der Performanceberechnung. Manchmal führen auch Umwege zum Ziel. Wenn man beim AXA die Bewertung zum Börsenkurs anstelle des NAV ansetzt (geschätzt:: < 5.000), kommt die angegebene Gesamtperformance in etwa wieder hin. (falls die übrigen Werte Hand und Fuß haben, woran ich leichte Zweifel hege, z. B. bei der FT-Anleihe) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herodot Juli 16, 2012 Naja hellsehen können die "Spezialisten" auch nicht. Das die Immofonds komplett in sich zusammenfallen hat hier im Forum auch keiner vorhergesehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Juli 17, 2012 Die Frage ist halt, hätte er zwischendurch mal umgeschichtet? Darum geht es dann ja nicht wirklich. In dem Moment, wo Du so ein Profi-Depot in der Zeitschrift liest, wird Dir doch sogleich vorgegaukelt, dass das die Fonds / Aktien / u. a. für die nächsten 10 Jahre sind. Ansonsten können das einige aus dem Forum hier wesentlich besser. Jo, nur ist es auch immer wieder verwunderlich, dass diese Vermögensvernichter doch tatsächlich auf Öko, Techno, Geldmarkt, Zukunft setzen... Solche Fonds sind auch ganz aktuell im Juni wieder die Fonds mit den höchsten Mittelzuflüssen. Wohl kaum weil diese von Privatanlegern erworben werden, sondern eher, weil die Kickbacks so hoch sind... Naja und die bekannten Mischfonds stehen auch sehr weit oben, weil man ja kleinlaut zugibt, dass man es nur fast besser weiß. richyrich, du hast natürlich recht. @herodot das können sie nicht, es sagt aber auch, dass man nicht wirklich sogenannte experten benötigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
erwin-k Juli 17, 2012 Naja hellsehen können die "Spezialisten" auch nicht. Das die Immofonds komplett in sich zusammenfallen hat hier im Forum auch keiner vorhergesehen. Musste man auch nicht. Aber das Verhältnis zwischen Chance und Risiko war auch in 2008 schon schlecht für oIF. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Juli 17, 2012 Zu den oIF: In den Unterlagen zum Chartered FInancial Analyst wird auch klipp und klar von OIF abgeraten, die haben in keinem (Privat-)Depot was zu suchen. Also wirkliche Spezialisten hätten da eh nie dazu geraten, geschweige denn in ein Musterdepot übernommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RandomWalker Juli 18, 2012 Auch im März und April 2008 gab es wieder jedes Mal ein Musterportfolio von privaten Anlageberatern für die Leser von DAS INVESTMENT. Auch hier überragende Ergebnisse: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maikel Juli 19, 2012 Auch im März und April 2008 gab es wieder jedes Mal ein Musterportfolio von privaten Anlageberatern für die Leser von DAS INVESTMENT. Auch hier überragende Ergebnisse: Der MSCI World soll in der Zeit 46% zugelegt haben? Wo denn das? Beim ersten Post waren es in ähnlichem Zeitraum noch 9%. Gruß, Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RandomWalker Juli 19, 2012 Auch im März und April 2008 gab es wieder jedes Mal ein Musterportfolio von privaten Anlageberatern für die Leser von DAS INVESTMENT. Auch hier überragende Ergebnisse: Der MSCI World soll in der Zeit 46% zugelegt haben? Wo denn das? Beim ersten Post waren es in ähnlichem Zeitraum noch 9%. Gruß, Michael Leider hast Du Recht. Ich habe blind die Daten von ariva.de übernommen und musste feststellen, dass man sich darauf überhaupt nicht verlassen kann. Der MSCI World (EUR, NET) legte seit 1. März 2008 um 17,81% zu, Ob die Wertentiwicklung der Fonds korrekt ist werde ich später überprüfen und dann einen neuen Vergleich uppen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Physiker Juli 19, 2012 Grundsätzlich kann man aber immer einwerfen, dass ein reiner Aktienindex schlecht mit einem Portfolio, dass aus Aktien, Rohstoffen, Anleihen und Immobilien, besteht vergleichen kann. Nehme ich jetzt einfach mal die Immobilien und Rohstofffonds bei den Experten raus (damit nur noch Aktien und Mischfonds übrig bleiben), dann kommt der Manager aus dem März auf eine Rendite von +31,8% und aus dem April ebenfalls auf +31,8% Könnte mich beim schnellen Nachrechnen auch verrechnet haben. Man könnte natürlich bei einem Vergleichsindex auch die anderen Asset-Klassen dazu nehmen. Damit will ich nicht sagen, dass die Investition der beiden Experten sinnvoll waren (was mit den Immobilienfonds los ist weiß jeder). Ich will nur darauf hinweisen, dass ein Vergleich immer mit Bedacht zu genießen ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RandomWalker Juli 19, 2012 So nun habe ich es noch einmal ganz genau berechnet: Alles in Allem wenig überzeugend... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Amorph Juli 19, 2012 Alles in Allem wenig überzeugend... Alles in Allem, ja gebe ich dir recht. Trotzdem hinkt der Vergleich mit einem in Prinzip willkürlichen Index. Der Vergleichsindex sollte doch zumindest die selben Assetklassen enthalten. Wenn man alleine schon EM in dem Zeitraum mitberücksichtigt, gibt es ein ganz anderes Bild (-18% im selben Zeitraum), dazu noch Immos und Rohstoffe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 Juli 19, 2012 Auch wenn Physiker es z.T. schon angemerkt hat So nun habe ich es noch einmal ganz genau berechnet: Alles in Allem wenig überzeugend... wenig überzeugend finde ich eher Deinen Vergleich. Eine "ganz genaue Berechnung" besteht wohl kaum darin, jeweils eine Position auszulassen bzw. nur abgekürzt zu berücksichtigen. Abgesehen davon, dass vermutlich auch die ETF-Kosten bzw. Kick-backs der Fonds fehlen (das konnte ich aus der Aufstellung nicht entnehmen). Und was noch viel schwerer wiegt: Ein breit gestreutes Multi-Asset-Depot lässt sich ja wohl kaum mit einem Aktienindex vergleichen. Zumal dieser auch noch unpassend ausgewählt wurde (im dem einen Depot ist eine expliziter Emerging-Markets-Fonds enthalten, im anderen EM implizit enthalten). Oder gab es in dem Artikel die Vorgabe, den MSCI World zu schlagen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maikel Juli 20, 2012 So nun habe ich es noch einmal ganz genau berechnet: Was ist das für ein Zahlensalat? Bei den meisten Papieren setzt du jetzt völlig andere aktuelle Werte an als noch vor ein paar Tagen. Eine Frage zum MSCI World: Worauf beziehst du dich da? In Euro? Kurs- oder Performance-Index? Nach meiner ersten Fundstelle hatte der MSCI World in der Zeit praktisch gar nicht zugelegt, aber das war wohl der Kursindex in Dollar. Gruß, Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RandomWalker Juli 20, 2012 Die Auswahl der Fonds ist ein Desaster. Selbst wenn man für jeden Fonds die passende Benchmark wählt sind sie durch die Reihe weg alle schlechter als ein ETF in der jeweiligen Branche / Region. Wem meine Berechnung nicht gefällt kann gerne selbst nachrechnen. Der Fonds der aufgelöst wurde wurde nicht wegen zu großen Erfolges aufgelöst. Beim MSCI World habe ich die NET - Variante in Euro benutzt. Daten: MSCI.com Kaum zu glauben wie hier noch versucht wird diese Scheißleistung schön zu reden.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 Juli 20, 2012 · bearbeitet Juli 20, 2012 von Fondsanleger1966 Selbst wenn man für jeden Fonds die passende Benchmark wählt sind sie durch die Reihe weg alle schlechter als ein ETF in der jeweiligen Branche / Region. Nö. Siehe z.B. http://www.morningst...GBR04F8J&tab=13 (als Startdatum 1.3.2008 einsetzen) -> der Fonds ist sogar besser als sein Index! Der Fonds der aufgelöst wurde wurde nicht wegen zu großen Erfolges aufgelöst. Der Gamax Flexible Strategy hat nach Deiner Auswertung ein Plus von 8,1% erzielt (vermutlich ohne Kickbacks einzurechnen). Der db x-trackers MSCI WORLD TRN INDEX ETF 1C hat laut Fondsweb weniger erzielt: http://www.fondsweb....=2012&AA=0%2C00 -> per 31.12.2011 waren es 4,5% vor Transaktionskosten. Auflösungdatum war der 19.12.2011. Daher dürfte der Fonds noch mehr Vorsprung haben, wie aus dem Chart zu erkennen ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RandomWalker Juli 20, 2012 · bearbeitet Juli 20, 2012 von Schinzilord Beachte bitte die Richtlinien des Forums. Bei Morningstar wird der Carmignac Emergent in Euro mit dem MSCI EM in Dollar verglichen. Daher auch die Outperformance somal der Zeitraum auch nicht stimmt. Das Musterdepot stammte ja aus dem März 2008 und nicht 2009. Für den Gamax ist der MSCI World auch nicht die richtige Benchmark. Ein Mischfonds ist kein Aktienfonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Juli 20, 2012 Ich bitte alle Diskussionsteilnehmer in diesem doch sehr emotionalen Umfeld auf Kraftausdrücke zu verzichten und sachlich zu diskutieren. Evtl. wollen manche ihre Beiträge nochmal selbst editieren, danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Noob1981 Juli 20, 2012 · bearbeitet Juli 20, 2012 von Noob1981 rauer Ton Jungs EDIT: zu langsam, Schinzi war schneller Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Juli 20, 2012 Und jetzt bitte sachlich weiterdiskutieren, danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 Juli 20, 2012 Bei Morningstar wird der Carmignac Emergent in Euro mit dem MSCI EM in Dollar verglichen. Nö. Beide werden in Euro umgerechnet. Das Ergebnis wird durch http://www.fondsweb....=2012&AA=0%2C00 und http://www.fondsweb....=2012&AA=0%2C00 bestätigt. der Zeitraum auch nicht stimmt. Das Musterdepot stammte ja aus dem März 2008 und nicht 2009. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: (als Startdatum 1.3.2008 einsetzen) Für den Gamax ist der MSCI World auch nicht die richtige Benchmark. Du hast ihn doch selbst mit dem MSCI World verglichen: So nun habe ich es noch einmal ganz genau berechnet: Was denn nun? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juli 20, 2012 Ihr könnt euch derartige Vergleiche und den rauen Ton ohnehin eigentlich sparen. Denn diese Vergleiche berücksichtigen nicht das Risiko - KO-Kriterium Nummer 1 - und sind lediglich Momentaufnahmen für einen ganz spezifischen Zeitraum - KO Kriterium Nummer 2. Daraus ableiten zu wollen, ob ein Fonds nun schlechter oder besser als ein anderer ist, ist schlichtweg nicht zulässig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag