Zum Inhalt springen
fenster1

Mit Aktienfonds am Anstieg von Aktien profitieren

Empfohlene Beiträge

fenster1
· bearbeitet von Marcise

Hallo,

 

da ich davon ausgehe, dass Aktien sich in der nächten Zeit sehr gut entwicken werden, möchte ich vom Anstieg der Märkte profitieren.

 

Um einzelen Aktien zu kaufen, habe ich zuwenig erfahrung.

 

Jetzt habe ich mir überlegt:

 

Gibt es einen Aktenfonds, bei dem ich nach unten einigermassen abgesichert bin, der eine gewisse Rendite liefert und steigt wenn die konjunktur anzieht??

 

 

mfg

fenster

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

 

gibt es einen aktenfond bei dem ich nach unten einigermassen abesichert bin

der eine gewisse rendite liefert und steigt wenn die konjunktur anzieht ??

 

 

 

Wenn Du einen gefunden hast, könntest Du ihn bitte hier vorstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarrenWuffet

hallo

 

da ich davon ausgehe das aktien sich in der nächten zeit sehr gut entwicken werden

ich möchte vom anstieg an den aktien märkten profitieren

 

um einzelen aktien zu kaufen habe ich zuwenig erfahrung

 

jetzt habe ich mir überlegt

 

gibt es einen aktenfond bei dem ich nach unten einigermassen abesichert bin

der eine gewisse rendite liefert und steigt wenn die konjunktur anzieht ??

 

 

mfg

fenster

 

Ööhm,

und jetzt bitte nochmal in richtigem Deutsch, mit Großschreibung und Rechtschreibung und so...

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RandomWalker
· bearbeitet von RandomWalker

Vielleicht wäre ein Mischfonds eine gute Idee. Ein Mischfonds wie zum Beispiel der Carmignac Patrimoine investiert in Aktien und Anleihen um eine Mischung aus Sicherheit und Rendite zu ermöglichen.

 

Die Idee des Mischfonds wird auch hier sehr gut erklärt: https://mediathek.video.deka.de/vsc_2333_752_1_vid_52438/Mischfonds.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarrenWuffet
· bearbeitet von BarrenWuffet

Ich denke, dass der Active DSC Return T etwas für dich sein könnte:

 

Das Sondervermögen Active DSC Return verfolgt eine defensive und auf Sicherheit orientierte Anlagepolitik. Die Erzielung eines kontinuierlichen Ertrags pro Quartal steht dabei genauso im Mittelpunkt, wie eine hohe

Risikobegrenzung. Dieser vermögensverwaltende Fonds hat einen großen Anteil von stabilisierenden Bausteinen und strebt demnach einen hohen Werterhalt an.

 

Der Fondsmanager, Dr. Seibold, hat bisher eine beeindruckende Performance abgeliefert und ich denke, er wird auch weiterhin den selben Grad an Erfolg haben. Ich denke den könntest Du mal ausprobieren, er ist im Moment günstig zu haben, soll heißen, er ist abgerauscht...FINGER WEG! Ich konnte es mir trotzdem nicht verkneifen. Gruß an Hasenhirn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Günther Schild

Deine Ziele sind schwer zu verwirklichen. Ein Aktienfonds sinkt halt wenn die darin enthaltenen Aktien sinken.

Auch ein Fondsmanager wird da bei einem Börsencrash nichts machen können. Er kann höchstens etwas besser abschneiden als der Index (oder sogar schlechter).

Wenn du wirklich 100% "abgesichert" sein willst gibts Garantiefonds. Oder das Investieren in einen Rieser-Fondssparplan.

Es gibt auch Zertifikate, bei denen es einen Puffer nach unten gibt.

Aber von all dem halte ich nichts.

Ich würde mich zum langfristigen Investieren (ausreichend Kohle vorrausgesetzt) mit Einzelaktien beschäftigen.

Es geht um nichts weniger als um Dein Geld.

Willst du wirklich einen Fonds haben bei dem du Dich mit den meisten Firmen eh nicht beschäftigt hast und du keinen Einfluss darauf hast, wieviel du in welche Firma steckst?

Das ist wie im Harem: viele Frauen, aber du kennst keine wirklich. Und wie ein Apfelkorb: ein paar gute, ein paar so la la und ein paar schlechte.

Sich je nach Vermögen mit 6-20 Einzelaktien zu beschäftigen, bei denen man nachts gut schlafen kann, ist doch nicht so schlimm.

Sollten halt regelmäßig gleichbleibende/steigende Dividende bringen und sich das in Zukunft auch leisten können.

Aber nicht gleich draufloskaufen. Ein paar Firmen beobachten, und wenn mal wieder die Kanonen donnern und Qualitätsaktien ungerechtfertigt zu stark sinken dann eiskalt zuschlagen.

Man muß sich halt erst überwinden. Bei mir führte der Weg leider auch über Fonds und das bereue ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966
· bearbeitet von Fondsanleger1966
Gibt es einen Aktenfonds, bei dem ich nach unten einigermassen abgesichert bin, der eine gewisse Rendite liefert und steigt wenn die konjunktur anzieht?

*Eventuell* der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen: kieine dividendestarke Werte aus Deutschland und Europa, Deep Value (mind. 40% Bewertungsabschlag), flexible Absicherungsstrategie über Sentimentanalysen. Thesaurierend.

 

Aber da würde ich nicht EDIT das ganze Geld die ganzen 80.000 Euro reinstecken. Wie viel hängt von Deiner Verlustbereitschaft ab.

 

Ggf. mit Patri, Starcap Argos, M&G Optimal Income u.ä. sowie Sparanlagen kombinieren.

 

Und vorher erst einmal sehr viel tiefer in das Thema der Geldanlage einarbeiten und realistischere Ziele setzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
klausk

Aber da würde ich nicht die ganzen 80.000 Euro reinstecken.

Wie kommst du auf die 80000? Hellseherei, oder PN-Information? Vertrauliche Daten gehören nicht ins Forum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Senna
· bearbeitet von Senna

Guten Morgen,

 

ich vermute, er hatte einfach nur den Anlagebetrag aus einem anderen Post weiter unten im Kopf?

 

post-19112-0-13323100-1342159130_thumb.png

 

 

Viele Grüße

 

Senna

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966

Guten Morgen,

 

ich vermute, er hatte einfach nur den Anlagebetrag aus einem anderen Post weiter unten im Kopf?

 

post-19112-0-13323100-1342159130_thumb.png

 

 

Viele Grüße

 

Senna

Genau so ist es. Danke, Senna!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fenster1

hallo

 

 

was spricht eigentlich dagegen wenn man sich ein dax etf kauft ?

 

https://www.etflab.de/de/products/1

DE000ETFL011

 

da kenn ich die aktien die drinnen sind (wenn nicht swap basiert)

die aktien gehören mir auch noch

Management Fee p.a. (%) 0,15

 

kaufen kann man das ganze über flatex (keine depodgebühr) und dem partner comerzbank für 0 euro

 

 

Ausgabeaufschlag bei Erwerb 2%

gibt es eine möglichkeit dass mann sich den Ausgabeaufschlag beim kauf erspart ????

 

 

mfg

fenster

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Ausgabeaufschlag bei Erwerb 2%

gibt es eine möglichkeit dass mann sich den Ausgabeaufschlag beim kauf erspart ????

mfg

fenster

beim Kauf eines ETF gibt es keinen Ausgabeaufschlag.

Entweder kaufst Du über die Börse,dann zahlst Du die Gebühren für den Handel an der Börse oder so wie bei Flatex,oberhalb von 1000 über einen Partner,entstehen keine weiteren Kosten.

 

da kenn ich die aktien die drinnen sind

Du weiß vielleicht was drin steckt,aber es wird dir nichts bringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
randomwalk

Mein stinklangweiliger aber ehrlich gemeinter Rat: Lies dieses Buch bevor du dein Geld investierst: http://www.amazon.de...42345289&sr=1-2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Günther Schild
· bearbeitet von Günther Schild

"die aktien gehören mir auch noch"

 

Ein paar Fondsanteile, deren Wert sich vor allem nach den Kursen der darin enthaltenen Aktien richtet gehören Dir. Aber keine Aktien.

Die gehören der Fondsgesellschaft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RandomWalker

"die aktien gehören mir auch noch"

 

Ein paar Fondsanteile, deren Wert sich vor allem nach den Kursen der darin enthaltenen Aktien richtet gehören Dir. Aber keine Aktien.

Die gehören der Fondsgesellschaft.

 

Nein die Aktien gehören dem Privatanleger. Der Fonds verwaltet sie treuhänderisch als Sondervermögen, dass eben nicht der KAG gehört!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anleger Klein

[...]da kenn ich die aktien die drinnen sind (wenn nicht swap basiert)[...]

 

Manchmal (!) macht es Sinn Aktien zu kaufen die man nicht kennt...ich habe keine Ahnung welche Einzelaktien in meinem ETF auf den MSCI Emerging Markets (DBX1EM) enthalten sind, aber in dem Fall brauche ich das auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Günther Schild

"Nein die Aktien gehören dem Privatanleger. Der Fonds verwaltet sie treuhänderisch als Sondervermögen, dass eben nicht der KAG gehört!"

 

Stimmt Fonds sind Sondervermögen. Das heißt, er fällt nicht unter die Insolvenzmasse der Depotbank. Die Fondsanteile stehen Dir also auch bei einer Pleite der Depotbank zu.

Aber du kannst nicht kommen und sagen: Ich will jetzt die Einzelaktien aus dem Fonds in mein Depot gebucht bekommen (Bruchstücke von Aktien gehen sowieso nicht).

So wie bei manchen Goldfonds, bei denen theoretisch auch eine physische Lieferung möglich ist.

Wenn der Fonds überhaupt direkt Aktien hält und keine Swapkonstruktion ist.

Ebensowenig kannst Aktionärsrechte wahrnehmen wie den Besuch der Hauptversammlung, das Stimmrecht und das Frage- und Wortmelderecht.

Anders gesagt: Man wird Miteigentümer am Fondsvermögen, aber nicht Aktionär mit den dazugehörigen Aktionärsrechten.

 

Aber es stimmt schon, das ist für die meisten, die auf keine Hauptversammlung gehen und dem Fonds vertrauen, das er wirklich Aktien erwirbt und sich nicht mit dem Geld der Anleger aus dem Staub macht, kein Riesenunterschied.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fenster1
Ein Mischfonds wie zum Beispiel der Carmignac Patrimoine investiert in Aktien und Anleihen um eine Mischung aus Sicherheit und Rendite zu ermöglichen.

 

http://www.carmignac.de/de/index.htm

 

http://www.carmignac.de/de/carmignac-patrimoine-part-a-euro.htm

 

der Fond hat ja eine beindruckende Performance

 

der hat 2008 nur 11% Verlust gemacht

und 2009 gleich 16% Gewinn

 

Wird der Kursanstieg so weiter gehen ?

(mir würde schon jedes Jahr 5-6% genügen)

 

Ist der Kursansteig des Fonds auch abhängig davon wieviele Leute den Fond kaufen ?

 

Wenn man den Fond kauft welchen Stopkurs sollte man sich setzten im Falle eines Absturzes ?

20 % ??

 

Der Fond wäre über flatex ohne Ausgabenaufschlag zu kaufen (nur zur info)

 

 

 

mfg

fenster

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarrenWuffet
· bearbeitet von BarrenWuffet

Das Übliche: Vergangene Renditen sind nahezu belanglos für zukünftige Entwicklungen. Wird der Kursanstieg so weitergehen? Vielleicht, vielleicht nicht. Ja, der Kurs hängt natürlich davon ab, ob alle Leute den Fonds haben wollen oder Hals über Kopf aus ihm heraus wollen. Fazit: Nix kaufen, erst weiterlesen.

 

PS: Fonds

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fenster1

hallo

 

 

Was passiert eingentlich wenn die Fondsgesellschaft Carmignac Konkurs macht ??

 

bin ich der Besitzer der Wertpapiere ??

 

carmignac

Investmentfonds französischen Rechts

 

 

mfg

fenster

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Günther Schild

"Ja, der Kurs hängt natürlich davon ab, ob alle Leute den Fonds haben wollen oder Hals über Kopf aus ihm heraus wollen. Fazit: Nix kaufen, erst weiterlesen."

 

Nö, der Kurs des Aktienfondsanteiles hängt in erster Linie vom Kurs darin enthaltenen Aktien ab. Große Abweichungen vom inneren Wert gibt es nicht.

 

"Was passiert eingentlich wenn die Fondsgesellschaft Carmignac Konkurs macht ??"

 

Das Kapital der Anleger ist Sondervermögen, also rechtlich vom Vermögen der Fondsgesellschaft getrennt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...