Richie1812 Juli 8, 2012 Hallo! Meine Eltern haben für mich vor Jahren ein Postbankdepot mit 2 Fonds angelegt. Diese möchte ich nun verkaufen. Wie mache ich das am besten, so dass für mich am wenigsten Kosten entstehen? Gibt es etwas, worauf ich unbedingt aufpassen sollte? Für eine kompetente Hilfe wäre ich dankbar. Viele Grüße Richard Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juli 8, 2012 Herzlich Willkommen Kompetente Hilfe kannst Du hier natürlich bekommen,nur muss man als erstes wissen,um welche Fonds es sich dabei handelt. Alles andere wäre stochern im Nebel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Atros Juli 8, 2012 · bearbeitet Juli 8, 2012 von Atros Ich empfehle einfach mal zu prüfen ob die Rückgabe an die Fondsgesellschaft möglich ist. Dies ist i.d.R. der unkomplizierteste Weg. Allerdings wäre es wirklich sehr gut zu wissen um welche Fonds es handelt,da einige früher offene Fonds mittlerweile geschloßen wurden und nur mit hohen Abschlägen über die Börse verkauft werden können. Desweiteren müßte kontrolliert werden ob fondsspezifische Rücknahme-"Abschläge" anfallen. Falls Du uns die WKN`s nennen würdest,dann könntest du,wie west263 schon gesagt hat,sicherlich kompetente Hilfe bekommen. MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Richie1812 Juli 8, 2012 · bearbeitet Juli 8, 2012 von Richie1812 Es handelt sich um den Postbank Balanced und um den Postbank Eurorent. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Juli 9, 2012 Es handelt sich um den Postbank Balanced und um den Postbank Eurorent. Lieferst du uns bitte noch die WKN? Nur der NAme der Fonds ist nicht eindeutig, es gibt meist mehrere Tranchen etc. Analogie: Ich fahre einen Ford Fiesta. Hier geht zur eindeutigen Identifikation auch das Baujahr, Motorisierung etc. ab. Fiesta 03/99 mit 45kW ware die passende Antwort. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich Juli 9, 2012 · bearbeitet Juli 9, 2012 von RichyRich Es handelt sich um den Postbank Balanced und um den Postbank Eurorent. Postbank Balanced - Ein mischfonds flexibel Welt (mit nicht herausragenden Wertentwicklung) Postbank EuroRent - Ein Rentenfonds allgemein gemischte Laufzeiten Euroland Euro (der nicht besser ist, als der Sektordurchschnitt) Rücknahmegebühren gibt es in beiden Fällen keine. Sollte das Depot nicht per Online-Zugang erreichbar sein, musst Du in die Postbank- Filiale gehen. (Lass Dir aber nicht gleich was Neues aufschwatzen, Fonds ordert man heute ohne Ausgabeaufschläge, wenn man seine Finanzen selbst in die Hand nimmt) Abgeltungssteuer: Vor 2009 gekaufte Fonds genießen Bestandsschutz (!) und es fällt keine Abgeltungssteuer an. Hier ein Fondsvergleich - der Carmignac Patrimoine ist ein Mischfonds, die anderen globale Aktienfonds EDIT: Auch einen globalen Rentenfonds, den Templeton zur besseren Übersicht eingefügt: Fondsvergleich bei fondsweb.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juli 9, 2012 Postbank Balanced - Ein mischfonds flexibel Welt (mit nicht herausragenden Wertentwicklung) Abgeltungssteuer: Vor 2009 gekaufte Fonds genießen Bestandsschutz (!) und es fällt keine Abgeltungssteuer an. na ja,wenn man sich die Entwicklung anschaut,kann man das Thema Abgeltungssteuer bei diesem Fonds,meiner Meinung nach,vernachlässigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Richie1812 Juli 10, 2012 · bearbeitet Juli 10, 2012 von Richie1812 Ich war heute bei der Postbank und habe die Fonds gekündigt. In was sollte man jetzt investieren. In Rentenfonds, weil momentan die Zinsen relativ niedrig sind oder doch in Mischfonds bzw. Aktienfonds? Was ist mit erneuerbaren Energien oder wachsende Märkte in Asien (wie z. B. China)? Sollte man Fonds grundsätzlich immer ansparen oder eine Einmalzahlung leisten? Viele Grüße Richard Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juli 10, 2012 Ich war heute bei der Postbank und habe die Fonds gekündigt. In was sollte man jetzt investieren. In Rentenfonds, weil momentan die Zinsen relativ niedrig sind oder doch in Mischfonds bzw. Aktienfonds. Was ist mit erneuerbaren Energien oder wachsende Märkte in Asien (wie z. B. China) Viele Grüße Richard Bevor du Antworten darauf bekommst, solltst du erstmal etwas mehr von dir preisgeben. Siehe hier: Richtlinien zur Themeneröffnung Als Kurzantwort von mir: Rentenfonds in Zeiten von niedrigen Zinsen sind riskant, da sie bei steigenden Zinsen Kursverluste erleiden werden. Modethemen wie erneuerbare Energien sind nichts für Fondsanfänger, ebenso wie reine Regionenfonds. Breit gestreute Aktienfonds, meinetwegen auch die altbekannten Mischfonds wie z.B Carmignac Patrimoine, Ethna Aktiv u.ä. sind für den Anfänger besser geeignet. Aber geh erstmal auf den obigen Link, danach sehen wir weiter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Richie1812 Juli 10, 2012 · bearbeitet Juli 10, 2012 von Richie1812 Tut mir leid, die Richtlinien zur Themenerstellung habe ich überlesen. Erfahrungen mit Geldanlagen habe ich, wie ihr bereits gemerkt habt, noch wenig. Im Fondsdepot ist jetzt noch der CS Euroreal, der rückabgewickelt wird. Ich wäre bereit so alle 1 - 2 Wochen mal zu schauen, wie es um den Fond steht. Ich denke für mich, dass ich für das Alter bereits genug vorgesorgt (Riester etc.) habe. Daher wäre ich durchaus bereit Risiko zu gehen. Es sollte allerdings nicht hochspekulativ sein. Es würde jetzt nichts machen, wenn ein Fonds mal 4 Monate nur Verlust machen würde. Das sollte allerdings nicht 3 Jahre so gehen. Ich selber bin 23 Jahre und angestellt bei einem Opel-Vertragshändler Ob Einmalanlage oder Ansparen mache, bin ich noch im Grübeln. Auf jeden Fall stehen max. 75 EUR für Fondssparen bzw. ca. 3.000 EUR für eine Einmalzahlung zur Verfügung. Zweck der Anlage: Das Geld wird momentan nicht gebraucht, aber man kann ja nie genug davon haben. Zeitlich sollte das ganze überschaubar bleiben, also ca. 7 Jahre Der Sparerfreibetrag ist noch nicht ganz ausgeschöpft. So ich hoffe das reicht. Viele Grüße Richard Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag