Shark1992 Juli 8, 2012 Hallo Ihr Lieben Eine kurze Frage bezüglich der Auflegung eines eigenen Fonds: Wie legt man seinen eigenen PE-Fonds auf ? Muss es ein bestimmter sein (gibt ja verschiedene Arten) und welche Voraussetzungen sind dafür von Nöten (Gebühren, Verpflichtungen usw) Dann noch eine letzte Frage Die Zeiten in der Wirtschaft sind im Moment sehr schwer und selbst die größten Fonds verlieren an Wert und haben hohe Verluste. Wie sieht es eigentlich bei Verlust oder Scheitern von Projekten aus ? Ist das Geld versichert ? Kann man den Fondmanager deswegen angehen ? Oder ist es das eigene Risiko der Anleger ? (Immerhin kann man ja keine Rendite und Erfolg versprechen) Das wars auch schon, freue mich über Eure Antworten und wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntag Liebe Grüße Shark Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord Juli 8, 2012 Hallo Shark! Herzlich willkommen im Forum! Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast. Hier im Forum haben es die Leute immer gerne (und du wirst bestimmt mehr antworten finden), wenn du die Suchfunktion schon benutzt hast und konkrete Fragen stellst. Eine googlesuche nach "Fonds auflegen" bringt gleich den ersten Treffer hier aus dem WPF: klick mich. Natürlich will man immer seinen eigenen Spezialfall beantwortet haben, aber wenn man auf bisheriges Wissen zugreift, hast du die Antwort ja auch schneller Im Grunde sollte es dann ja egal sein, was man innerhalb des Fondsmantels macht (ob ETFs oder Aktien kaufen oder direkt Beteiligungen zu erwerben). Wenn du noch konkrete Fragen hast, werden wir sie dir bestimmt gerne beantworten. Aber bedenke: Hier schreiben >99% private Investoren, die wohl mit institutionellen Investitionsmöglichkeiten wie eigene Fonds gründen eher weniger am Hut haben. Die Zeiten in der Wirtschaft sind im Moment sehr schwer und selbst die größten Fonds verlieren an Wert und haben hohe Verluste. Wie sieht es eigentlich bei Verlust oder Scheitern von Projekten aus ? Ist das Geld versichert ? Kann man den Fondmanager deswegen angehen ? Oder ist es das eigene Risiko der Anleger ? (Immerhin kann man ja keine Rendite und Erfolg versprechen) Achtung: keine Rechtsberatung! Es gibt sowas wie eine Prospekthaftung. Wenn also der Fondsmanager nach Prospekt investiert und auch sonst keine kriminellen Absichten hat oder seine Sorgfaltspflicht verletzt, ist das Geld natürlich weg, wenn das Projekt scheitert. Merke: Als Anleger übernimmst du zum Einen die Risiken der im Fonds enthaltenen Projekte und zusätzlich das Risiko / die Chance, dass der Fondsmanager schlechter / besser als der Markt investiert. Wenn er besser ist als andere, ist das dann Outperformance. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag