Zum Inhalt springen
questor

Depot für ETFs - worauf achten?

Empfohlene Beiträge

questor

Hallo zusammen,

ich habe mich schon länger ein bisschen in Indexfonds und ETFs eingelesen und denke, dass das ein eine Art der Anlage, mit der ich gut leben kann.

Ich würde hier gerne immer mal etwas investieren, je nachdem, wie viel gerade so vorhanden ist als unregelmäßig arbeitender Student. Sparpläne bieten sich daher nicht an.

 

Welches Depotangebot wäre hier geeignet - die Gebühren des Depotanbieters sollen ja die niedrige ETF Kostenstruktur nicht gleich wieder zu Nichte machen...

Da ich denke ich eher scheibchenweise kleinere Beträge investieren werde, wäre eine prozentuale Gebühr wohl sinnvoller als ein fester Orderbetrag - gibt es soetwas für ETFs?

Und wo ist das zukaufen unkompliziert zu bewerkstelligen?

 

Ich bin gespannt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ceekay74
· bearbeitet von ceekay74

Welches Depotangebot wäre hier geeignet - die Gebühren des Depotanbieters sollen ja die niedrige ETF Kostenstruktur nicht gleich wieder zu Nichte machen...

 

Wenn Du Dich schon eingelesen hast, dann ist Dir sicher bekannt, dass ETFs überwiegend an der Börse gehandelt werden.

 

Welches Depot für Dich geeignet ist, hängt von Deinem Anlegerprofil ab. Wie oft und mit welchem Ordervolumen möchtest du handeln?

 

Einen Überblick findest Du hier: KLICK

 

EDIT: Sparpläne kann man auch nach einer Ausführung löschen, würde ich beim Verleich der Gebühren also auch mit einbeziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wasnun

Welches Depotangebot wäre hier geeignet - die Gebühren des Depotanbieters sollen ja die niedrige ETF Kostenstruktur nicht gleich wieder zu Nichte machen...

 

Wenn Du Dich schon eingelesen hast, dann ist Dir sicher bekannt, dass ETFs überwiegend an der Börse gehandelt werden.

 

Welches Depot für Dich geeignet ist, hängt von Deinem Anlegerprofil ab. Wie oft und mit welchem Ordervolumen möchtest du handeln?

 

Einen Überblick findest Du hier: KLICK

 

EDIT: Sparpläne kann man auch nach einer Ausführung löschen, würde ich beim Verleich der Gebühren also auch mit einbeziehen.

 

Bei Ebase gibt es volumenabhängige Gebühren für ETFs. 0,2% plus Trading Costs ca 0,1%, sonst kommt nur noch die Depotgebühr dazu. Die kann man sich jedoch ab einem größeren Volumen erstatten lassen

http://www.ebase.de/www/homepage/produkte/exchange-traded-funds

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Luxor

Hallo zusammen,

ich habe mich schon länger ein bisschen in Indexfonds und ETFs eingelesen und denke, dass das ein eine Art der Anlage, mit der ich gut leben kann.

Ich würde hier gerne immer mal etwas investieren, je nachdem, wie viel gerade so vorhanden ist als unregelmäßig arbeitender Student. Sparpläne bieten sich daher nicht an.

 

Welches Depotangebot wäre hier geeignet - die Gebühren des Depotanbieters sollen ja die niedrige ETF Kostenstruktur nicht gleich wieder zu Nichte machen...

Da ich denke ich eher scheibchenweise kleinere Beträge investieren werde, wäre eine prozentuale Gebühr wohl sinnvoller als ein fester Orderbetrag - gibt es soetwas für ETFs?

Und wo ist das zukaufen unkompliziert zu bewerkstelligen?

 

Ich bin gespannt!

 

es kommt drauf an: 1. wie groß das anzulegende kapital ist. ist schon welches da oder wird erst angespart? 2. ob es ein sparplan sein soll und 3. wie groß die handelshäufigkeit ist.

schreib mal mehr zu dir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
questor

Nun wie beschreiben würde ich gerne dann und wann mal etwas investieren, vorhanden ist nichts weiter.

Ich würde das so auf maximal ein/zweihundert im Monat schätzen, was durchaus aber auch mal den ein oder anderen Monat aussetzen kann, da ich unregelmäßig verdiene und meine Ausgaben relativ schwankend sind.

Daher ist ein Sparplan denke ich wenig sinnvoll, oder?

Auch eine feste Ordergebühr erscheint mir bei solch niedrigen Summen eher nachteilig als eine prozentuale.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Genau für solche Sachen solltest Du einen Sparplan nutzen.Wenn Du in deiner Größenordnung von ein/zweihundert eine normale Order aufgibst,zahlst du einen enormen Anteil an Gebühren (bei den meisten Brokern min.9,90)

Da ich selber einen Sparplan bei der DAB am laufen habe,der Tipp von mir

 

DAB-Bank ETF Sparplan

 

post-12033-0-34804500-1341412563_thumb.png

 

Ein weiterer Vorteil ist,das man ein Depot eröffnen kann und kein Geld bei der DAB parken muß.Wenn der Sparplan zur Ausführung kommt,kann man es so einrichten,das das Geld vom Giro abgebucht wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
questor

Hmm...ein paar Verständnisfragen

 

-Sparpläne sparen doch immer auf ein und das selbe Papier, oder?

-zudem ist die Ausführung zeitlich ja nicht variabel, oder?

-Gibt es da Laufzeiten oder Verpflichtungen?

-Sind Intervalle und Beträge flexibel änderbar nach Abschluss? Sind Pausen möglich?

-und ich nehme an, externe Gebühren fallen nach wie vor an, die wird die Depotführende Bank ja nicht übernehmen...

 

Ich gebe zu, ich hab mich mit Sparplänen noch nicht weiter beschäftigt, da ich sie aus diesen Annahmen heraus für nicht relevant gehalten habe...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

ja dann solltest Du dich mal näher damit beschäftigen.

 

1.ein Sparplan - ein Fonds

2.wie du unten sehen kannst,gibt es den Intervall,da kannst Du angeben wie die Ausführung sein soll jeden Monat,jeden 2.Momat oder nur 3. oder jedes halbe Jahr

3.Sparpläne können jederzeit beendet werden

4.den Intervall kannst du jederzeit ändern und wenn du eine Pause länger wie ein halbes Jahr machen willst,beendest du den Sparplan und wenn es wieder losgehen soll,legst Du einen neuen wieder an

5.in dem Link siehst Du die ETF die bei der DAB-Bank ohne Gebühren bespart werden können.Auch fallen bei der Nutzung des Depot keinerlei Kosten an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wertpapiertiger

Hmm...ein paar Verständnisfragen

 

-Sparpläne sparen doch immer auf ein und das selbe Papier, oder?

-zudem ist die Ausführung zeitlich ja nicht variabel, oder?

-Gibt es da Laufzeiten oder Verpflichtungen?

-Sind Intervalle und Beträge flexibel änderbar nach Abschluss? Sind Pausen möglich?

-und ich nehme an, externe Gebühren fallen nach wie vor an, die wird die Depotführende Bank ja nicht übernehmen...

 

Ich gebe zu, ich hab mich mit Sparplänen noch nicht weiter beschäftigt, da ich sie aus diesen Annahmen heraus für nicht relevant gehalten habe...

 

hallo,

 

infos über sparpläne gibts bei der jeweiligen bank. wenn du dich denn mal entschieden hast nach gründlicher vorhergender recherche

im rahmen denes anlageverhaltens

 

sparpläne sind pläne zu festen terminen. einzelne aber auch mehrere papiere sind möglich.

sparpläne können idR manuell abgeändert werden, oder storniert und einfach neu gemacht. normalerweise kostenlos.

die laufzeit entscheidest du. verpflichtung, hm nur das dein konto gedeckt sein sollte.

 

externe (börsen)gebühren bleiben zuzüglich etwaiger gebühren deiner depotbank für die transaktion.

versteckte gebühren wie spreads, und abweichungen vom NAV sollte man ggfs auch beachten.

 

grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...