Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Settembrini

VL in Indexfonds

Empfohlene Beiträge

Settembrini
· bearbeitet von Settembrini

Hallo,

 

ich habe schon ein wenig im Forum hier gesucht, aber noch keine definitive Antwort gefunden.

 

Es geht um folgendes: Meine Frau wird jetzt anfangen zu arbeiten (öffentlicher Dienst), und für die Vermögenswirksame Leistung (VL) muss sie einen Fonds eröffnen. Nach meinen bisherigen Recherchen ist, aufgrund der geringeren Gebühren, ein Indexfonds (ETF) das beste.

Das ganze ist insofern nicht ganz trivial, als dass wir in den nächsten beiden Jahren noch die Arbeitnehmersparzulage bekommen können, sodass wir - um maximal zu profitieren - pro Jahr 800 Euro in den Fonds einzahlen müssen. Insofern ist die Fondsauswahl schon halbwegs wichtig (wenns nur um die 6 Euro im Monat ginge, naja...).

 

Sehr günstig, was die Gebühren angeht, scheinen freie Fondsvermittler über ebase zu sein, bei fonds-discount sind insgesamt 19 ETF-Fonds, die VL-fähig sind, aufgelistet:

 

http://www.fondsdisc...e_vl=ja&e_etf=1

 

Es fallen jeweils 12 Euro Gebühren pro Jahr an, plus TER, die von Fonds zu Fonds unterschiedlich ist (zwischenn 0% und ca. 0.5%).

Die Gretchenfrage ist nun: Welcher von diesen Fonds ist zu empfehlen? Was kann man auf die "Euro-Fondsnote" geben?

Prinzipiell würde ich ja (recht ahnungslos) zum iShares NASDAQ-100 (DE) tendieren - der ist sehr gut bewertet, und die TER liegt bei 0.32%. Und es ist vielleicht ein bisschen Abstand zur Euro-Krise... Oder lieber einen ganz kostenlosen (nur die 12 Euro pro Jahr), der dann aber schlechtere Noten hat? Würden dann da sonst noch Kosten auf uns zu kommen?

 

Alternativ hatte ich auch an die VL-ETF-Fonds von comdirect gedacht (ebase ist ja wohl eine comdirect-Tochter, und comdirect-Kunden sind wir schon):

 

http://www.comdirect...ndsauswahl.html - rechter Reiter "ETF-Sparen"

 

Die 12 Euro p.a. gelten auch dort; allerdings sind mir da die sonstigen Kosten nicht so ganz klar - angegeben sind max. 0.25% "im ersten Jahr" - aber was ist danach? Und sind das dann alle Kosten? Wohl kaum, es ist ja immer noch, wenn man auf den Fonds selbst klickt, einen TER angegeben - addiert die sich dann zur comdirect-Gebühr, oder wie?

 

 

Ein Berater hat uns jetzt auch folgende Fonds "empfohlen"- das ist aber vermutlich nicht empfehlenswert, oder?

 

http://www.onvista.d....x=65&send.y=17

 

 

 

Für jegliche Hilfe wären wir sehr dankbar!

 

 

 

Viele Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

mach, wenn möglich, 50/50 ishares MDax und ishares Nasdaq 100. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Settembrini

Hallo,

 

vielen Dank für die schnelle Antwort!

 

Geht das einfach so - das Depot splitten?

Und wie kommst du auf den iShares MDax? Streuung ist klar, aber der hat immerhin nur ne 4 als Note und eine höhere TER (0.52%)...

 

 

Viele Grüße...!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Physiker
· bearbeitet von Physiker

Hallo,

 

also ich würde mir es überlegen, ob es bei VL wirklich ETFs sein müssen, da die Auswahl doch noch sehr gering ist. Je nach Index gehst du dann eine Länder oder Branchen-Wette ein.

 

NASDAQ-100 Mein Link 100% USA

MDAX Mein Link 100% Deutschland

 

kann gut gehen, aber halt auch in die Hose.

 

Also für die VL muss man keine Fonds eröffnen, es gibt natürlich auch andere Sparmöglichkeiten. Ich binauch im öffentlichen Dienst tätig und bei mir sind die VL so gering, dass es sich für mich gar nicht lohnt, da ich auch keine Sparzulage bekomme. Das ist bei euch anders, dann kann es sich natürlich schon lohnen. Soviel ich weiß muss man doch "nur" 400€ im Jahr einzahlen, um 80€ vom Staat zu bekommen (die Zahlen sind jetzt aus dem Kopf).

Auch würde ich mir in diesem Fall klar überlegen, ob es nicht doch ein aktiver Fonds sein darf (nicht unbedingt einer von dem Berater genannten - Deutsche Bank?), da dort die Auswahl für VL deutlich größer ist. Dann würde ich aber schon einen globalen Aktienfonds wählen, denn ansonsten hat man wieder das gleiche Spiel wie bei den ETF.

 

Und vom Bauchgefühl her, wenn es ein ETF sein soll, was spricht denn gegen den dbx MSCI WORLD TRN IDX ETF 1C ? Global, zwar mit 50% USA, aber von den Branchen her sehr breit aufgestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onkel Doktor
· bearbeitet von Onkel Doktor

Du hast bei ebase doch den MSCI World zur Auswahl. Damit bist du eigentlich schon ziemlich breit gestreut. Bei sowas solltest du meiner Meinung nach auf möglichst breite Streuung setzen. Plus, der ist steuerlich einfach (Swap). Ist halt dann ne 100% Aktien Anlage, dessen müsst ihr euch bewusst sein. Ich würde den nehmen, allerdings nur, wenn ihr nicht allzu schnell auf das Geld angewiesen seid.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Settembrini

Vielen Dank für eure Antworten.

 

Ja, 400 Euro pro Jahr für 80 Euro Sparzulage stimmt; aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist das bei gemeinsam veranlagten Paaren pro Person, d.h. wir würden in der Summe 800 Euro für 160 Euro Zulage einzahlen. Das ganze für die nächsten zwei Jahre, weil ich ab 2014 arbeite, und wir dann eh aus der Förderung rausfallen.

 

Dann werde ich den dbx MSCI WORLD TRN IDX ETF 1C auch mal ins Auge fassen; meine erste Idee war halt der iShares NASDAQ-100, weil der etwas billiger (0.32% vs. 0.45% TER) und besser bewertet ist (Euro-Fonds-Note 1 vs. 3).

Oder ist das nicht so entscheidend?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onkel Doktor

Vielen Dank für eure Antworten.

 

Ja, 400 Euro pro Jahr für 80 Euro Sparzulage stimmt; aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist das bei gemeinsam veranlagten Paaren pro Person, d.h. wir würden in der Summe 800 Euro für 160 Euro Zulage einzahlen. Das ganze für die nächsten zwei Jahre, weil ich ab 2014 arbeite, und wir dann eh aus der Förderung rausfallen.

 

Dann werde ich den dbx MSCI WORLD TRN IDX ETF 1C auch mal ins Auge fassen; meine erste Idee war halt der iShares NASDAQ-100, weil der etwas billiger (0.32% vs. 0.45% TER) und besser bewertet ist (Euro-Fonds-Note 1 vs. 3).

Oder ist das nicht so entscheidend?

 

Vergiss solche Bewertungen, die sind nichts wert. Wenn die Leute, die sowas erstellen recht hätten, dann würde sie ja wohl kaum bei irgend einer Firma im Büro hocken und Bewertungen erstellen, sondern mit ihren selbstinvestierten Millionen in der Tasche auf ihrer eigenen Insel die Strand-Ladys einölen, oder?

Du musst immer gucken, dass du mit deinen Möglichkeiten (hier=möglichst wenige Fonds) maximale Streuung hinbekommst. Das geht mit dem MSCI World hier am besten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Settembrini

O.k. Vielen Dank!

 

Eine letzte Frage noch: kann man bei solchen VL-Depots den genauen Zeitpunkt der Auflösung eigentlich selbst bestimmen? Oder ist nach 7 Jahren automatisch Ende?

Könnte ja sein, dass in 7 Jahren die Zeiten grade schlecht sind und man den Fonds lieber noch länger laufen lassen würde...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

O.k. Vielen Dank!

 

Eine letzte Frage noch: kann man bei solchen VL-Depots den genauen Zeitpunkt der Auflösung eigentlich selbst bestimmen? Oder ist nach 7 Jahren automatisch Ende?

Könnte ja sein, dass in 7 Jahren die Zeiten grade schlecht sind und man den Fonds lieber noch länger laufen lassen würde...

 

Du zahlst normalerweise 6 Jahre ein, das 7. Jahr ist der Fonds gesperrt bis Jahresende, danach kannst du frei über die Fondsanteile verfügen. Verkaufen oder weiter laufen lassen, allein deine Entscheidung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...