Zum Inhalt springen
topias

Anteile gegen EURO abgesichert

Empfohlene Beiträge

topias

Hallo allerseits,

 

immer wieder stoße ich bei der Suche nach Fonds auf einen Satz wie:

 

 

"Die Anteile die in einer anderen Währung als EUR aufgelegt sind werden gegenüber dem Euro systematisch abgesichert."

 

 

Weiß jemand, was das bedeutet? Oder hat jemand vielleicht ein Tipp, wo man das nachlesen kann? Google quälen hatte leider

 

keinen Erfolg...

 

 

Gruß!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ceekay74

Google quälen hatte leider keinen Erfolg...

 

Dann einfach länger quälen: KLICK

 

Im dritten Suchergebnis findest Du die Antwort...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
topias

Google quälen hatte leider keinen Erfolg...

 

Dann einfach länger quälen: KLICK

 

Im dritten Suchergebnis findest Du die Antwort...

 

 

Leider nein. Ich versuche meine Frage mal zu konkretisieren:

 

Ein Beispiel:

 

http://www.carmignac.de/de/news-carmignac-gestion-legt-ausschuttende-anteilsklassen-innerhalb-seiner-bestehen-produktpalette-auf-2808.htm

 

Den Fonds soll es in Zukunft auch in USD geben. Die Fonds-Anteile in USD - wenn ich das richtig verstanden habe - werden gegen den Euro abgesichert.

 

Nun frage ich mich, was das soll. Ich verstehe den Grund nicht.

 

Man kauft also den Fonds mit der Fondwährung USD. Abgesichert heißt nun, dass Kursschwankungen zwischen Euro und USD ausgeglichen werden?

 

Warum sollte man dann nicht gleich Anteile mit der Fondwährung EURO kaufen? Wer hätte interesse an der USD-Version?

 

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CyberH
· bearbeitet von CyberH

Man kauft also den Fonds mit der Fondwährung USD. Abgesichert heißt nun, dass Kursschwankungen zwischen Euro und USD ausgeglichen werden?

 

Warum sollte man dann nicht gleich Anteile mit der Fondwährung EURO kaufen? Wer hätte interesse an der USD-Version?

 

Die Fondswährung ist in diesem Fall die Handelswährung. Bei nicht abgesicherten Positionen nimmst du voll an den Wechselkursschwankungen teil, gehst also als EUR-Investor Risiken ein (wenn der EUR gegenueber USD an Wert gewinnt), dir koenen aber auch Chancen entgehen, wenn der EUR gegenueber dem USD verliert (da mehr EUR pro Dollar gekauft werden koennen -> Anteilswert in EUR umgerechnet steigt). Jeweils unter der Voraussetzung, dass die Positionen in USD unverändert bleiben.

 

Interesse an den Anteilen der abgesicherten Anteile koennen diejenigen Investoren haben, die sich nicht dem Wechselkursrisiko EUR/USD aussetzen wollen, weil sie bsw. bereits ein entsprechendes Exposure haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
topias
· bearbeitet von topias

Man kauft also den Fonds mit der Fondwährung USD. Abgesichert heißt nun, dass Kursschwankungen zwischen Euro und USD ausgeglichen werden?

 

Warum sollte man dann nicht gleich Anteile mit der Fondwährung EURO kaufen? Wer hätte interesse an der USD-Version?

 

Die Fondswährung ist in diesem Fall die Handelswährung. Bei nicht abgesicherten Positionen nimmst du voll an den Wechselkursschwankungen teil, gehst also als EUR-Investor Risiken ein (wenn der EUR gegenueber USD an Wert gewinnt), dir koenen aber auch Chancen entgehen, wenn der EUR gegenueber dem USD verliert (da mehr EUR pro Dollar gekauft werden koennen -> Anteilswert in EUR umgerechnet steigt). Jeweils unter der Voraussetzung, dass die Positionen in USD unverändert bleiben.

 

Interesse an den Anteilen der abgesicherten Anteile koennen diejenigen Investoren haben, die sich nicht dem Wechselkursrisiko EUR/USD aussetzen wollen, weil sie bsw. bereits ein entsprechendes Exposure haben.

 

Hallo CyberH,

 

danke für deine Antwort! So hatte ich das auch verstanden. Nur irgendwie macht das ja keinen Sinn, deswegen zweifel ich an meinem "Verständnis".

 

Den Fonds gibt es auch direkt mit der Fondswährung EURO zu kaufen. So eine Absicherung wird ja sicher auch was kosten. Was könnte also der Grund dafür sein,

 

dass man den Fonds mit Fondswährung USD kauft und absicher läßt, anstatt gleich den Fonds mit Fondswährung EURO zu kaufen... irgendwie komisch.

 

 

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity

danke für deine Antwort! So hatte ich das auch verstanden. Nur irgendwie macht das ja keinen Sinn, deswegen zweifel ich an meinem "Verständnis".

Den Fonds gibt es auch direkt mit der Fondswährung EURO zu kaufen. So eine Absicherung wird ja sicher auch was kosten. Was könnte also der Grund dafür sein,

dass man den Fonds mit Fondswährung USD kauft und absicher läßt, anstatt gleich den Fonds mit Fondswährung EURO zu kaufen... irgendwie komisch.

Es gibt auch noch Außereuropäer. Vielleicht will Ede ganz groß bei den US-Amerikanern einsteigen (sofern sie dem Disclaimer bin kein US-Bürger zustimmen können), dann ergibt es doch Sinn.

 

Wobei er m. W. doch ganz gern großflächig mit Währungspaaren im Fonds herumspielt, was den Sinn wiederum etwas relativieren dürfte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CyberH

Den Fonds gibt es auch direkt mit der Fondswährung EURO zu kaufen. So eine Absicherung wird ja sicher auch was kosten. Was könnte also der Grund dafür sein,

 

dass man den Fonds mit Fondswährung USD kauft und absicher läßt, anstatt gleich den Fonds mit Fondswährung EURO zu kaufen... irgendwie komisch.

 

Das die Fondwährung in EUR ist bedeutet nur, dass der Handel in EUR stattfindet. Die gehaltenen Positionen, welche in USD notieren, sind dadurch nicht "abgesichert" (gegenüber Währungsschrankungen). Wenn der EUR gegenüber dem Dollar an Wert gewinnt verlierst du aus Sicht eines EUR-Investors Geld.

 

Es ist im Allgemeinen nicht so wichtig, ob der Handel in USD oder EUR stattfindet. Wichtig ist, was im Fonds drin ist. Im Forum findest du hierzu viele Beiträge die das verdeutlichen. Ein gängiges Thema, was mir am Anfang auch nicht sofort klar war ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...