mixman Juni 20, 2012 Guten Abend an alle Nachtschwärmer, ich hoffe es ist nicht allzu abschreckend, dass mein erster Beitrag gleich über mich und mein Depot ist ohne vorher selbst etwas beigetragen zu haben, aber ich sehe das als einen Anfang mitzuwirken (durch passives Lesen wird denk ich nicht alles so schnell verständlich wie durch aktive Teilnahme) und hoffe, irgendwann mit meinem Kenntnisstand soweit zu sein, dass ich etwas zurückgeben kann. Über mich Bin selbst gerade Student der Wirtschaftswissenschaften (22J.), mir ist die Theorie (Markowitz, CAPM, Optionen, Futures etc) halbwegs bekannt, doch da meine praktische Erfahrung was Handeln angeht gegen 0 geht, bin ich grad mit der Auswahl an Möglichkeiten etwas überfordert. Bin riskanteren Investitionen nicht abgeneigt, solang ich halbwegs begreifen kann, was die Systematik dahinter ist. Leg also mehr Wert auf eine (dem Risiko dann) angemessenen Rendite, als auf Sicherheit. Mein Potential Mein Depot (~40teur) und gerade freigewordene 20000 aus einer Festgeldanlage, die jetzt auf einem Tagesgeldkonto darauf warten längerfristig (für die Zukunft) angelegt zu werden. Ein kleiner Notgroschen von etwa ~4000 ist noch täglich verfügbar. meine Ziele: - Herausfinden, ob das Depot umstruktiert werden muss (schlechtlaufende oder "teure" Fonds raus), möglicherweise kann das jemand beurteilen/bewerten? - Herausfinden, wie ich das vorhandene Depot passend ergänzen kann (noch in Mischfonds anlegen? Anleihen? einzelne Aktien? Indizes nachbilden?) Aufgrund meines Studiums hab ich ja schon fast die "Pflicht" mich mit meinen Finanzen zu beschäftigen, aber es ist auch das nötige Interesse und auch die Zeit vorhanden aktiv daran zu arbeiten. An Motivation fehlt es mir also nicht, eher an Erfahrung und Wissen. Über konkrete Vorschläge würde ich mich natürlich freuen, genauso aber auch über einfache Richtungsweisungen ("Guck dir doch ma das und das zu ETF's an, ich denke das könnte dir weiterhelfen" o.ä.). Ich habe mir in den letzten Tagen erstmal einen Überblick verschafft, ich hoffe in den nächsten Tagen konkretere Ideen selbst zu liefern und nicht nur erwarten alles auf dem Silbertablett serviert zu bekommen. Liebe Grüße, mixman Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ceekay74 Juni 21, 2012 · bearbeitet Juni 21, 2012 von ceekay74 Mein Potential Mein Depot (~40teur) und gerade freigewordene 20000 aus einer Festgeldanlage, die jetzt auf einem Tagesgeldkonto darauf warten längerfristig (für die Zukunft) angelegt zu werden. Ein kleiner Notgroschen von etwa ~4000 ist noch täglich verfügbar. Ich gehe mal davon aus, dass die rund 65 TEUR Dein gesamtes Vermögen sind, die Positionen ab 2009 angeschafft wurden und der Sparerfreibetrag noch nicht ausgeschöpft ist. meine Ziele: - Herausfinden, ob das Depot umstruktiert werden muss (schlechtlaufende oder "teure" Fonds raus), möglicherweise kann das jemand beurteilen/bewerten? - Herausfinden, wie ich das vorhandene Depot passend ergänzen kann (noch in Mischfonds anlegen? Anleihen? einzelne Aktien? Indizes nachbilden?) Bisher hast Du nur aktive "Vehikel" im Depot. Falls passive ETFs in Frage kommen, lies Dir mal die Threads von Licuala und supertobs durch, sehr umfangreich und informativ. Und falls gewünscht hier noch meine rein subjektive und kurze Einschätzung Deiner bestehenden Positionen: Der hausInvest macht überhaupt nur Sinn, wenn der Sparerfreibetrag komplett ausgeschöpft ist. Zudem wäre mir der Depotanteil von rund 25% aufgrund einer möglichen Schließung aus Liquiditätsgründen viel zu hoch. Wenn schon offene Immobilienfonds, dann über 3 oder 4 verschiedene streuen. Wenn FB nicht ausgeschöpft fände ich eine Sparbriefleiter sinnvoller. DWS Top Dividende und die beiden Fonds auf Rohstoffe sind Branchenwetten, die man machen kann aber nicht zwingend muss. Ich glaube nicht, dass die Top Dividende oder die Rohstoff-Fonds besser als der Gesamtmarkt performen werden. Der EM-Fonds hat über 3 Jahre schlechter performt als der MSCI EM, über 5 Jahre gleiche Performance wie der Index. Würde ich mal genauer beobachten und ggfs. durch einen ETF auf den MSCI EM ersetzen, dann bist Du wenigstens nicht schlechter als der Vergleichsindex. Zusammenfassend würde ich den hausInvest auf jeden Fall verkaufen und durch eine Sparbriefleiter ersetzen und den Aktienanteil über ein passives ETF-Weltdepot mit BIP-Gewichtung nach dem Vorbild von supertobs darstellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Juni 21, 2012 Hallo und Willkommen hier im Forum mixman Lese Dich bitte weiter ein, hier ist z.B. ein wichitges Thema Richtlinien und Themeneröffnung: https://www.wertpapier-forum.de/topic/11296-richtlinien-fur-die-themeneroeffnung/?do=findComment&comment=158790 Wann hast Du die Anteile gekauft, ich frage wegen der Abgeltungssteuer die seit dem 01.01.2009 gilt. zu Deinen Fonds: hausInvest.pdf Der HausInvest ist einer der wenigen offenen Immobilienfonds die ich mag, aber die Politik und die Gesellschaften haben einige dazu getan, dass sich diese Konstruktionen evtl. nicht mehr lange halten können. Ich habe meine Anteile hiervon kurz vor Ostern verkauft, da es mir zu unsicher ist und ich noch ein paar der offenen geschlossenen Fonds habe, die man nur mit hohen Abschlag über die Börse verkaufen kann. DWS Top Dividende.pdf Der DWS Top Dividende ist ein breiter globaler Fonds, der auf Dividende setzt dieser Fonds lief in der Vergangenheit recht gut und ich finde diesen auch gut, weil er recht stabil läuft. Schroder ISF Emerging Markets A Acc.pdf Der Schroder EM Fonds ist ein globaler breiter Emerging Markets Fonds, doch er läuft eher schlechter als der durchschnittliche Markt, hier würde ich entweder auf einen anderen wie z.B. den von Aberdeen setzen oder gar auf die ETF Geschichte. BGF World Mining Fund A2 USD 20_06_2012.pdf Der BGF World Mining setzt auf Minenaktien die Edelmetalle fördern bzw. produzieren, bis Mitte 2007 war dieser Fonds Top, danach lief der Fonds seitwärts und kam mit dem neuen frischen Geld wieder nach oben, aber die Minenaktien blieben stark hinter den physischen Edelmetallen zurück, ich denke das es so auch weiterhin gehen wird, als Beimischung von etwa 5% wenn man Spekulativ anlegen möchte kann man das so machen. BGF World Energy Fund A2 USD.pdf Dieser Energie Fonds legt eher in den alten Energiequellen der Welt an, dort sind größere Firmen mit dabei, Energie ist auch in aller Munde, aber ich sehe hier kein so großen Wachstum für die Aktien, ich sehe diesen Fonds auch nur als Spekulative Beimischung von max 5% wie den obigen Fonds. Wieviel Risiko möchtest Du kannst Du eingehen ? Risiko-Profil.xls Wie lange möchtest Du anlegen ? Du solltest auch etwas mehr über verschiedene Anlageklassen streuen, nur Aktien und Immobilien ist da etwas zu wenig. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mixman Juni 21, 2012 · bearbeitet Juni 21, 2012 von mixman Toll, wie schnell so qualifiziertes Feedback kommt, vielen Dank schonmal dafür. Ich habe die Fonds von meinem Opa auf mein Depot überwiesen/umgeschrieben bekommen (also nicht selbst gekauft) und den Unterlagen konnt ich entnehmen, dass "hausinvest" und der "BGF World Energy Fund" vor 2009 erworben wurden. Wenn du mit Sparerfreibertrag, die 801€ meinst, die man per Freistellungsantrag machen kann, dann war ich da für 2011 knapp drüber. Für dieses Jahr kann ich das so noch gar nicht wirklich beurteilen, aber wenn ich das alles hochrechne mit Tagesgeld und was an Fonds schon ausgezahlt wurde komm ich sicher wieder drüber. Auf hausinvest hab ich jetzt ehrlich gesagt einen völlig neuen Blick, wusste gar nicht, dass das so bedenklich ist mit der Schließung. Mir ist nur aufgefallen, dass ein relativ hoher Anteil von meinem Depot da drinne ist. Und auch die Bewertung zu der Entwicklung der Emerging Markets und der Energie/Rohstoff/Minen Fonds finde ich sehr treffend. Da werd ich etwas ändern müssen. Bei Risikostufe bin ich so zwischen 30-33 Punkten, also nach deiner Bewertung so bei bis zu Risikostufe 4. Ich bin erstmal offen für alles, sagen wir mal so und kann auch Verluste verschmerzen. Anlegen möchte ich längerfristig, also über 10 Jahre. Ich will die Sachen langfristig laufen lassen und mein Geld nicht einfach verprassen. Hab den Begriff Sparbriefleiter jetzt zum ersten Mal gehört, aber versteh ich das Konzept richtig, dass man (bei einem Anlagezeitraum von 5 Jahren) in z.B. 5 Festgelder mit 1,2,3,4,5 Jahren Laufzeit anlegt und nach dem 1. Jahr das freigewordene Geld mit einem hoffentlich besserem Zins wieder länger anlegt? Über ETF's les ich mich jetzt erstmal ein, das ist ein ganz schön komplexes Thema, dem ich nicht abgeneigt bin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ceekay74 Juni 22, 2012 · bearbeitet Juni 22, 2012 von ceekay74 Ich habe die Fonds von meinem Opa auf mein Depot überwiesen/umgeschrieben bekommen (also nicht selbst gekauft) und den Unterlagen konnt ich entnehmen, dass "hausinvest" und der "BGF World Energy Fund" vor 2009 erworben wurden. Es kommt m.W. auf den Zeitpunkt der Übertragung in Dein Depot an und nicht auf den Erwerbszeitpunkt bei Deinem Opa, da die Übertragung mit Eigentümerwechsel steuerschädlich bzgl. der Abgeltungssteuerfreiheit ist wenn nach 01.01.2009 durchgeführt. EDIT: Dank vanity wieder was gelernt... Wenn du mit Sparerfreibertrag, die 801 meinst, die man per Freistellungsantrag machen kann, dann war ich da für 2011 knapp drüber. Für dieses Jahr kann ich das so noch gar nicht wirklich beurteilen, aber wenn ich das alles hochrechne mit Tagesgeld und was an Fonds schon ausgezahlt wurde komm ich sicher wieder drüber. OK, hatte mir die Ausschüttungsquoten nicht genau angeschaut und nur die Thesaurierer gesehen... Auf hausinvest hab ich jetzt ehrlich gesagt einen völlig neuen Blick, wusste gar nicht, dass das so bedenklich ist mit der Schließung. Mir ist nur aufgefallen, dass ein relativ hoher Anteil von meinem Depot da drinne ist. In dem Falle empfehle ich diese beiden Threads: KLICK und KLACK Der akuelle Depotanteil wäre mir viel zu hoch, auch wenn ich selbst u.a. im hausInvest engagiert bin (aber eher aus Anlagenotstand denn aus echter Überzeugung). Wenn Du in offene Immobilienfonds anlegen möchtest, beschäftige Dich mit der Konstruktion und den Schwächen (langfristige Investitionen werden kurzfristig mit "täglicher Rückgabemöglichkeit" finanziert...). Wenn Du das Konstrukt verstanden hast, steig aus oder reduziere und/oder diversifiziere. Und auch die Bewertung zu der Entwicklung der Emerging Markets und der Energie/Rohstoff/Minen Fonds finde ich sehr treffend. Da werd ich etwas ändern müssen. Bei den EM habe ich nur Deinen speziellen Fonds gemeint und nicht die Entwicklung des Marktes. Da Dein Fonds der Abgeltungssteuer unterliegt würde ich entweder auf einen ETF oder den von ghost_69 genannten aktiven Fonds wechseln. Hab den Begriff Sparbriefleiter jetzt zum ersten Mal gehört, aber versteh ich das Konzept richtig, dass man (bei einem Anlagezeitraum von 5 Jahren) in z.B. 5 Festgelder mit 1,2,3,4,5 Jahren Laufzeit anlegt und nach dem 1. Jahr das freigewordene Geld mit einem hoffentlich besserem Zins wieder länger anlegt? Bingo, richtig verstanden... Über ETF's les ich mich jetzt erstmal ein, das ist ein ganz schön komplexes Thema, dem ich nicht abgeneigt bin. Wenn Du die beiden oben geposteten Links durch hast, wird Dir bestimmt dieses Buch hier ein der zweimal über den Weg gelaufen sein: KLICK Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Juni 22, 2012 · bearbeitet Juni 22, 2012 von vanity Ich habe die Fonds von meinem Opa auf mein Depot überwiesen/umgeschrieben bekommen (also nicht selbst gekauft) und den Unterlagen konnt ich entnehmen, dass "hausinvest" und der "BGF World Energy Fund" vor 2009 erworben wurden. Es kommt m.W. auf den Zeitpunkt der Übertragung in Dein Depot an und nicht auf den Erwerbszeitpunkt bei Deinem Opa, da die Übertragung mit Eigentümerwechsel steuerschädlich bzgl. der Abgeltungssteuerfreiheit ist wenn nach 01.01.2009 durchgeführt. Die Herkunft Opa lässt auf einen unentgeltlichen Übertrag (Schenkung) schließen. In diesem Fall werden bei Übertrag nach 2008 die Anschaffungsdaten mit übertragen und stellen den Erwerber so, als hätte er die Papiere ursprünglich erworben. Falls der Kauf beim Ersterwerber (Opa) vor 2009 erfolgte, besteht weiterhin AgSt-Freiheit auf Kursgewinne. Beim dicken Brocken Hausinvest dürfte das aber keine große Rolle spielen, da Immofonds in der Regel kaum (und heutzutage schon überhaupt nicht) ggf. steuerfreie Kursgewinne einspielen. Im Übrigen schließe ich mich der Meinung an, dass der Anteil der Assetklasse Immofonds (und der noch in nur einem einzigen Wert) viel (!) zu groß für eine vernünftige Aufteilung ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Juni 22, 2012 Ich habe mir mal das Depot genauer angeschaut: Ich finde 40% in Immos etwas viel, aber auch die 23% in den BGF recht viel, auch sind die Branchenwetten zu hoch. Opa Depot.pdf Dies ist eine Zusammenfassung Fonds, Anteile, Länder, Größte Position, Branchen und Währungen wobei hier noch die 40% aus dem HausInvest hinzukommen. Für ein gutes Depot sind die Risikoreichen Werte sehr hoch gewichtet, Du solltest hier eingreifen. Schaue aber erstmal nach wann die Positionen erworben wurden, da mußt Du bei Deiner Bank nach fragen. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leoluchs Juni 23, 2012 Ich habe mir mal das Depot genauer angeschaut: Pardon - kleine Zwischenfrage: Welche Seite hast du eingesetzt, um die Depotstruktur analysieren zu lassen? Gruß Leoluchs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juni 23, 2012 Ich habe mir mal das Depot genauer angeschaut: Pardon - kleine Zwischenfrage: Welche Seite hast du eingesetzt, um die Depotstruktur analysieren zu lassen? Gruß Leoluchs Das hat der nette ghost mit Depotstar von infos.com gemacht. http://infos.com/de/depotstar/index.epl Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leoluchs Juni 23, 2012 · bearbeitet Juni 23, 2012 von leoluchs Das hat der nette ghost mit Depotstar von infos.com gemacht. Danke netter ghost! leoluchs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mixman Juni 26, 2012 · bearbeitet Juni 26, 2012 von mixman Hallo, wollte eigentlich nur nen kleinen Statusupdate zu meinen Überlegungen machen, es ist bei mir eigentlich mehr zu einem Hin und Her zu verschiedenen Threads und Meinungen geworden und mir fehlt noch der ganz große Überblick und es ändert sich auch ständig was ... aber ich hoffe, dass ich da so nach und nach Klarheit bekomme. zunächst einma an ghost_69 wann meine Positionen erworben wurden (fall es doch noch irgendwie relevant ist): BGF World Energy Fund: erworben am 17.07.2007 Hausinvest: erworben am 13.10.2008 Coba Minimax Anleihe: erworben am 12.08.2009 BGF World Mining Fund erworben am 10.02.2010 Schroder Emerging Markets: erworben am 10.02.2010 DWS Top Dividende: erworben am 23.03.2010 Dann hab ich mir eben den Thread zu "70000€ optimal anlegen" grob durchgelesen und da das auch mein "Gesamtkapital" wäre, wenn ich alles verkaufen würde und zusammenkratzen würde, hab ich mich da jetzt eben mal dran orientiert (http://www.wertpapie...n/page__st__240). ETF-Überlegung von Frank63 (vor dem ich einen Riesenrespekt habe, was er sich an Wissen angeeignet hat in so kurzer Zeit): "30% MSCI Europe oder STOXX Europe 600 (breiter aufgestellt) 30% MSCI North America oder MSCI USA oder S&P 500 10% MSCI Pacific 30% MSCI Emerging Markets 30% (7500€) iShares ETF DJ Stoxx600 (DE) (DE0002635307), replizierend, ausschüttend (TER:0,21) 30% (7500€) HSBC S&P 500 ETF (DE) (DE000A1C22M3), replizierend, ausschüttend (TER:0,15) 10% (2500€) ComStage ETF MSCI Pacific TRN (LU0392495023), Swap, thesaurierend (TER:0,45) 30% (7500€) db x-trackers MSCI Emerging Markets TRN Index ETF (LU0292107645), Swap, thesaurierend (TER: 0,65)" Da in dem Thread leider nichts mehr geschrieben wurde, ob er die Sachen umgesetzt hat oder nicht, versuch ich hier noch auf Kritik oder Meinungen zu stoßen, weil ich zwar die Idee dahinter nachvollziehen kann, aber noch lange nicht in der Lage bin selbst eine Auswahl an passenden ETF zu treffen. (Falls ich das in seinem Thread hätte schreiben sollen, entschuldige ich mich vielmals. Ich will damit keinen Schaden anrichten) Weitere Ideen: kurzfristiger Bereich (1-5 Jahre): Tagesgeld und Sparbriefleiter, eigentlich nicht mehr als 20000€ mittelfristiger Bereich (5-10 Jahre): 25000€ jetzt in aktive Mischfonds? DWS Top Dividende ist der einzige, den ich bis jetzt noch halten würde. langfristiger Bereich (10-30 Jahre): 25000€ in ETF's (s.o.) (Die Gewichtung von etwa 1/3 in jedem ist grad noch eher zufällig) - Dann würde ich auf vielfachen Rat den Hausinvest verkaufen (Da hab ich aber noch keine Erfahrung mit, sollte ich da mit meiner "Postbankberaterin" einen Termin für machen? Oder einfach in meinem Postbank-Brokerage auf "verkaufen" klicken ... letzteres klingt sehr naiv und gewagt, aber man merkt, dass ich noch nie gehandelt habe) - Auch mit den anderen Fonds kann ich mich nicht so ganz anfreunden (Emerging Markets ersetzen z.B. mit dem ETF), und auch den "Minen" und "Energy" Fund. Grad versuch ich noch ein bisschen Informationen zusammenzutragen (hänge immer noch an "Die Mischung machts, sehr umfangreich und grad nicht so viel Zeit), manche würden sagen ich picke wie ein Huhn im Dunkeln ein bisschen rum, aber ich hoffe, dass ich mehr Substanz bald zeigen kann. Vielen Dank für die Analysen von euch allen, viele Grüße mixman Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ceekay74 Juni 27, 2012 Hallo, wollte eigentlich nur nen kleinen Statusupdate zu meinen Überlegungen machen, es ist bei mir eigentlich mehr zu einem Hin und Her zu verschiedenen Threads und Meinungen geworden und mir fehlt noch der ganz große Überblick und es ändert sich auch ständig was ... aber ich hoffe, dass ich da so nach und nach Klarheit bekomme. zunächst einma an ghost_69 wann meine Positionen erworben wurden (fall es doch noch irgendwie relevant ist): BGF World Energy Fund: erworben am 17.07.2007 Hausinvest: erworben am 13.10.2008 Coba Minimax Anleihe: erworben am 12.08.2009 BGF World Mining Fund erworben am 10.02.2010 Schroder Emerging Markets: erworben am 10.02.2010 DWS Top Dividende: erworben am 23.03.2010 Damit sind nur der BGF World Energy Fund und der hausInvest nicht von der Abgeltungssteuer betroffen. Beide würde ich aus den oben genannten Gründen trotzdem mittelfristig verkaufen. Dann hab ich mir eben den Thread zu "70000 optimal anlegen" grob durchgelesen und da das auch mein "Gesamtkapital" wäre, wenn ich alles verkaufen würde und zusammenkratzen würde, hab ich mich da jetzt eben mal dran orientiert (http://www.wertpapie...n/page__st__240). ETF-Überlegung von Frank63 (vor dem ich einen Riesenrespekt habe, was er sich an Wissen angeeignet hat in so kurzer Zeit): "30% MSCI Europe oder STOXX Europe 600 (breiter aufgestellt) 30% MSCI North America oder MSCI USA oder S&P 500 10% MSCI Pacific 30% MSCI Emerging Markets 30% (7500) iShares ETF DJ Stoxx600 (DE) (DE0002635307), replizierend, ausschüttend (TER:0,21) 30% (7500) HSBC S&P 500 ETF (DE) (DE000A1C22M3), replizierend, ausschüttend (TER:0,15) 10% (2500) ComStage ETF MSCI Pacific TRN (LU0392495023), Swap, thesaurierend (TER:0,45) 30% (7500) db x-trackers MSCI Emerging Markets TRN Index ETF (LU0292107645), Swap, thesaurierend (TER: 0,65)" Da in dem Thread leider nichts mehr geschrieben wurde, ob er die Sachen umgesetzt hat oder nicht, versuch ich hier noch auf Kritik oder Meinungen zu stoßen, weil ich zwar die Idee dahinter nachvollziehen kann, aber noch lange nicht in der Lage bin selbst eine Auswahl an passenden ETF zu treffen. (Falls ich das in seinem Thread hätte schreiben sollen, entschuldige ich mich vielmals. Ich will damit keinen Schaden anrichten) Damit Du für Dich geeignete ETFs auswählen kannst, solltest Du Dich mit den Replikationsmethoden, der Besicherung von Swap-ETFs, der Wertpapierleihe und der steuerlichen Behandlung von ausländischen thesaurierenden Fonds auseinandersetzen, findest Du alles hier im Forum. Neben der TER würde ich auch auf den Spread zwischen An- und Verkaufskurs an der Börse achten, auch wenn der bei längerer Haltedauer weniger Bedeutung hat als die laufende TER. Weitere Ideen: kurzfristiger Bereich (1-5 Jahre): Tagesgeld und Sparbriefleiter, eigentlich nicht mehr als 20000 mittelfristiger Bereich (5-10 Jahre): 25000 jetzt in aktive Mischfonds? DWS Top Dividende ist der einzige, den ich bis jetzt noch halten würde. langfristiger Bereich (10-30 Jahre): 25000 in ETF's (s.o.) (Die Gewichtung von etwa 1/3 in jedem ist grad noch eher zufällig) Könnte man durchaus so machen, ich sehe in Mischfonds und der Wette auf die Top Dividende aber keinen Sinn. Wenn man von dem passiven Ansatz überzeugt ist und weder an Market Timing noch an Fondsmanager die den Markt schlagen können glaubt, warum dann dort Geld investieren? Mit Mischfonds im Depot ändert sich bei jeder Umschichtung durch den Fondsmanager der Aktienanteil im Depot, den ich aber lieber selbst durch eine feste Aufteilung zwischen Aktien und Anleihen (bzw. Tagesgeld und Sparbriefe) bestimmen möchte. - Dann würde ich auf vielfachen Rat den Hausinvest verkaufen (Da hab ich aber noch keine Erfahrung mit, sollte ich da mit meiner "Postbankberaterin" einen Termin für machen? Oder einfach in meinem Postbank-Brokerage auf "verkaufen" klicken ... letzteres klingt sehr naiv und gewagt, aber man merkt, dass ich noch nie gehandelt habe) - Auch mit den anderen Fonds kann ich mich nicht so ganz anfreunden (Emerging Markets ersetzen z.B. mit dem ETF), und auch den "Minen" und "Energy" Fund. Grad versuch ich noch ein bisschen Informationen zusammenzutragen (hänge immer noch an "Die Mischung machts, sehr umfangreich und grad nicht so viel Zeit), manche würden sagen ich picke wie ein Huhn im Dunkeln ein bisschen rum, aber ich hoffe, dass ich mehr Substanz bald zeigen kann. Vielen Dank für die Analysen von euch allen, viele Grüße mixman Kaufe oder Verkaufe nichts nur auf vielfachen Rat, sondern nur wenn Du davon überzeugt bist. Wenn Du den hausInvest verkaufen möchtet, gib ihn an die Fondsgesellschaft zum NAV (täglicher Rücknahmekurs) zurück, das kostet i.d.R: keine Gebühren in Gegensatz zum Börsenhandel. In der Ordermaske den Handelsplatz Fondsgesellschaft auswählen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag