Kai_G Juni 20, 2012 Guten Abend zusammen, nachdem das mit der Risikoabsicherung und Altersvorsorge "erledigt" ist, wollt ich anfangen für einen Hauskauf zu sparen. Zunächst zu meinen Angaben: 1. Alter: 25 2. Berufliche Situation: Software Entwickler Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont Wie lange wollt ihr euer Geld anlegen? ca. 5 Jahre 2. Zweck der Anlage Altervorsorge, Auto, Immobilienkauf, größere Investition? Immobilienkauf 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sowohl auch. Ich dachte an 2 Fonds mit je 500 Euro Einmalanlage und je 100 Euro Sparplan 4. Anlagekapital: Siehe 3. Also ich habe mir das so vorgestellt... Über www.fonds-super-makt.de (gibts bessere?) hol ich mir ein Depot bei der FFB (andere Vermittler wie www.fit4fonds.de haben noch DAB und ebase im Angebot, lieber zu einer von diesen oder einer anderen Bank?). Wie schon gesagt, würde ich zwischen den Fonds DWS Global Growth DE0005152441 und Carmignac Patrimoine A FR0010135103 aufsplitten. Ich hab kein Problem mit Risiko, denk aber, dass man die Chancen mitnimmt und einen klein wenig das Risiko raus nehmen kann. Achja auf beide gäbe es 100% auf den Ausgabeaufschlag. Leider habe ich noch keine Erfahrung und würde gern euere Meinungen hören. Vielleicht habt ihr ja noch bessere Vorschläge, welche Fonds geeignet sein könnten. LG, Kai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ceekay74 Juni 21, 2012 Bei einem festen Sparziel und einer begrenzten Laufzeit von 5 Jahren würde ich den reinen Aktienfonds DWS Global Growth DE0005152441 nicht besparen, da der Zeitraum m.M.n. zu kurz ist. Von dem Carmignac Patrimoine soll denmächst eine ausschüttende EUR-Variante erhältlich sein, ist steuerlich dann unproblematisch und auch für den Zeitraum geeignet. Meine Wahl fiele unter den genannten Prämissen auf 50% Tages- und Festgelder und 50% Carmignac Patrimoine . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Juni 21, 2012 Hallo Kai_G Sparen ist immer gut, Dein Anlagehorizont von 5 Jahren ist etwas zu kurz für einen Aktienfonds, oder aber Du gehst ein höheres Risiko ein. Ich weiß die Tagesgelder und Festgelder sind derzeit nicht ansprechend. So ein Fonds wie den Carmignac Patrimoine kann man für diese Zeit besser besparen, diese Mischfonds sind meist stabiler und schwanken weniger. Du könntest ja auch zwei Mischfonds auswählen. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kai_G Juni 21, 2012 · bearbeitet Juni 21, 2012 von Kai_G Hallo ihr beiden, vielen herzlichen Dank für eure Antworten. also ich denk ich werde jetzt nochmal alle Reserven mobilisieren und dann das Festgeld von der Santander beantragen. Da gibts laut Finanztest 4% für 5 Jahre. z.B. Könnt ich endlich mein Deka Riester kündigen, den ich gar nicht haben will. Lieber schau ich mal, nach dem Haus-Kauf, ob monatlich noch bischen was über ist und fang dann mit der zusätzlichen Altersvorsorge an. Betriebliche Altersvorsorge halte ich eh für interessanter als Riester. So könnte ich locker 6.000 Euro ins Festgeld anlegen und das ist ja "sicher". Mein Tagesgeld bei der DKB hat momentan für mich 2 Nachteile 1. "nur" 2,05% Zinsen p.a. 2. greifen wir beim shoppen mit der Kreditkarte ständig drauf zu und so schwindet das Geld schneller als es rein kommt o.O Zusätzlich würde ich den genannten Mischfonds als Sparplan besparen. Klar wenn nur 50% Aktien sind, hab ich vielleicht ein gutes Mittelmaß zwischen Risiko und Sicherheit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hasenhirn Juni 21, 2012 Mein Tagesgeld bei der DKB hat momentan für mich 2 Nachteile 1. "nur" 2,05% Zinsen p.a. 2. greifen wir beim shoppen mit der Kreditkarte ständig drauf zu und so schwindet das Geld schneller als es rein kommt o.O Hallo Kai_G--Kurzer Tipp für den Pfennigfuchser in dir: Beantrage einfach bei der DKB eine kostenlose zweite VISA-Karte und verwende diese ausschließlich für Tagesgeld (als "Guthaben-Sparkarte"). Das erlaubt es dir, beim Sparen den vollen Zins zu kassieren, und mit deiner "Bezahlkarte" (immer ohne Guthaben) einen kleinen Kreditkarten-Stundungseffekt zu erzielen. Und: sooo schlecht sind 2.05% p.a. ja nun nicht, oder?--Grüße, H. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag