Physiker Juni 20, 2012 · bearbeitet Juni 20, 2012 von Physiker Hallo zusammen, ich würde mal gerne sehr allgemein eure Meinung zu Fonds hören, die ihren Schwerpunkt auf High Yield Unternehmensanleihen festgelet haben. Egal ob nun aktiv oder passiv. Können eurer Meinung nach solche Fonds zur Diversifikation eines Aktien/ investement-grade-Anleihen Portfolios beitragen, da sie vom Risiko (meistens) zwischen Aktien und investment-grade-Anleihen liegen. Wie schaut es denn mit Korrelationen aus? Würdet ihr es eher für eine lang oder kurzfristige Investition vorschlagen? Worauf sollte man bei der Wahl eines Fonds in diesem Bereich achten? Für wen lohnen sich solche Fonds? Das sind nur mal ein paar Beispielfragen, wie gesagt geht eher um eine allgemeine Einschätzung. Edit: Ich habe das jetzt mal in den Bereich "Fonds und Fondsdepot" eröffnet, da es um Fonds geht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marky2k Juni 20, 2012 Vielleicht hilft dir das weiter, da steht zumindest allgemein was über HY bonds drin und paar Graphen über Korrelationen. cliffnotes: - High Yield Bonds gehen öfter mal zahlungsunfähig (wer hätte es gedacht) (Exhibit 6) - HYBs sind sehr volatil, manchmal höhere Standardabweichung als Aktien (Exhibit 11) - Hohe und zyklische credit spreads (Veränderungen in den credit spreads beeinflussen natürlich auch den Kurs) (Exhibit 12) - Die Rendite für das eingegangen Risiko war historisch zu klein (Exhibit 3) - Je niedriger das Rating, desto niedriger die Korrelation mit T-bonds (weil die Bonds wohl nicht so sehr auf Zinsänderungen, sondern nur auf Kreditänderungsrisiken reagieren) (Exhibit 9) - Signifikante stock market exposure (Exhibit 8), d.h. Korrelation mit Aktien. RWG P 65-79.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juni 20, 2012 · bearbeitet Juni 20, 2012 von BondWurzel mal zum Praktischen....gut diversizifiert , bestimmt nicht schlecht... http://de.ishares.com/de/rc/produkte/ueberblick/FI_HIGH halbjährliche Ausschüttung.... http://de.ishares.com/de/rc/tools/performance-grafik/EUNW Fondsrendite 10,90% Indexrendite 10,95% Kostenquote 0,50% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Physiker Juni 22, 2012 - High Yield Bonds gehen öfter mal zahlungsunfähig (wer hätte es gedacht) (Exhibit 6) - HYBs sind sehr volatil, manchmal höhere Standardabweichung als Aktien (Exhibit 11) - Hohe und zyklische credit spreads (Veränderungen in den credit spreads beeinflussen natürlich auch den Kurs) (Exhibit 12) - Die Rendite für das eingegangen Risiko war historisch zu klein (Exhibit 3) - Je niedriger das Rating, desto niedriger die Korrelation mit T-bonds (weil die Bonds wohl nicht so sehr auf Zinsänderungen, sondern nur auf Kreditänderungsrisiken reagieren) (Exhibit 9) - Signifikante stock market exposure (Exhibit 8), d.h. Korrelation mit Aktien. Spricht ja alles gegen High Yield Anleihen. Würdest du also nicht empfehlen? Ich werde mir mal am Wochenende die Datei durchlesen, dann bin ich hoffentlich auch schlauer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marky2k Juni 22, 2012 Historisch spricht einiges gegen sie, ja. Aber das heißt ja nicht, dass es in Zukunft so bleiben muss. Ich habe glaube ich nichts gegen HYBs, wenn man sich der Risiken bewusst ist. Gerade hier bieten sich wohl Fonds an, da Diversifikation sehr wichtig scheint (siehe Ausfallquoten). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Physiker Juni 22, 2012 Ja Fonds haben aus meiner Sicht auch den Vorteil, auch bei kleineren Beträgen eine gute Diversifikation liefern zu können. Gibt es eigentlich eine Statistik, bei welchem Fonds wieviele Anleihen ausgefallen sind? Wäre gerade in diesem Bereich ein sehr wichtiger Faktor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juni 22, 2012 Ja Fonds haben aus meiner Sicht auch den Vorteil, auch bei kleineren Beträgen eine gute Diversifikation liefern zu können. Gibt es eigentlich eine Statistik, bei welchem Fonds wieviele Anleihen ausgefallen sind? Wäre gerade in diesem Bereich ein sehr wichtiger Faktor. High Yield Default Rates Finally Starting to Rise http://www.bondvigilantes.com/2012/05/30/high-yield-default-rates-finally-starting-to-rise/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Physiker Juni 22, 2012 Danke für den Link, also wird wieder etwas gefährlicher. Aber es heißt wohl, dass die Kurzläufer High Yield Fonds möglicherweise besser laufen können, bzw. weniger schwanken. Ich habe mal kurz geguckt, was haltet ihr z.B. von den beiden Vertreten: Nordea-1 Low Duration US High Yield Bond Fund BP (EUR) Schwerpunkt USA, Lautzeit 42% 1-3 Jahre, 40% 3-5 Jahre, 18% 5-7 Jahre Petercam L Bonds EUR High Yield Short Term Class B Shares Schwerpunkt Europa, Laufzeit 65% 1-3 Jahre, 35% 3-5 Jahre Die Kombination aus den beiden wäre beispielsweise interessant, wenn auch risikoreicher als in der Vergangenheit. Aber ich sehe da auch Chancen. Gibt es noch andere ähnliche Fonds? Oder sehr ihr da keine sinnvolle Investition? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juni 22, 2012 · bearbeitet Juni 22, 2012 von BondWurzel Hatte ich ja oben schon geposted....bessere Ertragskennzahlen und börslich besser handelbar... http://de.ishares.com/de/rc/produkte/EUNW Effektivverzinsung (%) 7,71% (EUR) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch Juni 22, 2012 Hatte ich ja oben schon geposted....bessere Ertragskennzahlen und börslich besser handelbar... http://de.ishares.com/de/rc/produkte/EUNW Effektivverzinsung (%) 7,71% (EUR) hälst du den eigentlich noch Wurzel ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Physiker Juni 22, 2012 Nun es wurde ja über das Risiko bei High Yield Anleihen gesprochen, das für Anleihen natürlich sehr hoch ist. Daher interessieren mich auch kurzlaufende High Yield Anleihen Fonds, wie die oben von mir genannten. Klar haben die ein geringeres Return aber das Risiko schätze ich auch als geringer ein. Aber eure Meinung zu solchen Fonds würde mich sehr interessieren. Insgesamt fährt man sehr wahrscheinlich mit einer guten Mischung aus "normalen" High Yield und kurzlaufenden Anleihen gar nicht mal so schlecht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juni 23, 2012 Hatte ich ja oben schon geposted....bessere Ertragskennzahlen und börslich besser handelbar... http://de.ishares.com/de/rc/produkte/EUNW Effektivverzinsung (%) 7,71% (EUR) hälst du den eigentlich noch Wurzel ? Nein, halte einen hohen Cash-Bestand und warte auf Gelegenheiten wie jetzt Zypern ( erste Kauf bei 60,5 bei der 14er u.a. Kandidaten, die Portugalstory ist ja schon super gelaufen, da diese Anliehen mehr versprechen als normale Hochzinsanleihen, , die wegen der allgemeinen Konjunkturabkühlung unter Druck kommen könnten, muss aber nicht... werde aber später mal zu diesem ETF zurückkehren, Aufteilung, Kosten, Ausschüttungstermine und Handelbarkeit gefallen mir. Banknachränge wie die Depfa15 halte ich natürlich. Bis 2015 gut über 10% p.a. Rendite sind o.k... B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Physiker Juni 23, 2012 hälst du den eigentlich noch Wurzel ? Nein, halte einen hohen Cash-Bestand und warte auf Gelegenheiten wie jetzt Zypern ( erste Kauf bei 60,5 bei der 14er u.a. Kandidaten, die Portugalstory ist ja schon super gelaufen, da diese Anliehen mehr versprechen als normale Hochzinsanleihen, , die wegen der allgemeinen Konjunkturabkühlung unter Druck kommen könnten, muss aber nicht... werde aber später mal zu diesem ETF zurückkehren, Aufteilung, Kosten, Ausschüttungstermine und Handelbarkeit gefallen mir. Banknachränge wie die Depfa15 halte ich natürlich. Bis 2015 gut über 10% p.a. Rendite sind o.k... B) Aber lohnen sich dann deiner Meinung nach im Moment kurzlaufende High Yield Anleihen? Und vorallem warum ja bzw. warum nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx September 13, 2012 Hallo zusammen! Hat jemand einen Tip für einen aktiv gemanagedten HIgh Yield Fonds? Pimco und AXA sollen ganz adäquate Produkte haben. Bisher weiss ich nicht, wie man an die Suche herangehen soll. Oder gar nicht weiter suchen und den von BondWurzel geposteten EUNW von iShares nehmen? Das Ergebniss der Suchmaschine bei der Börse Frankfurt liefert eine überschabare Liste. Eine weitere Unterteilung in High Yield Bonds ist (anscheinend?) nicht möglich. Eine weitere Frage ist: aktiv oder passiv? Tendiere adhoc zu aktiv, da hier die Wertpapiere auch im Portfolio gehalten werden. Bei passiv nicht., hier wird ja lediglich der Index synthetisch nachgebildet. Oder habe ich diesbez. einen Denkfehler? Über Antworten bin ich, wie immer, dankbar. Gruß! Stoxx Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Platon September 13, 2012 Hatte ich ja oben schon geposted....bessere Ertragskennzahlen und börslich besser handelbar... http://de.ishares.co...c/produkte/EUNW Effektivverzinsung (%) 7,71% (EUR) Hallo James Ist ein interessanter ETF, könnte mir auch gefallen...Wie ist der steuerlich zu behandeln, dadurch das er ausschüttet, sollte das kein Problem sein, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarrenWuffet September 13, 2012 Hatte ich ja oben schon geposted....bessere Ertragskennzahlen und börslich besser handelbar... http://de.ishares.co...c/produkte/EUNW Effektivverzinsung (%) 7,71% (EUR) Hallo James Ist ein interessanter ETF, könnte mir auch gefallen...Wie ist der steuerlich zu behandeln, dadurch das er ausschüttet, sollte das kein Problem sein, oder? Domizil Irland, schüttet zum Geschäftsjahresende nicht alles aus - gilt als Vollthesaurierung - Steuerstress. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nudelesser September 13, 2012 Tendiere adhoc zu aktiv, da hier die Wertpapiere auch im Portfolio gehalten werden. Bei passiv nicht., hier wird ja lediglich der Index synthetisch nachgebildet. Oder habe ich diesbez. einen Denkfehler? Denkfehler nicht, aber evtl. fehlende Recherche. Hast Du das konkrete Angebot an HY-ETFs überprüft? Ich kenne keine swappenden Exemplare, sondern nur vollreplizierende (IShares) und teilreplizierende/Sample-basierte (SPDR). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel September 13, 2012 · bearbeitet September 13, 2012 von BondWurzel Hallo James Ist ein interessanter ETF, könnte mir auch gefallen...Wie ist der steuerlich zu behandeln, dadurch das er ausschüttet, sollte das kein Problem sein, oder? Domizil Irland, schüttet zum Geschäftsjahresende nicht alles aus - gilt als Vollthesaurierung - Steuerstress. ...volle Ausschüttung halbjährlich, Termin war jetzt im August - Auszahlung gestern.,..... http://de.ishares.com/de/rc/produkte/EUNW/ausschuttungen-rendite Ausschüttung: 12.09.12 je Anteil 3,5865 € http://de.ishares.com/de/rc/tools/performance-grafik/EUNW Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch September 13, 2012 der ist aber auch ziemlich gut gelaufen in den letzten Monaten. Für einen Einstieg würde ich noch ein bisschen auf einen Rücksetzer spekulieren. HY korreliert stärker mit Aktien als Investment-Grade ex Banken KLICK Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarrenWuffet September 13, 2012 Domizil Irland, schüttet zum Geschäftsjahresende nicht alles aus - gilt als Vollthesaurierung - Steuerstress. ...volle Ausschüttung halbjährlich, Termin war jetzt im August - Auszahlung gestern.,..... Der Bundesanzeiger weist neben Zwischenausschüttungen aber auch eine Thesaurierung aus. Ausland, (Voll)thesaurierung -> Steuerstress. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel September 13, 2012 · bearbeitet September 13, 2012 von BondWurzel ...volle Ausschüttung halbjährlich, Termin war jetzt im August - Auszahlung gestern.,..... Der Bundesanzeiger weist neben Zwischenausschüttungen aber auch eine Thesaurierung aus. Ausland, (Voll)thesaurierung -> Steuerstress. watt interessiert der BAZ....bisher wurde immer voll ausgeschüttet... Heute im Depot einer meiner besten Freundinnen Susie: Nominal / Stück 970,00 Bruttobetrag EUR 3.478,91 Dividende 3,59 Nettobetrag (Handelswährung) EUR 2.688,83 Devisenkurs 1,00000 Nettobetrag (Kontowährung) EUR 2.688,83 Schlusstag / Zahltag 12.09.2012 KÖST EUR 0,00 Valuta 12.09.2012 KEST, SolZ und ggf. KiSt EUR -790,08 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarrenWuffet September 13, 2012 Der Bundesanzeiger weist neben Zwischenausschüttungen aber auch eine Thesaurierung aus. Ausland, (Voll)thesaurierung -> Steuerstress. watt interessiert der BAZ....bisher wurde immer voll ausgeschüttet... Heute im Depot einer meiner besten Freundinnen Susie: Nominal / Stück 970,00 Bruttobetrag EUR 3.478,91 Dividende 3,59 Nettobetrag (Handelswährung) EUR 2.688,83 Devisenkurs 1,00000 Nettobetrag (Kontowährung) EUR 2.688,83 Schlusstag / Zahltag 12.09.2012 KÖST EUR 0,00 Valuta 12.09.2012 KEST, SolZ und ggf. KiSt EUR -790,08 Wen interessiert der BAZ? Dich anscheinend nicht. Willst Du also all die schönen ausschüttungsgleichen Beträge aus dem schönen Ausland unter den Tisch fallen lassen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel September 13, 2012 watt interessiert der BAZ....bisher wurde immer voll ausgeschüttet... Heute im Depot einer meiner besten Freundinnen Susie: Wen interessiert der BAZ? Dich anscheinend nicht. Willst Du also all die schönen ausschüttungsgleichen Beträge aus dem schönen Ausland unter den Tisch fallen lassen? watt meinste du denn genau...lt. IShares war pro Anteil 3,59 fällig....oder zahlen die auch mehr? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx September 13, 2012 Gut, da ein reger Informationsaustausch rund um den iShares HYB-ETF (EUNW) stattfindet, scheint dieser ja nicht so verkehrt zu sein Merci! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarrenWuffet September 13, 2012 watt meinste du denn genau...lt. IShares war pro Anteil 3,59 fällig....oder zahlen die auch mehr? Ich meine das hier. Vielleicht laufe ich auch mit einem Brett vor dem Kopf herum. Durchaus möglich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag